DEL2 - Eispiraten Crimmitschau verlieren auch drittes Testspiel im Shootout gegen Bayreuth Tigers

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr drittes Spiel der Saisonvorbereitung nach Penaltyschießen verloren. Beim Ligakonkurrenten Bayreuth Tigers mussten sich die Westsachsen nach zweimaliger Aufholjagd erst im Shootout beugen. Die Mannschaft von Kim Collins scheiterte einmal mehr an der mangelnden Chancenverwertung. Dennoch war nach den beiden Spielen gegen Regensburg ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen, welcher für die kommenden Aufgaben durchaus Mut macht.

 

crimmitschau coach 2508201

(Foto: Melanie Feldmaier)

 


Die Eispiraten starteten gut in ihr drittes Vorbereitungsspiel und verzeichneten schon früh viele Torchancen, welche allerdings keinen Treffer mit sich brachten. Die Hausherren aus Bayreuth hatten in der elften Minute dagegen etwas mehr Scheibenglück und erzielten mit einem ihrer wenigen Torabschlüsse den ersten Treffer der Begegnung. Heider und Stas im Zusammenspiel auf Michal Barta und der netzte ein - 1:0! Auch nach dem Rückschlag spielte das Team von Kim Collins weiter gut auf, doch auch Defensiv-Neuzugang Ales Kranjc verpasste es in der Schlussminute des ersten Durchgangs mit seinem satten Schuss den Spielstand zu egalisieren.

 


Wenige Minuten nach Wiederbeginn mussten die Eispiraten dann den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Martin Heider zog nach 24 Minuten vor den Kasten von Olivier Roy und fälschte einen strammen Blueliner von Yannick Drews unhaltbar zum 2:0 ab. Doch die Eispiraten fanden schnell eine Antwort auf den Rückschlag. Nach einer schnellen Puckstafette war es Robbie Czarnik, welcher auf Vorlage von Jordan Knackstedt mit seinem Direktschuss zum 2:1 die Aufholjagd einleitete (28.). Und der 27jährige US-Amerikaner sorgte knapp neun Minuten später auch für den Ausgleich (37.). Nach erneuter Vorlage von Jordan Knackstedt bugsierte Czarnik die Scheibe ins Tor der Tigers - 2:2!

 


Auch der Schlussabschnitt hatte es in sich. In einem schnellen und körperbetonten Spiel waren es zunächst die Hausherren aus Franken, die eine Unachtsamkeit in der westsächsischen Defensive nutzten. Nutznießer war dabei erneut Michal Barta, welcher Bayreuth mit seinem zweiten Tor einmal mehr in Front schoss - 3:2 (45.). Doch das sich die Eispiraten in diese Partie zurückkämpfen können, bewiesen sie auch im dritten Drittel. Nach einer schönen Vorlage von Dominic Walsh traf Vorjahresgoldhelm Patrick Pohl zum 3:3 und der Ausgang der Partie war nach 51. Minuten somit wieder komplett offen. Zwar hatten die Hausherren in den Schlussminuten ein leichtes optisches Übergewicht, doch die Schützlinge von Kim Collins verteidigten gut und retteten das Remis trotz einer Unterzahl kurz vor Schluss ins Penaltyschießen.

 


Wie schon in den ersten beiden Testspielen gegen die Eisbären Regensburg, musste nun auch im Bayreuther Tigerkäfig eine Entscheidung im Penaltyschießen her. Und auch im dritten Shootout hatten die Westsachsen das Nachsehen. Sowohl Jordan Knackstedt als auch Dominic Walsh scheiterten mit ihren Versuchen, Doppeltorschütze Michal Barta sorgte mit seinem Treffer dann für die Entscheidung - 4:3 für Bayreuth!

 


Torfolge (1:0, 1:2, 1:1, 1:0)


1:0 Michal Barta (Martin Heider, Sergej Stas) 10:54
2:0 Martin Heider (Yannick Drews, Thomas Voronov) 23:32
2:1 Robbie Czarnik (Jordan Knackstedt) 27:36
2:2 Robbie Czarnik (Jordan Knackstedt) 26:16
3:2 Michal Barta (Michal Bartosch, Thomas Voronov) 44:28
3:3 Patrick Pohl (Bernhard Keil, Dominic Walsh) 50:11
4:3 Michal Barta PS


Zuschauer: 1.196 

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Gelungene Heimpremiere der Bayreuth Tigers gegen die Blue Devils Weiden

 

(DEL2/Bayreuth) PM Ohne den verletzten Potac gab es einen Raketenstart zum Heimspielauftakt im Tigerkäfig. Schon mit dem ersten Angriff gingen die Gäste durch einen Nachschuss von Pauker in Führung, doch die Antwort der Bayreuther folgte genauso schnell.

 

crimmitschau bayreuth 23092016 3

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Keine Minute später egalisierte Neuzugang Barta im Powerplay nach feinem Zuspiel von Sebastian Busch und weitere 35 Sekunden später brachte Valentin Busch seine Farben mit einem Schuss aus dem Halbfeld, aus der Drehung heraus mit 2-1 in Front. Danach beruhigte sich die Partie etwas, doch das DEL2 Team aus der Wagnerstadt behielt die Zügel in der Hand. Resultat davon, noch vor der ersten Pause war das 3-1, als erneut der sehr auffällige Sebastian Busch einen Fernschuss von Neher, der am Tor vorbei ging, per Abstauber in die Maschen setzte.

 


Zum zweiten Abschnitt gerieten die Tigers dann für 90 Sekunden in doppelte Unterzahl. Weil die zwei Hauptakteure des seit dieser Spielzeit wieder neu eingeführten 4-Mann-Schiedsrichtersystems die Regeln ziemlich streng auslegten. Weiden versuchte sich in dieser Phase mehrfach im Abschluss, doch Tigers-Goalie Hartung wehrte sich prächtig und so blieb es beim 3-1 für die Hausherren. Man merkte phasenweise beiden Teams die schweren Beine einer harten Trainingswoche an, doch dazwischen gab es auch immer wieder ansehnliche und flotte Spielzüge, hauptsächlich von den Gastgebern. Eine technisch blitzsaubere Aktion vom frech aufspielenden Gläser zusammen mit Valentin Busch brachte dann das 4-1.

 


Im Schlussdrittel blieben die Oberfranken weiter klar die tonangebende Mannschaft und der Klassenunterschied blitzte immer wieder auf. Logische Folge davon waren weitere, teilweise schön heraus gespielte Treffer. Pesut, Drews und Bartosch vor einer für die Vorbereitung stattlichen Kulisse von fast 1300 Besuchern stellten den Endstand her. Dass der Weiden-Rückkehrer Noe mit dem 7-2 den Schlusspunkt setzte passte auch zum ordentlichen Auftritt der Oberpfälzer. Ohne zuviel hinein zu interpretieren und die Ligeneinteilung nie vergessend, war es trotzdem eine gelungene Heimpremiere für das Team von Tigerdompteur Waßmiller, indem man schon viele gute Ansätze sehen konnte auf die man nun weiter aufbauen muss.

 


Am kommenden Dienstag geht es bereits weiter im Bayreuther Tigerkäfig. Die Eispiraten aus Crimmitschau werden zu Gast sein. Die beiden zuletzt gespielten Vergleiche gegen den Liga-Konkurrenten unseres heutigen Gegners, die Eisbären Regenburg, quittierten die Mannen um den neuen Coach Kim Collins mit knappen Niederlagen. Wir freuen uns bereits jetzt auf unsere Gäste aus Crimmitschau und wünschen allen Besuchern eine stimmungsvolle und spannende Partie.

 

 

Tore

0:1 (1) Pauker (Straka, Rypar)

1:1 (2) 5-4 Barta (S.Busch)

2:1 (2) V.Busch (Gläser, S.Busch)

3:1 (17) S.Busch (Neher, Linden)

4:1 (27) V.Busch (Gläser)

5:1 (47) 5-4 Pesut (V.Busch, S.Busch)

6:1 (48) Drews (Voronov, Mayer)

7:1 (55) Bartosch (Geigenmüller, Pavlu)

7:2 (55) Noe (Siller, Stähle)

 

Strafen: BT: 8 Min W: 16 Min

Powerplay: BT: 2/8 W: 0/4

1 283 Zuschauer 

 

 



Bayreuth Tigers eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Eispiraten müssen sich auch im 2. Vorbereitungsspiel nach Penaltyschiessen geschlagen geben

 

(DEL2/Crimmitschau) (EK) Die Eispiraten Crimmitschau konnten im Rückspiel gegen die Eisbären Regensburg das Spiel bis zum Ende gut mitgehen und zeigten eine bessere Leistung als am Freitag. 4 Mal konnte man in Führung gehen, doch die Eisbären fanden immer wieder einen Weg den Ausgleich zu erzielen. Im Penaltyschiessen zeigte sich der Oberligist dann treffsicherer.

 

DSCF7771

 

(Foto: Ellen Köhler)

 


Im 1. Drittel konnten sich die Eispiraten einen kleinen Vorteil erspielen und prüften immer wieder aufs Neue das Können von Peter Holmgren. Nach 61. Sekunden musste dieser schon den Puck aus seinem Kasten holen und Patrick Pohl konnte somit die Eispiraten in Führung bringen. In den nächsten Minuten übte das Team aus Regensburg Powerplay, denn Benjamin Kosianski und Willy Rudert nahmen auf der Strafbank platz (3. und 6.). Regensburg konnte den Ausgleich nicht erzielen und mussten dann selbst in Unterzahl ran. Doch auch bei den Westsachsen gelang kein Überzahltor. In der 14. Spielminute konnten die Eisbären dann doch Mark Arnsperger im Tor der Hausherren überwinden und somit den Ausgleich erzielen.  Crimmitschau hatte in den verbleibenden Minuten des Abschnitts noch einige gute Chancen um wieder in Führung zu gehen, doch es gelang kein Treffer mehr. Mit dem Pfiff zur Pause erhielt Jordan Knackstedt eine Strafe wegen übertriebener Härte.

 

Da auch ein Regensburger noch auf der Strafbank saß ging es mit 4-4 in den 2. Abschnitt. Beide Teams konnten einen guten Spielaufbau zeigen und somit war kein Team überlegen. Beide Torhüter hatten viele Gelegenheiten ihr Können zu Beweisen und auch die Vorderleute zeigten auf beiden Seiten viel Laufbereitschaft und Kampfgeist. Es waren noch 5 Minuten auf der Uhr, als die Eispiraten endlich die erneute Führung erzielen könnten. Ales Kranjc schob den Puck ein. Doch auch diesmal konnte man die Führung nicht aufbauen und musste sogar in der 38. Spielminute den Ausgleich hinnehmen. Das Spiel blieb weiterhin offen und der letzte Abschnitt musste die Entscheidung bringen.

 

Zu Beginn des letzten Abschnitts wechselten die Hausherren ihren Torwart. Für Mark Arnsperger durfte Clemens Ritschel zwischen die Pfosten. Robbie Czarnik ließ in der 44. Minute keinen Zweifel daran, dass man heute als Sieger vom Eis gehen will. Das 3:2 brachte aber auch nicht mehr Sicherheit und nur 23 Sekunden nach der Führung musste Will Weber auf die Strafbank. Die Eisbären brauchten 83 Sekunden um im Powerplay den Ausgleich zu erzielen. Das Spiel entwickelte sich immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch und es dauerte keine Minute als die Hausherren wieder jubelten. Doch der Treffer bekam nach Sichtung des Videobeweises keine Anerkennung. Doch nur 9 Sekunden danach schob Jordan Knackstedt den Puck dann doch zum 4:3 ein (46.). In der 51. Spielminute nahmen Elia Ostwald und Will Weber auf der Strafbank platz und da nutzen die Gäste wieder ihre Chancen. Clemens Ritschel musste den Puck in der 52. Minute aus seinem Kasten holen. In den letzten Minuten des Drittels erspielten sich zwar beide Teams noch Chancen, aber die Torhüter blieben die Sieger. Nach 60 Minuten stand es 4:4 und somit musste man den Sieger im Penaltyschiessen ermitteln. Ales Kranjc und Vincent Schlenker vergaben auf Seiten der Westsachsen. Nachdem der 1. Schütze bei Regensburg vergab, konnten die ehemaligen Eispiraten Benjamin Kronawitter und Jason Pinizzotto den Sieg für die Regensburger perfekt machen.



Spiel vom 27.08.2017
Eispiraten Crimmitschau - Eisbären Regensburg 4:5 n.P. (1:1|1:1|2:2|0:1)

 

Tore:
1:0 |02.|Patrick Pohl (Vincent Schlenker)
1:1 |14.|Sebastian Wolsch (Franz Mangold, Benjamin Kronawitter)
2:1 |35.|Ales Kranjc
2:2 |38.|Leopold Tausch (Peter Flache)
3:2 |44.|Robbie Czarnik (Jordan Knackstedt)
3:3 |45.|Benjamin Kronawitter - PP1
4:3 |46.|Jordan Knackstedt (Dominic Walsh, Robbie Czarnik)
4:4 |52.|Nikola Gajovsky - PP2
4:5 |60.|Benjamin Kronawitter

 

Strafen:
Eispiraten Crimmitschau: 16 Minuten
Eisbären Regensburg: 8 Minuten

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - 3. Müller’s Fanshop-Cup bei den Dresdner Eislöwen: Mikkelin Jukurit siegt im Finale mit 3:1


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen haben das kleine Finale im Rahmen des 3. Müller’s Fanshop-Cup gegen den DEL-Klub Eisbären Berlin mit 2:7 (1:2; 1:4; 0:1) verloren.

 

Mikkelin Jukurit

( Foto Dresdner Eislöwen )


 


Vor 1268 Zuschauern brachten Jamie MacQueen (7.) und Florian Busch (9.) den Gast aus der Hauptstadt in Führung. Timo Walter gelang vor der ersten Sirene der Anschlusstreffer (14.), ehe Nicklas Huard (26.) sogar den Ausgleich markierte. Doch ein weiteres Mal MacQueen (29./35.), Nick Petersen (32.) und Martin Buchwieser (38.) bauten den Berliner Vorsprung weiter aus. Im Schlussdrittel stellte Busch mit seinem zweiten Treffer den 2:7-Endstand her (57.).


 
Eislöwen-Cheftrainer Franz Steer: „Wir haben an diesem Wochenende zwei Spiele gegen sehr starke Gegner absolviert, aber speziell am heutigen Sonntag zu viele individuelle Fehler gemacht und waren nicht clever genug. Fünf Tore sind gefallen, obwohl wir in Scheibenbesitz waren, sie aber nicht behaupten konnten. Das ist simpelstes Hockey und darf uns so nicht passieren. Die allgemeine Müdigkeit ist dafür keine Entschuldigung. Wir hatten einen klaren Matchplan, an den sich aber leider nicht alle gehalten haben. In der Vorbereitung sind solche Spiele dennoch wichtig, um den Jungs aufzuzeigen, wo die Fehler liegen. Wir werden die Spiele in den nächsten Tagen mit einer umfangreichen Videoanalyse auswerten.“


 
Im Finale von Müller’s Fanshop-Cup setzte sich am Abend Mikkelin Jukurit mit 3:1 gegen den HC Verva Litvinov durch. Lukas Valek hatte Litvinov in der sechsten Minute in Führung gebracht, doch Janne Ritamäki (11.), Teemu Suhonen (15.) und Hannu Pikkarainen (35.) drehten die Partie zugunsten der Finnen.
 


Ergebnisse:
Dresdner Eislöwen – Eisbären Berlin 2:7 (1:2; 1:4; 0:1)
Mikkelin Jukurit – HC Verva Litvinov 3:1 (2:1; 1:0; 0:0)

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - 3. Müller’s Fanshop-Cup: Mikkelin Jukurit & HC Verva Litvinov im Finale, Dresdner Eislöwen ausgeschieden


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen haben das Vorbereitungsspiel gegen Mikkelin Jukurit im Rahmen des 3. Müller’s Fanshop-Cups mit 1:3 (1:2; 0:1; 0:0) verloren.

 

müller cup 250817

( Foto Dresdner Eislöwen )


 

 

Zach Budisch nutzte ein Powerplay, um die Finnen in der siebten Minute in Führung zu bringen. Steve Hanusch markierte den Ausgleich (12.), doch Henrik Koivisto war erneut für die Finnen erfolgreich (14.). Im zweiten Drittel baute Teemu Henritius in Überzahl die Führung der Gäste auf 3:1 aus (24.) und markierte somit zugleich den Endstand.
 


Eislöwen-Cheftrainer Franz Steer: „Wir haben im ersten Drittel sehr gut gespielt, haben die Finnen nicht ins Spiel kommen lassen. Beim ersten Tor war unsere Verteidigung zu passiv. Im zweiten Drittel haben wir uns zu viel im eigenen Drittel aufgehalten, die Scheibe nicht geklärt. Was das Spiel ohne Scheibe angeht, sind die Finnen auf höchstem Niveau unterwegs. Dennoch: Marco Eisenhut im Tor hat heute eine sehr gute Partie gemacht.“
 


Bereits am Nachmittag hatte sich der HC Verva Litvinov im ersten Spiel des Tages mit 2:1 gegen die Eisbären Berlin durchgesetzt. Entsprechend der Ergebnisse treffen die Dresdner Eislöwen am Sonntag, 27. August 2017 um 14 Uhr im kleinen Finale auf die Eisbären Berlin. Um 17.30 Uhr steigt zwischen Mikkelin Jukurit und dem HC Verva Litvinov das Finale beim 3. Müller’s Fanshop-Cup. Kassen und Arenatüren öffnen am Sonntag um 12.30 Uhr.
 


Ergebnisse:
Eisbären Berlin - HC Verva Litvinov 1:2 (0:0; 0:2; 1:0)
Dresdner Eislöwen – Mikkelin Jukurit 1:3 (1:2; 0:1; 0:0)
 


Ansetzungen 3. Müller’s Fanshop-Cup:
Sonntag, 27. August
14 Uhr: Dresdner Eislöwen – Eisbären Berlin
17.30 Uhr: Mikkelin Jukurit – HC Verva Litvinov

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Tölzer Löwen verlieren zum ersten Mal in der Vorbereitung

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Im fünften Vorbereitungsspiel gab es am Freitagabend die erste Niederlage für die Tölzer Löwen. Mit 2:3 (2:2, 0:1, 0:0) unterlagen die „Buam“ knapp dem letztjährigen DEL2-Vizemeister. Das Spiel unterschied sich gerade in der Chancenverwertung von Drittel zu Drittel deutlich. So fanden beide Teams mit ihren Versuchen im ersten Abschnitt oft das Tor, in den letzten 40 Minuten fiel hingegen nur ein Treffer: Das Game-Winning-Goal durch Bietigheims Norman Hauner.

 

Toelz bietigeim 250817
( Foto Natascha Eymold )


 


Bereits nach sechs Spielminuten gingen die Gäste in Führung. Benjamin Zientek traf und bestätige die Favoritenrolle der Schwaben. Die Löwen ließen sich aber keinesfalls unterkriegen und schlugen ihrerseits postwendend zurück. Im Powerplay wurde André Lakos gekonnt freigespielt, und der Österreicher traf mit einem wuchtigen Schlenzer zum 1:1-Ausgleich. Kurze Zeit später sogar die Führung für die Löwen. Routinier Klaus Kathan fälschte einen Schuss von Christian Kolacny unhaltbar für Ilya Sharipov im Steelers-Tor ab. Die „Buam“ drehten das Spiel damit innerhalb von dreieinhalb Minuten. Der Vizemeister wollte sich das freche Auftreten des Aufsteigers natürlich nicht gefallen lassen und traf nicht einmal zwei Minuten später zum erneuten Ausgleich. Diesmal war Matt McKnight der Torschütze für die Gäste. Die anwesenden Zuschauer sahen ein Spiel auf hohem Niveau, in dem die Steelers mit gekonnten Kombinationen und wunderbarem Passspiel überzeugen konnten. Doch auch die „Buam“ zeigten eine gute Leistung und hielten mit hohem Einsatz dagegen. So ging es mit einem verdienten Unentschieden in die erste Pause.

 


Etwas mehr als sechs Minuten nach Wiederbeginn dann das fünfte und letzte Tor der Partie – erzielt von Norman Hauner und bejubelt von den rund 30 mitgereisten Bietigheimer Fans. Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung auf beiden Seiten, aber auch zweier starker Torhüterleistungen fielen in der Restspielzeit keine Tore mehr. Andreas Mechel, der erstmals mit seiner neuen Löwen-Maske antrat, konnte ebenso überzeugen, wie der junge Ilya Sharipov. Am nächsten kamen dem Torerfolg noch Philipp Schlager per Bauerntrick, Michael Endraß mit einem Abschluss aus dem Slot und Tuomas Vänttinen, der wenige Minuten vor Ende nur die Latte traf.

 


„Das war der richtige Gegner zum richtigen Zeitpunkt. Er hat uns gezeigt, wo wir hin müssen. Wir konnten unsere Trainingsschwerpunkte der letzten Tage gut umsetzen, was zum Beispiel das Backchecken im eigenen Drittel anbelangt. Ich denke für alle, die teilgenommen haben, war es ein sehr interessanter, spielerisch starker Gegner. Für uns wird so ein hoher Einsatz immer notwendig sein. Offensiv müssen wir noch mehr leisten, da brauchen wir noch mehr Ideen“, so Rick Boehm nach der Partie.

 


Weiter geht´s für die Löwen am kommenden Wochenende mit zwei Spielen gegen den Oberliga-Aufsteiger aus Miesbach. Freitag steht das Auswärtsspiel an, am Sonntag ist der TEV zu Gast in Bad Tölz.

 

 


 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau verlieren gegen Regensburger Eisbären im Penaltyschiessen

 

(DEL2/Crimmitschau) (EK) Die Eispiraten Crimmitschau starteten ihr Vorbereitungsprogramm mit dem Spiel bei den Eisbären Regensburg. Im 1. Drittel zeigten sie eine starke Leistung, aber Regensburg fand ab der 21. Spielminute viel besser ins Spiel und konnte am Ende den Sieg holen. Es wurde im Laufe des Spieles deutlich, dass auf Kim Collins und das Team viel Arbeit zu kommt. 

 

 crimmitschau regensburg 25082017 1

(Foto: Melanie Feldmeier)

 


Das Spiel begann mit einem guten Tempo und auch Härte zeigten beide Teams. Crimmitschau übernahm in den Anfangsminuten das Zepter und so hatte der ehemalige Eispiraten Peter Holmgren im Tor der Eisbären gleich gut zu tun. Erst nach ca. 6 Minuten musste auch Olivier Roy das 1. Mal ins Spielgeschehen eingreifen. Regensburg hatte seine Schwierigkeiten an den Puck zu kommen, doch wenn sie den Puck hatten, dann wurde schnell auf Angriff umgeschalten. In der 8. Spielminute die erste Strafe des Abends. Ein Eisbär musste für 2 Minuten auf die Strafbank, doch das Powerplay der Gäste brachte noch keinen Torerfolg.

 

 

Vor dem Tor von Roy gab es in der 11. Spielminute ein kleines Gerankel, dies blieb aber ohne Strafen für die Teams. Eine kleine Unterbrechung konnte die Eispiraten dann auch nicht aus dem Spiel bringen und so gelang Robbie Czarnik das 1. Tor der Saison für die Westsachsen (15.). Das Spiel lief erst 6 Sekunden, als Jordan Knackstedt seinen Gegenspieler in die Bande rampte und dieser etwas benommen liegen blieb. Für Lukas Heger ging es weiter und Knackstedt dufte 2 Minuten auf die Strafbank. Das Unterzahlspiel überstanden die Gäste gut und so hieß es nach 20 Minuten 0:1 für Crimmitschau.

 

 

Die Hausherren kamen perfekt in das Drittel und konnten schon nach 39 Sekunden den Ausgleich bejubeln. Crimmitschau kam in dem kompletten Abschnitt nicht mehr so gut zum Zuge, denn die Eisbären störten nun früh und konnten sich selbst viele Chancen erspielen. Das Drittel war von Härte geprägt und Crimmitschau musste immer wieder in Unterzahl agieren. Eine völlig unnötige Strafe kassierte dabei Dominic Walsh, der Homlgren außerhalb des Torraumes zu Fall brachte. In der 12. Spielminute gab es dann eine kleine Schlägerei hinter dem Tor von Regensburg, denn die Nummer 1 im Kasten der Bayern fühlte sich von Jordan Knackstedt angegriffen und sein Mitspieler mit der 25 ließ dann die Fäuuste sprechen. Regensburg kassierte 1:39 vor der Pause eine Strafe und somit geht es für die Westsachsen in Überzahl in das letzte Drittel.

 

Das Spiel verflachte im letzten Drittel zunehmend. Die Teams kassierten noch einige Strafen und die Torhüter konnten sich beweisen. Im Tor der Gäste stand nun Clemens Rietschel und er machte einen guten Job. Tore sollte es nicht mehr zu bejubeln geben. Crimmitschau war sehr deutlich anzusehen, dass die Luft raus war und Regensburg machte auch nur noch das Nötigste. Nach 60 Minuten hieß es damit Penalty schießen und das konnte Regensburg für sich entscheiden. Somit konnten die Hausherren in ihrem 1. Vorbereitungsspiel einen Heimsieg mit den Fans feiern.

 


Spiel vom 25.08.2017

Eisbären Regensburg - Eispiraten Crimmitschau 2:1 n.P. (0:1|1:0|0:0|1:0)

 

Tore:
0:1 |15.|Robert Czarnik (Ivan Ciernik)
1:1 |21.|Arnoldas Bosas (Lukas Heger; Nikola Gajovsky)
2:1 |60.|Lukas Heger


Strafen:
Eisbären Regensburg: 10 Minuten
Eispiraten Crimmitschau: 14 Minuten

 

Zuschauer:
1.615

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Die Eishockey Trikots des SC Riessersee für die Saison 2017/18

 

(DEL2/Riessersee) PM Bei SC Riessersee Fans darf jetzt ein Utensil nicht fehlen: Das neue SCR-Trikot! Heute wurden die Shirts für die kommende Saison vorgestellt und es wird auch beim Trikot für die Punkterunde auf ein klassisches und klares Design gesetzt.


20170821 SCR Home

(Foto: Das neue Home Eishockey Trikot des SC Riessersee 2017/2018.)

 


"Das neue Trikot, das von unserem Ausrüster CS Sports designed wurde, ist sicher wieder eines des schönsten der Liga, wir verzichten ganz bewusst auf zu viele Schnörkel im Design und unsere Jungs werden in diesem Trikot erst einmal auf Punktejagd gehen. Was die Verhandlungen zur Brustfläche betrifft, befinden wir uns aktuell in vielversprechenden Verhandlungen." so der Geschäftsführer Udo Weisenburger.

 


Die neuen Trikots sind für Kinder (bis Größe XXS nur 69 Euro) und Erwachsene (ab Größe XS - XXL für 79 Euro) ab sofort in unserem Online Fanshop erhältlich.

 

20170821 SCR Away

(Das neue Away Eishockey Trikot des SC Riessersee 2017/2018)

 



SC Riessersee eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

 

DEL2 - „3. Müller’s Fanshop-Cup“ steigt am Wochenende bei den Dresdner Eislöwen


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen starten mit der 3. Auflage von „Müller’s Fanshop-Cup“ am kommenden Wochenende in die heiße Phase der Vorbereitung. Im Rahmen des internationalen Turniers präsentieren sich neben dem Gastgeber Dresdner Eislöwen der DEL-Klub Eisbären Berlin, Extraligist HC Verva Litvinov sowie erstmals der finnische Erstligist Mikkelin Jukurit.

 

1617 Rene Kramer

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

Zum Auftakt trifft das Team von Cheftrainer Franz Steer am Samstag, 26. August um 19.30 Uhr auf die Finnen. Das Jubiläumsspiel steht ganz im Zeichen des 10-jährigen Bestehens der EnergieVerbund Arena. Bereits um 15 Uhr geben ausgewählte Spieler der Dresdner Eislöwen in der Trainingseishalle Autogramme. Ab 16 Uhr stehen sich Berlin und Litvinov gegenüber. Tagestickets, die Gültigkeit für zwei Spiele besitzen, gibt es zu den bekannten Kartenpreisen der Saison 2017/2018 ab 14 Euro (Stehplatz) an den Tageskassen, die Samstag und Sonntag eine Stunde vor Beginn der jeweils ersten Partie öffnen. In den Dauerkarten der neuen Spielzeit sind alle Spiele inkludiert.
 


Am Donnerstag stellten sich Eislöwen-Cheftrainer Franz Steer und Kapitän René Kramer beim Eislöwen-Exklusiv-Partner berneis natürlich aktiv GmbH den Fragen der Journalisten.
 


Cheftrainer Franz Steer über…
 
…Kapitän René Kramer:
„Ich habe in den ersten Tagen beobachtet, wer sich wie bei der Organisation des Trainings verhält. In erster Linie ist dabei René Kramer in Erscheinung getreten. Ich kenne ihn schon länger, war vor vielen Jahren mit der DEB-Jugend und ihm bei einem Spiel in Schottland. Persönlich war es mir wichtig, dass sich der Kapitän mit dem Standort absolut identifiziert. Dieser Fakt ist bei René absolut gegeben.“
 


...über die Suchaktion nach Matt Siddalls Hund „Roger“:
„Ich bin schon viele Jahre im Eishockey-Geschäft unterwegs, aber jedes Jahr erwarten uns neue Herausforderungen. Ich habe in den letzten Wochen mehrfach betont, wie wichtig es ist, die zahlreichen neuen Spieler in das Team zu integrieren. Die Mannschaft muss eine Mannschaft werden – und durch die gemeinsame Suchaktion hat sie definitiv gezeigt, dass sie an einem Strang zieht. Es war sensationell zu sehen, wie sich die Jungs abgesprochen und organisiert haben. Wir wollten Matt ein Signal geben und haben deshalb auf eine Eiszeit verzichtet. Natürlich können wir uns so einen Kraftakt in der Saison nicht leisten, aber unter dem Strich werden uns die 1,5 Stunden Eiszeit am Ende nicht besser oder schlechter machen. Die Erfahrung, welche wir als Team gesammelt haben, ist hingegen ein absoluter Gewinn für uns. Der nächste Schritt ist es jetzt, diesen Teamspirit aufs Eis zu bringen. Wir sind froh, dass Roger mittlerweile wieder bei seinem Herrchen ist und es ihm den Umständen entsprechend gut geht.“
 


…über den „3. Müller’s Fanshop-Cup“:
„Wir erwarten am Wochenende absolute Top-Teams in Dresden. Unsere Goalies Marco Eisenhut und Sebastian Stefaniszin werden jeweils in einem Spiel zum Einsatz kommen. Auch Arne Uplegger planen wir als DNL-Spieler im Kader ein. Für uns ist es in der aktuellen Phase wichtig die Formationen zu finden. Das Hauptaugenmerk liegt am Wochenende darauf, defensiv gut zu stehen.“
 


Kapitän René Kramer über…
 
…das Amt das Spielführers:
„Es ist mir eine Ehre und ein großer Vertrauensbeweis des Trainers, dass ich auch in der neuen Saison die Mannschaft als Kapitän aufs Eis führen kann. Grundsätzlich ist der Kapitän aber nur eine Person. Wir können in unserem Team auf viele Führungspersönlichkeiten zählen, die auch ohne einem ‚C‘ oder ‚A‘ auf der Brust sagen, wo es lang geht. Dieses Gefühl ist noch wichtiger für das Team.“
 


…das Saisonziel:
„Aktuell fällt es mir noch schwer ein Saisonziel zu definieren, da wir noch keine Spiele der anderen Teams gesehen haben und somit nur mit wagen Prognosen arbeiten können.“
 


...über den „3. Müller’s Fanshop-Cup“:
„Durch die Top-Gegner am Wochenende sehen wir, wo wir in unserer Entwicklung stehen und welche Automatismen schon funktionieren. Gerade der Test gegen das Team von Mikkelin Jukurit ist eine neue Herausforderung, auf die ich mich persönlich sehr freue. Ich erwarte von uns als Mannschaft, dass wir solange wie nur möglich gegenhalten und das Tempo mitgehen.“

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - SC Riessersee heute gegen Villacher SV

 

(DEL2/Riessersee) PM Heute war, auf Einladung des Präsidenten Rolf Lehmann, das Team des SC Riessersee beim Golfclub Werdenfels zu Gast. Die Eishockeyprofis wurden vom Golftrainer Karl Buckl in die Geheimnisse des Golfsports eingeweiht. Golfneueinsteiger Toni Söderholm zeigte sich begeistert "Wir bedanken uns sehr herzlich beim Golfclub Werdenfels für die Einladung und einen wirklich abwechslungsreichen Tag."


sc riessersee toelz 082018

(Foto: Britta Koglin)

 


Am Abend stärkten sich die Weiß-Blauen auf Einladung des Golfclub-Gastronomieleiters Andreas Wieland bei einem hervorragenden Abendessen im clubeigenen Biergarten. Der sportliche Leiter Tim Regan merkte an "wir machen gerne verschiedene Teambuildingmaßnahmen außerhalb vom Eis, damit die Jungs sich noch besser kennen und schätzen lernen. Heute war einfach ein Supertag und wir hatten sehr viel Spaß."

 


Bereits am Freitag steht das nächste Testspiel auf dem Plan, der SC Riessersee tritt beim EBEL Vertreter VSV Villach an. Fast auf den Tag genau ist der SC Riessersee erneut in Kärnten zu Gast. Im vergangenen Jahr unterlagen die Weiß-Blauen dem VSV zweimal nur knapp in den Testspielen. Die Mannschaft von Trainer Greg Holst erreichte in der abgelaufenen Saison zwar nicht die Playoffs der EBEL, nichts desto trotz steckt viel Qualität im Kader des EBEL Teams und das Spiel wird für die Weiß-Blauen die nächste Standortbestimmung in der Vorbereitung sein.

 


Eine Woche später ist dann der VSV Villach in Garmisch-Partenkirchen zu Gast, Spielbeginn ist am Freitag, 01.September, bereits um 19:30 Uhr

 

 



SC Riessersee eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau Coach Kim Collins über den Start in die Testspielphase "Ich freue mich sehr..."

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Am kommenden Wochenende stehen für die Eispiraten die ersten beiden Spiele der Saisonvorbereitung auf dem Plan. So treten die Westsachsen gleich doppelt gegen die Eisbären Regensburg an. Zunächst reisen Patrick Pohl und Co. am Freitag nach Bayern, ehe am Sonntag das erste Heimspiel der Saison 2017/18 im Sahnpark stattfindet.

 

crimmitschau coach 2508201

(Foto: Melanie Feldmeier)

 


Cheftrainer Kim Collins stellte sich unseren Fragen zum kommenden Gegner, der Personalsituation, seinem ersten Heimspiel als EPC-Coach und wagte zugleich einen Ausblick auf die ersten beiden Aufgaben der neuen Saison.

 


Ein Tag verbleibt noch bis zum Saisonauftakt für die Eispiraten Crimmitschau. Wenn am Freitag (25. August) um 20:00 Uhr der Puck zum Testspiel bei den Eisbären Regensburg fällt, startet für die Pleißestädter die Vorbereitung auf die anstehende DEL2-Runde. Der Zweitligist geht gegen den Oberligisten aus Bayern, sowohl am morgigen Freitag als auch am Sonntag, mit der Favoritenrolle ins Rennen, unterschätzen möchte die Eisbären aber niemand bei den Westsachsen. Der neue Eispiraten-Trainer Kim Collins sprach vor den ersten beiden Tests mit uns über...

 


... die Freude vor dem Testspielauftakt: Ich freue mich sehr, genau wie meine Spieler. Wir haben in den letzten beiden Wochen viel und hart trainiert. Zudem haben wir auch viele Systeme ausprobiert. Jetzt wollen wir natürlich schauen, wie die Mannschaft die taktischen Vorgaben umsetzt.

 


... den zweifachen Gegner Regensburg: Regensburg zählte schon in den letzten Jahren zu einer der besten Oberliga-Mannschaften. Ich denke, auch in dieser Saison haben sie gute Ausländer in ihren Reihen und werden ein gutes Team auf das Eis bringen. Zum Auftakt sind das natürlich gleich zwei interessante Duelle.

 


... die Personalsituation: Bei uns sind bis auf drei Ausnahmen alle Spieler mit an Bord. Ossi Saarinen wird uns noch nicht unterstützen können. Bei Bernhard Keil warten wir noch die nächsten Tage ab, ehe er wieder ins Training einsteigen kann, stehen aber täglich im Kontakt mit den Ärzten. Auf André Schietzold müssen wir allerdings länger verzichten. Er hat sich im Training eine Knochensplitterung im Handgelenk zugezogen und wird uns womöglich mehrere Wochen fehlen. Das ist bitter, da er zuletzt einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat.

 


... sein erstes Spiel als Eispiraten-Coach im Kunsteisstadion Crimmitschau: Ich freue mich natürlich auf mein erstes Heimspiel und die Fans. Im Vordergrund steht für mich aber erstmal der morgige Test in Regensburg. Danach werden wir versuchen alle Fehler schnell zu analysieren und am Sonntag noch besser zu spielen, indem wir diese abstellen.

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau präsentieren neue Saisontrikots

 

(DEL2/Crimmitschau) PM „Für eine sturmerprobte Piraten-Crew - auf dem Eis und den Rängen!“ - unter diesem Slogan präsentieren die Eispiraten Crimmitschau ihre neuen Trikots für die Saison 2017/18. Im Textilmuseum Crimmitschau, die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in der Pleißestadt, haben die Neuzugänge Will Weber, Jordan Knackstedt und Ales Kranjc die neuen Outfits des Eishockeyzweitligisten vorgestellt. Die neuen Trikots sind dabei schon ab Sonntag in der Eispiraten-Geschäftsstelle und im Fanshop „Red Pearl“ erhältlich.

 

EPCTrikotvorstellung1

( Foto Thomas Michel )


 


Das Grunddesign aller drei Trikots ist einheitlich: Die neue Arbeitskleidung der Eispiraten-Profis ist mit einem modernen, aus Dreiecken bestehendem Muster verziert. Dabei erscheint das neue Heimtrikot in verschiedenen Rottönen und einem schwarzen Sattel auf der Schulter. Das helle Jersey, welches in den fremden Stadien zum Einsatz kommen wird, besteht aus mehreren hellen Grautönen und ist somit, anders als in den Vorjahren, nicht komplett in weiß gehalten. Aus dunklen Grautönen und etwas schwarz kommt das neue WarmUp-Trikot daher, welches die Fans der Westsachsen bei der Erwärmung der Eispiraten-Profis bestaunen können.

 


Ab Sonntag, zum ersten Heim-Testspiel gegen die Eisbären Regensburg, sind die neuen Jerseys schon im Fanshop „Red Pearl“ erhältlich. Wer sich bereits jetzt seinen Lieblingsspieler rausgesucht hat, sollte also nicht lange fackeln und zugreifen. Wie immer gibt es die Trikots von allen Spielern als Heim- und Auswärtstrikot in der Standardgröße XL (auch Sonderanfertigungen möglich!).

 


Zudem wird es zu den beiden Vorbereitungsspielen noch eine Rabattaktion für bereits reduzierte Kleidungsstücke geben:
Kaufe 2 und erhalte das günstigere Teil zum halben Preis oder
kaufe 3 und erhalte das günstigste Teil gratis!

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Der EC Bad Nauheim testet gegen DEL2-Konkurrent Heilbronn und Kooperations-Partner Essen

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM An diesem Wochenende stehen die beiden nächsten Testspiele für die Mannen von EC-Chefcoach Petri Kujala an, nachdem das Team von Montag bis zum heutigen Donnerstag in der Eishalle Diez/Limburg trainiert hat. Heute Nachmittag steht dann noch das saisonale Foto-Shooting bei Mediashots in Linden bei Gießen für die Jungs auf dem Programm.

 

badnauheim heilbronn 191116

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Das Wochenend-Programm
Freitag, 25.08.2107 Heilbronner Falken – EC Bad Nauheim[nbsp] 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Sonntag, 27.08.2017 Moskitos Essen – EC Bad Nauheim[nbsp] 18:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)

 


Unter der Woche konnte Daniel Stiefenhofer voll mittrainieren und wird somit am Freitag in Heilbronn sein erstes Spiel für den ECN bestreiten. Ebenso nach einigen Wochen Pause ins Training eingestiegen ist Garret Pruden. „Für Freitag wird es noch nicht reichen, aber eventuell am Sonntag – schauen wir mal“, sagt EC-Coach Petri Kujala. Nicht mit dabei sein wird Dominik Meisinger, den eine muskuläre Verletzung plagt. Sonst wird der EC-Tross komplett anreisen.



Heilbronner Falken
Die Käthchenstädter haben im Sommer ihr Team runderneuert und setzen dabei auf deutsch-kanadische Routine. Neben den beiden Ex-Nauheimern Kevin Lavallee und Kyle Helms kamen mit Mark Heatley und Brad Ross zwei weitere Kanadier mit deutschem Pass hinzu. Offensiv sollen zudem die Kandier Brandon Alderson und Justin Maylan an der Seite von bewährten DEL2-Kräften wie Justin Kirsch oder Dennis Palka die Akzente setzen. Auch in der Verteidigung bauen die Heilbronner mit dem Deutsch-Schweden Marcus Götz auf einen ehemaligen Roten Teufel. Neben ihm sind namhafte Neuzugänge wie Corey Mapes und Stephan Kronthaler Stützen des Teams von Trainer Gerhard Unterluggauer. Der Kanadier Jordan Heywood führt die Defensive gemeinsam mit seinem Landsmann Andrew Hare im Tor an. Fakten-Check: Die Falken sind mit ihrem Kader ein echter DEL2-Playoff-Kandidat und damit eine weitere gute Standortbestimmung für den ECN bei diesem Test.

 

 

Moskitos Essen
Die Stechmücken aus Essen sind mit ihrem Team rund um Chef-Trainer Frank Gentges auch in diesem Jahr Kooperationspartner der Roten Teufel. Die Moskitos können durch weitere Kooperationen - mit dem DEL-Team der Düsseldorfer EG und den DNL-Teams aus Köln und Düsseldorf - auf einen sehr breiten Kader mit vielen hungrigen und talentierten Spielern zurückgreifen. Auch wenn die Moskitos namhafte Abgänge verkraften müssen, sind mit dem Ex-Nauheimer Dominik Lascheit und den beiden Kanadiern Caleb Cameron und Julien Pelletier offensiv starke Kräfte hinzu gekommen. Stammkräfte wie u.a. Niklas Hildebrandt, Julian Lautenschlager sowie Andrej Bires konnten in der Ruhr-Metropole gehalten werden. In der Abwehr stehen der Ex-Teufel Marcel Pfänder ebenso wie auch U-Nationalspieler Oliver Granz für viel Talent. Fakten-Check: Die Moskitos zählen in der Oberliga mit ihrem Kader auch wieder zu den Playoff-Kandidaten. Die vielen hoch talentierten Spieler werden sich, wie im Vorjahr, wieder gegen das klassenhöhere Team zeigen wollen und somit steht den EC-Cracks ein zweiter, harter Test an diesem Wochenende bevor.

 

 


 

EC Bad Nauheim Rote Teufel eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Löwen Frankfurt mit zwei Testspielen in Schottland

 

(DEL2/Frankfurt) PM Am Donnerstagabend geht es los: Das Löwen-Rudel fliegt um 22:50 Uhr von Frankfurt-Hahn nach Glasgow und bestreitet zwei Testspiele gegen das schottische Elite League-Team Braehead Clan. Am Samstag (19 Uhr) und Sonntag (18 Uhr) stehen je eine Partie gegen die Mannschaft aus Glasgow auf dem Programm. Die Spiele werden in der 4.000 Zuschauer fassenden Braehead Arena ausgetragen.

 

DSC 0028

(Foto: Jürgen Weber)

 


 

Löwen-Coach Paul Gardner freut sich auf den Trip: „Es werden zwei spannende und stimmungsvolle Spiele. Die Fans von Braehead sind bekannt, lautstark zu sein und wir sind stolz, dass sich auch Löwen-Fans auf den langen Weg machen werden. Neben den Trainings-Einheiten und den Spielen werden unsere Jungs auch Zeit bekommen, die Stadt und das schöne Umland zu erkunden. Insofern ist die Reise nach Schottland auch für unseren Team-Zusammenhalt eine willkommene Abwechslung vom Trainings-Alltag.“ Rund 100 Löwen-Fans werden das Team mit Bus und Flugzeug begleiten.

 

 

Das Programm der Löwen Frankfurt in Glasgow

 

Donnerstag: Anreise nach Glasgow
Freitag: Fan-Talk auf Facebook um 19:30 Uhr mit beiden Trainern
Samstag: Pre-Game-Skate und Spiel um 19 Uhr
Sonntag: Pre-Game-Skate und Spiel um 18 Uhr
Montag: Freier Tag für die Löwen-Mannschaft
Dienstag: Eis-Training am Vormittag, Rückflug nach Frankfurt

 

 

Informationen zum Löwen-Gegner Braehead Clan

 

Der im Jahr 2010 gegründete Braehead Clan spielt in der Elite Ice Hockey League (EIHL), der ersten Liga im Vereinigten Königreich. In dieser Liga spielen zehn Klubs, darunter zum Beispiel auch die Nottingham Panthers, die Sheffield Steelers und Meister Cardiff Devils. In der kommenden Saison wird die Liga auf zwölf Mannschaften aufgestockt.

 

Die Braehead Arena fasst 4.000 Zuschauer und befindet sich in Renfrewshire, das an die größte schottische Stadt Glasgow grenzt. In der vergangenen Saison hat das Team den fünften Platz in der Hauptrunde erreicht und kam in den Playoffs bis ins Viertelfinale. Im Pokalwettbewerb um den Gardiner Conference Cup sind sie als Sieger vom Eis gegangen.

 

In der kommenden Saison wird John Tripp den Posten des Head Coaches übernehmen. Tripp hatte in der vergangenen Saison noch die Eispiraten Crimmitschau trainiert. Im Clan-Team stehen folgende ehemaligen DEL2-Spieler: Torhüter Ryan Nie (Crimmitschau), Verteidiger Cameron Burt (Rosenheim) und die Stürmer Adam Brace (Heilbronn) sowie Tyler Scofield (Rosenheim). Stürmer Brendan Brooks war in der DEL für Iserlohn und Ingolstadt aktiv. Löwen Coach Paul Gardner hat den Braehead Clan 2013 übergangsweise gecoacht und den Gardiner Conference Cup gewonnen. Im Challenge Cup ist der Klub in dem Jahr bis in das Halbfinale gekommen.

 

 


Löwen Frankfurt eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Lausitzer Füchse bestreiten letzten Heimtest gegen den polnischen Erstligisten Naprzód Janów

 

(DEL2/Lausitz) PM Am Samstag (26.8) bestreiten die Lausitzer Füchse ihr zweites und zugleich letztes Heimspiel im Rahmen der diesjährigen Vorbereitung. Gegner ist um 18.30 Uhr der polnische Erstligist Naprzód Janów. Das Team aus Katowice ist im Frühjahr wieder in die erste Liga zurückgekehrt und wird sicher ein weiter ernster Prüfstein im Rahmen der Vorbereitung sein.

 

brunetau lausitz archiv

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


„Janów ist eine interessante Aufgabe. Wir haben ja schon im vergangenen Jahr gegen sie gespielt. Inzwischen sind sie Meister geworden und aufgestiegen. Nachdem was ich so gesehen habe, haben sie sich mit Spielern aus der tschechischen Extraliga und auch der zweiten tschechischen Liga verstärkt. Wir stellen uns auf einen harten Kampf ein“, sagt Füchse-Trainer Hannu Järvenpää.

 


Um möglichst vielen Fans die Gelegenheit zu geben, die Mannschaft vor dem Start der DEL2-Saison (17.September gegen Freiburg)noch mal zu sehen, haben die Lausitzer Füchse die Eintrittspreise stark reduziert. Alle Erwachsenen zahlen nur fünf Euro. Kinder, Jugendliche beziehungsweise schwerbeschädigte Personen (jeweils nach Vorlage eines Nachweises) müssen nur 2,50 Euro Eintritt bezahlen. Tickets für diese Partie sind nur an der Abendkasse erhältlich. Diese öffnet um 17 Uhr.

 


Für das Spiel gilt eine freie Platzwahl. Mit Ausnahme des für Ehrengäste reservierten S-Blocks, stehen allen Besuchern alle Steh-und Sitzplatzbereiche zur Verfügung. Frühes Kommen sichert also gute Plätze!

 

 



Lausitzer Füchse eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Lausitzer Füchse wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau präsentieren sich erstmals vor Fans

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Ein ereignisreiches Wochenende vieler toller Momente liegt hinter den Eispiraten Crimmitschau und ihren Fans. In den vergangenen Tagen wurde das erste öffentliche Training inklusive einem 30minütigen Fanspiel absolviert, um sich am Folgetag dann die Fußballschuhe für einen guten Zweck zu schnüren. Nachdem sich die Westsachsen in dieser Saison erstmals öffentlich vor ihren Anhängern präsentierten, können die Verantwortlichen ein positives Fazit ziehen.

 

Benefizspiel

( Foto Ellen Köhler )




Am Freitagabend um 20.00 Uhr gab es zum ersten Mal in der Saison 2017/2018 ein gewisses Heimspielfeeling. Die Spieler des neuformierten Eispiraten-Kaders wurden nacheinander einzeln auf das Eis gerufen und von den etlichen Fans im Sahnpark herzlich empfangen. Es schloss sich ein lockeres Training an, bei dem Trainer Kim Collins allen Spielern die Möglichkeit gab, erstmals ihre Fähigkeiten auf dem Eis zu zeigen. Nach dieser kurzen Einheit wartete auf mehrere hundert Zuschauer das eigentliche Highlight des Abends: Aus 22 ausgelosten Fans und dem Eispiraten-Team wurden zwei gemischte Mannschaften zusammengestellt und die Fans durften sich mit den Profis messen. Nach einigen mehr oder weniger freiwilligen Showeinlagen endete das 60minütige Spiel 5:5 und wurde durch ein 2:0 im Penaltyschießen entschieden. Doch da das Ergebnis sowieso Nebensache war, hatten alle Beteiligten trotz Nebel viel Spaß und einen tollen Abend.

 


Ein etwas deutlicheres Ergebnis aber ebenso viel Freude gab es dann am Samstagnachmittag auf dem Neukirchner Sportplatz. Dort trat unsere Mannschaft zum Benefizspiel für Kinder für Kinder gegen die Männermannschaft der SG Traktor Neukirchen an. Die Traktoristen gewannen den lockeren Kick schlussendlich mit 12:6 und machten es den Kufencracks nicht leicht. Auf ungewohntem Geläuf kamen jedoch Vorjahresgoldhelm Patrick Pohl sowie der Medienbeauftragte Aaron Frieß zu jeweils einem Treffer, Geschäftsführer Jörg Buschmann sowie André Schietzold konnten sich sogar doppelt in die Torschützenliste eintragen.

 


Natürlich wurden auch fleißig Spenden gesammelt. Nicht nur die Eintrittseinnahmen kamen der Stiftung Kinder für Kinder zu Gute, sondern auch die Erlöse der Trikotversteigerung nach dem Spiel. Diese brachte insgesamt 2.050 € für den guten Zweck ein. In diesem Rahmen gab es außerdem eine Autogrammstunde sowie viele weitere tolle Aktionen, die diesen Tag zu einem aufregenden Event für Groß und Klein machten. 

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 689 Gäste online