DEL2 - Tölzer Löwen verpflichten Marcel Rodman von den Bietigheim Steelers

  

(DEL2/Bad Tölz) PM Einen echten Führungsspieler haben sich die Tölzer Löwen für den Sturm geangelt: Der slowenische Eishockey Nationalspieler und Kapitän Marcel Rodman wechselt vom Ligakonkurrenten den Bietigheim Steelers zur kommenden Saison an die Isar zu den Tölzer Löwen.

 

marcel rodman slo archiv
(Foto: Ekipa24.si )


Der 35-Jährige, der sowohl Center als auch Außenstürmer spielen kann, stand vergangene Saison bei den Bietigheim Steelers unter Vertrag. Dort kam er in 29 Spielen auf 26 Punkte. Davor spielte er in Dresden, wo er in 33 Spielen 30 Scorerpunkte ansammelte. Rodman ist außerdem aktueller slowenischer Nationalspieler und wurde 2001 vom NHL-Verein Boston Bruins gedraftet. Viele Jahre in Folge hatte er in seinen jeweiligen Mannschaften die Rolle des Kapitäns oder Assistent des Kapitäns inne. „Eine Persönlichkeit auf und neben dem Eis“, sagt Geschäftsführer Christian Donbeck über den Neuzugang. „Ein super Spielertyp.“ Auch Trainer Rick Boehm freut sich über die Verstärkung. „Ich habe nur Positives über ihn gehört. Er kann uns sicher weiterhelfen mit seiner Erfahrung. Er ist motiviert, hier herzukommen und eine tragende Rolle zu spielen.“

 

 

Kommende Woche wird Marcel Rodman in Bad Tölz ankommen. „Es war uns nur möglich, Spieler wie Rodman, aber auch André Lakos zu verpflichten, weil wir große Einsparungen machen konnten“, sagt Christian Donbeck. So mussten bei beiden weder Flüge noch Agenten bezahlt werden. Beim Österreicher Lakos komme hinzu, dass er sich nun nebenbei ein zweites berufliches Standbein aufbaut.

 

 

„Es war gut, dass wir bisher mit großer Geduld an die Verpflichtungen herangegangen sind“, so Donbeck. „Sonst hätten wir solche Spieler nicht finanzieren können.“ Ähnlich bedacht möchte der Geschäftsführer nun an die Besetzung der dritten Kontingentstelle herangehen. „Wir suchen einen guten Partner für Marcel. Er muss sportlich, aber natürlich auch wirtschaftlich reinpassen.“

 

 

Als Kapitän der slowenischen Eishockey Nationalmannschaft nahm er bislang an 14 Eishockey Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2014 in Sochi teil. In der deutschen Eishockey Liga war er für die Krefeld Pinzuine (2003/2004) und die Schwenninger Wild Wings (2013/2014) in 91 DEL Spielen (8 Tore 18 Assists) auf dem Eis. 

 


 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Kassel Huskies kooperieren mit den Harzer Falken

 

(DEL2/Kassel) PM Die Kassel Huskies schließen mit den Harzer Falken einen Kooperationsvertrag. Dieser soll den Kasseler Eigengewächsen in der Zukunft mehr Eiszeit ermöglichen und sie zugleich an die höherklassigen Ligen heranführen.

 

huskies coach diekmann 30092016

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Somit werden schon in kommender Zeit die EJK-Eigengewächse Nico Schnell, Nils Bergk, Louis Trattner und Bastian Schirrmacher sowie Neuzugang Leon Hungerecker in der anspruchsvollen Oberliga Nord zum Einsatz kommen.

 


Geschäftsführer Joe Gibbs: „Wir möchten unseren jungen Spielern die Möglichkeit geben, sich in einer höherklassigen Liga zu beweisen und gleichzeitig viel Eiszeit zu bekommen. Mit den Harzer Falken haben wir hierfür einen tollen Kooperationspartner gefunden.“

 


Trainer Rico Rossi: „Wir freuen uns, dass in Braunlage unseren Nachwuchsspielern eine Plattform für ihre Weiterentwicklung geboten wird. Unsere Jungs können sich dort steigern und für kommende Aufgaben in ihrer Karriere empfehlen.“

 


 

Kassel Huskies eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Stürmer Robbie Czarnik verstärkt die Eispiraten Crimmitschau

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau haben mit Robbie Czarnik einen weiteren Stürmer verpflichtet! Der 27 Jahre alte US-Amerikaner wechselt von den Reading Royals aus der nordamerikanischen ECHL nach Westsachsen und wird im Team der Pleißestädter eine Importstelle besetzen.

 

crimmitschau esvk 2016

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Czarnik, der unter Trainer Kim Collins eine wichtige Führungsrolle einnehmen soll, kann sowohl als Center als auch als Flügelstürmer eingesetzt werden und macht die Eispiraten in der Offensive somit noch variabler.

 


Robbie Czarnik wurde 2008 von den Los Angeles Kings als 63. „Overall-Pick“ gedraftet und spielte fortan für die Plymouth Walers in der OHL. In 104 Spielen für das Team aus Michigan erzielte der Angreifer beeindruckende 50 Tore und weitere 76 Assists. Für die Manchester Monarchs, die Hamilton Bulldogs, die Norfalk Admirals und die San Diego Gulls bestritt Czarnik anschließend 150 Spiele in der American Hockey League und sammelte dabei insgesamt 38 Scorerpunkte. In der ECHL war der Torjäger neben den Indy Fuel und den Norfolk Admirals zuletzt auch für die Reading Royals aktiv, für die er während der Spielzeit 2016/17 in 72 Partien 26 Treffer und 39 Assists markierte. Der Stürmer kommt zudem aus einer waschechten Eishockeyfamilie. Sein Cousin Austin Czarnik spielt aktuell für die Boston Bruins in der NHL.

 


Jörg Buschmann beschreibt den neuen Stürmer als Spieler "im besten Alter". „Robbie Czarnik hat in Nordamerika viel Erfahrung gesammelt und will sich nun auch in Europa beweisen. Er passt perfekt in unser Anforderungsprofil“, so der Eispiraten-Geschäftsführer, welcher am heutigen Montag eine weitere erfreuliche Botschaft erhielt. Neuzugang Jordan Knackstedt hat seinen deutschen Pass erhalten. Somit kann die sportliche Führung der Westsachsen den Markt nach einem weiteren Importspieler sondieren.

 


Der aktuelle Eispiraten-Kader für die Saison 2017/18


Tor: Olivier Roy (AL), Clemens Ritschel, Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Ole Olleff, Philipp Halbauer, Danny Pyka, Aleš Kranjc (AL), Elia Ostwald, Will Weber
Angriff: Patrick Pohl, Bernhard Keil, Dominic Walsh, Erik Gollenbeck, Christoph Kabitzky, Vincent Schlenker, Ivan Čiernik, Jordan Knackstedt, Benjamin Kosianski, Robbie Czarnik (AL)

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - EC Bad Nauheim verpflichtet den aktuellen italienischen Nationalspieler Alex Trivellato

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM Die Roten Teufel sind kurz vor Start der Vorbereitung zur DEL2-Saison 2017/18 noch einmal hochkarätig auf dem Transfermarkt aktiv geworden: Mit dem 24-jährigen Verteidiger Alex Trivellato wechselt ein aktueller italienischer Nationalspieler vom DEL-Club Schwenniger Wild Wings zum EC Bad Nauheim.

 

alex trivellato

( Foto EC Bad Nauheim )


 

 

Der 1,88 m große und 90 kg schwere Linksschütze erhält bei den Hessen einen Vertrag mit einer Ausstiegsklausel für die DEL. „Alex' Ziel ist und bleibt die DEL und deswegen haben wir dies von Anfang an offen und fair besprochen.[nbsp] Wir sind uns sicher, dass er gerade zu Saisonbeginn sehr helfen wird und auch den vielen jungen Spielern Stabilität gibt. Ohne eine solche Klausel hätten wir diesen Spieler gar nicht erst bekommen. Der weitere Saisonverlauf wird dann zeigen, wohin die Reise geht. Unser Kader hat generell genug Tiefe und jetzt zu Saisonbeginn damit noch mehr Konkurrenz und Qualität durch ihn“, so EC Geschäftsführer Andreas Ortwein.

 

 

„Ich freue mich auf Bad Nauheim. Es ist eine eishockeyverrückte Stadt. Natürlich bleibt mein Ziel, in die DEL zu kommen, aber jetzt liegt mein Fokus auf dem EC, auf einer guten Saisonvorbereitung und einen guten Start in die DEL2-Saison“, so Trivellato zu seinem Wechsel in die Kurstadt.

 

 

Der gebürtige Bozener hat bereits 194 DEL-Spiele für die Eisbären Berlin und die Schwenninger Wild Wings absolviert (8 Tore, 16 Assists). Ebenso agierte er in der Saison 2014/1015 – damals noch als Ausländer - 18 Spiele für die Dresdner Eislöwen in der DEL2 (2 Tore, 8 Assists). Seit Sommer 2015 hat der Südtiroler einen deutschen Pass, da er seine Eishockey-Jugend (u.a. DNL bei den Eisbären Juniors) bereits in Deutschland verbrachte.

 

 

„Alex ist ein körperlich robuster Spieler, der natürlich im Team eine wichtige Rolle übernehmen wird. Ich freue mich darüber, dass es geklappt hat und er uns zu Saisonbeginn helfen wird. Wie seine Möglichkeiten denn weiterhin aussehen, werden wir sehen“, sagt Cheftrainer Petri Kujala über den Neuzugang mit der Rückennummer 53.

 

 

„Alex ist aktuell mit der Nationalmannschaft noch bis kommenden Mittwoch unterwegs und wird dann wohl Anfang der darauffolgenden Woche nach Bad Nauheim kommen. Mit seinem Vertrag sind unsere Kaderplanungen abgeschlossen und wir freuen uns, dass es nun endlich los geht. Wir hoffen, das geht allen Fans auch so und sie kommen zahlreich ins Stadion oder legen sich auch noch eine Dauerkarte zu. Wir haben jetzt das Maximale getan, was möglich war“, so Teammanager Matthias Baldys.  

 

 


 

EC Bad Nauheim Rote Teufel eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Manuel Edfelder wechselt aus Rosenheim zu den Tölzer Löwen

 

(DEL2/Bad Tölz) PM weiterer Neuzugang bei den Tölzer Löwen: Manuel Edfelder hat jetzt einen Vertrag beim Aufsteiger unterschrieben. Der 21-Jährige spielte in der vergangenen Saison bei den Starbulls Rosenheim in der DEL2.

 

edfelder toelz 2017
(Foto: Melina Staar)


Dabei kam er in 60 Spielen (Hauptrunde und Relegation) auf 28 Punkte. Eigentlich hatte der schnelle Stürmer bereits die Chance auf ein Engagement in der DEL – aus privaten Gründen entschied er sich aber, in seiner oberbayerischen Heimat zu bleiben.

 

 

Löwen-Trainer Rick Boehm ist überzeugt, einen sehr guten Spieler ins Team zu bekommen. „Ich kenne ihn bereits aus der U18-Nationalmannschaft. Auch da hat er sich schon sehr positiv präsentiert.“ Inzwischen habe er sich nach über zwei Jahren DEL2 weiterentwickelt. Auch vom Typ her passe er perfekt zum Team. „Er ist genau das, was wir brauchen, ich bin sehr froh, ihn dabei zu haben.“ Der gebürtige Berchtesgadener „ist die perfekte Lösung für uns, und wir sind die perfekte Lösung für ihn“, ist sich Boehm sicher. Auch könne er als positives Beispiel herhalten: Der Stürmer schaffte in Rosenheim den Sprung aus der DNL in die DEL2 – die Tölzer Nachwuchstalente sollen es ihm gleich tun.

 

 

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in Bad Tölz“, sagt Edfelder. „Ich werde alles geben, dass wir als Mannschaft eine erfolgreiche Saison bestreiten werden.“ In den vergangenen Tagen nahm er bereits am freiwilligen Training teil, ab Montag wird er fest zum Team stoßen.

 

 


 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau Neuzugang Clemens Ritschel: Den Herausforderungen trotzen „Ich werde meine beste Leistung abrufen und jede Chance nutzen!“

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Nicht mehr lange, dann ist die Sommerpause vorbei und die Spieler der Eispiraten Crimmitschau starten in die Vorbereitung auf die kommende DEL2-Saison. Unter ihnen Torhüter Clemens Ritschel, der vor wenigen Wochen als Backup-Goalie verpflichtet wurde.

 

clemens ritschel2017

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Nach drei Spielzeiten bei den Salle Bulls Halle in der Oberliga wollte sich der 23Jährige neu orientieren und kämpft nun mit großem Ehrgeiz und starken Willen um einen Platz im Zweitligakader von Neu-Coach Kim Collins und gegen zahlreiche kritische Stimmen. Hinter der sportlichen Führung der Eispiraten Crimmitschau liegen harte Monate. Neben einigen Vertragsverlängerungen und Neuzugängen mussten die Westsachsen auch immer wieder Abgänge vermelden und zugleich kompensieren. Darunter auch die Wechsel von Ryan Nie und Henning Schroth, welche in der vergangenen Saison das Torhüter-Duo im Sahnpark gebildet haben.

 

 

Neu zwischen den Pfosten ist neben dem etatmäßigen Stammkeeper Olivier Roy nun auch Clemens Ritschel, welcher aus der Oberliga Nord an die Pleiße kommt und zusammen mit Mark Arnsperger zukünftig um die Position des Backups kämpfen soll. „Ich denke, ich kann den Herausforderungen bei den Eispiraten gerecht werden. Dafür werde ich hart trainieren, meine beste Leistung abrufen und jede Chance nutzen, die sich mir bietet“, sagt Ritschel. Der Keeper blickt optimistisch auf die kommende Spielzeit mit seiner neuen Mannschaft. „Nach drei Jahren in Halle wollte ich mich neu orientieren. Nun geht es wieder bei Null los“. Für den im sächsischen Görlitz geborenen Schlussmann, der nach seinem Wechsel mit viel Kritik in Berührung gebracht wurde, steht dabei der Erfolg der Mannschaft im Vordergrund. „Ich hoffe natürlich auf viele Siege und eine erfolgreiche Saison“.

 

 

Dafür gibt Clemens Ritschel schon in der Sommerpause Vollgas. Zwei Mal täglich trainiert der Torhüter, welcher sich selbst als ehrgeiziger Sportler mit starkem Willen bezeichnet. Dabei stehen Kraft und Ausdauer im Vordergrund. „Zusätzlich arbeite ich aber auch an torwartspezifischen Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Hand-Augen-Koordination“. Schon früh begann Clemens Ritschel mit dem Eishockeyspielen beim EVL Niesky. „Als ich das erste Mal auf dem Eis stand, war ich sofort total begeistert und wusste, dass ich diese Sportart ausüben will“, sagt der sympathische Torwart. „Damals gab es keinen Torhüter in unserem Nachwuchsteam. Ich habe mich gleich gemeldet und entschieden, diese Position zu übernehmen“.

 

 

Angetrieben von seinem großen Vorbild Marc-Andre Fleury, langjähriger Torhüter der Pittsburgh Pinguins und jetzt in Diensten der Vegas Golden Knights, machte der Linksfänger große Fortschritte und konnte bereits mit 19 Jahren das erste Mal DEL2-Luft schnuppern. „Ich durfte damals zwei Mal in der Woche bei den Profis der Dresdner Eislöwen mittrainieren und einige Spiele als Backup-Goalie bestreiten. Unter anderem auch ein Derby gegen Crimmitschau“. Ritschel, der abseits der Eisfläche viel Zeit mit seiner Freundin verbringt, gerne angelt und gelegentlich Golf spielt, blickt von jetzt an aber nur nach vorn. In den kommenden Tagen zieht der 23Jährige nach Crimmitschau und fiebert schon jetzt dem Start des Teamtrainings entgegen. Dann will sich Clemens Ritschel vor Trainer Kim Collins beweisen, in die Mannschaft kämpfen und einige Spielminuten in der zweiten Liga sammeln.

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - 108kg Austria-Power für Tölzer Löwen - 37jähriger Andre Lakos wechselt an die Isar

 

(DEL2/Bad Tölz) PM) Die Asklepios Stadtklinik Bad Tölz ist neuer Premiumpartner der Tölzer Löwen. Asklepios weitet damit sein seit Jahren bestehendes Engagement für das Tölzer Eisho-ckey aus. So wird die Stadtklinik künftig unter anderem die Medizinchecks für die Profimann-schaft durchführen. Unabhängig davon wurde ein umfangreiches Werbepaket vereinbart.

 

a lakos aut


 „Die Tölzer Löwen und die Stadtklinik sind traditionsreiche Aushängeschilder der Stadt Bad Tölz und der Region. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere gute Zusammenarbeit jetzt noch weiter vertiefen werden“, betont der Geschäftsführer der Stadtklinik, Johann Bachmeyer. Gleich zu Beginn der Partnerschaft präsentieren die Tölzer Löwen heute einen neuen Star-Verteidiger.

 


Als neuer Premiumpartner werden die Asklepios Kliniken Bad Tölz künftig als erster Sponsor überhaupt auf den Helmen der Spieler werben und weitere Werbeflächen erhalten. „Die Asklepios Stadtklinik unterstützt die Tölzer Löwen bereits seit einigen Jahren. Es freut uns sehr, dass Asklepi-os seine Unterstützung nun ausweitet“, betont Löwen-Geschäftsführer Christian Donbeck. Außer-dem wird die Stadtklinik zu einem wichtigen medizinischen Partner der Löwen. So werden die von der DEL2 vorgeschriebenen sportmedizinischen Untersuchungen vor dem Saisonstart in den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie und Innere Medizin künftig von den Experten der Asklepios Stadtklinik durchgeführt.

 

 

Ärzte der Stadtklinik werden wie bisher an einigen Heimspielen der Töl-zer Löwen zudem als „Stadionärzte“ im Einsatz sein und die Spieler in Notfällen versorgen. „Die Asklepios Stadtklinik steht für Spitzenmedizin. Wir sind froh, dass wir die Klinik als weiteren me-dizinischen Partner gewinnen konnten“, freut sich Löwen-Geschäftsführer Christian Donbeck.

 


Neuer Star-Verteidiger André Lakos vorgestellt


Gleich zum Start der neuen Partnerschaft ist es den Tölzer Löwen zudem gelungen einen neuen Star nach Bad Tölz zu holen. Der 57-fache österreichische Nationalspieler André Lakos wechselt von Orli Znojmo aus der Erste Bank Eishockey Liga, der höchsten Spielklasse Österreichs, zu den Tölzer Lö-wen und wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz in der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz vor-gestellt.

 

 

„Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, so einen Top-Mann nach Bad Tölz zu lotsen. Ein Verteidiger mit seiner Erfahrung und seiner Präsenz auf dem Eis wird unserer Mannschaft ext-rem weiterhelfen“, sagt Löwen-Geschäftsführer Christian Donbeck. Der 201 Zentimeter große und 108 Kilo schwere Verteidiger war unter anderem Teil des Kaders der Österreicher bei der IIHF A-Weltmeisterschaft 1999 in Norwegen und den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City (USA) . Auch in Nordamerika war der heute 37-Jährige aktiv, zunächst in der Ontario Hockey League (OHL). Im Rahmen des NHL Entry Drafts 1999 wurde er von den New Jersey Devils ausgewählt. Es folgten Stationen in der American Hockey League (AHL).

 

 

Zu seinen größten Erfolgen zählen der Gewinn der Österreichischen Meisterschaft in den Jahren 2007, 2010 und 2011 mit dem EC Red Bull Salzburg. In der kommenden Saison wird er nun für die Tölzer Löwen auf dem Eis stehen. „Wir gratulieren den Tölzer Löwen zur Verpflichtung von André Lakos und sind stolz ihn heute gemeinsam präsentieren zu können. Herzlich Willkommen in Bad Tölz André Lakos“, freut sich Johann Bachmeyer.

 

 


 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Stürmer Justin Maylan verstärkt die Heilbronner Falken-Offensive

 

(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken können die dritte Kontingentstelle in ihrem Kader für die kommende Saison mit Stürmer Justin Maylan besetzen. Der 26-jährige Kanadier unterschrieb einen Jahresvertrag und wird mit der Nummer 47 für die Falken auflaufen.

 

Justin MaylanDer 1,88 Meter große Maylan war in der abgelaufenen Saison in der österreichischen EBEL aktiv und erzielte in 53 Spielen insgesamt 42 Scorerpunkte (7 Tore / 35 Vorlagen). Als Mittelstürmer soll er bei den Heilbronner Falken in der ersten Sturmreihe eingesetzt werden und für reichlich Torgefahr sorgen.

 


Zu Beginn seiner Karriere war Maylan überwiegend in der WHL (Western Hockey League) aktiv, wo er insgesamt 341 Spiele bestritt und hierbei 258 Scorerpunkte (88 Tore / 170 Vorlagen) erzielte. In der Saison 2013/2014 wagte er dann erstmals den Schritt nach Europa und war zunächst in Dänemark, bzw. für zwei Jahre in Italien tätig, ehe er in der abgelaufenen Saison bei Fehérvár AV19 in der ersten Liga in Österreich unter Vertrag stand. Falken-Trainer Gerhard Unterluggauer: „Justin ist ein sehr guter Skater und ein talentierter „Playmaker“, der ein gutes Auge für seine Mitspieler hat um diese in Szene zu setzen.

 


Moritz Ertl vom Heilbronner Nachwuchs besetzt die 3. Torhüterposition


Neben Maylan dürfen die Heilbronner Falken einen weiteren Spieler in ihren Reihen begrüßen. Moritz Ertl wird in der kommenden Saison die Position des dritten Torhüters besetzen. Der 17-jährige Ertl war bereits in der abgelaufenen Saison für die Heilbronner Falken lizenziert worden und spielte in der DNL2 Mannschaft des Heilbronner EC. Zukünftig wird er neben seiner schulischen Ausbildung auch regelmäßig am Trainingsbetrieb der Falken teilnehmen und mit der Nummer 29 im Falkentrikot auflaufen.

 

 



heilbronner falken eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau verpflichten Verteidiger Will Weber

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Eispiraten können den siebten Neuzugang für die Spielzeit 2017/18 vermelden: Vom ECHL-Team Fort Wayne Komets wechselt der Deutsch-Amerikaner Will Weber nach Crimmitschau. Der 28 Jahre alte Verteidiger erhält bei den Westsachsen die Trikotnummer 78. Im Team von Trainer Kim Collins soll Weber, der die Erfahrung aus etlichen AHL- und ECHL-Spielen mitbringt, eine tragende Rolle einnehmen.

etc eispiraten crimmitschau 82

 

(Foto: Crimmitschau)


Der 1,93 Meter große Will Weber wurde 2007 von den Columbus Blue Jackets an 53. Stelle in der zweiten Runde des NHL-Entry-Drafts gezogen. Über die Chicago Steel und die Miami University in Ohio gelangte er vier Jahre später zu den Springfield Falcons. Für die Mannschaft aus Massachusetts erzielte die Abwehrkante in ganzen 153 AHL-Partien drei Tore und acht Torvorlagen.

 

 

Nach weiteren zwei AHL-Einsätzen für die San Antonio Rampage, wechselte Weber zu den Fort Wayne Komets in die ECHL, für die er sich in den letzten beiden Spielzeiten insgesamt 155 Mal das Trikot überzog. Neben 17 Assists leistete der Verteidiger dabei weitere sechs Treffer.

 


„Wir bekommen mit Will Weber einen weiteren Top-Verteidiger. Er wird unserer Abwehr durch seine Erfahrung und Körpergröße mehr Stabilität verleihen. Wir sind sehr froh, dass Will künftig im Eispiraten-Trikot auflaufen wird“, so Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann über den 28-jährigen Neuzugang.

 


Der aktuelle Eispiraten-Kader für die Saison 2017/18


Tor: Olivier Roy (AL), Clemens Ritschel, Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Ole Olleff, Philipp Halbauer, Danny Pyka, Aleš Kranjc (AL), Elia Ostwald, Will Weber
Angriff: Patrick Pohl, Bernhard Keil, Dominic Walsh, Erik Gollenbeck, Christoph Kabitzky, Vincent Schlenker, Ivan Čiernik, Jordan Knackstedt (AL), Benjamin Kosianski

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau Neuzugang Elia Ostwald im Interview

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Elia Ostwald ist einer von mehreren Neuzugängen im Team der Eispiraten Crimmitschau. Der 29 Jahre alte Verteidiger bereitet nun seinen Umzug von Weißwasser nach Westsachsen vor. Dennoch fand der sympathische Familienvater, der bald in seine zweite Amtszeit bei den Pleißestädtern startet, etwas Zeit für ein kurzes Interview. Ein neues Kapitel, Erinnerungen, Parallelen und persönliche Ziele - Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

 

Elia Ostwald

( Foto Eispiraten Crimmitschau )


 

 

Hallo Elia! Du steckst gerade mitten im „Umzugsstress“. Wie fühlt es sich an, nun wieder nach Crimmitschau zurückzukehren und ein neues Kapitel mit den Eispiraten anzugehen?


Es wird auf jeden Fall spannend. Wir beziehen dieses Mal eine andere Wohnung und sehen dadurch auch mal einen anderen Teil. Aber alles was ich bis jetzt von Crimmitschau gesehen habe, hat sich in den letzten Jahren nicht allzu sehr verändert. Da wir jetzt auch einen Hund dabei haben, werden wir sicher ab und an den Sahnpark durchkreuzen.

 


Was waren deine Beweggründe, nun eine neue Herausforderung zu suchen und von den Lausitzer Füchsen zu den Eispiraten zu wechseln?


Mein Wechsel damals von Landshut nach Weißwasser kam etwas spontan zu Stande aufgrund der finanziellen Situation, welche sich in Landshut ergeben hat. Für mich persönlich war es ganz cool in meiner Heimat noch einmal professionelles Eishockey zu spielen. Zwei Jahre sind immer ein guter Zeitraum, jetzt wollte ich nochmal etwas Neues erleben und hatte gute Gespräche mit Jörg Buschmann und Ronny Bauer. Ich denke, nach dem Titelgewinn beim diesjährigen Inline-Cup in Crimmitschau war mein Name dann auch in aller Munde (lacht). Und dann ging eigentlich alles ganz schnell.

 


Du hast bereits zur Saison 2010/11 hier gespielt. Was sind deine Erinnerungen an deine erste Amtszeit? Wie hast du den Werdegang des Klubs nach deiner Zeit in Crimmitschau verfolgt?


An was ich sofort denken muss, ist der Overtime-Siegtreffer, welchen ich damals hier im Sahnpark im Derby gegen Weißwasser erzielt habe. Das war schon eine verrückte Nummer! Mein Fokus danach lag dann auf der ersten Liga. Trotzdem habe ich gerade die Sachsenderbys verfolgt. Wenn Weißwasser, Dresden oder Crimmitschau gespielt haben, hat man schon mal auf die Strafzeiten oder den Scoresheet geschaut.

 


In Weißwasser habt ihr in der vergangenen Saison eine herausragende Runde gespielt. Das Jahr zuvor musstet ihr lange um den Verbleib in der DEL2 kämpfen. Siehst du vor der kommenden Saison bei deiner neuen Mannschaft eventuell Parallelen und was traust du dem neu formierten Team zu?


Weißwasser und auch Crimmitschau sind beides Teams, bei welchen in jedem Jahr viel nach oben, aber leider auch nach unten möglich ist. Alle Fans werden sich nur ungern an das letzte Jahr hier erinnern. Deshalb sollte es auf jeden Fall besser werden. Ich hoffe, dass ich aus dem letzten Jahr etwas Schwung mitbringen kann, da es bei uns wirklich ausgezeichnet lief. Wir hatten zwar nicht den stärksten Kader, aber es ging viel über den Teamverbund und somit lief es besser, als wir es alle erwartet haben. Wenn wir hier gut als Team zusammenwachsen, ist natürlich auch alles möglich!

 

 

Mit 29 befindest du dich im besten Eishockey-Alter und bringst für das Team viel Erfahrung mit. Was sind denn deine persönlichen Ziele hier in Crimmitschau?


Da ich vor drei, vier Jahren zum Verteidiger umgeschult wurde, gibt es natürlich auch mit 29 Jahren noch genügend Dinge, welche man lernen kann. Ich will der Verteidigung viel Stabilität geben, denn je weniger Gegentore wir bekommen, umso weniger brauchen wir selbst schießen. In erster Linie will ich natürlich mit dem Team erfolgreich sein und wenn deine Plus-Minus-Statistik gut ist, hast du auch einen ordentlichen Job gemacht. Wenn am Ende das ein oder andere Tor rausspringt, bin ich auch nicht unglücklich darüber.

 


Wie bereitest Du Dich aktuell auf die Saison vor?


In den letzten beiden Tagen war viel Treppensteigen und Möbelschleppen angesagt, das ist auch mal etwas anderes (lacht). Ansonsten gehe ich viel ins Fitnessstudio, laufen und ich habe in diesem Jahr oft Inline-Hockey gespielt. Ein bisschen Abwechslung bringt man dann mit Tennis und Schwimmen rein. Dann sollte man zur Saisonvorbereitung auch ganz gut gerüstet sein. Mit dem Team hat man ja dann nochmal knapp vier Wochen, in denen man sich auf die neue Runde vorbereiten kann.

 


Du bist einer von vielen Neuzugängen im Team der Eispiraten. Wie lange dauert es, aus deiner Erfahrung heraus, bis die Abstimmung untereinander funktioniert?


Das gehört jetzt vielleicht nicht hier her, aber einmal ein ordentliches Kabinenfest und Jeder versteht sich mit Jedem!

 


Wie schon angesprochen, steckst Du mitten im Umzugsstress! Ziehst Du alleine nach Crimmitschau oder wird dich jemand begleiten?


Meine Frau ist wie schon damals mit dabei. Mittlerweile haben wir auch Nachwuchs zusammen. Einen einjährigen Sohn und einen sechs Jahre alten Hund, die die letzten Jahre stetig mit mir mitreisen. Deswegen gibt es beim Umzug jetzt auch mehr zu schleppen, als man damals noch alleine war.

 


Noch eine Frage zum Abschluss: Als Spieler charakterisiert man sich immer nicht so gern selbst. Vielleicht kannst du den Fans der Eispiraten trotzdem kurz erläutern was du für Stärken mitbringst.


Optisch gesehen bin ich schon ein ruhiger Typ. Das muss in der Kabine nicht immer so sein. Für mich steht immer das Team im Vordergrund, denn wenn du selbst zwei Tore schießt, aber das Derby verlierst, will dich am nächsten Tag auch keiner auf der Straße sehen. Ich will mehr Stabilität in die Abwehr bringen und kann auch mal einen öffnenden Pass in die Offensive spielen. Wir haben dieses Jahr viele erfahrene Leute dabei und wenn wir einen gesunden Mix finden und als Team zusammenwachsen, können wir in diesem Jahr ganz gut angreifen.

 


Danke für das Gespräch, Elia! Viel Erfolg bei den Eispiraten.

 

 


crimmitschau logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Die Roten Teufel Bad Nauheim statten Kölns Nachwuchsstürmer Marvin Ratmann mit einer Förderlizenz aus

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM Der EC Bad Nauheim hat auf die Vertragsauflösung des Förderlizenzspielers Manuel Edfelder beim Kooperationspartner Düsseldorf reagiert und mit dem Kölner DNL-Spieler Marvin Ratmann ein hoffnungsvolles Talent lizenziert.

 

Ratmann

( Foto EC Bad Nauheim )


 

 

Der im Oktober 19 Jahre alt werdende Stürmer stand vergangene Saison gemeinsam mit dem EC-Verteidiger Garett Pruden und seinem Trainer Patrick Strauch im Endturnier um die deutsche Meisterschaft, als man in Bad Tölz den dritten Platz erreichte.

 

 

Marvin Ratmann erlernte das Eishockeyspielen beim EHC Troisdorf, der gebürtige Kölner wechselte bereits im Schüler-Alter zu den Haien, wo er alle Nachwuchsteams durchlief. Vergangene Spielzeit berief der Bundestrainer den 1,86 Meter großen und 73 Kilogramm schweren Stürmer aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in die U19-Nationalmannschaft, aktuell bereitet er sich mit der U20 des DEB in Füssen auf das erste Turnier der Saison vor. Für das DNL-Team der Domstädter absolvierte das Nachwuchstalent insgesamt 115 Partien und markierte hierbei 44 Tore und 36 Vorlagen bei 105 Strafminuten.

 

 

Bei den Roten Teufeln erhält der Linksschütze einen Tryout-Vertrag und soll das gesamte Vorbereitungsprogramm mit den Hessen absolvieren, um sich für einen Stammplatz im DEL2-Kader zu empfehlen. Parallel kann der Angreifer aber auch bei den Haien als einer der Overage-Spieler in der DNL sowie bei den Kooperationspartnern eingesetzt werden. "Marvin hat viel Potenzial und wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat. Wir gehen somit den Weg weiter und geben Nachwuchsakteuren die Chance, sich auf einem hohen Level zu beweisen", so EC-Geschäftsführer Andreas Ortwein. Beim EC Bad Nauheim wird Marvin Ratmann mit der Rückennummer 18 geführt.   

 

 


 

00000000000000000000000000000000000180

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Daniel Allavena rückt in den erweiterten Kader des SC Riessersee

 

(DEL2/Riessersee) PM Die Weiß-Blauen haben mit Daniel Allavena nun den dritten Torhüter für die kommende Saison lizensiert. Der 17jährige Garmisch-Partenkirchner stammt aus der Nachwuchsabteilung des SC Riessersee und ist im U19 Team von Trainer Kink in der DNL2 der Rückhalt der Mannschaft.


riessersee jubel koglin2016

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Der sportliche Leiter Tim Regan betont:“ Wir haben Daniel schon einige Zeit auf dem Radar und möchten ihm jetzt die Möglichkeit geben den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu nehmen. Er wird in der ersten Mannschaft mit trainieren und wird viel lernen. Wir wollen junge talentierte Spieler frühzeitig fördern. Die Profimannschaft kann zwar erst in ein paar Jahren davon profitieren, aber wir gehen in Zukunft konsequent diesen Weg.“

 


"Minimum zwei Jahre kann ich noch in der DNL spielen, aber dass beim SCR die Profis und der Nachwuchs jetzt enger zusammengerückt sind, sehe ich als eine große Chance schneller voran zu kommen" so Daniel Allavena.

 


aktueller Kader 2017/18


Tor: Matthias Nemec, Daniel Fießinger (FL), Daniel Allavena
Verteidigung: Julian Eichinger, Christian Hummer, Simon Mayr, Felix Thomas, Stephan Wilhelm, Emil Quaas (FL), Joel Johansson
Sturm: Jared Gomes, Andreas Driendl, Mattias Beck, Louke Oakley, Lubor Dibelka, Richard Mueller, Tim Richter, Florian Vollmer, Andreas Eder (FL), Jakob Mayenschein (FL), Valentin Gschmeißner, Philipp Wachter, Nick Endress (FL), Fabian Dietz (FL), Manuel Bartsch (FL), Steven Wagner (FL), Michael Rimbeck

 

 



00000000000000000000000000aaaaaascr

Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau holen Kanadier Jordan Knacksted

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau und ihre sportliche Führung arbeiten weiter akribisch am Kader für die anstehende DEL2-Saison 2017/18. Mit Jordan Knackstedt haben die Westsachsen nun einen kanadischen Angreifer unter Vertrag genommen.

 

DSCF2842

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Der 28 Jahre alte und physisch starke Flügelstürmer wechselt vom dänischen Erstligisten Esbjerg Energy an die Pleiße und soll in der Offensive der Crimmitschauer für mehr Durchschlagskraft sorgen. Knackstedt selbst kennt die DEL2 aus seiner Zeit beim ESV Kaufbeuren.

 

 

Jordan Knackstedt wurde 2007, mit einer Ausbeute von 67 Toren und 117 Vorlagen in 268 WHL-Meisterschaftsspielen, von den Boston Bruins an 189. Stelle in der siebten Runde gedrafted. Fortan erzielte er in fünf Spielzeiten in der AHL für die Providence Bruins und die Rochester Americans 38 Tore und 54 Vorlagen. 2011 wagte der 1,91 Meter große und 91 Kilogramm schwere Angreifer den Sprung nach Europa und gewann gleich in seiner ersten Saison mit dem HC Bozen die italienische Meisterschaft.

 

 

Nach weiteren Stationen in Schweden, Italien und Russland heuerte der Rechtsschütze im Januar 2015 dann beim DEL2-Klub ESV Kaufbeuren an. Für die Buron Joker leistete er in 21 Spielen zehn Treffer und elf Assists. Nach einem einjährigen Zwischenstopp in der ECHL stand Knackstedt für die Herlev Eagles und zuletzt für Esbjerg Energy auf dem Eis, mit welchen er den Gewinn der dänischen Meisterschaft feiern konnte.

 

 

„Mit Jordan haben wir einen großen und bulligen Spieler gewonnen, der sich auf dem Eis den notwendigen Respekt verschaffen kann. Zudem verfügt er über einen guten Schuss und sucht den direkten Weg zum Tor. Er wird ein entscheidender Faktor in unserem Spiel sein“, so das Statement von Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann. Nach Aleš Kranjc, Clemens Ritschel, Olivier Roy und Elia Ostwald ist Jordan Knackstedt der fünfte Neuzugang für die Saison 2017/2018.

 

 

Der aktuelle Eispiraten-Kader für die Saison 2017/18

 

Tor: Olivier Roy (AL), Clemens Ritschel, Mark Arnsperger

Abwehr: André Schietzold, Ole Olleff, Philipp Halbauer, Danny Pyka, Aleš Kranjc (AL), Elia Ostwald

Angriff: Patrick Pohl, Bernhard Keil, Dominic Walsh, Erik Gollenbeck, Christoph Kabitzky, Vincent Schlenker, Ivan Čiernik, Jordan Knackstedt (AL)

 

 


crimmitschau logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Allrounder Della Rovere wechselt zu den Kassel Huskies

 

(DEL2/Kassel) PM Die Kassel Huskies vermelden einen Neuzugang in der Offensive: Stefan Della Rovere wechselt von Braehead Clan zu den Schlittenhunden. Der Linksaußen verfügt über weitreichende Erfahrungen aus der AHL und ECHL. Zwischen den Jahren 2010 und 2013 kam er in der AHL für Peoria Rivermen in 168 Spielen zum Einsatz.

 

32 Crimmitschau Diekmann

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Darüber hinaus schaffte Della Rovere in der Saison 2010/11 den Sprung in die National Hockey League (NHL) und trug dort sieben Spiele das Trikot der St. Louis Blues. Mit der kanadischen Junioren-Nationalmannschaft spielte er sich zwei Jahre zuvor bis ins Finale der U20-Weltmeisterschaft und sicherte sich mit John Tavares, Jordan Eberle und Co den Titel beim Turnier im eigenen Land. Im Folgejahr trat Della Rovere im gleichen Wettbewerb mit der kanadischen U20-Nationalmannschaft an und übernahm die Rolle des Assistenzkapitäns. Das Team errang nach einem Durchmarsch bis ins Finale die Silbermedaille. Stefan Della Rovere wurde bei beiden Weltmeisterschaften in allen Turnierspielen eingesetzt und erzielte acht Punkte für sein Heimatland.

 


Auf europäischem Eis bewegte sich der Flügelspieler erstmals in der Saison 2015/16, als er für die Valpellice Bulldogs in der obersten italienischen Eishockeyliga in 44 Spielen insgesamt 36 Mal punktete. In der vergangenen Saison spielte der 27-Jährige in der Alps Hockey League für den italienischen Verein SHC Fassa und erzielte dort eine durchschnittliche Ausbeute von 1,4 Punkten pro Spiel. In der zweiten Saisonhälfte wechselte er in die britische Elite Ice Hockey League zu Braehead Clan und spielte dort unter anderem mit Ex-Husky Alex Leavitt (2008 bis 2010 für Kassel aktiv) zusammen bis zum Saisonende.

 


Die Huskies vergeben damit ihre dritte Ausländerlizenz an Stefan Della Rovere. Der 27-Jährige wird bereits in der kommenden Woche in Kassel erwartet und trägt bei den Huskies künftig die Rückennummer 44. Geschäftsführer Joe Gibbs: „Stefan ist ein Zwei-Wege-Stürmer, der uns in allen Zonen unterstützen und verstärken wird.“

 


Trainer Rico Rossi: „Wir freuen uns auf den erfahrenen Flügelstürmer, der nicht nur in Europa sondern auch in der AHL und sogar in der NHL zum Einsatz kam. Stefan ist ein „Tough Straight Line Player“, der uns durch seine körperliche Präsenz und Stabilität weiterhilft.“

 

 


 

kassel

Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Juuso Rajala bleibt ein Dresdner Eislöwe


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen planen auch in der neuen Spielzeit mit Juuso Rajala. Somit besetzt der Finne die vierte Kontingentstelle im Team der Blau-Weißen. Rajala war erst im Januar 2017 vom Liga-Konkurrenten Bad Nauheim nach Dresden gewechselt.

 

17 01 09 Rajala 2

( Foto eishockey-online.com / Archiv )



 

 

Der Stürmer erlernte das Eishockey-ABC im Nachwuchs von Ilves Tampere. Insgesamt kann Rajala auf 132 Spiele in der ersten finnischen Liga sowie 198 in der zweithöchsten Spielklasse Finnlands verweisen. Für die Dresdner Eislöwen erzielte der 28-Jährige in 20 Spielen zwei Tore und gab 19 Assists.

 

 

Eislöwen-Geschäftsführer Volker Schnabel: “Juusos Vertrag war mit einer Option ausgestattet. Auch aufgrund der zunächst noch ungeklärten Trainerfrage haben wir uns jedoch nach der Saison beidseitig die Möglichkeit gegeben, die Entwicklungen zunächst abzuwarten. Nun möchten wir Juuso die Chance geben, sein Potenzial im Trikot der Dresdner Eislöwen abzurufen und sein Können unter Beweis zu stellen.“ Juuso Rajala: „Ich freue mich, auch weiterhin für die Dresdner Eislöwen aufs Eis gehen zu können. Durch die professionelle Organisation und das Umfeld ist es mir im Januar leicht gefallen, mich schnell einzuleben.

 

 

Trotzdem konnte ich am Ende nicht die Leistung bringen, die ich von mir selbst erwartet habe. Umso motivierter gehe ich jetzt die neue Spielzeit an.“ Derzeit bereitet sich der Importspieler in seiner finnischen Heimat auf die neue Saison vor, wo er im Juni auch seiner Freundin Eevi das Ja-Wort gegeben hat. 

 

 



 

 


 

dresden

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

 

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

DEL2 - Kanadier Mike McNamee belegt letzte Ausländerstelle beim EC Bad Nauheim

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM Der EC Bad Nauheim hat seine vierte und damit letzte Ausländerlizenz vergeben: aus Kanada kommt mit dem 24-jährigen Mike McNamee ein Mittelstürmer mit AHL-Erfahrung erstmalig nach Europa, um sich nach zahlreichen Auszeichnungen in Nordamerika auch hier einen Namen zu machen.

mcnamee badnauheim2017

 

(Foto: Bad Nauheim)



"Mike ist ein technisch und läuferisch starker Spieler, der alle Voraussetzungen mitbringt, um bei uns ein ganz wichtiger Akteur zu werden", sagt EC-Chefcoach Petri Kujala. "Wir sind seine erste Europa-Station, von daher wird er topmotiviert und bestens vorbereitet nach Bad Nauheim kommen", freut sich auch Teammanager Matthias Baldys über die Neuverpflichtung.

 

 

Mike McNamee erlernte das Eishockeyspielen in seiner kanadischen Heimatstadt Perth (Ontario), ehe der Center in der höchstklassigen Juniorenliga unterwegs war (u.a. Topscorer bei den Smiths Falls Bears sowie den Sherbrooke Phoenix). Im Sommer 2013 folgte der Wechsel in die College Liga an die Carleton University, wo McNamee u.a. mit dem letztjährigen Weißwasseraner Topscorer Jeff Hayes zusammen spielte. In den vier Spielzeiten war der 1,83 Meter große und 81 Kilogramm schwere Stürmer zwei Mal Topscorer seines Teams und zwei Mal der zweitbeste Punktesammler (insgesamt 137 Punkte in 105 CIS-Partien).

 

 

Dies bescherte ihm auch eine Nominierung für die CIS-Auswahl (u.a. mit dem Neu-Ravensburger Matthieu Pompei), mit der er zwei Partien gegen die kanadische Junioren-Nationalmannschaft bestritt und bei der er letzte Saison Topscorer wurde. Erste Europa-Erfahrung machte der Neuzugang mit der alljährlichen Tour der Carleton Ravens im Jahr 2015, als sie u.a. eine Partie gegen den Oberligisten EC Peiting absolvierten (2:0-Sieg).

 

 

Die Leistungen des Centers blieben natürlich auch höherklassigen Clubs nicht verborgen, so lockten die Syracuse Crunch Mike McNamee in der vergangenen Spielzeit in die AHL, in der er 12 Partien bestritt. Darüber hinaus nahm er für Team Kanada an der Universiade 2017 teil, wo der Angreifer sogar Assistenz-Kapitän der Mannschaft war. McNamee lagen für die neue Saison einige alternative Angebote vor, so hätte er auch einen Anschlussvertrag in der AHL erhalten können, "er wollte aber unbedingt nach Europa, so dass wir froh sind, dass er sich auch trotz anderer DEL2- oder Angeboten aus Skandinavien für uns entschieden hat", so Geschäftsführer Andreas Ortwein.

 

 

Mike McNamee wird Anfang August in der Kurstadt erwartet. Kurz nach der Vertragsunterschrift stand der Kanadier für ein kleines Interview zur Verfügung:

 

 

HP: Hallo Mike. Erstmal ein herzliches Willkommen in Bad Nauheim. Du hast Dich trotz anderer Angebote für die Roten Teufel entschieden. Was war der Grund?

 

MM: Man hat sich in Bad Nauheim sehr um micht bemüht, nachdem es klar war, dass ich nach Europa wechseln möchte. Das hat mich beeindruckt und deswegen habe ich hier unterschrieben.

 

 

HP: Was erwartest Du von der neuen Person für Dich persönlich sowie für das Team?

 

MM: Ich persönlich möchte mein Bestes geben, um dem Team zu helfen, so viel Siege wie möglich einzufahren. Es wird mein erstes Jahr in Europa sein, somit will ich mich beweisen und eine solide Saison spielen.

 

 

HP: Was weißt Du schon über Bad Nauheim?

 

MM: Ich weiß schon eine ganze Menge. Ich habe mich über die Stadt erkundigt und ich weiß, dass es eine nette, kleine und saubere Stadt ist. Ich habe schon viel von den enthusiastischen Fans gehört, worauf ich mich schon ganz besonders freue, diese in Aktion zu erleben. Mit der College-Auswahl haben wir mal in Deutschland gespielt, viel weiß ich natürlich nicht, aber ich glaube, dass es ein sehr schönes Land ist.

 

 

HP: Wie würdest Du Dich selber als Spieler bezeichnen?

 

MM: Ich sehe mich als offensiv ausgerichteter Spieler, der die Situation gut antizipieren und das Spiel lesen kann. Ich möchte das Spiel machen und tue alles dafür. Persönlich bin ich ein eher ruhiger Charakter, der sich nicht so sehr über alles aufregt bzw. aus der Haut fährt. Ich liebe Eishockey und ich hoffe, dass die Saison in Bad Nauheim mir dies bestätigt.

 

 

HP: Wann genau kommst Du nach Bad Nauheim?

 

MM: Anfang August werde ich da sein. Der Flug ist noch nicht gebucht, aber das erledigen wir in den nächsten Tagen.

 

 

HP: Vielen Dank für Deine Zeit und auf eine tolle Saison!

 

 



 

00000000000000000000000000000000000180

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 506 Gäste online