DEL2 - Dresdner Eislöwen gewinnen Heimspiel gegen Kaufbeuren


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen haben das erste DEL2-Heimspiel der Saison 2017/2018 gegen den ESV Kaufbeuren mit 4:2 (1:0; 1:1; 2:1) gewonnen. Vor 2408 Zuschauern nutzte Steve Hanusch ein Powerplay, um den Gastgeber in der zwölften Minute in Führung zu bringen.

 

dresden Kaufbeuren 170917

( Foto Dresdner Eislöwen )


 

 

Im zweiten Spielabschnitt baute Alexander Höller die Dresdner Führung aus (22.), ehe Sami Blomqvist der Anschluss gelang (33.). 24 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt, als Charlie Sarault den Ausgleich markierte (41.). Dominik Grafenthin brachte die Eislöwen jedoch erneut in Führung (50.), Höller (54.) erzielte erneut im Powerplay den 4:2-Endstand.
 


Eislöwen-Cheftrainer Franz Steer: „Ich freue mich natürlich sehr über den Sieg. Spielerisch war es aber keine Glanzleistung. Kaufbeuren hat Druck gemacht und wir haben unser Forechecking nicht so auf Eis gebracht, wie wir es uns vorgenommen haben. Unser Goalie Marco Eisenhut hat heute wieder eine hervorragende Partie gezeigt. Das Überzahl- und Unterzahlspiel funktioniert immer besser. Unter dem Strich hilft es am Ende des Tages nichts, wenn man gut spielt, aber am Ende verliert.“
 


ESVK-Coach Andreas Brockmann: „Wir haben euphorisch und gut begonnen, aber Dresden hat gut verteidigt. Wie es ist, macht Dresden dann zu leicht das Tor. In der Pause haben wir uns viel vorgenommen, bekommen aber direkt das 2:0. Dennoch haben wir Moral gezeigt und sind verdient zum Ausgleich gekommen. Nach dem 2:2 hatten wir das Momentum auf unserer Seite, aber erneut war es ein individueller Fehler, der uns um den Lohn der Arbeit gebracht hat. Dresden hat heute disziplinierter gespielt und vorn die Chancen gemacht, die wir geboten haben.“
 


Das nächste DEL2-Punktspiel bestreiten die Dresdner Eislöwen am Freitag, 22. September um 19.30 Uhr bei den Löwen Frankfurt.

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Kassel verliert nach Overtime in Bietigheim

 

(DEL2/Kassel) PM Das Auftaktwochenende der DEL2-Saison 2017/18 schlossen die Kassel Huskies am heutigen Sonntag beim Vizemeister, den Bietigheim Steelers, ab. Förderlizenzler Kevin Maginot in Mannheim gebraucht wurde, konnte Huskies-Cheftrainer Rico Rossi im Vergleich zum Dresden-Spiel lediglich sechs Verteidiger aufbieten. Die Sturmformationen blieben unverändert, im Tor startete Mirko Pantkowski. Steelers-Trainer Kevin Gaudet musste auf Freddy Cabana, Andrew McPherson, Max Lukes und Adam Borzecki verzichten.

 

09 bietigheim diekmann

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 
Von Beginn an erspielten sich die Steelers optische Vorteile, Kassel sah sich häufig in der eigenen Defensivzone wieder. Nach knapp vier Minuten prüfte McKnight Mirko Pantkowski, der den Schuss mit den Schonern parierte. Im direkten Gegenzug verfehlte Lukas Koziol das Bietigheimer-Gehäuse, das von Sinisa Martinovic bewacht wurde. Die dickste Chance bis dato vergab Sommerfeld in der 7. Spielminute, als er aus aussichtsreicher Position einen McKnight-Querpass nicht im halbleeren Tor unterbrachte.

 


Die Huskies hatten im Abwehrbereich zwar alle Hände voll zu tun, zeigten sich vor dem Tor in der 13. Spielminute aber eiskalt. Nachdem Manuel Klinge mit einem langen Pass bedient wurde, leitete dieser den Puck zu Lukas Koziol weiter, der wiederum Braden Pimm mit einem Querpass bediente. Pimm hatte daraufhin keine Mühe, den Puck aus kurzer Distanz zum 0:1 in die Maschen zu befördern.

 


Die Gastgeber antworteten mit wütenden Gegenangriffen. Glück hatte Mirko Pantkowski in den Minuten 15 und 16, als McKnight und Auger am Metall scheiterte. Nachdem auch Tyler McNeely eineinhalb Minuten vor Ende des ersten Drittels eine Doppelchance nicht nutzte, nahmen die Schlittenhunde die knappe Führung mit in die Kabine.

 


Ins zweite Drittel starteten die Huskies offensiver und belohnten sich schnell. Zwar konnte Phil Hungerecker zunächst einen zwei auf eins Konter nicht krönen, kurz darauf traf Meilleur in Overtime-KO in Bietigheim Das Auftaktwochenende der DEL2-Saison 2017/18 schlossen die Kassel Huskies am heutigen Sonntag beim Vizemeister, den Bietigheim Steelers, ab. Überzahl nach Little-Querpass jedoch zum 0:2 (25.). In der 30. Minute hatte Alex Heinrich sogar den dritten Treffer auf der Kelle, ihm gelang es allerdings nicht die Scheibe ins Tor zu stochern.

 


Die Minuten 30 bis 37 gehörte dann wieder dem Gastgeber und Mirko Pantkowski rückte vermehrt in den Fokus, beispielsweise, als er einen Alleingang von Marcus Sommerfeld entschärfte. Auch Alex Heinrich verhinderte den sicheren Gegentreffer, als er mit einem langen Schläger einen drei auf eins Konter der Steelers unterband. In der 35. Spielminuten zappelte der Puck dann aber doch im Netz, Sommerfeld traf per Gewaltschuss zum 1:2. Den vermuteten Rückenwind gab der Treffer dem Vizemeister allerdings nicht. In der Schlussphase den zweiten Drittels waren es die Huskies, die gefährlicher agierten. Nachdem Martinovic zwei Minuten vor Schluss von Glück reden konnte, dass Koziol am Pfosten scheiterte und auch ein vor der Linie liegender Puck von den Huskies nicht über die Selbige gedrückt wurde, zappelte die Hartgummischeibe doch nochmal im Netz des Steelers-Gehäuse. 13 Sekunden vor der Sirene traf Carciola nach Vorlage von della Rovere trocken zum 1:3.

 


Die Huskies starteten holprig ins letzte Drittel. Unsicherheiten von Pantkowski und Heinrich wussten die Gastgeber noch nicht zu nutzen, nach drei Minuten markierte jedoch Matt McKnight den 2:3-Anschlusstreffer, indem er einen von der hinteren Bande zurückprallenden Puck aufnahm und verwertete. In der Folge erarbeiteten sich die Steelers zwar mehr Spielanteile, den Schlittenhunden gelang es aber, ihre Gegenspieler vom Tor wegzuhalten. Dies allerdings nur bis zur 50. Minute: Alexander Preibisch traf auf der Grundlinie stehend eine Kasseler Kufe, von dort aus wanderte der Puck zum 3:3 über die Linie. In der Entstehung ein unglücklicher Ausgleich, gemessen an den Spielanteilen über die gesamte Partie jedoch verdient.

 


2.407 Zuschauer in der Bietigheimer Arena sahen recht ausgeglichene letzte zehn Spielminuten, in denen Manuel Klinge zwei Mal aus kurzer Distanz in Sinisa Martinovic seinen Meister fand. Auch Adriano Carciola kam kurz vor Schluss doppelt aus aussichtsreichen Positionen zum Schuss, wurde aber in beiden Fällen geblockt. So musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. In diese starteten die Huskies zwar in Überzahl, schlugen daraus jedoch kein Kapital, unter anderem weil ein Schlenzer von Mike Little nur knapp am Tor vorbei ging. Besser machten es die Gastgeber: Zwei Sekunden vor Ende der Verlängerung netzte Dominic Auger im Powerplay zum 4:3 ein. Die Huskies präsentierten sich am heutigen Abend überwiegend auf Augenhöhe mit dem Titelfavoriten, schafften es allerdings nicht, die Führung von zwei Toren über die Ziellinie zu retten.

 

 

Dennoch treten sie mit einem verdienten Punktgewinn die Heimreise an. Rico Rossi: „Wir sind etwas frustriert, dass wir die 3:1-Führung nicht zu drei Punkten genutzt haben, zumal wir gute Chancen auf den vierten Treffer hatten. Insgesamt haben wir zu viele Strafen kassiert, was gegen die Steelers als bestes Powerplayteam der Liga tödlich ist. Die Special Teams waren in diesem Spiel ein wichtiger Faktor, dort waren wir heute nicht gut genug.“

 

 


 

Kassel Huskies eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Matt MacKay verstärkt die Heilbronner Falken

 

(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken sind nochmals auf dem Transfermarkt tätig geworden und haben den 26-jährigen Deutsch-Kanadier Matt MacKay verpflichtet. Er war in der abgelaufenen Spielzeit in der DEL bei den Augsburger Panther tätig.

 

matt mackay 2015
(Foto: eishockey-online.com/Archiv)

 


Bereits 2014/2015 war MacKay in der DEL2 bei den Eispiraten Crimmitschau aktiv und erzielte in 51 DEL2-Hauptrundenspielen 44 Scorerpunkte (24 Tore / 20 Vorlagen). Dannach folgte der Sprung in die DEL, wo er in den beiden zurückliegenden Spielzeiten 97 Plichtspiele für die Augsburger Panther absolvierte.

 


MacKay wird bei den Heilbronner Falken mit der Trikotnummer # 18 auflaufen und voraussichtlich am kommenden Wochenende zum Einsatz kommen.
 

 



Heilbronner Falken Logo RGB

Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Bayreuth Tigers starten mit Overtime-Niederlage

 

(DEL2/Bayreuth) PM Die Bayreuth Tigers müssen im Breisgau eine knappe 2:3-Niederlage nach Verlängerung hinnehmen, starten aber mit wenigstens einem Punkt in die neue Runde.

 

freiburg03

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Zum Ligaauftakt führte die Reise der Tigers zum alten Rivalen nach Freiburg - und dort lieferte die Truppe von Sergej Waßmiller ein richtig gutes Auswärtsspiel ab. Dass zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch viel Sand im Getriebe ist, war auf beiden Seiten in vielen Szene zu merken. Die Tigers liefen in den Formationen auf, die das letzte Vorbereitungsspiel gegen Regensburg bestritten hatten, und starteten druckvoll und kamen auch zu ersten Chancen. Im ersten Überzahlspiel der Partie kam man nur zu wenigen vereinzelten Abschlüssen, doch in der 10. Spielminute fasste sich Eugen Alanov, der an der Seite der beiden Neuzugänge Ziga Pesut und Michal Barta eine starke Partie ablieferte, ein Herz, zog ins gegnerische Drittel und fand aus spitzem Winkel die winzige Lücke zwischen Stockhand und Beinschiene gegen den insgesamt starken Hanuljak. Damit belohnte er die gute Anfangsphase, allerdings kam danach Freiburg besser ins Spiel.

 

 

Zunächst überstanden die Tigers dann eine doppelte Unterzahl, doch bei eigener Überzahl konnte Jannik Woidtke einen Angriff seiner Farben zum Ausgleich nutzen. Knapp drei Minuten später wurde Enrico Saccomani beim Alleingang auf das von Tomas Vosvrda erneut hervorragend gehütete Tor beim Abschluss so energisch gestörte, dass ihm ein Penalty zugesprochen wurde, den er auch präzise verwandelte. Die Partie war bis zur ersten Pause gedreht.

 


Nach selbiger kamen die Tigers um den engagierten Ivan Kolozvary erneut besser ins Spiel und hatten die größeren Spielanteile. Mit schnellen Gegenzügen kam man immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor, es mangelte aber in vielen Situationen an der nötigen Präzision. Die größte Chance vergaben Michal Bartosch und Andreas Geigenmüller in der 29. Minute bei einem 2 auf 1-Konter, im direkten Gegenzug musste Vosvrda stark gegen Duda klären. Durch unnötige Strafen, die allerdings auch durch recht kleinliche Regelauslegungen zustande kamen, musste man erneut mit zwei Spielern weniger verteidigen, meisterte dies aber wie in allen Penaltykilling-Situationen dieses Abends hochkonzentriert und mit hohem Aufwand. Durch diese Strafen kamen die Gastgeber besser ins Spiel, doch in einem Powerplay in der letzten Minute des Abschnitts konnten die Tigers noch einmal ordentlich Druck aufbauen, blieben aber ohne Ertrag.

 


In der 42. Minute belohnte man sich dann für den Aufwand: Bartosch umkurvte das Tor und legte quer auf Kolozvary, der die Scheibe nur noch über die Linie drücken musste. Die Tigers waren danach weiter das spielbestimmende Team, aber auch die Wölfe kamen vereinzelt zu gefährlichen Aktionen. Beiden Teams wollte kein weiteres Tor gelingen, sodass man in die Verlängerung - weiter im Modus 3 gegen 3 - musste. Hier nutzte Freiburgs Neuzugang Ben Walker eine unübersichtliche Situation vor Vosvrda und bugsierte den Puck ins Gehäuse, sodass der Zusatzpunkt in Freiburg bleibt. Die Schiedsrichter bemühten wegen eines Verdachts auf Schlittschuhtor zwar noch den Videobeweis, die Entscheidung hatte jedoch Bestand.

 


Einen Punkt mitgenommen aus Freiburg und dabei vor allem besonders defensiv eine richtig ordentliche Leistung gezeigt - damit kann man guter Dinge in den Heimauftakt (Sonntag, 18:30 Uhr im Tigerkäfig) gegen den SC Riessersee gehen. Dann will man natürlich nachlegen, um mit jedem Spiel mehr die Grundlage für eine gute Saison zu legen.

 

 

Tore

0:1 (10.) Alanov (S. Busch, Gerstung)

1:1 (16.) Woidtke (Wittfoth, Brückmann - 4 gegen 5)

2:1 (19.) Saccomani (Penalty)

2:2 (42.) Kolozvary (Bartosch, Neher)

3:2 (64.) Walker


Strafminuten: Freiburg 8, Bayreuth 10

 

Zuschauer: 2.155

 

 



bayreuth 1 logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 – Eispiraten Cimmitschau feiern Heimsieg zu Beginn der Hauptrunde

 

(DEL2/Crimmitschau) (EK) Die Eispiraten Crimmitschau starteten ihre Hauptrunde in einem gut gefüllten Sahn. 2.273 Zuschauer sahen 3 ganz unterschiedliche Drittel und den Eispiraten reichten am Ende 3 Tore im Mitteldrittel um die Punkte zu sichern. Im letzten Drittel spielten beide Mannschaften nochmals mit offenen Visier, doch Tore sollte es nicht mehr geben.

 

DSCN6987

 

(Foto: Ellen Köhler)


In den ersten Minuten des Drittels konnten sich die Eispiraten gut im Angriffsdrittel fest spielen, doch der Torerfolg ließ auf sich warten. Die Gäste aus Tölz zeigten in der 3. Spielminute ihren 1. Angriff und schon musste Olivier Roy hinter sich greifen. Bei den Westsachsen kam nun Unruhe in das Spiel und das Aufbauspiel endete meist an der gegnerischen blauen Linie. Die Löwen konnten im Powerplay die Führung nicht ausbauen und so verging die Zeit ohne größere Highlights. Ein Angriff der Reihe um Center Robbie Czarnik wurde gegen Ende des Drittels gefährlich, doch der Ausgleich fiel nicht. Da auf Seiten der Gäste 72 Sekunden vor dem Ende eine Strafe ausgesprochen wurde, begannen die Hausherren das 2. Drittel in Überzahl.

 

Im 2. Drittel zeigten die Eispiraten ein ganz anderes Gesicht. Bad Tölz wurde im eigenen Drittel festgemacht und die Entlastungsangriffe wurden schon vor dem Torabschluss abgefangen. Ossi Saarinen netzte als 1. Torschütze der Hauptrunde für die Eispiraten ein. Er stand am Pfosten und musste das Zuspiel nur noch über die Linie schieben. Der Ausgleich setzte neue Kräfte bei den Hausherren frei und die Bayern wurden etwas undisziplinierter. Im Powerplay jagte Robbie Czarnik den Puck mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie in die Maschen (26.). Die Löwen waren nun kaum noch in voller Stärke auf dem Eis und so konnten die Powerplay-Formationen der Hausherren zeigen, was sie im Training geübt hatten. Bei 5-5 war es wieder die Nummer 77 die den Puck über die Linie beförderte. Mechel ließ den ersten Schuss abprallen und Czarnik stand goldrichtig um den Nachschuss zu nutzen. Es waren noch ca. 3 Minuten auf der Uhr, als Bad Tölz doch wieder etwas ins Spiel kam. Den 1. Angriff konnte Olivier Roy noch entschärfen, doch in Unterzahl schafften die Gäste den Anschlusstreffer. Diesmal unterlief dem Doppeltorschütze der entscheidende Fehler an der blauen Linie und Joonas Vihko lief alleine auf Olivier Roy zu - 3:2.  Die letzten Sekunden waren die Westsachsen wieder im Angriff, doch es blieb bei der knappen Führung.

 

Im letzten Drittel wollte keine Mannschaft aufstecken und so gingen beide Teams in die Offensive. Olivier Roy lenkte dabei den Puck an die Latte und verhinderte somit den Ausgleich. Dieser Rettungstat folgte eine Schlägerei. Beide Teams erhielten eine Strafe und somit ging es mit 4-4 weiter (42.). In der 44. Spielminute lag ein Spieler von Tölz plötzlich auf dem Eis. Er hatte den Puck ungünstig im Gesicht abbekommen, konnte aber weiter spielen. In der Folgezeit gab es immer wieder Strafen gegen die Hausherren, doch das Unterzahlspiel klappte gut und auch die Nummer 31 war immer wieder zur Stelle. Crimmitschau blieb ruhig und konnte somit den knappen Vorsprung über die Zeit retten.

 

Spiel vom 15.09.17

 

Eispiraten Crimmitschau - EC Bad Tölz 3:2 (0:1|3:1|0:0)

 

Tore:
0:1 |03.|Christian Kolacny ( Florian Strobl , Philipp Schlager )
1:1 |24.|Ossi Saarinen ( Ales Kranjc , Patrick Pohl )
2:1 |26.|Robbie Czarnik ( Jordan Knackstedt , Ales Kranjc ) - PP1
3:1 |32.|Robbie Czarnik ( Patrick Pohl , Bernhard Keil )
3:2 |39.|Joonas Vihko ( Marcel Rodman , André Lakos ) - SH1


Strafen:
Eispiraten Crimmitschau: 12 Minuten
EC Bad Tölz: 12 Minuten

 

Zuschauer:
2.273

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Starkes Schlussdrittel bringt Kassel Huskies den Auftakt-Sieg

 

(DEL2/Kassel) PM Nach langer Vorbereitungsphase war es am heutigen Abend endlich soweit! Die DEL2-Saison 2017/18 startete und die Kassel Huskies empfingen runderneuerte Dresdner Eislöwen. Bei den Schlittenhunden kamen erstmals Phil Hungerecker und Evan McGrath zum Einsatz, die Gäste mussten auf den erkrankten Dominik Grafenthin sowie den verletzten Ersatztorhüter Sebastian Stefaniszin verzichten.

 

Kassel Dresden 150917

( Foto Diekmann )


 


Nach ereignisarmen ersten fünf Anfangsminuten gelang es den Kassel Huskies, mit ihrem ersten Überzahlspiel für ordentlich Druck zu sorgen. Die zahlreich herausgespielten Torchancen wurden jedoch nicht genutzt, vor allem Stefan della Rovere verpasste die Führung, als er den kurz vor der Linie liegenden Puck nicht in die Maschen bekam. Diese überstandene Phase gab den Eislöwen jedoch sichtlich Rückenwind, denn im weiteren Verlauf waren sie bei gleicher Spieleranzahl das gefährlichere Team und spielten sich gute Tormöglichkeiten heraus, die der sichere Markus Keller jedoch allesamt entschärfte. Da die Huskies im weiteren Verlauf des ersten Abschnitts weitere Möglichkeiten in Überzahl ungenutzt ließen, ging es mit einem torlosen Remis in den Mittelabschnitt.

 


Drei Minuten waren dort absolviert, bis die blau-weißen Schals in der Eissporthalle erstmals kreisten. Patrick Klöpper startete über die linke Seite durch und überwand den bis dato starken Dresdner Torhüter Eisenhut mit einem ansatzlosen Schuss zur 1:0-Führung. Die Gäste ließen sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen, störten immer wieder den Spielaufbau der Schlittenhunde und kamen darüber hinaus zu gefährlichen Kontern. Einer davon fand dann auch den Weg ins Tor, Marius Garten schloss einen Gegenzug nach knapp 28 Minuten zum verdienten 1:1-Ausgleich ab. Trotz guten Chancen auf beiden Seiten fielen in den zweiten zwanzig Minuten keine weiteren Treffer. Unter anderem haderte Huskies-Kapitän Manuel Klinge mit der Glücksgöttin Fortuna, als sein Schuss nach Koziol-Vorlage nur an den Innenpfosten klatschte.

 


Im letzten Drittel agierten die Gastgeber defensiv deutlich sicherer, auch läuferische Vorteile wurden nun sichtbar. Die Weichen auf Sieg stellte Braden Pimm nach einer guten Minute, der Kanadier tanzte in Überzahl durch die Dresdner Defensive und vollendete trocken zum 2:1. Auf die erneute Antwort der Gäste warteten gut 3.500 Fans vergeblich, stattdessen waren die Schlittenhunde näher dran am dritten Treffer. Diesen besorgte erneut Braden Pimm dreieinhalb Minuten vor Schluss, indem er Eislöwen-Torhüter Eisenhut mit einem Flachschuss durch die Hosenträger düpierte. In den Schlussminuten ließen die Huskies dann nichts mehr anbrennen und fuhren dank eines starken Schlussabschnitts einen verdienten Dreier zum Saisonstart ein.

 

 


 

Kassel Huskies eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 – Meister Frankfurt schlägt Vize Bietigheim 4:3 nach Verlängerung

 

(DEL2/Frankfurt) (JW) In einem hochklassigen Spiel setzten sich am Freitagabend der amtierende DEL2-Meister, die Löwen Frankfurt nach zweimaligem Rückstand am Ende verdient mit 4:3 in Overtime gegen Vizemeister Bietigheim durch.

 

FL Penalty 15
( Foto Jürgen Weber )


 

 

Man hätte glauben können, es wäre Spiel 7 im Finale der letzten Saison, so gingen beide Teams zu Werke. Es wurde klar, dass beide Mannschaften auch in der neuen Spielzeit wieder die Top-Favoriten sind! Über weite Strecken der Partie entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und hätten nicht beide Torhüter eine starke Leistung abgerufen, wäre das Ergebnis sicher höher ausgefallen. Im Frankfurter Tor durfte Hannibal Weitzmann für den verletzten Brett Jaeger sein Debut im Löwen-Trikot geben. 41-26 Torschüsse zeigen, dass Frankfurt am Ende verdient gewonnen hatte.

 

 

Doch es ging erst einmal ganz schlecht für die Löwen los. Bereits in den ersten beiden Spielminute kassierten sie drei 2-Minutenstrafen (Pistilli, Liesegang und Clarke Breitkreuz). Diese 5:3-Überzahl nutzen die Gäste eiskalt zur 2:0-Führung aus. Shawn Weller und Marcus Sommerfeld markierten die Tore für die Steelers. Brett Breitkreuz hatte kurz danach bereits die Chance, die Löwen wieder heranzubringen. Doch er scheiterte miit einem Penalty an Sinisa Martinovic (Foto) im Gästetor.

 

 

Im 1. Drittel wurde der Spielfluss oft durch Strafzeiten unterbrochen. Die beiden Hauptschiedsrichter Marcus Brill und Jakub Smitka wollten wohl eine klare Linie durchziehen und pfiffen rigoros. Nach der schnellen Führung der Gäste war das Spiel ausgeglichen. Frankfurt konnte die sich bietenden Chancen nicht nutzen. So ging es mit einer 2:0-Gästeführung in die erste Drittelpause.

 

 

Im 2. Drittel nahm die Qualität des Spiels deutlich zu, denn vor allem Frankfurt spielte jetzt agressiver und mit mehr Druck auf das Bietigheimer Gehäuse. Folgerichtig fiel in der 24. Spielminute der Anschlusstreffer für den Meister. Brett Breitkreuz spielte Neuzugang Tyler Gron vorbildlich frei und dieser erzielte sein erstes Saisontor für seinen neuen Arbeitgeber. Nur vier Minuten später nutzte Wade MacLeod eine unübersichtliche Situation vor dem Steelerstor und erzielte den verdienten Ausgleich für Frankfurt. In der 38. Spielminute jedoch die erneute Führung für die Gäste. Zunächst konnte Hannibal Weitzmann im Löwetor noch zweimal glänzend parieren, verlor bei der 2. Situation allerdings seine Kelle und war gegen Benjamin Zientek schließlich machtlos.

 

 

Im Schlussabschnitt ging es weiter munter hin und her. Die erste Chance zum Ausgleich für Frankfurt hatte Wade MacLeod, der aber nur den Pfosten traf. 3 Minuten später war es aber dann soweit. Ein wunderbar heraus gespieltes Tor, Vladislav Filin passte auf den völlig freistehenden Nils Liesegang, der keine Mühe hatte, den Ausgleich zu erzielen. Das Spiel blieb hochklassig und es gab weitere Chancen auf beiden Seiten. In der 56. Spielminute hatte Brett Breitkreuz zweimal die Entscheidung für Frankfurt auf dem Schläger, war aber etwas zu unentschlossen. Eine Minute später konnte auch Filin eine Großchance nicht nutzen. So ging es schließlich in die Verlägerung, in der Nils Liesegang nach guter Vorarbeit von Wade MacLeod freistehend Martinovic im Tor der Gäste keine Chance ließ und den Siegtreffer erzielte. 

 


-------------------------------------------------------------------
Spiel vom 15.09.2017

Löwen Frankfurt – Bietigheim Steelers 4:3 OT (0:2|2:1|1:0|1:0)

 

Tore:

0:1|2.|PP2 Shawn Weller (Justin Kelly, Dominic Auger)
0:2|3.|PP2 Marcus Sommerfeld (Shawn Weller, Dominic Auger)
1:2|24.|Tyler Gron (Brett Breitkreuz, Maximilian Gläßl)
2:2|28.|Wade MacLeod (Dominik Tiffels, C.J. Stretch)
2:3|38.|Benjamin Zientek (Matt McKnight)
3:3|44.|Nils Liesegang (Vladislav Filin, Dominik Tiffels)
4:3|61.|Nils Liesegang (Wade MacLeod)


Strafen: Frankfurt: 12 Minuten | Bietigheim: 14 Minuten

Zuschauer: 5.369

 

 


Löwen Frankfurt eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - Mathias Müller weiterhin im Trikot der Bayreuth Tigers

 

(DEL2/Bayreuth) PM Von den Kassel Huskies, kurz vor der Testspielphase, nach Bayreuth gekommen und mit einem 6-wöchigen Try-Out-Vertrag ausgestattet, bestritt der 24-jährige Verteidiger die komplette Vorbereitung im Trikot der Bayreuth Tigers. Mit fast 200 Spielen in der DEL2 bringt Müller, trotz seines jungen Alters, bereits einen gewissen Erfahrungsschatz mit.

 

müller mathias

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


In insgesamt neun Testspielen lief Müller dabei für die Tigers auf und konnte die Verantwortlichen von sich überzeugen. Dabei stand er meist an der Seite von Martin Heider und übernahm eher den defensiven Part. Der 1,92 Meter große und 98 Kilo schwere Rechtsschütze stabilisiert die Abwehr und bringt eine gewisse und nötige körperliche Präsenz mit. „Mathias hat uns mit dem Try-Out die Chance gegeben, uns ein Bild von ihm zu machen. Dies ist durchweg positiv ausgefallen. Wir sind überzeugt davon, dass er uns auf dem Eis weiterhelfen wird. Zudem passt er auch charakterlich bestens in unsere Truppe, so dass wir ihn fest an uns gebunden haben,“ erklärt Team-Manager Dietmar Habnitt.

 

 



bayreuth 1 logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Tölzer Löwen freuen sich auf den Saisonauftakt

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Viel Grund zum Jubeln hatten die Tölzer Löwen in den Testspielen. Nur eine echte Klatsche setzte es gegen den ESV Kaufbeuren, ansonsten konnten die „Buam“ in allen Spielen zumindest mithalten. Highlight der Vorbereitung waren die beiden Siege gegen den Ligakonkurrenten aus Garmisch-Partenkirchen.

 

rick boehm toelzer loewen
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Nun, nach über acht Jahren Abstinenz, sind die Tölzer zurück in der DEL2. Eröffnet wird die Saison mit einem Auswärtsspiel in Crimmitschau (Spielbeginn 20:00 Uhr). Am Sonntag gastiert der Meister aus Frankfurt in Bad Tölz.

 


Weiter auseinander liegen können die Saisonfazits der beiden Löwen-Gegner nach der vergangenen Spielzeit kaum ausfallen. Während sich die Löwen Frankfurt mit dem DEL2-Meisterpokal in den Sommer verabschiedeten, musste bei den Eispiraten Crimmitschau die enttäuschende Spielzeit 2016/17 aufgearbeitet werden. Die Sachsen beendeten die Hauptrunde auf dem letzten Tabellenplatz und konnten sich erst in der finalen Play-Down-Runde gegen die Starbulls Rosenheim vor dem sportlichen Abstieg retten. Seit jenem 11.April fand bei den Eispiraten ein großer Umbruch statt. Als neuer Trainer wurde Kim Collins vorgestellt, der nun vor der Aufgabe steht die insgesamt neun Neuzugänge zu integrieren und die elf Abgänge zu ersetzen.

 

 

Besonders namhaft kommen die frisch verpflichteten Ales Kranjc und Elia Ostwald daher. Kranjc ist ein slowenischer Nationalmannschafts-Kollege von Marcel Rodman und kann eine beeindruckende Vita vorweisen. Verteidigungspartner Ostwald dürfte den Löwen-Fans noch aus Landshut bekannt sein und kommt von den Lausitzer Füchsen nach Sachsen. Mit seinen genau zwei Metern Größe ist er das Crimmitschauer Pondon zu André Lakos. Im Sturm setzen die Crimmitschauer neben dem letztjährigen Topscorer Patrick Pohl ebenfalls auf zwei neue Gesichter. Jordan Knackstedt und Robbie Czarnik bildeten in der Vorbereitung ein gutes Duo und sollen die Mannschaft weg von den Abstiegsrängen führen. Auch im Tor fand im Sommer eine Neubesetzung statt. Die neue Nummer eins ist der Kanadier Olivier Roy, der aus Villach (EBEL) nach Deutschland kam. Es bleibt abzuwarten, wie schnell dem Trainer der Umbruch in der Mannschaft gelingt. Nach der enttäuschenden letzten Saison möchte man in Crimmitschau wieder öfter jubeln dürfen.

 


Sehr oft feiern durften die Löwen Frankfurt in der letzten Spielzeit. Ganze zwei Spiele verloren die Hessen in den Playoffs – beide im Finale gegen Bietigheim. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde stürmten die Frankfurter damit regelrecht zum DEL2-Meisteritel. Mit diesem Schwung der Erfolgswelle werden die Frankfurter Löwen am Sonntag auch zu den Tölzer Löwen reisen. Auf die „Buam“ wartet eine Riesenherausforderung: Ein Spektakel ist in der weeArena damit garantiert. Nach vielen Jahren Oberliga-Tristese gibt es endlich wieder DEL2-Eishockey in Bad Tölz zu sehen – und zwar gleich extrem hochklassiges. Zwar musste der Frankfurter Coach Paul Gardner die Abgänge seiner Top-Spieler Richard Müller, Christoph Gawilk und Lukas Laub verkraften. Dafür blieben die besten vier Scorer des Teams, die es in 52 Hauptrundenspielen auf insgesamt 226 Punkte gebracht haben. Ergänzt wurde das ohnehin schon gut besetzte Ensemble mit Tyler Gron, Wade McLeod, Vldislav Filin oder auch dem in Bad Tölz bekannten Tim Schüle.

 


Auf die Löwen wartet am zweiten Spieltag also direkt ein echtes Knaller-Spiel. Dass die „Buam“ mit den Top-Teams der Liga mithalten können, zeigten sie im Vorbereitungsspiel gegen die Bietigheim Steelers, das nur knapp verloren ging. Mit der lautstarken Unterstützung der heimischen Fans ist sicher auch im Sonntagsspiel wieder etwas drin. Der Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.

 


Verzichten muss Rick Boehm am Wochenende nur auf den langzeitverletzten Tuomas Vänttinen und auf Dominik Walleitner (Schambeinentzündung). Dafür ist der Neuzugang Joonas Vihko einsatzbereit, ebenso wie die Youngster Michael Grabmaier und Constantin Ontl, die in der vierten Reihe randürfen.

 


„Wir fiebern alle dem Start entgegen. Was die Saison bringt, werden wir letztendlich im März sehen. Unser Hauptziel ist die Klasse zu halten, aber es gibt nach oben keine Grenzen“, wagte Geschäftsführer Christian Donbeck den Blick in die Zukunft. Auch Trainer Rick Boehm kann den Start kaum erwarten: „Eine gewisse Anspannung ist vorhanden, aber Nervosität kann auch positiv sein. Das ist bei mir sicherlich gegeben und ich denke auch bei der Mannschaft. Die freuen sich auf den Start. Das Grundgefühl ist positiv.“

 

 


 728x90 eishockey online V2


 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Heimspielpremiere und Legendenehrung beim SC Riessersee

 

(DEL2/Riessersee) PM Knapp sechs Wochen Vorbereitung sind genug. Am morgigen Freitag startet die DEL2 Saison mit dem ersten Punktspiel des SC Riessersee daheim gegen die Ravensburg Towerstars um 20 Uhr - natürlich auch live auf www.sprade.tv. Bevor das Schiedsrichtergespann die Begegnung freigibt, werden die von den Lesern des GAP-Tagblattes und Anhängern der Weiß-Blauen gewählten SC Riessersee Legenden Franz Reindl und Ignaz Berndaner für ihre Verdienste für den Club geehrt.

 

riessersee 12082017 3

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Der SC Riessersee tritt zum Auftakt gegen das Team aus der Puzzlestadt selbstbewusst an, dazu der sportliche Leiter Tim Regan "wir brennen auf das erste Spiel gegen einen starken Gegner und wir freuen uns auf eine großartige Kulisse zur Legendenehrung. Mit unseren Fans im Rücken wollen wir natürlich unseren ersten Heimsieg einfahren".

 


"Wir sind bereit für das erste Punktspiel. Die Jungs freuen sich schon vor unseren tollen Fans zu spielen und wir wollen sofort Vollgas geben. Die Vorbereitung ist gut gelaufen, aber die ersten Punktspiele sind immer etwas besonderes. Ob wir aus München Verstärkung bekommen, können wir aktuell nicht sagen, da unser Kooperationspartner heute Abend noch in der DEL spielt" so Trainer Toni Söderholm.

 


Tickets für das Auftaktheimspiel gibt es über den OnlineTicketPartner des SC Riessersee -München Ticket- oder am Spieltag zwischen 11 und 15 Uhr (Vorverkauf), bzw. ab 18 Uhr an der Stadionkasse des Olympia-Eissport-Zentrums.

 


Am Sonntag ist dann der SC Riessersee bei den Bayreuth Tigers um 18:30h zu Gast, die Begegnung wird live im Stadioncafe übertragen.

 

 



SC Riessersee eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

 

weeArena bei den Tölzer Löwen eingeweiht

 

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Am heutigen Donnerstag erhielt das Eishockeystadion der Tölzer Löwen durch den neuen Hauptsponsor den Namen weeArena. Das Cashback System "wee" der weeConomy AG vernetzt Hauptsponsorship beim Eishockey durch die weeArena mit Einzelhandel und E-Commerce. 

 

 

weeArena2017
(Die weltweit erste weeArena öffnet am Sonntag ihre Pforten: bei der DEL2-Saisoneröffnung der Tölzer Löwen startet das Cashback-System wee mit Mobile Payment)

 


Mobile Payment: Globales Pilotprojekt startet in Bad Tölz

 

•    Langfristiges Hauptsponsorship beim EC Bad Tölz im mittleren sechsstelligen Eurobereich p.a. ermöglicht DEL2-Lizenz und Planungssicherheit für Tölzer Löwen

 

•    Planung mit 25 weeArenen weltweit nach „Tölzer Blaupause“ in fünf Jahren

 

•    „Big Sponsorships“ global avisiert: Fußball, Eishockey, Basketball und Boxen

 

•    Investitionen von > einer Million Euro in die Entwicklung und den Umbau der ersten weeArena auf bargeldlos: Mobile Payment mit weeCard und weeApp via Smartphone

 

•    Ausrichtung der weeArena Bad Tölz als Event-Location für bis zu 10.000 Gäste mit Investitionen in Genehmigungsverfahren, Gutachten und Soundoptimierung > 60.000 Euro

 

•    Geplante sechs Top-Events in der weeArena für das Oberland mit > 35.000 Gästen: Premiere am 11. November 2017 mit der „Tölzer Winter Wiesn“; Schlager, Comedy, Dancefloor, Chartbreaker der 90er, Boxen, etc. im Rahmen der Sommer Wiesn 2018 mit Investitionen von > 380.000 Euro in das Line-up

 

•    Nutznießer: Umsatzschub für lokalen Einzelhandel und ein Stück zusätzliche Lebensqualität für Bevölkerung und Urlauber als Konsumenten

 

•    Spektakuläre Promotion-Aktion mit 5.000 individuellen Rabattangeboten und „wee“-Unterstützung bei der DEL2-Heimpremiere der Tölzer Löwen am Sonntagabend, 17. September 2017

 

•    Skype-Liveschaltung präsentiert exklusive Eishockey-News aus Crimmitschau zum DEL2-Auftakt am 15. September 2017: zwei „wee“-Teams treffen aufeinander

 

•    EC Bad Tölz präsentiert neuen Internetauftritt und Grußwort von Ex-Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber zum Saisonstart der Tölzer Löwen. Darüber hinaus kommuniziert der CSU-Ehrenvorsitzende die Tölzer Winter Wiesn in der weeArena am 11./12. November 2017

 

 

wee.com konfektioniert ca. 1.000 Onlineshops mit Marktführern wie Lidl, REWE online, Saturn, Hagebau, Hotels.com, Heine, Puma, Fleurop u.v.m.

Ende Mai 2017 präsentierten die weeConomy AG, der EC Bad Tölz und alle relevanten kommunalen Entscheider gemeinsam die langfristige Strategie einer einzigartigen Partnerschaft: Die Region Bad Tölz wird von den Schweizer Cashback- und E-Commerce-Spezialisten zu einer ausgewiesenen Pilotregion entwickelt. Im Zentrum aller Aktivitäten steht das innovative Cashback-System „wee“.

 

 

Die Zielausrichtung des ehrgeizigen Projektes: Zunächst nachhaltige Einbindung von 60 lokalen Einzelhändlern, dann Vernetzung des Einzelhandels mit dem Hauptsponsorship beim führenden regionalen Sportklub. Darüber hinaus - Integration dieser beiden Schlüsselkomponenten in das Konzept der „neuen“ weeArena, die innerhalb von neun Monaten mit einer siebenstelligen Investition und technologischen Innovationen sukzessive auf einen bargeldlosen Betrieb umgerüstet wird. Im Gegensatz zu allen anderen Stadion-Bezahlsystemen ist das der weeArena einzigartig weil es keine Insellösung darstellt. Es ist eingebettet in das lokale, regionale und globale Konzept von „wee“.

 

 

Oberbayerischer Unternehmer mit Tölzer Wurzeln hat Heimspiel

 

Wie das Ganze praktisch funktioniert? Cengiz Ehliz (47), Erfinder und Unternehmensgründer von „wee“ veranschaulicht das visionäre Konzept anhand eines fiktiven Beispiels, das die Vorteile für den Einzelhandel und die Konsumenten pragmatisch aufzeigt:

 

„Wir führen unser Cashback-System derzeit unter Hochdruck in 18 Ländern weltweit ein. Jeder der schätzungsweise fünf Millionen Konsumenten, der bereits auf die weeCard oder die weeApp vertraut, kauft beispielsweise in einem der ca.1.000 Onlineshops, die wir unter wee.com bündeln, mit Rabatten bis zu 10% ein. Er nutzt dann die dabei erzielten Rabatte, seine „wee“, für den Einkauf beim Metzger, Bäcker oder Friseur um die Ecke, wo seine „wee“ einerseits angerechnet werden und er andererseits zusätzliche „wee“ bei diesem Einkauf im lokalen Einzelhandel als Rabatte für sich verbuchen kann. Ganz egal ob in Breslau, Kattowitz, Bratislava, im Schweizer Wallis, Rom, Dresden, Pirna oder Landshut. Wenn er jetzt als Urlaubsgast nach Bad Tölz kommt, kann er mit den gesammelten „wee“ quasi kostenlos die DEL2-Eishockeyspiele der Tölzer Löwen in der weeArena anschauen und sich dazu noch, wenn er möchte, eine Stadion-Bratwurst mit einem Bier gönnen.“

 

CengizEhliz Eisflache

(Stolz und glücklich: der oberbayrische Unternehmer mit Tölzer Wurzeln, Cengiz Ehliz, startet am Sonntag, 17.09.2017, sein Herzensprojekt weeArena Bad Tölz, vernetzt mit dem lokalen Einzelhandel und dem World Wide Web)

 

 

Alleinstellung im Markt – multifunktionale Anwendung von weeCard und weeApp

 

Aber das fiktive Beispiel geht noch weiter: Im Stadion funktioniert das Mobile Payment sowohl prepaid als auch postpaid. Prepaid bedeutet: Umsetzung wie bei anderen Stadionkarten. Der User lädt seine Karte am Automaten in der weeArena auf und kann das Guthaben dann entsprechend verkonsumieren. Hierfür verwendet er seine EC-Karte oder Bargeld. Der wesentliche Unterschied zu anderen Stadionsystemen besteht allerdings darin, dass unser fiktiver Urlauber seine aufgeladene weeCard im Anschluss an das Eishockeyspiel weiter intensiv nutzen kann, um mit einem bei „wee“ angeschlossenen Taxiunternehmen zu einem Partnerhotel von „wee“ zu fahren. Dort wiederum bezahlt er seinen Hotelaufenthalt mit den gesammelten „wee“.

 

 

Der Unterschied zu etablierten Plastikkarten besteht darin, dass er bei jedem Kauf Rabatte als „wee“ sammelt. Mit der Fahrt im Taxi, bei der Übernachtung im Hotel... Aber auch der Taxi-Unternehmer und der Hotelier profitieren von seinem Einkauf. Abhängig vom Engagement des jeweiligen Unternehmers erhält dieser neben seinem Umsatz von unserem Urlauber noch einen zusätzlichen Kickback von der weeConomy AG. „wee“ unterscheidet sich aber noch einmal ganz entscheidend vom Wettbewerb. Um bei unserem fiktiven Beispiel zu bleiben: Wäre das Hotel unseres Urlaubers ausgebucht und er müsste sich eine Ersatzunterkunft bei einem nicht angeschlossenen Hotel suchen, wäre das für ihn kein Problem. Er könnte seine gesammelten „wee“ auf sein Girokonto überweisen und alternativ, nach Auszahlung am Geldautomaten, bar oder mit seiner EC-Card bezahlen. Ein „wee“ entspricht einem Euro, einem Pfund oder einem Dollar, die Umrechnung erfolgt in Echtzeit.

 

 

Technologische Innovationen für die weeArena – weltweit multiplizierbares Muster

 

Die Postpaid-Bezahlvariante für den Gast in der weeArena erfolgt ausschließlich mit der weeApp: Nach der Anmeldung über den persönlichen QR-Code und der Freischaltung kann der User im Stadion frei konsumieren und bekommt den entsprechenden Betrag von seinem Girokonto abgebucht. Dazu authentifiziert er sich mit seinem Fingerabdruck oder einer PIN-Nummer. Nach erfolgreichen Stress-Tests wird dieses System voraussichtlich 2018 implementiert. Punktgenau zum ersten Heimspiel der Tölzer Löwen in der DEL2 ist das Einlasssystem bereits mit „wee“ verknüpft. Alle Dauerkarten sind bereits weeCards. In der Endausbaustufe ist ein Ticketingbereich für die weeApp geplant, der gebuchte Tickets mit individuellem QR-Code anzeigt und somit den Einlass in die weeArena gewährt. Mittelfristig soll die Stadiongastronomie in das „wee“-System integriert sein. Mit dem individuellen QR-Code kann der Fan sowohl an Automaten, wie auch bei der Stadiongastronomie einkaufen und erhält sein Cashback direkt rückverbucht. In einer Übergangsphase sind die Automaten auch auf Bargeld programmiert.

 

 

25 „Big Spendings“ in Sponsorships und weeArenen in den nächsten fünf Jahren

 

Unternehmer Ehliz möchte sich nicht missverstanden wissen, wenn er von der weeArena und der Umsetzung seiner Vision schwärmt:

„Ich persönlich finde es natürlich klasse, dass die erste weeArena in meiner Geburtsstadt Bad Tölz realisiert wird. Aber diese Entscheidung war nüchternes Kalkül. Wir haben weltweit 12 vergleichbare Regionen detailgenau analysiert. Am Ende hat Bad Tölz mit dem Oberland aufgrund herausragender soziodemografischer Werte und der positiven Wirtschaftsstruktur knapp gewonnen. Unser Engagement wird nachhaltig und langfristig sein“, führt der Mehrheitsaktionär der weeConomy AG aus.

 

 

„Wir haben in Sachen Name-Rights formal zunächst für drei Jahre unterschrieben, um zu prüfen, möchten das Engagement aber am liebsten auf 20 Jahre ausbauen, inklusive Hauptsponsorship. Die Weichen hierfür sind bereits gestellt, wofür ich den Beteiligten des Eishockey-Clubs, der Stadt und den Stadtwerken als Betreiber danken möchte.“ Ehliz sieht die weeArena als innovatives Exempel für folgende weeArenen.

 

 

„Wenn alles nach Plan läuft, dann werden wir in drei Jahren an zehn weeArenen in Europa arbeiten, in fünf Jahren an 25 weeArenen. Wir führen gerade diverse Gespräche in unterschiedlichsten Ländern, mit Stadionbetreibern und Clubs. Ich schätze, wir hatten in den vergangenen drei Monaten über 100 Anfragen aus der ganzen Welt. Einige Anfrager haben uns direkt verstanden... Denn ein isoliertes Sponsorship, ob im Fußball, Eishockey, Basketball oder Boxen machen wir nicht. Das geht nur über die Vernetzung mit dem Stadion und dem regionalen Handel. Wenn das klar ist, investieren wir auch. Das läuft synchron mit unseren anstehenden Kapitalmarktaktivitäten. Bad Tölz als Pilotprojekt ist unser Forschungslabor und die erfolgreiche Blaupause für die globale Zukunft von „wee“, in der Arenaprojekte als regionaler Leuchtturm eine entscheidende Bedeutung haben.“

 

 

Tölzer „Gemeinde“ stolz auf langfristige Partnerschaft

 

Christian Donbeck (45), Geschäftsführer der Tölzer Löwen, freut sich über die vielfältigen Gestaltungspotenziale, die dem Gesamtverein EC Bad Tölz und der Profimannschaft durch das veritable Sponsorship erwachsen:

 

„Wir haben uns einen langfristigen Partner als Hauptsponsor gewünscht, der über entsprechende finanzielle Mittel verfügt“, freut sich der Eishockeymanager. „So haben wir sicher die DEL2-Lizenz erhalten und uns zielgerichtet verstärken können. Das ist aber nur eine Seite der glänzenden Medaille, denn die weeConomy AG investiert nicht nur in den Profibetrieb. Ein guter Teil des finanziellen Engagements im jährlich mittleren sechsstelligen Bereichs fließt in unsere Nachwuchs-Kaderschmiede.“ Dieses Invest soll perspektivisch noch mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft führen und, wie in der Vergangenheit bereits erfolgt, den ein oder anderen „Tölzer Buam“ bis nach ganz oben führen, in die DEL1, die amerikanische Profliga NHL oder die Eishockey-Nationalmannschaft, auch wenn das dann bei anderen Vereinen erfolgt. Donbeck spricht für die eingefleischte Eishockey-Community vor Ort, wenn er sagt:

 

„Der Landkreis, die Stadt, die Stadtwerke als Betreiber der weeArena und nicht zuletzt der Verein mit seinen tausenden Fans wissen das Pilotprojekt von „wee“ bei uns zu schätzen. Wir werden das Konzept der weeConomy AG mit aller Kraft unterstützen.“

 

Alle beteiligen sich mit großen Anstrengungen am standesgemäßen Start in die erste DEL2-Saison. So installieren die Stadtwerke Bad Tölz, Betreiber der weeArena, punktgenau einen neuen High-Tech-Videowürfel.   


•    Saisonauftakt der Tölzer Löwen in der DEL2 bei den Eispiraten Crimmitschau am Freitag, 15. September 2017: Weltpremiere „wee“ gegen “wee“! Die Sachsen präsentieren einen Tag vor Saisonstart ebenfalls ein Sponsorship mit der weeConomy AG und planen perspektivisch, nach dem Tölzer Muster, eine weeArena in Crimmitschau.

 

•    Heimauftakt der Tölzer Löwen am Sonntag, dem 17. September 2017: In der ausverkauften weeArena erhalten die Fans geballte Unterstützung von „wee“. Jeder der 4.115 Zuschauer, darunter 10% Fans aus der globalen „wee“-Community, bekommt einen Ausblick auf die anstehenden Events und die Möglichkeit eines 50%-igen Rabatts für die Eventpremiere mit der Tölzer Winter Wiesn am 11. November 2017. Tagsüber startet die Wiesn (10 Euro Eintritt Erwachsene) um 11.00 Uhr mit Fassbieranstich, bietet bayerischen Fünfkampf um die Oberländer Meisterschaft, Kirmesbuden und Kinderdisco für die ganze Familie unter dem Motto „O’zapft is“. Abends, ab 19.30 Uhr: Wiesn-Party mit der Coverband „The Heimatdamisch“, beliebte Tölzer Lokalmatadoren, und dann kommt DJ Ötzi mit Band und Ballett. „Alpen-Pop trifft Tölzer Rock“, so das Motto des Eröffnungsevents mit humanen Preisen ab 25 Euro.

 

•    weeConvention 2017 am Sonntag, 12. November 2017, in der weeArena: Unternehmer Cengiz Ehliz lädt diesmal zum Jahresevent der globalen „wee“- Partner in seine Heimat ein. Die erwarteten 4.000 Delegierten erwartet neben internen Themen Dr. Edmund Stoiber, Ehrenvorsitzender der CSU, als Key-Note-Speaker und Opernsänger Paul Potts mit Gesangseinlage. Der Abend klingt aus mit Alpen-Pop und DJ Ötzi.
 
•    Tölzer Sommer Wiesn ab Frühsommer 2018 in der weeArena mit Vorverkaufsstart am 15. November 2017:

 

> Samstag, 2. Juni 2018, 18 bis 22.00 Uhr
wee Schlagernacht, powered by MEGA Park Mallorca: „gute Laune von Disco-Fox bis Ballermann!“ Mit u. a. Michael Wendler, VoXXclub, Almklausi...


> Samstag, 9. Juni 2018, 18 bis 22.00 Uhr
wee Comedy-Night


> ggf. Samstag, 16. Juni, 18 bis ca. 23.30 Uhr
wee Box Gala: „Internationale Bayerische Boxnacht mit Championship“


> Samstag, 23. Juni 2018, 18 bis 22.00 Uhr
wee Summer Dance: „Big Beats live“ und „Grooving Sounds“. Mit u.a. dem Duo Gestört aber Geil...


> Samstag, 30. Juni, 18 bis 22.00 Uhr
wee 90er Live Party: „eSound bringt der weeArena Clubsound!“ Mit. u.a. Mr. President...

Unsere weeEvents: „presented“ von den Medienpartnern Münchner Merkur/Tölzer Kurier, Radio Alpenwelle und Radio Oberland

Ex-Schalke 04 Arena-Management Geschäftsführer Rüdiger Mengede (61), als Koordinator weeEvents verantwortlich für Winter- und Sommer Wiesn.

 

 

Investitionen


von 350 – 400.000 Euro in Line-ups der unterschiedlichen Veranstaltungen mit erwarteten > 35.000 Gästen.

•    Gemeinsam mit der Stadt Bad Tölz, den Stadtwerken Bad Tölz, dem EC Bad Tölz und der weeConomy AG werden aktuell im Rahmen von notwendigen Genehmigungsverfahren und Gutachten die Rahmenbedingungen für die ordnungsgemäße Durchführung der Events geschaffen, die u.a. auch die weeArena und die Trainingshalle miteinander vernetzen und so ein Gästepotenzial von ca. 10.000 ermöglichen. Diese Maßnahmen – Investitionen von > 50.000 Euro – beziehen sich auch auf Schall-/Lärmschutz sowie die Umsetzung von Optimierungspotenzialen beim Sound in der weeArena.

 

•    In eigener Sache zum Thema Sicherheit und Datenschutz: Bei der Registrierung auf www.wee.com ist nur die persönliche Mailadresse vom User anzugeben. Diese Daten sind abgesichert und werden Dritten, wie teils unterstellt wird, definitiv nicht weiter gegeben.

 

 

 


 728x90 eishockey online V2


 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

DEL2 - Marvin Ratmann bleibt bis Saison Ende in Bad Nauheim

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM Kurz vor Start der DEL2-Saison gibt es nochmal etwas Bewegung im Kader des EC Bad Nauheim. Der eigentlich nur bis Ende Oktober bestehende Try-Out Vertrag mit U-Nationalspieler Marvin Ratmann wird bis zum Saisonende verlängert.

 

Ratmann

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

"Marvin hat sich in den ersten vier bis fünf Wochen sehr engagiert und hat sich die Verlängerung verdient. Wir sind sicher in ihm steckt noch sehr viel Potential", so Chef Trainer Petri Kujala.

 

 

Den EC Bad Nauheim verlassen dagegen, zumindest vorläufig, wird Stürmer Maurice Keil. "Die Konkurrenz mit 14-15 Stürmern in unserem Kader ist groß. Maurice wünscht sich mehr Spielanteile und so haben wir gemeinsam mit seinem Berater einvernehmlich beschlossen den Vertrag für die aktuelle Saison ruhen zu lassen", so Petri Kujala.

 

 

"Der bestehende Vertrag für 2018-2019 bleibt davon unberührt. Wir hoffen und wünschen Maurice für seine Zeit im neuen Club, dass er dort mehr Spielanteile erhält und reichlich Erfahrungen sammeln kann", so Geschäftsführer Andreas Ortwein.

 

 


 

EC Bad Nauheim Rote Teufel eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Saisonauftakt für die Eispiraten Crimmitschau

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Das Warten hat ein Ende: Am Freitagabend (15.09.2017 - 20:00 Uhr) bestreiten die Eispiraten Crimmitschau ihr erstes Pflichtspiel der Saison 2017/18. Im Rahmen des 1. Spieltages der neuen DEL2-Saison empfängt die Mannschaft von Trainer Kim Collins gleich einen Liganeuling im Kunsteisstadion Crimmitschau. Die Tölzer Löwen dürften mit einer breiten Brust in den Sahn kommen und die Westsachsen vor einer schweren Aufgabe stellen. Am Sonntag (17.09.2017 - 18:30 Uhr) steht dann das erste Auswärtsspiel der neuen Saison an.

 

crimmitschau heilbronn 03102016 3

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Hinter den Eispiraten liegt eine enttäuschende Saison 2016/17. Nach den hohen Erwartungen wurde die Euphorie rund um das Crimmitschauer Eishockey nach einer langen Durststrecke recht schnell gebremst. Dank eines Herzschlagfinales in den Playdowns spielen die Pleißestädter aber auch in diesem Jahr wieder in der zweiten Liga. Eine Chance für die Eispiraten und die neuformierte Truppe um Kim Collins, welcher in diesem Jahr die Zügel in der Hand hält. Er soll dem Team wieder ein Gesicht geben und den anfänglichen Hype, trotz der durchwachsenen Testspielphase, mit in die neue DEL2-Runde nehmen.

 


Der „Frischling“ aus Bad Tölz hingegen fiebert seinem ersten DEL2-Spiel entgegen. Der Mannschaft von Cheftrainer Rick Boehm gelang im Vorjahr der Aufstieg aus der Oberliga in die zweithöchste Spielklasse Deutschlands. In dieser nehmen die Löwen den Platz der Starbulls Rosenheim ein. Betrachtet man die sportliche Ausrichtung beider Teams, darf sich garantiert auf ein packendes Match gefreut werden. Denn zum einen wollen die Eispiraten nach der enttäuschenden Vorsaison ein neues Gesicht zeigen. Zum anderen wollen die Tölzer eine gelungene Premiere in der DEL2 feiern und den positiven Schwung aus dem Aufstiegsjahr mitnehmen. Der Liganeuling kommt somit höchstwahrscheinlich mit viel Selbstvertrauen in den Sahnpark, auch wenn das letzte Testspiel zu Hause gegen den ESV Kaufbeuren mit 8:2 verloren wurde. Denn von ihren neun Vorbereitungspartien gewannen die Kurstädter ganze sechs. Auch auf die personelle Ausrichtung der Bayern darf man gespannt sein. Im Tor wird wohl Neuzugang Andreas Mechel (Zuvor Bietigheim Steelers) den Vorzug erhalten, in der Verteidigung konnten mit Christian Kolacny, Josef Frank und Thomas Schenkel wichtige Stützen gehalten werden. Mit André Lakos kommt ein weiterer erfahrener Defensivmann neu hinzu. Interessante Namen erklingen im Offensivbereich von Bad Tölz. Sowohl Marcel Rodman als auch Manuel Edfelder und Philipp Schlager sind keine Unbekannten im Sahnpark. Somit dürfte Rick Boehm eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken.

 


Unbekannt ist auch der Gegner am zweiten Spieltag nicht. Am Sonntag treten Kim Collins und seine Mannschaft die Reise nach Heilbronn an, deren letzten drei Jahre wahrlich nicht einfach waren. Nach dem zweimaligen Verbleib trotz des sportlichen Abstiegs, erreichte die Mannschaft von Gerhard Unterluggauer den Klassenerhalt in der vergangenen Spielzeit ebenfalls erst in den Playdowns, jedoch schon in der ersten Runde gegen den späteren Eispiraten-Gegner Rosenheim. Für die neue Serie haben sich die Falken jedoch wieder höhere Ziele gesteckt. Es soll in die Pre-Playoffs gehen und dafür wurde schon bei der Zusammenstellung des diesjährigen Kaders ein erster Grundstein gelegt. Wichtige Stützen des Teams, wie beispielsweise Andrew Hare im Tor, sowie Jordan Heywood in der Verteidigung und Kevin Lavallée im Sturm konnten gehalten werden. Neuverpflichtungen wie Brandon Alderson oder Mark Heatley sollen dem Sturm mehr Durchschlagskraft verleihen und für die nötigen Tore sorgen. Dass das Tore schießen funktionieren kann, bewies das Team bereits in den Vorbereitungsspielen gegen Bad Nauheim (7:5) und Sonthofen (7:0). Auch zum Heimspielauftakt gegen die Eispiraten werden die Baden-Württemberger ihren Gästen einiges abfordern. Doch auch die Westsachsen werden sich nach der langen Auswärtsniederlagenserie in der vergangenen Spielzeit nach einer besseren Bilanz auf fremden Eis sehnen und dafür alles in die Waagschale werfen.

 


Beim Personal muss Cheftrainer Kim Collins diesmal neben den Langzeitverletzten André Schietzold (Knochensplitterung im Handgelenk) auch auf Christoph Kabitzky verzichten. Nach einem Zusammenprall im gestrigen Training fällt der Angreifer mit einer Bänderüberdehnung im Knie vermutlich für drei Wochen aus und wird somit auch den Saisonauftakt in der Liga verpassen.

 

 

Dagegen werden Elia Ostwald, der wegen anhaltenden Rückenproblemen am vergangenen Wochenende fehlte, und Dominic Walsh, der gegen Landshut mit Beschwerden in der Leistengegend aussetzte, in das Aufgebot des 55jährigen Coaches zurückkehren und für etwas Entlastung im dezimierten Kader der Eispiraten sorgen. Fehlen werden allerdings Willy Rudert und Viktor Braun, die für die Chemnitzer DNL2-Mannschaft spielen sollen, sowie Ben Kosianski, welcher derzeit in Buffalo weilt. Mark Arnsperger wird zudem bei den Icefighters Leipzig zum Einsatz kommen. Lars Schiller, der in der vergangenen Woche ein Probetraining unter Kim Collins absolvierte, wird am kommenden Wochenende ebenso nicht zum Einsatz kommen. Mit ihm laufen derzeit Gespräche über eine mögliche Verpflichtung.

 


An den Kartenpreisen hat sich im Gegensatz zur Vorsaison nichts geändert! Für ein Vollzahler-Stehplatz-Ticket bezahlt man weiterhin 13,00 €. Ermäßigte bekommen die Karte schon für 9,50 €. Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren bezahlen lediglich 7,50 €. Bereits in der vergangenen Woche begann eine umfangreiche Baumaßnahme auf der Leipziger Straße, welche deshalb nicht durchgehend befahrbar ist. Das Kunsteisstadion im Sahnpark ist dennoch über die Waldstraße und die Zeitzer Straße sowie aus Richtung Schmölln normal zu erreichen.

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - André Mücke bleibt Kapitänder Lausitzer Füchse, Thomas Götz und Kyle Just werden seine Vertreter und Jakub Kania bleibt

 

(DEL2/Lausitz) PM Die Lausitzer Füchse gehen mit André Mücke als Kapitän in die neue Saison. Der Verteidiger wird von Thomas Götz und Kyle Just unterstützt. Zum Mannschaftsrat der Füchse gehören außerdem noch Marius Schmidt und Anders Eriksson.

Kaubeuren Lausitz

( Foto Marco Walter )


 

 

Jakub Kania bleibt in Weißwasser. Der 26-jährige Verteidiger hat am Mittwoch seinen sogenannten Staatsangehörigkeitsausweis erhalten. Dieser ist die Grundlage für die deutsche Staatsbürgerschaft. Deshalb kann der gebürtige Tscheche ab sofort als deutscher Spieler eingesetzt werden. Sollten alle Formalitäten nun schnell erledigt werden, könnte Kania bereits am Sonntag zum Heimspiel gegen Freiburg mit einem deutschen Pass auflaufen. Mit dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft erhält der Verteidiger einen Vertrag bis Saisonende.

 


Kania kann auf über 100 Einsätze in der tschechischen Extraliga und über 200 Spiele in der zweiten tschechischen Liga zurückblicken.

 


Darüber hinaus werden die Füchse auch Martin Rygl unter Vertrag nehmen. Der tschechische Verteidiger wird zunächst bis Anfang November in Weißwasser bleiben. Rygl ist sehr erfahren und hat über 400 Einsätze in der Extraliga absolviert. In der letzten Saison stand der Verteidiger bei Erstligist Karlovy Vary unter Vertrag. In 37 Partien kam er auf vier Tore und sechs Vorlagen. Mit seiner Verpflichtung bekommt der Trainerstab mehr Optionen mit Blick auf mögliche Ausfälle oder taktische Entscheidungen.

 


Die Füchse haben damit sechs ausländische Spieler unter Vertrag. Vier können pro Partie eingesetzt werden. Christopher Owens ist aktuell aber verletzt und fällt mehrere Wochen aus.

 

 



Lausitzer Füchse eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Lausitzer Füchse wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

DEL2 - Löwen Frankfurt starten feierlich in die neue Saison

 

(DEL2/Frankfurt) PM Am Freitagabend startet die DEL2-Spielzeit 2017//2018. Zum Auftakt kommt es zur Neuauflage des Playoff-Finale 2017. Die Löwen Frankfurt treffen auf die Bietigheim Steelers. Spielbeginn in der Eissporthalle Frankfurt ist um 19:30 Uhr. Im Vorverkauf wurden bereits über 4.000 Karten für das Duell des DEL2-Meisters gegen den Vizemeister abgesetzt.

 

Löwen Meister 0093
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Vor dem Spielbeginn können sich die Zuschauer auf ein Eishockeyfest zur Saisoneröffnung freuen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie werden die Löwen Frankfurt den Meisterbanner, der unter der Hallendecke hängen wird, enthüllen. Im Anschluss folgt die symbolische Meisterpokal-Rückgabe an die DEL2. Damit wird das Rennen um die Meisterschaft 2018 offiziell eröffnet. Außerdem präsentiert sich die DEL2 mit allen 14 Klub-Logos auf der Eisfläche.

 

 

Löwen-Trainer Paul Gardner freut sich auf den Start: Die Saisonvorbereitung ist nicht gerade meine Lieblingszeit. Aber sie ist notwendig, um sich einstimmen. Wir sind froh, dass es jetzt endlich losgeht. Die Vorfreude in der Kabine auf Freitagabend ist groß. Mit Bietigheim und Bad Tölz haben wir gleich zwei große Herausforderung zu bewältigen. Die Steelers werden Revanche nehmen wollen und der Aufsteiger will zeigen, dass er in die Liga gehört.“

 

 

Hinweise zum Heimspiel Aufgrund der Herbst-Dippemess stehen vor der Eissporthalle Frankfurt keine Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und die Nutzung des RMV-Kombi-Tickets. Außerdem können Fans beider Lager am Freitag die Parkplätze am Hessen-Center gratis (für 5 Stunden Parkdauer) nutzen. Hier finden Sie die Information dazu: http://www.loewen-frankfurt.de/aktuelles/details/article/1000-parkplaetze-gratis-am-freitag-dank-hessen-center/

 

 

Hallenöffnung ist um 18:30 Uhr, für Dauerkarten-Inhaber um 18:15 Uhr.

 

 


Löwen Frankfurt eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

DEL2 - SC Riessersee begrüßt weiteren Sponsor

 

(DEL2/Riessersee) PM Der SC Riessersee hat wieder einen PREMIUM Partner für sich gewinnen können, das BEST WESTERN Hotel Obermühle ist ab sofort in der großen SCR Sponsoren Familie angekommen.


Stadion Riessersee2016

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Geschäftsführer Udo Weisenburger freut sich über den Vertragsabschluss: "mit diesem Partner erweitert sich erneut unser Sponsorenpool und wir sind glücklich, dass wir auch dieses renommierte Haus an uns binden konnten –und das auch noch gleich als Premium Partner." Das Hotel wirbt zukünftig an der Bande und ist im VIP-Raum vertreten.

 


„Als Traditionshotel fühlen wir uns dem SC Riessersee seit vielen Jahren verbunden, freuen uns über die Partnerschaft und wünschen der gesamten Mannschaft eine erfolgreiche Saison!“ so der Geschäftsführer Herr Christian Wolf vom Superior Hotel Obermühle in Garmisch-Partenkirchen.

 

 



SC Riessersee eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club SC Riessersee wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 


 

 

 

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 446 Gäste online