(DEL2/Kassel) PM Die Kassel Huskies haben vor der Orangerie am Sonntagnachmittag die neue Saison eröffnet. Vor zahlreichen Fans und Sponsoren, darunter auch Sylke Klapp und Malte Harbusch von Hauptsponsor Volkswagen, präsentierte sich die Mannschaft für die neue Spielzeit.
( Foto EC Kassel Huskies )
Anmoderiert von dem Fanbeauftragten Sven Breiter traten Geschäftsführer Joe Gibbs, Trainer Rico Rossi und Co-Trainer Hugo Boisvert zunächst vor das Publikum und stimmten auf die neue Spielzeit ein. "Wir haben in der vergangenen Saison gesehen, welche Spielertypen wir für eine Verbesserung in der kommenden Saison brauchen", bemerkte Trainer Rico Rossi. "Wir sind davon überzeugt, dass wir die richtigen Neuverpflichtungen geholt haben."
"Wir werden in der kommenden Saison ein schnelleres Spiel und mehr Dynamik auf dem Eis sehen", versprach Geschäftsführer Joe Gibbs. "Wir sind auf einem guten Weg, das haben bereits die ersten Spiele der Vorbereitung gezeigt." Später stellten sie sowie die beiden Neuverpflichtungen Lukas Koziol und Andy Reiss die Trikots für die neue Saison vor. Das Heimund Auswärtstrikot unterscheidet sich insbesondere durch die Nadelstreifen von den Trikots der vergangenen Saisons und ist bereits jetzt im Onlineshop vorbestellbar.
Dann betraten alle Spieler die Bühne und stellten sich ihren Fans vor. Von den Torhütern Markus Keller und Mirko Pantkowski bis hin zu den Neuzugängen kamen alle Spieler bei der Mannschaftspräsentation zu Wort. Ganz nah kamen die Fans ihren Idolen bei der anschließenden Autogrammstunde, bei der sie als kleines Dankeschön für die großartige Unterstützung beim WINGAS-Cup die Mannschaftsposter des Turniers überreicht bekamen.
Orangerie-Geschäftsführer Dominik Hübler sorgte mit seinem Team am Abend für die kulinarische Verwöhnung der Sponsoren, Fans und Spieler. Er bot der Huskies-Familie eine ganz neues Ambiente für die Saisoneröffnung. Die gemeinsame Zusammenarbeit der Kassel Huskies und der Orangerie wird in der kommenden Spielzeit auch in der Eissporthalle Kassel erweitert: Das Team von Dominik Hübler wird in Zukunft die Gäste der Energy Lounge mit einem Catering bei den Sonntagsspielen verwöhnen.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Bayreuth) PM Da Gastspieler Pokovic nochmals dabei war, setzte diesmal Pavlu aus, ansonsten standen Trainer Waßmiller zu diesem Platzierungsspiel beim Tatra-Pokal erneut 4 komplette Reihen zur Verfügung. Pavlu hatte direkt vor diesem Turnier ja schon mehrere Einsätze in kurzer Zeit mit der italienischen Nationalmannschaft, da passte die Pause für ihn gut ins Konzept.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Die ungewöhnliche Spielzeit am Abschlusstag (Sonntagmorgen 11 Uhr) merkte man beiden Teams durchaus an und so dauerte es etwas bis die Partie besser auf Touren kam. Mit langsam steigendem Tempo gingen die Ungarn dann durch Izacky in Führung. Die Antwort der Oberfranken ließ aber nicht lange auf sich warten. Jeweils in Überzahl drehten Gläser und Stas das Resultat noch vor der ersten Pause.
Im zweiten Abschnitt blieben die Deutschen weiter klar am Drücker. Müller erhöhte auf 1-3 und als Alanov einen krassen Fehler des Torwarts nutzte, wurde Bayreuths Vorsprung deutlicher. Dies spiegelte die Kräfteverhältnisse auf dem Eis wieder, denn die Tigers blieben auch nach dem Goaliewechsel der „Stahlbullen“ die spielbestimmende Mannschaft mit mehr und besseren Torchancen. Die Ungarn kamen nur sporadisch zu gefährlichen Gegenzügen, die aber von der Abwehr und Torwart Vosvrda entschärft wurden.
Diese Szenarien änderte sich im Schlussdrittel nicht, auch wenn die Begegnung weiter auf eher überschaubarem Niveau blieb. Barta erhöhte gleich wieder und Izackys zweitem Treffer folgte noch Stas` Abstauber zum völlig verdienten Endstand. Kleiner positiver Nebeneffekt, dieses 2-6 war bereits das dritte Powerplaytor der Tigers in diesem Spiel. In der 52. Minute bekam dann Gasttorwart Lala seinen Einsatz bei den Tigers und konnte sich ebenfalls noch einige Male auszeichnen.
Unter dem Strich blieb man mit richtig guten Vorstellungen in allen Spielen nach 60 Minuten ungeschlagen. Dieser klare Sieg und Platz 5 dieses international stark besetzten Turniers war somit ein gelungener Abschluss eines sehr intensiven Wochenendes für die Wagnerstädter. Die Erwartungen der Bayreuther wurden dort mehr als nur erfüllt. Alle mitgereisten Akteure bekamen reichlich Eiszeit und konnten sich unter Wettkampfbedingungen schon gut einspielen. Die vielen positiven Rückschlüsse für den langsam näher rückenden Saisonauftakt Mitte September in der DEL 2 sind schon mal ein sehr guter Anfang, bevor man sich am kommenden Sonntag um 18 Uhr gegen die Bluedevils Weiden erstmals vor eigenem Anhang im Tigerkäfig präsentiert.
Tore
1:0 (14) Izacky
1:1 (15) 5-4 Gläser (Kolozvary, Geigenmüller)
1:2 (17) 5-4 Stas
1:3 (23) Müller (S.Busch, Alanov)
1:4 (26) Alanov
1:5 (41) Barta (Pesut, Stas)
2:5 (47) Izacky (Hruby)
2:6 (53) 5-4 Stas (Barta, Heider)
ca.100 Zuschauer
Strafen: D: 10 Min BT: 6 Min
Powerplay: D: 0/3 BT: 3/5
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bayreuth) PM Spiel Zwei im Tatra-Pokal-Turnier gegen den Gastgeber absolvierten die Oberfranken diesmal mit Mayer für Linden in der Abwehr und auch Gastspieler Pokovic gehörte erneut zum sonst gleichen Line-up wie am Vortag gegen Nizza.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Gleich zu Beginn der Partie suchten beide Teams die Offensive, doch fehlte Anfangs noch die Präzision im Abschluss. In Überzahl gelang den Tigers aber durch Pokovic im Nachschuss nach einem abgewehrten Versuch vom Slowenen Pesut der Führungstreffer. Die etwas in dieser Phase etwas größeren Spielanteile der Wagnerstädter fanden damit auch Niederschlag auf der Anzeigetafel. Bis zur ersten Pause kamen dann zwar die Gastgeber noch besser zum Zug, aber es blieb beim 0-1 nach 20 Minuten.
Nach Wiederbeginn drängte Poprad weiter auf den Ausgleich und nach 90 Sekunden vollendete Mlynarovic die Vorarbeit seiner Reihenkollegen Krotak und Brejcak zum 1-1. Doch damit nicht genug. In Minute 25 gingen die Slowaken durch Strauch sogar in Führung und behielten das Spiel nun ziemlich unter Kontrolle. Einen Penalty von Rapac parierte dann der vorher schon sehr starke Vosvrda und hielt sein Team damit im Spiel, so dass man trotz jetzt klarer Vorteile der Hausherren beim Zwischenstand von 2-1 fürs Schlussdrittel noch alle Möglichkeiten hatte.
Für diesen Abschnitt hatten sich die Oberfranken nochmals einiges vorgenommen und erkämpften sich wieder mehr eigene offensive Szenen. Erneut im Powerplay gelang den Bayreuthern dann auch wirklich der Ausgleich. Stas netzte im Zusammenspiel mit Heider zum 2-2 ein und dieses Remis hatte trotz weiterer Gelegenheit auf beiden Seiten bis zum Ende Bestand. Bei einer doppelten Überzahl traf Potac beispielsweise einmal nur die Latte.
So ging man also erneut in die Verlängerung und dehnte die Spielzeit wieder über die 60 Minuten hinaus aus. Dort dauerte es dann aber nur knapp 120 Sekunden bis Palocko seine Farben bei einer angezeigten Strafe gegen die Tigers doch noch zum Sieg schoss.
Erneut zwang man mit einer engagierten Leistung einen nominell höher eingeschätzten Kontrahenten zu einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit und zog so wichtige Erkenntnisse für die kommende DEL2 Spielzeit. Das Zwischenfazit des Teams vom roten Main fällt also trotz zweier knapper Niederlagen bisher absolut positiv aus. Bayreuth bestreitet somit am Sonntag um 11 Uhr gegen den Dritten aus der anderen Gruppe sein Platzierungsspiel.
Tore
0:1 (9) 5-4 Pokovic (Pesut)
1:1 (22) Mlynarovic (Krotak, Brejcak)
2:1 (25) Strauch (König, Mlynarovic)
2:2 (52) 5-4 Stas (Heider)
3:2 (62) 4-3 (bei angez.Strafe) Palocko (König)
Ca, 1000 Zuschauer
Strafen: P: 14 Min BT: 14 Min
Powerplay: P: 0/7 BT: 2/7
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Dresden) PM Vom 18. bis 20. August 2017 feiert die sächsische Landeshauptstadt CANALETTO, das 19. Dresdner Stadtfest – und damit ihr 811. Stadtjubiläum. „Neues entdecken“ ist dabei das diesjährige Stadtmarketingmotto, welches traditionell auch im Konzept des Mega-Events den Takt angibt.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Auch der "Dresdner Mannschaftsspitzensport" präsentiert sich am Samstag und Sonntag wieder mit einer gemeinsamen Fläche der vier zuschauerstärksten Teams - SG Dynamo Dresden, Dresdner SC 1898 Volleyball, Dresden Monarchs und Dresdner Eislöwen - auf dem Altmarkt. Besonders im Fokus ihrer Aktivitäten haben die Klubs dabei den Nachwuchs.
An vier Wurf- und Schussstationen können Nachwuchssportler jeweils von 10 Uhr – 19 Uhr ihr Können in den Sportarten Fußball, Volleyball, American Football und Eishockey testen sowie ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Unter allen erfolgreichen Teilnehmern werden im Anschluss an das Stadtfest vier Gewinner gezogen, welche sich jeweils über ein signiertes Original-Spielgerät freuen dürfen.
Am Sonntag, 19. August besuchen zudem einige Vertreter der vier Klubs die Aktionsfläche des "Dresdner Mannschaftsspitzensports" und schreiben von 15 bis 16 Uhr Autogramme.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Frankfurt) PM Am Samstag, den 19. August 2017, kehrt der amtierende DEL2-Meister mit einem Kracher auf das heimische Eis zurück. Die Löwen Frankfurt treffen im Testspiel-Derby auf die Adler Mannheim. Spielbeginn in der Eissporthalle Frankfurt ist um 19:30 Uhr. Bislang wurden rund 5.500 Tickets für das Derby gebucht.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Nach fünf Trainingstagen in Diez sind die Beine der Löwen zwar etwas schwer, dafür ist die Stimmung beim DEL2-Meister umso besser. Die ersten Einheiten auf dem Eis verliefen sehr zur Zufriedenheit von Sportdirektor Rich Chernomaz und Trainer Paul Gardner. "Unsere Spieler haben im Sommer an sich gearbeitet und sind entsprechend fit in die Vorbereitung gestartet. Wir hatten ein paar sehr gute erste Tage in Diez. Jetzt gegen Mannheim anzutreten ist eine große Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen. Wir sind DEL2-Meister und stolz darauf. Das müssen wir den Adlern zeigen und entsprechend vorbereitet in das Spiel gehen."
Die Hürde gegen den DEL-Mitfavoriten ist groß. Nicht nur aufgrund des durchweg stark besetzten Mannheimer Kaders. Sondern auch weil die Adler bereits seit Anfang August auf dem Eis stehen und schon drei Testspiele absolviert haben. Löwen-Stürmer Brett Breitkreuz: "Klar ist das eine große Herausforderung. Doch wenn Du Dein Trikot anziehst, gehst Du jede Aufgabe mit Kampf und Stolz an. Wir werden alles in die Waagschale werfen. Da mache ich mir keine Sorgen. Was dann dabei rauskommt, werden wir sehen."
Beim Derby am Samstag könnten einige der Try-Out-Spieler, die in der ersten Woche in Diez dabei waren, zum Einsatz kommen. Über deren Aufstellung wird kurzfristig entschieden. Verteidiger Max Glässl ist derzeit noch in Straubing, Torhüter Hannibal Weitzmann ist am Wochenende für die Kölner Haie aktiv.
Wichtige Informationen zur Anreise
Der Fahrbetrieb der U-Bahnlinie U7 ist am Samstag komplett eingestellt. Stattdessen könnt alle Besucher des Spiels ab dem Frankfurter Hauptbahnhof bzw. ab der Konstabler Wache mit der U4 bis Bornheim Mitte und dann mit dem Schienenersatzverkehr weiter zur Eissporthalle fahren oder die Straßenbahn Linie 12 zur Anreise nutzen.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Kassel) PM Die Kassel Huskies eröffnen am 20. August ab 16:30 Uhr vor der Orangerie ihre Saison!
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Nach den ersten couragierten Auftritten beim WINGAS-Cup wird das Team von Trainer Rico Rossi vor dem Schloss offiziell vorgestellt. Die Spieler erfüllen anschließend alle Autogrammwünsche der Fans. Weiterhin wird bei der offiziellen Saisoneröffnung das Heim- und Auswärtstrikot für die kommende Spielzeit präsentiert.
Der Ablauf der Saisoneröffnung im Überblick:
16:30 Uhr | Begrüßung
16:45 Uhr | Präsentation des Heim- und Auswärtstrikots für die Saison 2017/18
17:00 Uhr | Spielerpräsentation
18:00 Uhr | Autogrammstunde
Dominik Hübler, Geschäftsführer der Orangerie, ist der Gastgeber der Huskies. Er und sein Team werden für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Für die musikalische Gestaltung ist bei der Saisoneröffnung DJ René M Bieler und Stolle & Ben zuständig.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Bayreuth) PM Mit 4 kompletten Reihen gingen die Tigers dieses Turnier an und da mit dem Slowaken Pokovic auch noch ein weiterer Gastspieler dabei war, pausierte diesmal Verteidiger Mayer für ihn.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Im ersten Drittel wogte die Partie, mit leichten Vorteilen für die Franzosen ohne die ganz großen Torchancen etwas zerfahren, hin und her, so dass man folgerichtig mit einem 0-0 in die Kabine ging. Zu Beginn des zweiten Abschnitts nahm das Spiel mehr Fahrt auf und es gab einige gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, die aber vorerst noch ungenutzt blieben. Mit fortlaufender Spielzeit hatten immer mehr die Oberfranken die besseren Szenen und dem agilen Barta gelang im Zusammenspiel mit Bartosch bei einem schnellen Konter dann auch der nicht unverdiente erste Treffer der neuen Spielzeit für die Tigers. Danach gab es noch einzelne Gelegenheiten, aber es blieb bei der knappen Führung der Tigers zur zweiten Pause.
Zu Beginn des Schlussdrittels gelang den Franzosen aber schnell der Ausgleich durch Verteidiger Belisle und diesen Schwung nutzte man zu weiteren gefährlichen Angriffen. Einen davon verwertete schließlich Babka mit einem Schuss vom Innenpfosten ins Tor gegen die nun etwas nachlassenden Bayreuther und drehte damit das Resultat komplett. Das weckte zwar nochmals den Elan der Tigers doch einige erste Versuche blieben noch erfolglos. Nach einer Auszeit und einem sechsten Feldspieler für Torwart Vosvrda gelang der Ausgleich aber doch noch.70 Sekunden vor Ende versuchten es Pesut und Geigenmüller nochmals und Barta brachte die Scheibe tatsächlich über die Linie. In der 5-minütigen Verlängerung bei 3 gegen 3 kassierte Geigenmüller nach einem Foul eine Strafzeit und Nizza nutzte das zu wütenden Angriffen, wobei Verteidiger Belisle den Pfosten anvisierte und alle anderen Szenen entweder von Vosvrda oder der Defensive bereinigt werden konnten.
Somit musste das Penaltyschießen herhalten, um einen Sieger zu finden. Kolozvarys Treffer konnte Nizza egalisieren und nach vielen weiteren Schützen auf jeder Seite traf am Ende der Slowake Emil Bagin in Diensten von Nizza schließlich zum Siegtreffer. Für die Wagnerstädter war es ein guter Saisonauftakt mit reichlich Eiszeit für alle Akteure auf ansprechendem Niveau. Genau der richtiger Einstieg für die anstrengende zweite DEL2 Spielzeit.
Tore:
0:1 (34) Barta (Bartosch);
1-1 (43) Belisle;
2:1 (51) Babka (Hamrak, Hrehorcak);
2:2 (59) 6-5 Barta (Pesut, Geigenmüller)
Strafen: N: 8 Min BT: 12 Min
Powerplay: N: 0/5 BT: 0/3
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Riessersee) PM Zwei Heimspiele für die Weiß-Blauen am Wochenende- Es ist wieder soweit, endlich spielen die Weiß-Blauen im heimischen Olympia-Eissport-Zentrum. Bereits um 12 Uhr startet am kommenden Samstag das Stadionfest mit vielen Attraktionen für Groß und Klein.
(Foto: Britta Koglin)
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage kann es allerdings zu Änderungen zum bereits veröffentlichten Programm geben. Das kleine Derby der Kleinschülerteams des SCR und des EC Bad Tölz beginnt bereits um 14:30h (nicht wie ursprünglich geplant um 15:30h) und ab 18 Uhr wird es auf dem Eis für die Profis ernst, der SC Riessersee empfängt den DEL2 Aufsteiger aus Bad Tölz.
Im ersten Aufeinandertreffen der noch jungen Saison konnten sich die Isarwinkler knapp mit 3:2 durchsetzen, "wir freuen uns auf die sofortige Revanche gegen Tölz, die ersten beiden Spiele haben wir analysiert und unsere Schlüsse daraus gezogen. Im Moment ist für mich am wichtigsten, dass wir uns von Spiel zu Spiel weiterentwickeln. Unseren Zuschauern wollen wir uns bei der Saisoneröffnung natürlich von der besten Seite präsentieren, wir freuen uns auf das Spiel und vor allem auf unsere Fans und Zuschauer" so Trainer Toni Söderholm.
Vom Kooperationspartner EHC Red Bull München stehen für das Derby am Samstag Andreas Eder, Maximilian Daubner und Neu-Nationalspieler Jakob Mayenschein im Aufgebot der Weiß-Blauen.
Nach dem Spiel gibt es wieder die traditionelle Einzelvorstellung der Spieler im Nordfoyer des Olympia-Eissport-Zentrums. Bereits am Sonntag kommt es zum zweiten Testspiel an diesem Wochenende, die Innsbrucker Haie sind um 17 Uhr zu Gast. Die Tiroler kamen in der abgelaufenen Saison bis ins Playoff Viertelfinale der österreichischen EBEL, gegen den späteren Meister die Vienna Capitals schied die Mannschaft um den ex Riesserseer Benni Schennach aus.
Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Dresden) PM Die Dresdner Eislöwen starten am Freitag, 18. August 2017 in die Testspielphase. Um 19.30 Uhr empfangen die Blau-Weißen in der EnergieVerbund Arena den DEL2-Ligakonkurrenten EC Bad Nauheim. Cheftrainer Franz Steer kann auf den gesamten Kader zurückgreifen.
( Foto Dredner Eislöwen )
Dieser wird mit der Verpflichtung von Cedric Schiemenz zudem um einen Spieler erweitert. Der 18-jährige Stürmer stand zuletzt in der nordamerikanischen OHL bei den Kitchener Rangers unter Vertrag. Seine Karriere startete der gebürtige Berliner bei den Eisbären. Anschließend führte sein Weg nach Salzburg. Im Rahmen der U18-Weltmeisterschaft trug Schiemenz in der letzten Saison das Trikot der deutschen Nationalmannschaft.
Cedric Schiemenz: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Dresden. Mit meinem neuen Team möchte ich den nächsten Entwicklungsschritt machen.“ Eislöwen-Cheftrainer Franz Steer: „Das erste Testspiel hat immer einen besonderen Charakter. Bei den sommerlichen Temperaturen bietet unsere Arena zudem perfekte klimatische Bedingungen, um sich abzukühlen. Wir freuen uns auf den Auftakt!“
Tickets zum Test gegen Bad Nauheim gibt es für alle Kategorien zum einheitlichen Preis von 11 Euro (Vollzahler) bzw. 7 Euro (Ermäßigte). Aufgrund des Dresdner Stadtfestes sind die Parkplätze an der Pieschener Allee (P1/P2/P3) gesperrt. Die Dresdner Eislöwen empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Dresdner Verkehrsbetriebe AG. Ausweichparkplätze stehen im Parkhaus Mitte bzw. an der Messe/Flutrinne zur Verfügung.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Kaufbeuren) PM Die DEB-Verantwortlichen haben den DNL-Torhüter Roman Steiger für die U18 Nationalmannschaft nominiert und zur Teilnahme beim DEL Juniors Cup 2017 eingeladen.
( Foto Thomas Steiger )
Das Turnier findet von 22.08. – 27.08.2017 in Mannheim statt.
Teilnehmer des international besetzten Turniers sind:
- St. Andrew’s College (CAN)
- IFK Helsinki (FIN)
- Lokomotive Jaroslawl (RUS)
- Energie Karlovy Vary (CZE)
- Jungadler Mannheim (GER)
- U18 Nationalmannschaft (GER)
Alle Spiele werden live von Sportdeutschland.tv übertragen: http://juniorcup.jungadler.de/index.php/medien/junior-cup-2017-livestream
Nähere Informationen mit Ergebnissen und Statistiken gibt es auf der Seite des Turniers: http://www.juniorcup.jungadler.de/index.php/infos/del-junior-cup
Der ESVK wünscht Roman viel Erfolg.
Text und Foto: Thomas Steiger
Mehr Informationen über den Eishockey Club ESV Kaufbeuren wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bayreuth) PM Als wäre es ein Gradmesser für das immer weiter steigende „Standing“ der Nummer eins im oberfränkischen Eishockey, erhielten die Bayreuther nach ihren guten Premierensaison in der DEL2 eine Einladung zum international renommierten Tatra Pokal in der Slowakei, der in diesem Jahr zum 70. Mal stattfindet.
( Foto Bayreuth Tigers )
Dieses Clubturnier ist eines der ältesten Europas, wo sich neben dem Titelverteidiger Pelicans Lahti aus Finnland so illustre Namen wie die Kölner Haie (2011), Graz 99ers, die Russen aus Nizhnekamsk, die Tschechen aus Vitkovice oder Slovan Bratislava uvm. in der langen Siegerliste seit 1929 finden.
Nach dem obligatorischen Sommertraining und einer guten Woche Eiszeit im Tigerkäfig treten die Wagnerstädter mit dem neu formierten Team die gut 800 km lange Anreise an und treffen am Donnerstag ab 19 Uhr auf Les Aigles de Nice. Zum ersten Mal in der höchsten Liga Frankreichs beendete man im Vorjahr als 11. die Ligue Magnus und schaffte in der Abstiegsrunde gegen Dijon und Strassburg vor Absteiger Chamonix den Klassenerhalt. Besonderheit des diesjährigen Teams ist, dass nur 9 in Frankreich geborene Akteure zum Aufgebot gehören, aber neben je 4 Slowaken und Tschechen auch 3 Kanadier und der russische Torhüter Koroshun dabei sind.
Freitag um 19 Uhr geht es dann gegen den sportlich noch etwas höher eingeschätzten Gastgeber HK Poprad, der in den letzten Jahren z.B. immer in den Play-offs der slowakischen Extraliga vertreten war. Das Team um den langjährigen Topscorer Arne Krotak hat schon viele internationale Topstars hervorgebracht und ist eine der Institutionen des slowakischen Eishockeys.
Samstag ist am spielfreien Tag für die Bayreuther auch ein Training und etwas Freizeitprogramm in der Umgebung zum entspannen angesetzt, bevor es Sonntag ab 11 Uhr dann in die Platzierungsspiele geht. Mögliche Gegner sind dann mit dem slowakischen Spitzenteam HC Kosice (5-facher Landesmeister der letzten 9 Jahre), Yunost Minsk aus Weißrussland (die letzten 4 Jahre jeweils im Landesfinale) und Dunaujvarosi Acelbikak (mit dem Ex-Weidener David Musial als Trainer) aus Ungarn teilweise sogar noch größere Schwergewichte der internationalen Eishockeyszene.
Die Delegation vom roten Main will diese Einladung jedenfalls nutzen um sich intensiv auf ihre zweite DEL2-Spielzeit vorzubereiten. Gegner auf einem Niveau wie es das Bayreuther Eishockey noch nie hatte helfen Coach Waßmiller und seinem Team dabei sicher mehr als die sonst fast immer gleichen regionalen und meist unterklassigen Kontrahenten. „Am liebsten würde ich in der Vorbereitung nur gegen solche Teams spielen“, äußerst sich der Tigerdompteur dazu, „denn das bringt allen die besten Eindrücke, woran man noch arbeiten muss“. Die Tigers treten dazu mit ihrem fast kompletten Kader an, wo auch Förderlizenzler Alanov und Try-out-Verteidiger Müller ihren Platz haben. Nur Goalie Hartung ist studientechnisch verhindert und wird durch den Gastspieler Josef Lala von den Thomas Sabo Ice Tigers vertreten. „Das hat aber nichts mit seiner Förderlizenz zu tun, die liegt eindeutig beim Oberligisten Weiden“, nimmt die sportliche Leitung gleich jeglichen Spekulationen den Wind aus den Segeln.
Mit den vier kompletten Reihen bieten sich den Tigers in allen Mannschaftsteilen viele Variationsmöglichkeiten, von denen man in der Vorbereitung reichlich Gebrauch machen will. „Das ist ja einer der wichtigsten Aspekte von Testspielen, verschiedenste Formationen und Abläufe zu probieren und in solchen Spielen sieht man dann besser, wie die einzelnen Akteure zusammen passen als im Training,“ führt der Deutschrusse auf der Kommandobrücke dazu noch aus.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Crimmitschau) PM Klaus Schietzold: Ein Mann für alle Fälle „Ich bin immer da, wenn die Spieler, Trainer oder Betreuer mich brauchen!“ Klaus Schietzold ist so etwas wie der gute Hausgeist bei den Eispiraten Crimmitschau. Der 56Jährige ist Mannschaftsleiter bei den Westsachsen und in den heiligen Hallen des Crimmitschauer Kunsteisstadions allgegenwärtig.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Denn schließlich ist der Vater von Spieler André Schietzold nicht nur Herr über dutzende von Ausrüstungsgegenständen, sondern auch für die Ordnung in der Mannschaftskabine und die Wäsche der Profis zuständig. Die Spielzeit 2017/18 steht in den Startlöchern und die Profis der Eispiraten geraten in der jetzigen Saisonvorbereitung wieder mächtig ins Schwitzen. Wesentlich mehr zu tun hat derzeit aber auch Klaus Schietzold. Der 56Jährige ist Mannschaftsleiter bei den Rot-Weißen und kennt die Abläufe in Vorbereitung auf die neue Runde bestens. Denn Schietzold begleitet sein Amt bereits seit 1998 und ist somit einer der dienstältesten Mitarbeiter im Sahnpark. „Horymír Sekera wurde damals Cheftrainer in Crimmitschau und wollte unbedingt, dass ich ihn dabei unterstütze. Zuvor haben wir schon hier im Nachwuchsbereich zusammen gearbeitet“, verrät Klaus Schietzold.
Die Aufgaben des Mannschaftsleiters sind dabei sehr vielfältig. Zu diesen zählen neben der Spielvorbereitung auch die Verwaltung des Equipments, das Waschen der Wäsche oder auch das Schleifen der Schlittschuhe. "Ich bin immer da, wenn die Spieler, Trainer oder Betreuer mich brauchen“. Und das nimmt oft viel Zeit in Anspruch. „Im Winter arbeite ich oftmals viel mehr als acht Stunden am Tag. Manchmal bin ich früh um 6 Uhr schon im Stadion und erst gegen 20 Uhr wieder zu Hause“, sagt Schietzold. Für die Nachbereitung nach den Auswärtsspielen schiebt er oftmals auch Nachtschichten. Klaus Schietzold, welcher zwischen 1969 und 1996 in Crimmitschau und Chemnitz selbst Eishockey spielte, hat bei den Eispiraten schon so einiges erlebt. „Unter Sekera wurden wir 2000 Oberligameister, im Anschluss erhielten wir dann sogar die Auszeichnung zu Sachsens Mannschaft des Jahres. Gigantisch waren aber auch die Playoff-Spiele 2007 gegen Kassel“, meint der Mannschaftsleiter. Auch an die längste Auswärtsfahrt erinnert er sich. „Damals hatten wir ein Auswärtsspiel in Bremerhaven und standen bis früh um 8 im Stau. Wir trafen erst gegen um 10 wieder am Stadion ein. Das war schon krass“.
Am liebsten zusammengearbeitet hat Schietzold mit drei bestimmten Trainern. „Horymír Sekera hat mir damals diesen Job verschafft. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Aber auch mit Gunnar Lejdborg und Chris Lee habe ich sehr gerne zusammengearbeitet“. Noch heute hat er Kontakt mit den drei Coaches. „Wir schreiben uns häufig über Facebook oder WhatsApp“. In der Sommerpause genießt der Gartenfreund die Ruhe. Zwar unterstützt er das Büroteam wo es geht, einen Großteil seiner Freizeit widmet er aber seiner Familie. „Ich war mit meiner Frau auf Mauritius und habe da etwas Urlaub gemacht. Ansonsten verbringe ich viel Zeit mit meiner Enkeltochter Ida und meinem Sohn André“. André Schietzold ist selbst Eishockeyspieler und seit sieben Jahren für das Team der Eispiraten aktiv. „Es ist schön mit meinem Sohn hier zusammenarbeiten zu dürfen. Das macht mich natürlich sehr stolz“, so Schietzold, welcher sich auf die neue Saison freut. „Die Vorfreude ist groß. Wir haben alle ein gutes Gefühl, dass wir nun eine bessere Serie spielen werden“.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bad Tölz) PM ginge es schon um Punkte, hätten die Tölzer Löwen die maximale Ausbeute nach dem ersten Wochenende erreicht. So sind es "nur" zwei Testspielsiege der "Buam", die allerdings Lust auf mehr machen. Am heutigen Sonntag gewannen die Löwen mit 6:3 (3:1, 1:0, 2:2) gegen die Starbulls Rosenheim.
(Foto:Natascha Eymold)
Vom Start weg überzeugten die Isarwinkler mit Laufbereitschaft und spielerischer Klasse. So dauerte es nur etwas mehr, als fünf Minuten bis Florian Strobl zum 1:0 traf. Auch Neuzugang Marcel Rodman bestätigte, nicht einmal zwei Minuten später, seine Kaltschnäuzigkeit. Vor Rosenheims Torhüter Lukas Steinhauer gab sich der Routinier keine Blöße und vollendete mit einem Schuss unter die Latte zum 2:0.
Zwar kamen auch die Gäste im ersten Abschnitt zu einem Erfolgserlebnis, doch auch der Treffer von Petri Lammassaari konnte die Löwen nicht aus der Ruhe bringen. Gerade Neuzugang Rodman erwischte einen Sahnetag und traf in der 14.Spielminute zum 3:1. Der Slowene fälschte einen Schuss von Michael Kristic noch entscheidend ab. Auch im zweiten Abschnitt die Löwen zunächst spielbestimmend. Belohnt wurde die Überlegenheit durch den ersten Treffer Constantin Ontls im Seniorenbereich. Der letztjährige Junglöwen-Kapitän nutzte freistehend seine Chance per Rückhandschuss.
Allgemein wussten die von Trainer Rick Boehm eingesetzten jungen Spieler zu überzeugen. Im Schlussabschnitt zollten die Löwen den intensiven Trainingseinheiten der letzten Wochen etwas Tribut. Zwar traf Johannes Sedlmayr vier Minuten nach der zweiten Pause zum 5:1, doch in der Folge hatte der Oberligist aus Rosenheim mehr Anteile. Folgerichtig gelangen zwei schnelle Tore durch Michael Fröhlich und erneut Petri Lammassaari. Die Starbulls schöpften nochmals Hoffnung, doch spätestens nach dem Tor zum 6:3-Endstand durch Aziz Ehliz war jegliche Hoffnung dahin. Ehliz musste zuvor wegen einer klaffenden Fleischwunde am Oberschenkel minutenlang behandelt werden, belohnte sich aber schlussendlich mit seinem Treffer selbst.
"War ein bisschen schmerzhaft, aber geht schon", so das Fazit des Youngsters. "Es war vom Tempo und Einsatz her nicht das selbe wie gestern. Das ist verständlich. Sicherlich hat die Mannschaft die Belastung der Woche gespürt. Das ist okay. Wir wissen, dass wir Luft nach oben haben. Die jungen Spieler haben einen positiven Eindruck hinterlassen. Schön, wenn man auf so eine Reserve zurückgreifen kann.", so Rick Boehm nach dem Spiel.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL2/Riessersee) PM Die eishockeylose Zeit neigt sich in Garmisch-Partenkirchen dem Ende zu. Am Samstag, 19. August steigt die große Saisoneröffnung beim SC Riessersee. Bereits ab 12 Uhr geht unser Stadionfest mit zahlreichen Attraktionen los. Für die richtige Stimmung, Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt.
( Foto SC Riessersee )
Ab 12:30h sind insgesamt drei Autogrammstunden geplant, hier kommt jeweils ein Teil der Mannschaft um die Fans zu begrüßen. Für die Kleinen haben wir eine Hüpfburg aufgebaut, damit die jüngsten auch auf ihre Kosten kommen. Wer etwas mit einem Eishockeyschläger und einem Puck umgehen kann, der kann auf unserem Stadionfest Streethockey spielen. Dazu haben wir noch eine Torwand aufgebaut. Bei dem Wettbewerb "hardest Shot Competition" kommt es nicht nur auf Kraft, sondern auch auf die richtige Technik an.
Auf dem Eis geht es bereits um 15:30 los, hier zeigen unsere Kleinschüler beim kleinen Derby gegen den ECT ihr können. Für die richtige Musik sorgt danach die Partyband DEERISCH, die erstmals um 17 Uhr für den fetzigen Sound sorgen wird.
Um 18 Uhr kommt es im Rahmen der Saisoneröffnung zum Lokalderby gegen die Tölzer Löwen. Erstmals präsentiert sich die Mannschaft der Weiß-Blauen auf heimischen Eis seinen Anhängern.
Nach dem Spiel wird "Deerisch" nochmalig für gute Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgen und danach kommt es zum zweiten Highlight der Saisoneröffnung, die traditionelle Mannschaftsvorstellung steht dann auf dem Programm.
Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bad Tölz) PM Einen starken Auftakt in die Testspiele zeigten die Tölzer Löwen am Samstagabend. Am Ende setzten sich die Hausherren mit 3:2 (0:0, 2:2, 1:0) gegen den SC Riessersee durch.
(Foto: Natascha Eymold )
Von Anfang an schenkten sich beide Teams nichts. Die Checks wurden zuende gefahren, um jede Scheibe gekämpft. Daher sagte Trainer Rick Boehm nach der Partie auch: „Ich bin mit der Art und Weise wie wir heute aufgetreten sind sehr zufrieden.“ Nach einem torlosen ersten Drittel brachte Johannes Sedlmayr Tölz in Führung (27.), Joel Johansson im Powerplay (33.) und Richard Mueller (35.) drehten das Spiel. Mit einem gewaltigen Schuss in den Winkel glich Manuel Edfelder aber noch vor der zweiten Pause aus (38.). Auch im letzten Drittel wurde gekämpft, jeder wollte das erste Aufeinandertreffen der Saison für sich entscheiden. Ein starkes Powerplay der neuen ersten Reihe um Johannes Sedlmayr, Tuomas Vänttinen und Marcel Rodman schloss Letzterer zum entscheidenden 3:2 ab.
Sehr gut hätten ihm die Neuzugänge gefallen. Rodman und Vänttinen seien erst wenige Tage in Bad Tölz, „sie haben sich aber schon voll integriert und für die Mannschaft gespielt“. Auch für Torwart Andreas Mechel, der einige starke Saves zeigte, gab es ein Sonderlob: „Ein sehr positiver Eindruck, er hat sehr solide gespielt.“ Allerdings möchte Boehm den Sieg noch nicht überbewerten. „Der Ausgang ist auf jeden Fall sehr gut für das Publikum. Aber wir dürfen nicht zu große Schlüsse daraus ziehen. Es war schließlich nur ein erstes Testspiel.“
Vor dem Spiel wurde zur Saisoneröffnung die Mannschaft präsentiert. Neben den Neuen um Tuomas Vänttinen, André Lakos und Marcel Rodman galt die Aufmerksamkeit auch Klaus Kathan: Der 40-Jährige wird auch in der kommenden Spielzeit für die Tölzer Löwen aufs Eis gehen. „Eine Saison hänge ich noch dran“, sagte er. Daneben wird der Stürmer auch als Nachwuchstrainer beim EC Bad Tölz tätig sein. „Er ist die perfekte Besetzung dafür“, sagte ECT-Präsident Hubert Hörmann.
Schon morgen geht es weiter mit dem Testspiel gegen Rosenheim. Beginn ist um 19 Uhr.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre letzte freie Kontingentstelle besetzt! Vom HC Nové Zámky aus der Slowakei wechselt der finnische Stürmer Ossi Saarinen an die Pleiße.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Der 30 Jahre alte Offensivmann, welcher sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Flügel spielen kann, bringt die Erfahrung aus etlichen Spielen in mehreren europäischen Top-Ligen mit und unterschrieb einen bis Ende September datierten Tryout-Vertrag. Aus erfreulichen familiären Gründen, wird der jüngste Neuzugang der Westsachsen allerdings erst am 21. August zum Team der Eispiraten stoßen.
Ossi Saarinen durchlief beim finnischen Erstligisten Jokerit mehrere Nachwuchsabteilungen und gab für diese in der Saison 2006/07 auch sein Profidebüt in der Liiga. Für Jokerit und KalPa absolvierte der 1,83 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze insgesamt 394 Partien in der höchsten finnischen Spielklasse. Dabei gelangen ihm 32 Tore und 54 Torvorlagen. Nach seiner Zeit bei KalPa führte der Weg von Saarinen nach Dänemark. Für die Unibet Stars und die Rungsted Seier Capital, welche ebenso wie die Eispiraten am Vorbereitungsturnier in Odense teilnehmen, sammelte der Außenstürmer 34 Tore und 41 Vorlagen in 77 Spielen. Zuletzt führte Saarinen den HC Nové Zámky mit 35 Scorerpunkten in die Playoffs der slowakischen Extraliga. Der Finne wird jedoch erst am 21. August zum Team der Westsachsen stoßen. Grund dafür ist, dass er und seine hochschwangere Frau in den kommenden Tagen Nachwuchs erwarten.
„Wir haben mit Ossi Saarinen einen erfahrenen Außenstürmer gefunden, der den nötigen Zug zum Tor mitbringt. Wir sind zuversichtlich, dass er unser Team bereichern wird“, sagt Geschäftsführer Jörg Buschmann über die jüngste Neuverpflichtung der Eispiraten.
Mark Arnsperger erhält Förderlizenz für die EXA Icefighters Leipzig
Die Eispiraten Crimmitschau haben Torhüter Mark Arnsperger mit einer Förderlizenz für die EXA Icefighters Leipzig ausgestattet. Somit ist der erst 17 Jahre alte Schlussmann, welcher seit Sommer 2016 bei den Westsachsen unter Vertrag steht, in der kommenden Spielzeit sowohl für die Eispiraten als auch für den Oberligisten aus Leipzig spielberechtigt. Ziel dieser Kooperation ist es, dass Arnsperger im Herrenbereich weitere Spielpraxis sammelt.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den EXA Icefighters Leipzig, bei der die Klubs und allen voran Mark Arnsperger profitieren werden. Für die Entwicklung von Mark ist es einfach enorm wichtig, dass er in der Oberliga Nord ausreichend Einsatzzeiten erhält“, betont Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann, der große Stücke auf das Torhütertalent hält. In der vergangenen Saison absolvierte Mark Arnsperger 17 Partien für die Eisbären Juniors Berlin und kam zudem vier Mal in der Regionalligamannschaft der Chemnitz Crashers zum Einsatz. Zudem kann der Goalie auf einen Einsatz bei der U18-WM für die deutsche Nationalmannschaft zurückblicken.
Der aktuelle Eispiraten-Kader für die Saison 2017/18
Tor: Olivier Roy (AL), Clemens Ritschel, Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Ole Olleff, Philipp Halbauer, Danny Pyka, Aleš Kranjc (AL), Elia Ostwald, Will Weber, Viktor Braun
Angriff: Patrick Pohl, Bernhard Keil, Dominic Walsh, Erik Gollenbeck, Christoph Kabitzky, Vincent Schlenker, Ivan Čiernik, Jordan Knackstedt, Robbie Czarnik (AL), Ossi Saarinen (AL), Benjamin Kosianski, Willy Rudert
Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.