Transfermarkt - Aktuelle Transfers

Stadion Augsburg

Curt-Frenzel-Stadion in Augsburg



Curt-Frenzel-Stadion Augsburg
6.139 Zuschauer





Das Curt-Frenzel-Stadion ist ein Eisstadion in Augsburg. Im Curt-Frenzel-Stadion tragen die Augsburger Panther ihre Heimspiele aus.
Curt Frenzel der Namensgeber für das Eisstadion war Verleger der Augsburger Allgemeinen Zeitung und Vorsitzender und Förderer des Augsburger Eislaufvereins.


Der Augsburger EV begann 1878 mit dem Bau von Schwimmeisbahnen. Die Eisbahnen wurden ab 1900 durch die Stadt Augsburg in ein Natureisstadion umgewandelt und 1938 eröffnet. Das Natureisstadion bot knapp 3.000 Zuschauern Platz.


1944 musste durch den zweiten Weltkrieg der Spielbetrieb eingestellt werden, da nach zahlreichen Bombenangriffen das Stadion fast komplett zerstört wurde.


1947 wurde das Natureisstadion wieder in Betrieb genommen. Im Jahre 1962 erfolgte die Moderniesierung mit dem Einbau der Kühlrohre für das Kunsteis. 1963 fand die Eröffnung des Kunsteisstadions statt.
1971 wurde das Kunsteisstadion teilweise überdacht und in das Curt-Frenzel-Stadion umbenannt.  Das Curt-Frenzel-Stadion war an den Seiten noch teilweise geöffnet.



Seit Sommer 2009 wird das Curt-Frenzel-Stadion bis 2012 in ein geschlossenes Eishockeystadion umgebaut und modernisiert werden.



Bauabschnitte:

1. Schritt (Sommer 2009): Abbruch der Südtribüne und WC-Sanierung: Zwischen dem 1. Mai und 15. September 2009 sollen die Gerüste für die Beton- und Dachsanierung aufgestellt werden und das Tragwerk erneuert werden. Die Südtribüne (zum Klinkerberg) wird abgerissen und mit Betonfertigteilen wieder errichtet. Die Toiletten in diesem Bereich werden saniert.



2. Schritt (Sommer 2010): Abbruch und Neuaufbau der großen Osttribüne: Von Mai bis Ende August 2010 wird die Osttribüne abgebrochen und wieder neu errichtet. Dabei entstehen auch neue Flucht- und Rettungswege. Die Eventflächen am oberen Ende der Osttribüne werden vorbereitet. Zudem erfolgen weitere Baumaßnahmen an bestehenden Stadiongebäuden.



3. Schritt (Sommer 2011): Hinter der Osttribüne entstehen Eventflächen: Von Mai bis Ende August 2011 entstehen oberhalb der Osttribüne neue, multifunktionale Eventflächen aus Raummodulen. In diesem Bereich soll unter anderem eine zweite VIP-Lounge entstehen. Außerdem sollen die Arbeitsbedingungen für die Medien verbessert werden.



4. Schritt (Sommer 2012): Das Eisstadion wird geschlossen: Im letzten Abschnitt von Mai bis September 2012 erfolgt die Einhausung des nach drei Seiten offenen Curt-Frenzel-Stadions. Dabei wird eine neue Lüftungsanlage installiert. Die Fertigstellung und Übergabe der rundum erneuerten Spielstätte sind für den 1. September 2012 vorgesehen.




Die Kapazität wird nach Umbau des Stadions von momentan 7.774 Plätzen auf 6.757 Pläzen reduziert werden.



Der 2. Bauabschnitt musste aufgrund des Erreichens des DEL Play-Off Finales 2009/10 etwas verschoben werden. Dies sollte aber dem Betreiber des Eisstadions, der Stadt Augsburg keine großen Probleme bereitet haben, da durch das erreichen des Play-Off Finales das Stadion in den Play-Offs 2009/10 regelmäßig ausverkauft war und somit Mehreinnahmen in die Kassen der Stadt und des Augsburger EV gespült wurde.









 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.
 

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

Eishockey Sportwetten auf ispo.com/sportwetten/

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 942 Gäste online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.