DEL2 - Tölzer Löwen Marcel Rodman und finnischen Routinier Tuomas Vänttinen vor

 

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Die Tölzer Löwen lotsen einen weiteren Top-Spieler in den Isarwinkel und haben den finnischen Stürmer Tuomas Vänttinen verpflichtet. Am Freitag wurde der 34-Jährige im VITarea in Bad Heilbrunn offiziell vorgestellt.

 

tuomas vaenttinen toelz
(Foto: imago)


Vänttinen spielte in den vergangenen Jahren ausschließlich in der ersten finnischen Liga, in den vergangenen beiden Saisons für „Sport“ in Vaasa. Insgesamt brachte er es in 672 Spielen in der Liiga, der höchsten Klasse Finnlands, auf 254 Scorerpunkte. „Das ist ein Top-Spieler“, freut sich Geschäftsführer Christian Donbeck über den Neuzugang. „Er passt gut in die Mannschaft.“ Trainer Rick Boehm schätzt den Center, der aber auch auf der Außenposition eingesetzt werden kann, als körperlich präsenten Stürmer ein. „Er hat Erfahrung und kann ein Spiel gut einschätzen“, so Boehm. Bad Tölz ist für Vänttinen die erste Station außerhalb seines Heimatlandes.

 

 

„Nach fast 700 Spielen in der Liiga wollte ich eine andere Eishockey-Kultur kennenlernen“, so der 34-Jährige. „Ich wollte immer schon einmal nach Deutschland kommen. Hier war ich bereits früher bei Turnieren und habe es sehr gemocht.“

 


Derweil ist auch sein neuer Teamkollege Marcel Rodman in Bad Tölz angekommen. Er wurde ebenfalls am Freitagnachmittag präsentiert. „Ich war mir nach der vergangenen Saison nicht sicher, wie es bei mir weitergeht“, sagte der 35-Jährige. „Ich wäre gerne in Bietigheim geblieben, aber sie haben dort auf jüngere Spieler gesetzt.“ Daher habe er zunächst gar nicht gedacht, dass er nach Deutschland zurück komme. „Aber dann habe ich mit Christian Donbeck gesprochen, und mir hat es gefallen, was er mir über das Tölzer Team erzählt hat. Wir haben hier eine junge Mannschaft, und es wird sicher eine Herausforderung. Aber ich denke, dass ich meine Stärke darin habe, andere mit meiner Erfahrung zu führen.“ Über Bad Tölz und die Region habe er viele gute Dinge gehört. „Es passt perfekt.“ Es sei denkbar, dass der Saisonstart hart werde. „Aber mit so vielen Jungen, die sich beweisen wollen, mit uns erfahrenen Spielern und mit viel harter Arbeit werden wir immer besser werden und als Team zusammenwachsen. Dann werden wir sehen, wie weit uns das bringt.“

 


Die Präsentation der neuen Spieler fand im VITarea in Bad Heilbrunn statt. Das Vital- und Stoffwechselzentrum ist langjähriger, treuer Sponsor der Tölzer Löwen und hat nun seine Unterstützung ausgeweitet. „Eishockey ist einfach ein toller Sport“, sagt Inhaberin Regina Demleitner. „Körperbetont, schnell, die Atmosphäre im Stadion ist ansteckend.“ Sie selbst verfolgt den Kufensport seit 25 Jahren. „Es ist einmalig, dass die Mannschaft jetzt in die DEL2 aufgestiegen ist, und die Führung es auch ermöglicht hat, dass sie dort spielt“, sagt Demleitner.

 


„Wenn man die Möglichkeit hat zu unterstützen, muss man das auch honorieren.“ Die Mannschaft ist seit Jahren im Rahmen des Sommertrainings im VITarea willkommen und wird von Athletikcoach Stefan Saxinger betreut. Für die neue Saison wünscht sich Regina Demleitner, „dass auch Fans wieder ins Eishockey gehen, die vielleicht länger nicht da waren und dass wir alle zusammen viele tolle Momente bei den Spielen erleben können.“ Löwen-Geschäftsführer Christian Donbeck bedankte sich bei der VITarea-Chefin für die Unterstützung. „Wir freuen uns über die weitere intensive Zusammenarbeit mit einem so treuen und kompetenten Sponsor.“

 

 


 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Kassel Huskies verlieren beim WINGAS-Cup gegen Dynamo Riga zum Turnierabschluss

 

(DEL2/Kassel) PM Am dritten Tag des WINGAS-Cups kam es im letzten Turnierspiel zum Aufeinandertreffen zwischen den Kassel Huskies und Dinamo Riga (KHL). Beide Teams waren mit einem Sieg und einer Niederlage in den Wettbewerb gestartet und stritten nun im direkten Duell um Platz zwei des Turniers. Den Cup-Sieg sicherte sich der russische Vertreter HK Witjas mit einem 4:2 über den HC Slovan Bratislava.

 

Riga Kassel Diekmann

(Foto: Diekmann)


Entgegen der ersten beiden WINGAS-Cup-Duellen erwischten die Nordhessen in der heutigen Partie den schlechteren Start. Bereits nach 68 Sekunden lagen sie mit 0:2 zurück. Zunächst hatte Jelisejevs nach 19 Sekunden einen Rebound unhaltbar für Keller verwandelt, ehe T.J. Galiardi völlig frei vor dem Kasseler Zerberus auftauchte und diesem per Rückhand keine Chance ließ. Die Huskies kämpften sich in die Partie, doch die technisch begabten Letten dominierten weiterhin das Geschehen und ließen die Huskies ein ums andere Mal ins Leere laufen. In der 8. Minute erhöhte Uvis Balinskis dann sogar auf 3:0, als er Markus Keller im Powerplay mit einem satten Schuss ins lange Eck keine Chance ließ. Mit fortlaufender Spieldauer erarbeiteten sich aber auch die Huskies zunehmend Spielanteile, die aber weder Andy Reiß (11.) noch Adriano Carciola (15.) zu Tore verwerten konnten.

 

 

Am Bild der dominanten Gäste änderte sich auch im zweiten Drittel nichts. Die „Dinamos“ kombinierten fleißig und schnürten die Mannen von Rico Rossi immer wieder im eigenen Drittel ein. Markus Keller rettete dabei in toller Manier gegen Indrasis, Gegeris und Gillies (23.). Beim vierten Treffer der Letten, war dann aber auch der gebürtige Augsburger machtlos. In Unterzahl trudelte die Scheibe nach einem verunglückten Rettungsversuch von Mike Little zum 4:0 über die Linie. Auf der Gegenseite hatte Huskies-Kapitän Manuel Klinge den Ehrentreffer auf der Kelle, schlug am kurzen Pfosten jedoch über die Scheibe (33.). Vor Drittelende trafen lediglich die Gäste aus Riga erneut, als Verteidiger Renars Karkis einen 3-auf-1-Konter zentral am mittlerweile eingewechselten Pantkowski vollendete (35.).

 

 

Trotz des hohen Rückstands ließen sich die Huskies auch im letzten Drittel nicht hängen. Zunächst hatte Andy Reiß den ersten Kasseler Treffer auf dem Schläger, traf in der 45. Minute aber nur den Innenpfosten. Jevpalovs Tor auf der Gegenseite zum 6:0 sei nur der Statistik halber erwähnt (50.). Doch ganz ohne Torjubel wollten die Nordhessen die 3.742 Zuschauer in der Eissporthalle nicht nach Hause gehen lassen. Neun Sekunden vor Schluss erzielte Lukas Koziol den langersehnten Ehrentreffer, der endlich die Schals im Rund des Stadions zum Kreisen brachte.

 

 

Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Fans ihre Mannschaft aus dem Turnier und hoffen, dass die gute Frühform der Vorbereitung in die Hauptrunde konserviert werden kann.

 


 

Kassel Huskies eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - LEAG verlängert Partnerschaft mit Lausitzer Füchsen

 

(DEL2/Lausitz) PM Die LEAG wird den Eishockeyklub „Lausitzer Füchse“ in Weißwasser in der bevorstehenden Saison weiterhin als Sponsoringpartner unterstützen. Ein entsprechender Vertrag wurde am heutigen Mittwoch, 9. August, von beiden Partnern unterzeichnet.

 

heyer crimmitschau 2016

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


„Die Lausitzer Füchse sind seit vielen Jahren eine deutschlandweit in der Sportwelt bekannte Marke. Der Name steht für Eishockey-Sport auf Profiniveau, wie das erfolgreiche DEL2-Team auch in der zurückliegenden Saison bewiesen hat, aber auch für eine engagierte und herausragende Nachwuchsarbeit. Leistungsstärke, Fairplay und Vielfalt der Nationen sind für diesen Verein eine untrennbare Einheit. Er ist ein sportliches Aushängeschild für die Lausitz und verdient die Unterstützung dieser Region und ihrer Unternehmen. Darum wollen wir die gute Partnerschaft mit dem Eishockeysport in Weißwasser fortsetzen und damit unseren Teil dazu beitragen, dass der Verein weiterhin eine so erfolgreiche Arbeit leisten kann“, sagte Hubertus Altmann, verantwortlicher Vorstand für das Ressort Kraftwerke der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) am Mittwoch.

 


Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach freut sich seinerseits darüber, dass die LEAG als Sponsoringpartner an Bord bleibt: „Wir sind sehr glücklich, dass die LEAG weiterhin zu unseren Premium-Partnern zählt, dass wir die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit fortsetzen können. Außerdem ist dies auch ein starkes Signal für die Lausitz, wenn trotzt vieler Diskussionen um die Zukunft der Braunkohle so ein bedeutendes Unternehmen wie die LEAG sein Engagement bei den Lausitzer Füchsen fortsetzt.“

 



Lausitzer Füchse eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Lausitzer Füchse wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Erste Testspiele für den SC Riessersee

 

(DEL2/Riessersee) PM Endlich geht es wieder los, nach nahezu zwei Wochen Vorbereitungstraining auf dem Eis im heimischen Olympia-Eissport-Zentrum und zwei Tagen in der Red Bull Akademie in Salzburg freuen sich die Weiß-Blauen auf das Testspiel am Samstag bei den Tölzer Löwen.

 

sciressersee team2016

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Bereits am Freitagnachmittag kommt es in Salzburg zum ersten Test gegen die zweite Mannschaft des EC Red Bull Salzburg, die in der Alps-Hockey-League spielt. Das Spiel findet allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Red Bull Akademie statt.

 


Trainer Toni Söderholm betont: „Unsere Jungs haben seit dem Trainingsstart sehr gut gearbeitet, alle haben richtig mitgezogen und wir freuen uns jetzt auf etwas Abwechslung. Dieses Wochenende wird aus München Torhüter Kevin Reich abgestellt und vom EC Peiting sind die Talente Steven Wagner, Fabian Dietz und Jonas Lautenbacher mit dabei. Bis auf die Förderlizenzspieler, die später zu uns stoßen und die zwei Spieler, die noch im Aufbautraining sind, haben wir einen kompletten Kader. Mattias Beck ist noch in der Reha in Schweden und für Tim Richter kommt dieses Vorbereitungsspiel auch noch zu früh, Tim ist zwar wieder auf dem Eis, aber wir möchten ihn langsam an das Mannschaftstraining heranführen.“ Spielbeginn in Bad Tölz am Samstag ist um 19:30Uhr.

 

 



SC Riessersee eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

 

DEL2 - Kassel Huskies schlagen sensationell KHL-Team aus Bratislava

 

(DEL2/Kassel) PM Auch am zweiten Tag des WINGAS-Cups 2017 in Kassel ging es in der Eissporthalle wieder auf Puckjagd. Nachdem der HK Witjas und Dinamo Riga das Nachmittagsspiel bestritten und sich mit 5:2 getrennt hatten, griffen am Abend auch die gastgebenden Huskies wieder ins Geschehen ein.

 

Bratislava Huskies Diekmann

( Foto Diekmann )


 


Als Gegner wartete der achtmalige slowakische Meister HC Slovan Bratislava auf die Mannen von Huskies-Trainer Rico Rossi. Beide Mannschaften waren am gestrigen Tag mit Niederlagen ins Turnier gestartet (Kassel: 1:4 vs. Witjas, Bratislava: 2:3 vs. Riga) und durften sich vor der heutigen Partie nur noch Außenseiterchancen auf den Cup-Sieg machen.

 


Die Huskies starteten – genau wie am gestrigen Tage – gut in die Partie. Bereits in der ersten Minute kamen die Nordhessen durch den Kanadier Della Rovere zu einer guten Chance, die der Tscheche Stepanek im Tor der Slowaken allerdings zunichte machte. Die Huskies zeigten sich weiterhin bissig und boten den 3.312 Zuschauern in der Eishalle eine tolle Show. Bratislava fiel im ersten Durchgang primär durch Undiszipliniertheiten auf, die das Team von Trainer Milos Riha immer wieder in Unterzahlsituationen brachten. Doch Stepanek und viel Glück bewahrten die Slowaken zunächst vor schlimmerem. Ihren ersten gefährlichen Torschuss hatten die Slowaken erst in der 12. Minute, als Michal Repik Mirko Pantkowski im Tor der Huskies prüfte, dieser die passende Antwort aber parat hatte. Kurz vor Drittelende durften die Fans dann aber doch noch jubeln. Braden Pimm traf in Überzahl vom linken Bullykreis aus in spitzem Winkel über die Stockhand des Goalies (20.)

 


Entsprechend enthusiastisch starteten die Huskies auch in den Mittelabschnitt. Diesmal mussten die Huskies-Anhänger nicht so lange auf den nächsten Treffer warten. Bei doppelter Überzahl traf Lukas Koziol per Schlagschuss aus dem hohen Slot zum 2:0. Und die Slowaken? Die antworteten energisch, hatten aber bei der Chance von Lukas Kozak (23.) Pech, dass dieser freistehend die Scheibe nicht traf. Im Gegenzug erhöhten die Huskies sogar auf 3:0! Della Rovere hatte einen Reiß-Schlagschuss unhaltbar abfälschte (25.) und Stepanek überwunden. In der Folge zeigten sich die Mannen von Milos Riha aber deutlich disziplinierter und konnten sich bei 5-gegen-5 ein optisches Übergewicht erarbeiten. Folgerichtig kamen die Slowaken durch Tomas Hrnka in der 34. Minute zum 3:1-Anschluss, als dieser Pantkowski überwand.

 


Der Schlussabschnitt gehörte dann einzig dem HC Slovan. Die Slowaken belagerten das Gehäuse der Huskies und stemmten sich der drohenden Niederlage entgegen. Bereits früh gelang ihnen bei doppelter Überzahl durch den starken Michal Repik der für Spannung sorgende Anschlusstreffer (47.). Dann avancierte Pantkowski endgültig zum Turm in der Schlacht. Gegen Skalicky, Ebert und Repik hielt der Torsteher in famoser Manier. Und wenn der Zerberus der Huskies mal nicht zur Stelle war, retteten Pfosten und Latte die wacker kämpfenden Huskies. Am Ende reichte es für die Nordhessen zum – aufgrund der ersten beiden Drittel – nicht unverdienten 3:2-Sieg.

 


Am morgigen Donnerstag treffen die Nordhessen am letzten Tag des WINGAS-Cup auf die Mannschaft von Dinamo Riga. Erstes Bully ist um 18:00 Uhr in der Eissporthalle Kassel.

 

 


 

Kassel Huskies eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Viktor Braun wird ein Crimmitschauer Eispirat

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau können nach Benjamin Kosianski und Willy Rudert ein weiteres Nachwuchstalent unter Vertrag nehmen. Der 17 Jahre alte Viktor Braun von den Chemnitz Crashers hat bei den Westsachsen einen Fördervertrag unterzeichnet.

 

Viktor Braun wird ein Eispirat

( Foto Eispiraten Crimmitschau )


 

 

Der Verteidiger, welcher aus der Talentschmiede des ESV Chemnitz stammt, soll bei den Eispiraten zunächst die gesamte Vorbereitung auf die Spielzeit 2017/18 bestreiten. Je nach sportlicher Entwicklung stellt die sportliche Führung Viktor Braun allerdings auch Einsätze in der DEL2 in Aussicht.

 


Viktor Braun wurde am 11. Juli 2000 in Chemnitz geboren und erlernte in seiner Heimatstadt auch das Eishockey-ABC. Über die Stationen Erfurt und Weißwasser, kehrte der Defensivspieler 2015 zurück nach Chemnitz und leistete für deren DNL2-Mannschaft in den vergangenen zwei Spielzeiten sieben Treffer und 26 Vorlagen. Bereits mit 16 Jahren feierte der Linksschütze sein Debüt für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga. In zehn Viertligaspielen erzielte Braun drei Tore und bereitete zudem drei weitere vor. Bei den Eispiraten wird der Abwehrmann vorerst die komplette Vorbereitung absolvieren und zum Punktspielbeginn in Chemnitz weitere Spielpraxis sammeln. Je nach Entwicklung stellt die sportliche Führung der Westsachsen dem Nachwuchstalent, ebenso wie Benjamin Kosianski und Willy Rudert, auch Einsätze in der zweiten Liga in Aussicht.

 


"Natürlich ist es für alle jungen Spieler, auch für Viktor, noch ein langer Weg zu einem vollwertigen DEL2-Spieler. Aber wir wollen ihm helfen, den Sprung zu schaffen und sind dabei sehr zuversichtlich“, sagt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.

 


Der aktuelle Eispiraten-Kader für die Saison 2017/18


Tor: Olivier Roy (AL), Clemens Ritschel, Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Ole Olleff, Philipp Halbauer, Danny Pyka, Aleš Kranjc (AL), Elia Ostwald, Will Weber
Angriff: Patrick Pohl, Bernhard Keil, Dominic Walsh, Erik Gollenbeck, Christoph Kabitzky, Vincent Schlenker, Ivan Čiernik, Jordan Knackstedt, Robbie Czarnik (AL), Benjamin Kosianski, Willy Rudert, Viktor Braun

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Der Fahrplan der Löwen Frankfurt in der ersten Vorbereitungsphase

 

(DEL2/Frankfurt) PM Die Spieler des DEL2-Meisters sind in Frankfurt eingetroffen, seit Montag laufen die umfassenden medizinischen Tests in der Asklepios Klinik Seligenstadt und die Überprüfung der Fitness bei PRIME TIME fitness in Frankfurt.

 

Training FL
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Ab Donnerstag stehen die ersten offiziellen Team-Trainingseinheiten auf der Agenda. Zunächst erstmal "Off-Ice", bevor es von kommenden Montagnachmittag bis Freitag in Diez-Limburg das erste Mal gemeinsam auf das Eis geht. Das erste Saison-Highlight findet am Samstag, den 19. August 2017, statt: Um 19:30 Uhr treffen die Löwen Frankfurt auf DEL-Klub Adler Mannheim.

 

 

Dazu stehen drei weitere Termine für die Mannschaft auf dem Programm: Am Freitagabend grillt die Mannschaft für alle ehrenamtlichen Helfer der Löwen Frankfurt, am Samstag ist ein Teil der Spieler auf der Jubiläumsfeier eines Löwen-Fanklubs (30 Jahre Schobbeklopper & Friends) zu gegen und am Sonntag findet die große Team-Präsentation vor 700 Löwen-Fans im Saal 1 des Kinopolis Main-Taunus-Zentrum statt. Außerdem liefern die Löwen-Spieler diese Woche 15 Dauerkarten persönlich an die Fans aus, die das Glück hatten, jeweils der 100. Besteller zu sein.

 

 

Die Termine im Überblick

Donnerstag, 10. August 2017: Erste Off-Ice-Trainingseinheit & Auslieferung Dauerkarten an Fans

Freitag, 11. August 2017: Helferfest (Team grillt für die ehrenamtlichen Helfer)

Samstag, 12. August 2017: Jubiläumsfeier Fanklub

Sonntag, 13. August 2017, 14 Uhr: Team-Präsentation im Kinopolis Main-Taunus-Zentrum

 

 

Eis-Trainings-Zeiten Limburg

Montag, 14. August 2017:  14 Uhr bis 16 Uhr

Dienstag, 15. August 2017: 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Mittwoch, 16. August 2017:  10:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Donnerstag, 17. August 2017:  10:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Freitag, 18. August 2017:  10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Saisoneröffnung Samstag, 19. August 2017, 19:30 Uhr Löwen Frankfurt - Adler Mannheim (Eissporthalle Frankfurt) 

 

 


Löwen Frankfurt eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Kassel Huskies verlieren beim WINGAS Cup 2017 1:4 gegen KHL Team HK Witjas

 

(DEL2/Kassel) PM Am ersten Tag des WINGAS Cups 2017 trafen die gastgebenden Kassel Huskies auf die KHL-Mannschaft des HK Witjas. Nachdem die Teams von Dinamo Riga und HC Slovan Bratislava das Turnier am Nachmittag eröffnet hatten (3:2), war es nun an den Nordhessen und der Mannschaft aus dem Moskauer Vorort Podolsk, das Abendspiel zu bestreiten. Dass die Mannschaft von Cheftrainer Waleri Below dabei die klare Favoritenrolle einnahm, wunderte keinen der 3.576 Zuschauer in der Kasseler Eissporthalle.

 

Vityaz Huskies bank2017

Doch einen vermeintlichen Klassenunterschied merkte man beiden Teams zu Beginn der Partie nicht an. Die Huskies begannen mutig und kamen durch Thomas Merl (1.) bereits früh zu einer guten Torchance, die Torsteher Igor Saprykin jedoch vereitelte. Seinem russischen Gegenüber stand Huskies-Zerberus Markus Keller aber in nichts nach und rettete im Gegenzug gegen Roman Horak (1.). Doch eben jener Horak war es, der in der 8. Minute das Toreschießen eröffnete, als er völlig frei vor Markus Keller auftauchte und diesem mit einer Körpertäuschung keine Chance ließ. Die Huskies zeigten sich aber weiterhin bissig und kamen in der Folge zum kämpferisch verdienten Ausgleich. Lukas Koziol hatte den Puck an der gegnerischen blauen Linie erobert und Saprykin auf der Fanghandseite überwunden.

 

 

Doch einen vermeintlichen Klassenunterschied merkte man beiden Teams zu Beginn der Partie nicht an. Die Huskies begannen mutig und kamen durch Thomas Merl (1.) bereits früh zu einer guten Torchance, die Torsteher Igor Saprykin jedoch vereitelte. Seinem russischen Gegenüber stand Huskies-Zerberus Markus Keller aber in nichts nach und rettete im Gegenzug gegen Roman Horak (1.). Doch eben jener Horak war es, der in der 8. Minute das Toreschießen eröffnete, als er völlig frei vor Markus Keller auftauchte und diesem mit einer Körpertäuschung keine Chance ließ. Die Huskies zeigten sich aber weiterhin bissig und kamen in der Folge zum kämpferisch verdienten Ausgleich. Lukas Koziol hatte den Puck an der gegnerischen blauen Linie erobert und Saprykin auf der Fanghandseite überwunden.

 


Im zweiten Drittel mussten die Huskies das Heft des Handelns dann den immer stärker werdenden Russen überlassen und beschränkten sich ihrerseits auf das Konterspiel. Mit schwindender Kondition und Konzentration häuften sich dann auch die Chancen für den HK Witjas. In der 29. Minute vollendete der russische Youngster Artjom Shvets-Rogowoi – erneut freistehend im Slot – zur verdienten 2:1 Führung der russischen „Ritter“. Erst kurz vor Drittelende sammelten die Nordhessen nochmal alle Kräfte und bissen sich vor dem Witjas-Gehäuse fest, doch weder Alex Lambacher noch Neu-Husky Patrick Klöpper (beide 40.) konnten ihren Bemühungen etwas Zählbares folgen lassen.

 


Der knappe Spielstand ließ die Huskies die Möglichkeit das Spiel noch zu ihren Gunsten zu gestalten. Und die Nordhessen hatten gute Chancen. Doch weder Meilleur (43.) noch Koziol im Powerplay (47.) konnten den Ausgleich herstellen. Die Russen taten nur noch das Nötigste und agierten aus einer starken Defensive. Für die endgültige Entscheidung sorgte Ex-NHL-Star Maxim Afinogenow dann höchstpersönlich, als er unwiderstehlich die Huskies-Abwehr aussteigen ließ und Keller durch die Beine überwand. Damit war der Wille der sich teuer verkaufenden Huskies endgültig geschlagen, so dass das 1:4 durch den Finnen Mankinen nur noch Makulatur war.

 


Trotz der Niederlage gab es von den gut gefüllten Rängen viel Applaus für die Mannen von Chef-Husky Rico Rossi, die bereits am morgigen Abend wieder aufs Eis gehen. Dann wartet mit dem HC Slovan Bratislava ein Gegner ähnlichen Kalibers auf die Nordhessen.

 

(Foto Kassel Huskies)


 

Kassel Huskies eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Heilbronner Falken präsentieren neues Logo

 

(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken freuen sich, ab sofort mit einem neuen Logo am Spielbetrieb der DEL2 teilnehmen zu dürfen. Während das Design modernen Aspekten folgt, sollen einzelne Elemente einen klaren Bezug zu den früheren Zeiten des Heilbronner Eishockey-Clubs herstellen. So bilden zum einen der symbolische Schlittschuh, wie auch die Jahreszahl der Vereinsgründung das Fundament im unteren Teil des Logos.

 

Heilbronner Falken Logo RGB
( Foto Heilbronner Falken )


 

 

Die robuste, kraftvolle und dynamische Form eines Wappens und der klare Bezug zum Heilbronner Stadtwappen, waren Gründe für die Entscheidung einer Schildform. Neben dem ästhetischen Aspekt, sprachen außerdem Faktoren der Anwendbarkeit für eine geschlossene Form. Den Gesamteindruck, den der Betrachter auf den ersten Blick erhält, wird ausschlaggebend von der Farbgebung des Logos bestimmt. Die Stadtfarben wurden durch einen flächigeren Einsatz in ihrer Präsenz verstärkt.

 


Zuletzt wurde der Falkenkopf modifiziert, wobei Aspekte aus dem bisherigen Logo in überarbeiteter Ausführung beibehalten wurden, bspw. das Auge. Der Falke blickt nun von links nach rechts, entsprechend der Leserichtung und erweckt dadurch einen positiveren Eindruck beim Betrachter. Außerdem wurde die Kopfform einem realistischen Falkenkopf angepasst. So ist der Schnabel beispielsweise verkürzt worden.

 


Falken Geschäftsführer Atilla Eren: „Die Überarbeitung eines Logos ist immer ein sehr aufwändiger und intensiver Prozess, in dem viele Personen beteiligt sind. Unser Anspruch war es, die Aspekte des modernen Marketings mit der Tradition des Vereins zu verknüpfen. Wir wollten ganz gezielt die Wünsche der Fans, wie zum Beispiel die Einarbeitung des Schlittschuhs als Symbolträger und auch die Jahreszahl, umsetzen. Das Logo soll einen Teil der Geschichte repräsentieren und damit auch die Fan-Kultur der Heilbronner Falken. Außerdem sollte es ein Logo sein, das durch seine Form problemlos und überall anwendbar ist. So wollen wir zum Beispiel das Merchandising-Sortiment rundum erneuern. Viele Dinge, die zuvor sehr schwierig oder nicht machbar waren, sind nun möglich,“ sagt Atilla Eren.

 


In den kommenden Wochen werden sämtliche „Falken-Werbeträger“ in und um die Kolbenschmidt-Arena ausgetauscht werden. In dieser Phase kann es durchaus sein, dass an der einen oder anderen Stelle noch das alte Falken-Logo zu sehen sein wird. Spätestens zum Saisonstart am 15.September soll dieser Prozess jedoch abgeschlossen sein. Im Zuge der Logoänderung werden die Heilbronner Falken auch Ihre aktuelle Homepage komplett erneuern und auf ein gängiges Responsive Webdesign anpassen.

 


Die Konzeption und die Gestaltung des Logos wurden von der jungen Werbeagentur Wunschkonzept durchgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter www.wk-hn.de.

 

 



Heilbronner Falken Logo RGB

Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Asklepios Klinik Seligenstadt neuer „medizinischer Partner“ der Löwen Frankfurt

 

(DEL2/Frankfurt) PM Die Löwen Frankfurt arbeiten ab sofort mit der Asklepios Klinik  Seligenstadt zusammen. Den Spielern des DEL2-Meisters steht das  Ärzte-Team der Klinik in allen Gesundheitsfragen zur Seite. Darüber  hinaus werden die obligatorischen, medizinischen Tests, die von der  Liga im Rahmen der Spieler-Lizenzierung gefordert sind, unter  Betreuung eines Expertenteams in der Asklepios Klinik absolviert.

 

Training 13042017

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer: „Die medizinische Betreuung ist  im Profi-Sport ein entscheidender Faktor. Bislang waren wir in dem  Bereich bereits sehr gut aufgestellt mit unserem Doktoren-Team. Durch  die Zusammenarbeit mit der Asklepios Klinik in Seligenstadt können wir  das Niveau der Betreuung nochmal erheblich steigern. Wir sind froh,  einen neuen, kompetenten Partner an unserer Seite zu wissen, mit dem  wir und unsere Spieler in Zukunft vertrauensvoll zusammenarbeiten  werden.“

 

 

Die medizinischen Tests finden von Montag, den 7. August, bis  Mittwoch, den 9. August 2017, statt. Dazu gehören unter anderem ein  Belastungs-EKG, ein Lungenfunktions-Test, eine vollständige  orthopädische Untersuchung sowie die Erstellung eines kompletten  Gesundheits-Profils (Anamnese) des jeweiligen Spielers. Insgesamt wird  jeder Spieler rund zweieinhalb Stunden auf „Herz und Nieren“ geprüft.

Das Spielerteam der Löwen wird kompetent durch zwei Fachabteilungen  der Asklepios Klinik Seligenstadt betreut:

 

 

Die Klinik für Innere Medizin, unter der Leitung von Chefarzt und  Ärztlichem Direktor, Herrn Dr. med. Nikos Stergiou, ermöglicht mit den  medizinischen Schwerpunkten Pneumologie (Lungenfachkunde), Kardiologie  (Herz-Kreislauf) und Sportmedizin eine optimale Versorgung des  Spielerkaders von der Vorbereitungsphase bis zur Behandlung im  Verletzungsfall. Mit einem spezialisierten Ärzteteam verfügt die Innere Klinik sowohl  über die fachliche Kompetenz als auch über eine moderne  Geräteausstattung, weist also die besten Voraussetzungen für die  Betreuung von Spitzensportlern auf.

 

 

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zentrum für  Schulterchirurgie und Sportorthopädie wird von Chefarzt Dr. med. Klaus  Eisenbeis geleitet. Das Team um Dr. med. Klaus Eisenbeis gewährleistet  die unfallchirurgisch-orthopädische und die sportorthopädische  Versorgung. Zudem wird das Ärzte-Team die Löwen bei jedem Heimspiel,  im Stadion an der Bande medizinisch betreuen und auch außerhalb der  Spiele zu jeder Zeit die Anlaufstelle bei orthopädischen und  unfallchirurgischen Problemen sein. Da die Klinik zum Heilverfahren der gesetzlichen  Berufsgenossenschaften (Durchgangsarzt) zugelassen ist, besteht die  besondere Eignung und Ermächtigung zur Behandlung von Unfällen bei  Berufssportlern.

 

 

„Wir sind stolz auf unsere Sportmedizin, die wir in den vergangenen  Jahren immer weiter ausgebaut haben. Daher freut es uns umso mehr, mit  den Löwen Frankfurt einen etablierten Profi-Klub zu betreuen, der  unseren Erfolg in diesem Bereich bestätigt,“ sagt der Geschäftsführer  der Asklepios Klinik Seligenstadt, Moritz May  “Das gesamte Team der  Asklepios Klinik freut sich sehr darauf, mit seiner medizinischen  Expertise einen Beitrag zum Erfolg der Löwen zu leisten.“

 

 

Informationen zur Asklepios Klinik Seligenstadt

 

Die Asklepios Klinik in Seligenstadt ist ein Krankenhaus der gehobenen  Grundversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der  Goethe-Universität Frankfurt am Main mit 265 Betten und einer  geriatrischen Tagesklinik mit 16 Plätzen. Die Klinik nimmt an der  Notfallversorgung des Kreises Offenbach teil. Sie verfügt über die  Abteilungen Anästhesie und Operative Intensiv-medizin, eine Klinik für  Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie eine Klinik für  Orthopädie und Unfallchirurgie, im Zentrum für Innere Medizin über die  Kliniken für Innere Medizin, Akutgeriatrie und geriatrische  Frührehabilitation und eine Stroke Unit sowie über eine  interdisziplinäre Intensivstation. Zudem werden mit neurochirurgischen  Kooperationspartnern Bandscheibenoperationen und stationäre  Schmerztherapien durchgeführt.

 

 


Löwen Frankfurt eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Kim Collins: Der Start bei den Eispiraten Crimmitschau

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau haben in der kommenden Spielzeit ein neues Gesicht hinter der Bande. Kim Collins übernimmt das Amt des Cheftrainers und soll die Westsachsen nach einer stürmischen Saison nun in ruhigere Fahrwasser führen.

 

crimmitschau 2016image001

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Seit Sonntagabend weilt der 55jährige Coach in seiner neuen Wahlheimat Crimmitschau. In seiner ersten Presserunde erzählte Collins über die erste Fahrt ins Kunsteisstadion, sein Reisegepäck und einen Ausgleich zum Eishockey.

 


Die erste Fahrt zu seinem neuen Arbeitsplatz gestaltete sich für Kim Collins recht schwierig. Der neue Eispiraten-Coach wurde von seinem Navigationsgerät mehrfach falsch geführt. Aufgrund von den vielen Baustellen und Sperrungen in der Stadt war der 55 Jahre alte Coach auf die Hilfe von Geschäftsführer Jörg Buschmann angewiesen, welcher ihn schlussendlich zum Stadion lotste. „Das war gleich meine erste Stadtrundfahrt durch Crimmitschau“, lachte der Eishockeylehrer, welchem nach einem Jahr Auszeit nun ein neues Kapitel erwartet.

 


„Die Reise war sonst sehr entspannt“, sagt Collins, der am Samstag knapp zehn Stunden im Flugzeug verbracht hat. Zunächst ging es von Vancouver in die bayerische Landeshauptstadt München. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Deggendorf, wo seine Frau Petra wohnt, ging es dann weiter nach Crimmitschau. Zu seinem Reisegepäck zählten dabei nur ein Koffer und ein Laptop. „Früher war ich noch mit fünf oder mehr Koffern unterwegs“, sagte Kim Collins, der seit zwei Jahrzehnten als Eishockey-Trainer hinter der Bande steht.

 


Direkt nach seiner Ankunft ging es zur ersten Lagebesprechung mit Geschäftsführer Jörg Buschmann, Gesellschafter Ronny Bauer und Medienchef Aaron Frieß. Gemeinsam wurde in der Gaststätte „Mühlenschlösschen“ der Fahrplan bis zum Saisonstart diskutiert. Zu den weiteren Terminen gehörten unter anderem auch die Wohnungsübergabe und die Abholung des neuen Dienstfahrzeuges vom Ford besico Autohaus in Glauchau. Ab sofort wird Collins mit einem Ford S-Max auf den Straßen unterwegs sein. „Der große Kofferraum ist erforderlich. Dort hat mein Hund nun genug Platz“, meint der Trainer. Dabei handelt es sich um eine englische Bulldogge. „Bei den Spaziergängen mit meinem Hund kann ich perfekt abschalten. Es ist ein guter Ausgleich zum Eishockey“. Mit dem Sahnpark hat er dazu auch einen perfekten Ort, nicht weit von seinem neuen Arbeitsplatz.

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Willy Rudert unterschreibt Lizenzspielervertrag bei den Eispiraten Crimmitschau

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau haben ein weiteres Nachwuchstalent unter Vertrag genommen. Willy Rudert, aus dem Nachwuchsbereich des ETC Crimmitschau, unterzeichnete heute Vormittag seinen ersten Lizenzspielervertrag. Der Offensivspieler, welcher am 23. August seinen 16. Geburtstag feiert, wird zunächst die gesamte Vorbereitung bei den Eispiraten absolvieren und zur neuen Pflichtspielsaison weitere Spielpraxis in der DNL2 sammeln.

 

Willy Rudert unterschreibt Vertrag bei den Eispiraten

( Foto Eispiraten Crimmitschau )


 


Schon von Kleinauf stellte Willy Rudert seine Qualitäten als Stürmer beim ETC Crimmitschau unter Beweis. Bereits mit 14 Jahren erzielte das Offensiv-Talent in neun Spielen für die U19-Mannschaft des ETC sechs Tore und sieben Vorlagen. In der abgelaufenen Saison wurde er mit 30 Scorerpunkten aus 22 Partien Topscorer der Schülerbundesliga-Mannschaft. Zugleich trug er 16 Mal das Trikot des ESV Chemnitz 03 und entwickelte sich auf Anhieb zu einem Leistungsträger in deren DNL2-Team.

 


Der 15 Jahre alte Schüler soll nun zunächst die gesamte Vorbereitung bei den Profis der Eispiraten bestreiten und zur neuen Pflichtspielsaison in Chemnitz weitere Spielpraxis in der DNL2 sammeln. Dennoch stellte Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann dem Nachwuchstalent erste Einsätze in der zweiten Liga in Aussicht. „Ich bin sehr froh, dass wir Willy hier binden konnten. Er hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er eine gute Einstellung und eine große Leidenschaft für den Sport mitbringt. Wir müssen ihn nun behutsam aufbauen“, betonte Buschmann im Anschluss an die Vertragsunterschrift.

 


Der aktuelle Eispiraten-Kader für die Saison 2017/18


Tor: Olivier Roy (AL), Clemens Ritschel, Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Ole Olleff, Philipp Halbauer, Danny Pyka, Aleš Kranjc (AL), Elia Ostwald, Will Weber
Angriff: Patrick Pohl, Bernhard Keil, Dominic Walsh, Erik Gollenbeck, Christoph Kabitzky, Vincent Schlenker, Ivan Čiernik, Jordan Knackstedt, Benjamin Kosianski, Willy Rudert, Robbie Czarnik (AL) 

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Alanov und Müller neu im Kader der Bayreuth Tigers

 

(DEL2/Bayreuth) PM Zwei Akteure nehmen mit unterschiedlichen Voraussetzungen derzeit am Training der Bayreuth Tigers teil.

 

alanov eugen

( Foto Rudolf Ziegler )


 


Eugen Alanov, der im kasachischen Ust-Kamenogorsk geboren wurde, aber mit einem deutschen Pass ausgestattet ist, wurde von unserem Kooperationspartner, den Thomas Sabo Ice Tigers, mit einem Vertrag über drei Jahre ausgestattet. Gleichzeitig wird er im Rahmen der Förderlizenzregelung für die Bayreuth Tigers lizenziert. Der 21-jährige Stürmer, der aus Bad Nauheim an die Noris wechselte, gilt als großes Talent, der gerne physisches Eishockey spielt und auch den Torabschluss sucht. In der Saison 14/15 wurde Alanov zum Rookie des Jahres in der damaligen Oberliga West gewählt. In der abgelaufenen Saison steuerte der 1,85 Meter große und 84 Kilo schwere Linksschütze 13 Treffer und 14 Vorlagen zur Saison der Nauheimer in der DEL2 Hauptrunde bei.

 


„Eugen wird immer einen Teil der Woche in Bayreuth verbringen und bei uns trainieren. Ob und wie oft er für uns auflaufen wird, hängt davon ab, wie sich die jeweilige Situation in Nürnberg darstellt. Sollte es dort Verletzte geben, oder Eugen sich einen Platz in einer der Reihen erkämpfen können, ist es selbstverständlich, dass er auch bei seinem eigentlichen Arbeitgeber auflaufen wird. Wir hoffen natürlich, dass er uns immer mal wieder zur Verfügung steht und uns weiterhelfen kann“, erklärt Teammanager Habnitt die Situation um den Förderlizenz-Akteur.

 


Mathias Müller kommt von den Kassel Huskies und wird derzeit mit einem 6-wöchigen Tryout-Vertrag ausgestattet. Der großgewachsene, 1,92 Meter große und 98 Kilo schwere Verteidiger-Hüne hat seine Eishockey-Ausbildung beim EV Füssen genossen, wo er auch seine ersten Schritte im Senioren-Hockey gemacht hat. Über die Stationen Kaufbeuren und Linz (EBEL) kam er dann zu den Huskies, wo er die letzten beiden Spielzeiten verbracht hat.

 


„Mathias wird bei uns die komplette Vorbereitung bestreiten. Er möchte die Chance wahrnehmen, sich bei uns zu präsentieren. Nach Abschluss der Testspiele werden wir dann entscheiden ob er ggf. einen Vertrag für die anstehende Spielzeit erhält“, so Teammanager Habnitt.

 


Als Trainingsgast für die nächsten zwei Wochen nimmt derzeit noch Petr Heider, der jüngere Bruder unseres Verteidiger Martin Heider, am Training teil. Petr Heider steht derzeit bei den Blue Devils Weiden in der Oberliga unter Vertrag.

 

 



Bayreuth Tigers eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau-Geschäftsführer im Exklusiv-Interview

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Hinter den Verantwortlichen der Eispiraten liegt eine enttäuschende Saison 2016/17 und ein harter Sommer, in welchem allen voran Jörg Buschmann alles daran setzte, die Westsachsen für die kommenden Aufgaben zu wappnen. Der Geschäftsführer äußerte sich im Interview zu weiteren Transfers, einem besonderen Druck und dem Umgang mit unzähligen kritischen Stimmen.

 

DSCF7810

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Seit Erreichen des Klassenerhalts sind mehr als drei Monate vergangen. Sie wollten die Zeit nutzen, um die Eispiraten auf die kommende Saison vorzubereiten. Können Sie eine Wasserstandsmeldung abgeben?
Die Sommermonate in diesem Jahr gestalteten sich nicht so einfach wie die der Vorjahre. Wir haben viel an den Vorbereitungen und Planungen für die neue Saison gearbeitet, die Lizenz erhalten und uns kleinen aber auch größeren Baustellen gestellt. Aktuell widmen wir uns noch dem Abschluss der Kaderplanung und blicken positiv nach vorn!

 


Was für Transferaktivitäten sind für die kommenden Wochen bis zum Saisonstart geplant?
Wir sondieren den Markt derzeit weiter nach Spielern für die Offensive. Alle weiteren Verpflichtungen sind abgeschlossen.

 


Ist das ein besonderer Druck, dem man nach so einer enttäuschenden Saison und den unzähligen kritischen Stimmen ausgesetzt ist? Wie gehen Sie damit um?
Natürlich war der Druck schon während der vergangenen Spielzeit sehr groß. Dieser wird sicherlich auch bis zur Länderspielpause noch anhalten. Im Sommer wurde viel dafür getan um eine erfolgreichere Runde zu spielen, was selbstredend mit Veränderungen einhergeht, um die Kritik auszuräumen. Für mich persönlich ist meine Familie ein starker Rückhalt und ich versuche jede freie Minute mit meiner Frau und meinem kleinen Sohn zu verbringen, was mir Kraft für kommende Aufgaben gibt.

 


Neben den angesprochenen Kritikern gab es zuletzt aber auch viele positive Stimmen und auch Lob aus den eigenen Fanreihen. Wie wichtig sind die Fans am Standort Crimmitschau?
Das Crimmitschauer Eishockey lebt durch die Fankultur. Die Fans sind der wichtigste Bestandteil für das Eishockey in Crimmitschau und diese gilt es wieder zu begeistern. In erster Linie durch erfolgreichen Sport, aber auch durch coole Fanaktionen und eine tolle Atmosphäre.

 


Mit Kim Collins konnten Sie einen erfahrenen Trainer nach Crimmitschau holen. Mit Ihm soll es sportlich wieder bergauf gehen. Welche genauen Anforderungen stellen Sie an ihren neuen Trainer?
Durch die späte Verpflichtung gilt das Augenmerk der gemeinsamen Vorbereitung. Kim Collins soll den Jungs 100% abfordern, sie richtig fit machen und seine Spielphilosophie in die Mannschaft tragen.

 


Kim Collins weilt derzeit noch in seiner kanadischen Heimat und kommt erst in den kommenden Tagen nach Crimmitschau. Dennoch standen Sie, Gesellschafter Ronny Bauer und der neue Trainer zuletzt regelmäßig in Kontakt - Wie?

Ronny Bauer, Kim Collins und ich führen viele Gespräche. Ob per Telefon oder via Skype stehen wir fast täglich in Kontakt. Hierbei geht es darum sämtliche Entscheidungen zu diskutieren und einen gemeinsamen, möglichst optimalen Weg zu gehen.

 


Welche grundlegenden Dinge muss die sportliche Führung, Sie einbegriffen, anders machen als in der Vorsaison, um in der neuen Runde wieder erfolgreicher zu sein?
Wir haben bei der Kaderzusammenstellung für diese Saison andere Prioritäten gesetzt um erfolgreicher zu werden. Grundlegend sollten wir aber nicht immer nur von Saison zu Saison schauen, sondern die gesamte Zukunft des Standorts im Auge behalten. Hierfür ist es wichtig mehr Fans und Sponsoren zu begeistern. Nicht zuletzt um das Budget stetig zu steigern, sondern auch um den Eishockeysport populärer zu machen.

 


Auch wenn wir uns im hier und jetzt befinden - Wo geht der Weg der Eispiraten ihrer Meinung nach hin? Was wollen sie als Geschäftsführer in Zukunft verbessern, was für Projekte sind geplant?
Für den Weg der Eispiraten ist es wichtig Jahr für Jahr Eishockey in der DEL2 zu spielen. Nur dann kann weiter an bereits begonnenen oder neuen Projekten gearbeitet werden. Für die Zukunft wird man sicherlich nicht an der Thematik der Stadionumstrukturierung vorbeikommen, wo uns Dresden sowie Weisswasser schon einen Schritt voraus sind.

 


Vielen Dank für das Interview, Jörg Buschmann!

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Brandon Alderson und Tim Bernhardt komplettieren Heilbronn Falken-Kader

 

(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken können heute ihre letzte vakante Kontingentstelle mit Stürmer Brandon Alderson besetzen. Der 25-jährige Kanadier unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Falken und wird mit der Rückennummer 19 auflaufen.

 

crimmitschau Heilbronn
( Foto Ellen Köhler )


 


Mit einer Körpergröße von 1,93 Metern zählt der Rechtsschütze zu den körperlich größten Spielern im diesjährigen Kader der Heilbronner Falken. Den Großteil der abgelaufenen Saison bestritt er für die Greenville Swamp Rabbits in der ECHL, wo er in 45 Spielen insgesamt 55 Scorerpunkte (26 Tore / 29 Vorlagen) erzielte und somit zweitbester Scorer seines Teams in der Hauptrunde war. Neben seinen Einsätzen für Greenville wurde Alderson auch für 13 Spiele in der AHL (Hartford Wolf Pack, Syracuse Crunch, Texas Stars) eingesetzt.

 


Für Alderson wird die kommende Spielzeit mit den Falken seine erste Station in Europa sein, nachdem er in seiner bisherigen Karriere hauptsächlich in der OHL, AHL und ECHL aktiv war. Neben Justin Maylan und Brad Ross ist er für die erste Sturmreihe bei den Heilbronner Falken eingeplant. Falken-Trainer Gerhard Unterluggauer: „Brandon ist ein sehr guter bzw. schneller Skater und hat aufgrund seiner Größe einen sehr harten Schuss.“

 


Tim Bernhardt kommt aus der DNL nach Heilbronn


Neben Alderson begrüßen die Falken einen weiteren Spieler in ihren Reihen. Von den Jungadlern Mannheim wechselt Stürmer Tim Bernhardt nach Heilbronn, um in der DEL2 erste Spielpraxis im Profibereich zu sammeln. Der 19-jährige absolvierte seine gesamte Eishockeyausbildung in der Organisation der Adler Mannheim, bestritt insgesamt 104 DNL Partien (98 Scorerpunkte) und kann sowohl als Stürmer als auch in der Verteidigung eigesetzt werden. Bernhardt wird mit der Rückennummer 68 im Falkentrikot auflaufen.

 

 



heilbronner falken eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Bad Nauheim Goalie Jan Guryca fällt mit Kreuzbandriß lange aus

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM Hiobsbotschaft für den EC - Jan Guryca muss sich einer Kreuzband-Operation unterziehen - Weitere Torhüter sollen lizensiert werden Wenige Tage vor Start in das Trainingslager ereilt das Team des EC Bad Nauheim eine Hiobsbotschaft: Torhüter Jan Guryca wird sich bereits morgen bei einem Spezialisten einer Kreuzband-Operation unterziehen müssen und wird damit den Roten Teufeln sechs bis acht Monate fehlen.

 

20161127 rosenheim badnauheim 33 XL

(Fotoq: Archiv)



"Jan hatte sich diese Verletzung bereits im Januar zugezogen, sich dann aber während der noch laufenden Saison in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich parallel konservativ behandeln lassen. Nach Saisonende hat er nun eine komplette Reha über den Sommer hin gemacht. Nun zum Ende hin hat er einen Belastungstest absolviert, der leider nicht positiv verlaufen ist. Er könne nun weiterhin ein Reha für zwei bis drei Monate machen - allerdings auch dies mit ungewissem Ausgang - oder sich jetzt kurzfristig operieren lassen", erklärt Team-Arzt Marco Kettrukat die Situation.

 


"Am Sonntag haben Jan und ich in einem langen, intensiven persönlichen Gespräch auch im Sinne seiner Gesundheit uns gemeinsam für die OP entschieden", erklärt Geschäftsführer Andreas Ortwein die getroffene Entscheidung.

 


"Ich habe mich während der Reha gut gefühlt und war sehr positiv im Hinblick auf den Saisonstart. Als die Testergebnisse Ende letzter Woche nun vorlagen, war ich geschockt. Es geht mir jetzt aber auch um das Team und dass Petri Kujala fest mit Torhütern planen kann. Ich werde alles in den nächsten Wochen und Monaten tun, um im Frühjahr zurück zu kehren. Sobald ich die ersten Wochen gut überstanden habe, will ich auch unbedingt so oft es geht wieder beim Team mit dabei sein", so Jan Guryca vor seiner anstehenden Operation.

 


"Jans Ausfall tut uns sportlich sehr weh. Wir drücken ihm die Daumen für eine gute Operation und eine schnelle Genesung. Parallel arbeiten wir gemeinsam an einer Lösung für unser Team", sagt Teammanager Matthias Baldys.

 


"Wir prüfen aktuell mit einem DEL-Club, ob wir einen weiteren Torhüter für uns lizensieren können, der im Falle dessen, dass Felix Bick ausfällt oder mal eine Pause bekommen soll, ihn adäquat ersetzen kann. Mit Timo Herden aus Düsseldorf haben wir ohnehin einen weiteren Torhüter von sehr guter Qualität im Kader. Parallel sind wir dran, einen jungen Goalie mit Perspektive zu akquirieren, um uns insgesamt breit aufzustellen, erörtert Chef-Trainer Petri Kujala die getroffenen und anstehenden sportlichen Entscheidungswege.

 


In das Trainingslager in Dresden werden voraussichtlich zwei junge Torhüter mitfahren, die möglicherweise für die Saison in Frage kommen. Nachwuchs-Goalie Nils Flemming, der als dritter Torhüter mit nach Dresden fahren sollte, fällt leider ebenfalls verletzungsbedingt aus, da er sich vor 14 Tagen den großen Zeh gebrochen hat und somit auch vier bis sechs Wochen pausieren muss. Auch hier wünschen wir natürlich gute Besserung.

 


 

EC Bad Nauheim Rote Teufel eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 632 Gäste online