DEL2 - Yannick Drews kommt aus Bayreuth zu den Tölzer Löwen

 

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Mit dem 20-jährigen Yannick Drews haben die Tölzer Löwen einen weiteren talentierten deutschen Stürmer verpflichtet. Der Center kommt von den Bayreuth Tigers nach Bad Tölz.

 

bayreuth toelz 27112017
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


In der vergangenen Saison war Drews etwas vom Verletzungspech verfolgt, so kam er auf 27 Spiele während der regulären Saison, in denen er neun Punkte verbuchen konnte. Löwen-Geschäftsführer Christian Donbeck beschreibt ihn trotz der Verletzungspause als "topfit". Außerdem sei er ein sehr gradliniger und körperlich präsenter Spieler.

 

 

Der gebürtige Regensburger durchlief sämtliche Junioren-Nationalmannschaften und hat in früheren Jahren auch schon Scorer-Qualitäten unter Beweis gestellt. Beim EV Regensburg verbuchte er in seinen ersten beiden Oberliga-Jahren in 76 Spielen 57 Scorerpunkte.

 

 




 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Mychal Monteith kommt aus Kaufbeuren zu den Lausitzer Füchsen

 

(DEL2/Lausitz) PM ie Lausitzer Füchse vermelden einen weiteren Neuzugang. Mychal Monteith wird in der kommenden Saison in Weißwasser spielen. Der Verteidiger kommt vom ESV Kaufbeuren und bekommt einen Vertrag für die nächste Saison.

 

Kaubeuren Lausitz

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Der Amerikaner mit deutschem Pass spielte vier Jahre an der Mercyhurt Universität (NCCA), bevor er 2016 nach Deutschland kam. Seine erste Station war der Deggendorfer SC in der Oberliga. Bei den Niederbayern entwickelte er sich schnell zu einem Leistungsträger. Bereits in der darauf folgenden Saison spielte er in der DEL2 bei den Jokern aus Kaufbeuren.

 

 

Dort erzielte der 26-jährige Rechtsschütze in insgesamt 62 Spielen vier Tore und gab 22 Vorlagen. Für die Lausitzer Füchse ist Mychal Monteith der zweite Zugang in dieser Saison und er soll für noch mehr Stabilität in der Füchse-Abwehr sorgen. 



 



Lausitzer Füchse eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Lausitzer Füchse wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Roope Ranta und Derek Damon wechseln nach Heilbronn

 

(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken können die ersten beiden Kontingentstellen mit den Stürmern Roope Ranta (Finnland) und Derek Damon (USA) besetzen. Beide Spieler erhalten bei den Falken einen Vertrag für die kommende Spielzeit 18/19.

 

crimmitschau Heilbronn
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Von den Lausitzer Füchsen wechselt der 30-jährige Finne Roope Ranta an den Neckar und wird zukünftig mit der Nummer 11 für die Falken auflaufen. In der zurückliegenden Spielzeit war er zunächst beim schwedischen Zweitligisten IK Oskarshamn aktiv, ehe er im November 2017 nach Weißwasser zurückkehrte und in 36 Hauptrundenspielen 43 Scorerpunkte (16 Tore/27 Vorlagen) sammelte. Bereits ein Jahr zuvor (Saison 16/17) feierte Ranta für die Lausitzer Füchse seine Premiere in der DEL2, ehe er nach 15 Spielen zum SC Riessersee wechselte und dort die Saison beendete. Der Großteil seiner Karriere verbrachte der 172 cm große Stürmer in seiner finnischen Heimat, bevor er im Jahr 2014 erste Erfahrungen in Italien sammeln konnte.

 


Falken-Trainer Alexander Mellitzer: „Roope ist ein natürlicher „Scorer“. Er versteht es, sich im Angriffsdrittel stets in die gefährliche Zone zu bringen und strahlt eine permanente Gefahr für den Gegner aus. Ranta verfügt über gute läuferische Fähigkeiten, eine ausgezeichnete Stocktechnik und einen akkuraten Schuss. Er wird beschrieben als ruhiger, angenehmer Mitspieler mit einer Portion gesundem Egoismus, wenn es ums Toreschießen geht“.

 

 


 


 

 

Neben Ranta wird der US-Amerikaner Derek Damon im Kader der Heilbronner Falken stehen. Der 37-jährige wechselte im Jahr 2008 zum ersten Mal von Nordamerika nach Europa (Finnland) und war in der darauffolgenden Saison für die Kassel Huskies in der DEL aktiv. Nach drei Spielzeiten in Österreich folgte 2013 der Wechsel in die Schweiz zum HC Thurgau. In den beiden abgelaufenen Spielzeiten war er in SønderjyskE (Dänemark) aktiv.

 


Falken-Trainer Alexander Mellitzer: „Dereks große Stärke ist es seine Mitspieler zu führen und das Spiel zu „leiten“. Er kann offensive wie defensive Spielzüge früher als andere erkennen. Im modernen Eishockey geht es um Tempo. Damon ist sicherlich einer der schnellsten Spieler der Liga, wenn es um das Erkennen der jeweiligen Spielsituation geht und wird mit seiner Erfahrung und Übersicht eine Schlüsselfunktion in unserem Spiel übernehmen“.

 

 

 



Heilbronner Falken Logo RGB

Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Zweifacher DEL2-Champion zu den Bayreuth Tigers

 

(DEL2/Bayreuth) PM Ab der kommenden Spielzeit - ob in Oberliga oder in der DEL2 - besetzt Brett Jaeger eine der Torhüter-Positionen bei den Bayreuth Tigers. Jaeger kommt von den Löwen aus Frankfurt.

 

jaeger dez 17 1

( Foto Karo Vögel )


 

 

2010, nach Jahren der Wanderschaft in den USA und Kanada, in CHL, ECHL und WHL, zog es Jaeger nach Europa und, nach Stationen in England und Dänemark, in die DEL2. Dort spielte er zunächst in Bremerhaven, wo er drei Spielzeiten verbrachte und in dieser Zeit einmal die Meisterschaft mit den Pinguins feiern konnte. Dann ging‘s zu den Dresdner Eislöwen. Zuletzt spielte der 1,77 Meter große und 86 Kilo schwere Goalie für zwei Spielzeiten in Frankfurt, wo er die Löwen in der Saison 2016/2017 als Playoff-MVP zur Meisterschaft führte.

 

 

In der vorangegangenen Saison verzeichnete Jaeger 15 Einsätze für die Löwen. Großes Verletzungspech setzte dem diesjährigen Halbfinalisten aus Hessen so zu, dass Frankfurt insgesamt sechs Goalies für die letzte Spielzeit lizenzierte. Die gesundheitlichen Probleme bei Jaeger gehören nun aber – auch nach dem letzte Woche durchgeführten Medizin-Check in Bayreuth - der Vergangenheit an. Der Vertrag mit dem Linksfänger hat vorerst Gültigkeit für eine Saison. Bevor Brett Jaeger für einige Wochen in die Heimat nach Kanada aufbricht, konnten wir ein kurzes Gespräch führen.

 


Brett, herzlich willkommen in Bayreuth. Von Frankfurt ins eher beschauliche Bayreuth. Was hat dich bewogen, nach Oberfranken zu wechseln?


Brett Jaeger: Bayreuth hat eine schwere Saison hinter sich, ähnlich wie ich persönlich. Ich konnte in der abgelaufenen Saison nicht viel spielen. Im Gegensatz zum Vorjahr, als wir mit Frankfurt die Meisterschaft gewinnen konnten und ich in guter Form war, war das sehr schwer für mich. Ich werde über den Sommer alles dafür tun, um wieder in MVP-Form zu kommen und perfekt in Bayreuth starten zu können.

 


Kennst du Bayreuth ein bisschen?


Brett Jaeger: Ich war zwei Mal da und habe mich mit Matthias Wendel getroffen. Es scheint eine schöne Stadt zu sein. Vor allem nicht so groß, was mir entgegen kommt. Wir haben inzwischen eine kleine Tochter. Ich denke, dass wir als Familie hier sehr gut leben können. Ich versuche auch immer mehr Deutsch zu lernen, um beispielsweise Interviews komplett auf Deutsch führen zu können. Inzwischen kenne ich den Dialekt der Hessen und der Sachsen, aber Bayerisch/Fränkisch scheint mir am schwersten (lacht) zu sein.

 


Wie beschreibst du selbst dein Torwartspiel?


Brett Jaeger: Ich bin ein ganz guter Skater. In der Jugend habe ich lange auch als Stürmer gespielt. Da ich nicht sehr groß bin, sind schnelle Reflexe sehr wichtig und ich versuche immer, in guter Position zu sein, um es meiner Verteidigung einfach zu machen.

 


Wie verbringst du die Zeit, bevor es zu den Tigers ins Training geht?


Brett Jaeger: Ich werde mit meiner Freundin und meiner kleinen Tochter für ein paar Wochen nach Kanada gehen, meine Familie besuchen und kurz etwas relaxen. Anschließend beginnt aber schnell die Vorbereitung auf die kommende Saison. Ich habe die Möglichkeit, dort aufs Eis zu gehen und mich neben dem üblichen Sommertraining mit einem Torwarttrainer speziell vorzubereiten. Im August werde ich voller Energie nach Bayreuth kommen, worauf ich mich schon sehr freue. Brett, vielen Dank für die kurzen Einblicke. Wir freuen uns ebenfalls auf die kommende Spielzeit mit dir im Trikot der Tigers und wünschen dir bis dahin einen schönen Aufenthalt in der Heimat.

 

 


 


 

 

Felix Linden bleibt ein Tiger


Nach Stürmer Michal Bartosch hat nun auch Felix Linden seine Unterschrift unter einen Vertrag bei den Bayreuth Tigers gesetzt. Der im Januar 24 Jahre alt gewordene Verteidiger geht damit in seine dritte Saison am Roten Main. Nachdem er zunächst noch als Förderlizenzspieler einige Spiele für die Tigers - damals noch in der Oberliga Süd - absolviert hatte, wechselte er nach dem Aufstieg fest nach Bayreuth und war in den vergangenen beiden Spielzeiten bei 121 Spielen an 30 Toren beteiligt. Geboren in Hessen führte der Sport den 1,91 m großen Athleten früh nach Füssen, wo er den Schritt aus dem Nachwuchs in die Oberliga schaffte. Nach den Stationen Leipzig und Weißwasser bleibt er nun also zwei weitere Spielzeiten in der Wagnerstadt. Bevor Felix mit dem Sommertraining voll durchstartet, stand er uns für ein kurzes Interview zur Verfügung.

 


Felix, die vergangene Saison lief sportlich alles andere als gut und auch drumherum gab es einige Unruhe. Was hat dich letztlich bewogen, in Bayreuth zu bleiben?


Felix Linden: Nach einer ziemlich verkorksten Saison macht man sich natürlich seine Gedanken und sucht nach neuen Reizen. Die Verantwortlichen der Tigers und insbesondere unsere neuer Trainer Petri Kujala haben sich dann sehr um mich bemüht. Dazu gefällt es mir in der Stadt sehr gut und dann fiel die Entscheidung leicht, weiter in Bayreuth aufs Eis zu gehen.

 


Was sind denn deine Ziele - sowohl persönlich als auch mit dem Club?


Felix Linden: Da muss man natürlich schon zwischen den möglichen Ligen unterscheiden. In der Oberliga hofft man vielleicht schon auf eine Platzierung im vorderen Drittel, ich will dabei Verantwortung übernehmen und eine konstante Saison spielen. In der DEL2 sind die Ziele natürlich ein wenig anders: Wenn es uns gelingt, wieder eine ähnlich solide Saison wie im ersten DEL2-Jahr zu spielen und als Team funktionieren, dann werden wir auch erfolgreich sein. Ich bin aber sicher, dass wir mit dem neuen Trainer eine Menge lernen können und Erfolg haben werden. Ich persönlich will mich dabei immer weiter entwickeln und natürlich verletzungsfrei bleiben.

 


Wie sieht es denn aktuell bei dir aus? Genießt du noch deinen Urlaub oder bist du schon ins Sommertraining gestartet?


Felix Linden: Ich war mit der Mannschaft zum Saisonabschluss auf Gran Canaria und die letzten 8 Tage mit meiner Freundin auf Rhodos. Schon im Urlaub war ich täglich aktiv und werde die nächste Zeit bei meinen Eltern in Kelkheim verbringen. Dort bereite ich mich auf nach den Plänen meines Personal Coaches auf die neue Saison vor. Felix, vielen Dank für das kurze Interview. Wir wünschen dir eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison mit den Tigers!

 


Kader 2018/2019
Trainer: Petri Kujala
Tor: Brett Jaeger
Abwehr: Felix Linden
Sturm: Michal Bartosch

 

 


 

 



bayreuth 1 logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Er spielt das Bad-Nauheim-Hockey: James Livingston verlängert

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM Nach der erfolgreichen Saison 2017/2018 kündigte Andreas Ortwein, Geschäftsführer des EC Bad Nauheim, an: „Wir werden den Kern der Mannschaft zusammenhalten“. Im professionellen Sport ist das jedoch ein durchaus anspruchsvolles Vorhaben, da sich bekanntermaßen das Spielerkarussel auch in der DEL2 ziemlich schnell dreht.

 

JamesLivingston

( Foto Chuc Fotografie )

 


 

 

Aber von leeren Worten hält man in der Wetterau wenig, deshalb wird ein Angreifer, den ebenfalls die Fans mit schöner Regelmäßigkeit zum „Wunschkandidaten“ ernannten, wieder im aktuellen Kader der Roten Teufel stehen.

 

 

James Livingston, der handfeste Angreifer, der keinem Zweikampf aus dem Weg geht und seinen Gegenspielern mit der typisch kanadischen „Herzlichkeit“ robust gegenübertritt, erhält auch von seinem neuen Trainer, Christof Kreutzer, das Vertrauen.  Nachdem der Rechtsschütze zur letzten Saison aus der ersten österreichischen Liga, vom Dornbirner EC, in die Kurstadt wechselte, wurde sein Vertrag jetzt für die Saison 2018/2019 verlängert, sodass man sich im Colonel-Knight-Stadion darauf freuen darf, ihn auch in der neuen Spielzeit wieder in Aktion zu erleben.  2017/2018 erzielte der 28-jährige Stürmer für den EC Bad Nauheim zwar „nur“ 16 Treffer, zeigte seinen Wert für die Mannschaft aber durch insgesamt 34 Torvorlagen.

 

 



 

 

In einem Interview mit der Wetterauer Zeitung während der Saison brachte James deutlich zum Ausdruck, dass seine Torerfolgsquote nicht seinen eigenen Erwartungen entsprach. Man darf also davon ausgehen, dass er daher umso mehr weiter hart an sich arbeiten wird.  Vielleicht brennt genau aus diesem Grund bereits schon jetzt sein Kämpferherz für die neue Saison – jedenfalls will der „Bad Boy“ des Nauheimer Teams (115 Strafminuten) wieder richtig Gas geben, um mit den Roten Teufeln noch mehr Spiele für die leidenschaftlichen Fans zu gewinnen.  

 

 

Hat James Livingston das Scheibenglück auf seiner Seite, wird er den Zuschauern mit Sicherheit erneut viel Freude machen und für zusätzlichen Torjubel auf den Rängen sorgen.

 

 


 

EC Bad Nauheim Rote Teufel eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Roope Ranta verlässt die Lausitzer Füchse

 

(DEL2/Lausitz) PM Roope Ranta wird in der kommenden Saison nicht mehr für die Lausitzer Füchse spielen. Der Stürmer wechselt zu einem anderen Verein in der DEL 2.

 

lausitzer bank 16122016

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Er kam während der letzten Saison aus der zweiten schwedischen Liga von Oskarshamn IK zu den Lausitzer Füchsen. Nachdem er bereits 2016/17 in Weisswasser spielte, wechselte er während der Saison zum SC Riessersee. Von dort ging er nach Saisonende nach Schweden. Als es im ersten Teil der Hauptrunde 2017/2018 bei den Füchsen nicht so gut lief, sagte er den Verantwortlichen zu und kam wieder nach Weisswasser zurück.

 

 

In der abgelaufenen Spielzeit kam Roope Ranta auf insgesamt 43 Einsätze für die Füchse. Dabei erzielte der 30-Jährige Stürmer 22 Tore und gab 32 Torvorlagen. Die Lausitzer Füchse bedanken sich bei Roope für seinen Einsatz und seine Leistungen während seiner Spielzeit in Weisswasser und wünschen ihm und seiner Familie Alles Gute. 



 



Lausitzer Füchse eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Lausitzer Füchse wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Christian Billich verstärkt die Dresdner Eislöwen


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen haben Stürmer Christian Billich unter Vertrag genommen. Der 31-Jährige trug in der letzten Spielzeit das Trikot des DEL2-Ligakonkurrenten EHC Freiburg. In 59 Spielen für die Breisgauer erzielte er als Assistent des Kapitäns insgesamt 28 Tore und gab 29 Assists.

 

Billich

( Foto Dresdner Eislöwen / Patrick Seeger )

 


 

Thomas Barth, Sportgeschäftsführer bei den Dresdner Eislöwen: "Auf der Such nach einem schnellen Außenstürmer mit einer guten Spielübersicht hatten wir Christian Billich schon länger im Fokus. Es agiert äußerst dynamisch und quirlig auf dem Eis, strahlt immer Torgefahr aus. Es freut uns sehr, dass er sich für einen Wechsel nach Dresden entschieden hat.“

 

 

Christian Billich: "Wer einen Blick auf meine Vita wirft erkennt schnell, dass ich nicht der Spielertyp bin, der jede Saison eine neue Herausforderung bei einem anderen Verein sucht. Ich habe viele Jahre in meiner Heimat Freiburg gespielt. Nach der letzten Spielzeit habe ich mich jedoch entschieden, noch einmal einen neuen Schritt zu wagen. Ich freue mich auf die kommende Saison und die Dresdner Eislöwen."

 

 

Der gebürtige Freiburger startete seine Profikarriere für den EHC in der Saison 2005/2006. Abgesehen von einem Förderlizenz-Kurzeinsatz bei den Frankfurt Lions hielt er den Wölfen ligenunabhängig insgesamt sechs Jahre die Treue. Nach zwei Spielzeiten im Trikot der Heilbronner Falken wechselte Billich 2013/2014 zu den Kassel Huskies, kehrte aber in der folgenden Saison wieder zum EHC Freiburg zurück.

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Benjamin Zientek schnürt seine Schlittschuhe weiter in Bietigheim

 

(DEL2/Bietigheim) PM Mit dem 24-jährigen Stürmer bleibt ein weiterer Meistermacher den Steelers erhalten. Mit seinem Führungstreffer in Spiel 5 in Garmisch, ebnete der pfeilschnelle Augsburger den Weg zum Titel.

 

bietigheim steelers blau 25082017 03
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Der Außenstürmer wird in seine dritte Saison unterm Viadukt gehen und kommt seit seinem Wechsel aus Hamburg bzw. Bremerhaven auf 126 Spiele in denen ihm 42 Treffer und 38 Vorlagen gelangen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte er 60 Partien mit 16 Toren und 13 Assists.

 

 

Der Stürmer selbst: „Das erste Mal eine Meisterschaft zu gewinnen ist etwas außergewöhnliches und die Steelers werden für mich immer etwas Besonderes sein. Ich bin davon überzeugt, dass wir nächstes Jahr wieder eine super Truppe haben werden und die Jungs alles dafür geben werden den Titel zu verteidigen.

 

 

Wir freuen uns sehr, dass Benni eine weitere Saison für uns auf Torejagd gehen wird und wünschen ihm neben viel Erfolg natürlich eine verletzungsfreie  Spielzeit.

 

 

 



Bietigheim Steelers eishockey-online.com

 

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute. 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Dresdner Eislöwen verstärken sich von der Konkurrenz


(DEL2/Dresden) PM
Stürmer Jordan Knackstedt trägt künftig das Trikot der Dresdner Eislöwen. Der Deutsch-Kanadier wechselt vom DEL2-Ligakonkurrenten Eispiraten Crimmitschau nach Dresden. Für Crimmitschau erzielte der 29-Jährige in der letzten Saison in 60 Spielen 25 Tore und gab 53 Assists.

 

dresden crimmitschau 110218

( Foto eishockey-online.com / Archiv )

 


 

 

Thomas Barth, Sportgeschäftsführer bei den Dresdner Eislöwen: "Jordan stand von Beginn an auf der Liste unserer Wunschspieler. Wir haben uns in den letzten Wochen deshalb sehr um den Wechsel bemüht und freuen uns umso mehr, dass wir eine Einigung erzielen konnten. Aus den Duellen mit den Eispiraten wissen wir nicht nur aufgrund seiner Größe um seine enorme Präsenz und Durchschlagskraft auf dem Eis. Er sucht immer den Abschluss, ist sehr engagiert und reißt sein Team mit. Jordan vereint genau die Ansprüche, die wir an einen Spieler eines solchen Formates haben."

 

 

Jordan Knackstedt: "Ich hatte mehrere interessante Angebote vorliegen, habe mich aber für Dresden entschieden, weil der Klub sich sehr engagiert gezeigt hat. Das Gesamtpaket passt einfach. Ich freue mich, meine Stärken künftig für die Eislöwen einbringen zu können und mein neues Team kennen zu lernen."

 

 

 Im Jahr 2008 von den Boston Bruins mit der Empfehlung von 67 Toren und 117 Vorlagen aus 268 WHL-Meisterschaftsspielen an 189. Stelle in der siebten Runde gedrafted, war Knackstedt in den folgenden fünf Spielzeiten für die Providence Bruins und die Rochester Americans in der AHL aktiv. Anschließend wechselte der Stürmer nach Europa und spielte in Italien (HC Bolzano, Milano Rossoblu), Schweden (Tingsryds AIF), Russland (Rubin Tymen) und Kasachstan (Saryarka Karaganda). Zwischenzeitlich hatte es den Stürmer in der Saison 2013/2014 in die ECHL zu den Bakersfield Condors gezogen. Erstmals stand Knackstedt 2015 in der DEL2 für den ESV Kaufbeuren auf dem Eis. Einem Intermezzo in Nordamerika (Greenville Swamp Rabbits & Quad City Mallards) folgten die Einsätze für die Herlev Eagles und Esbjerg Energy in Dänemark.

 

 



 

 

Jordan Heywood wechselt nach Dresden 

 

Die Dresdner Eislöwen haben den kanadischen Verteidiger Jordan Heywood von den Heilbronner Falken unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Rechtsschütze bestritt in der letzten Saison mit 59 Partien alle Spiele als Kapitän, markierte 16 Tore und gab 24 Assists. Heywood weist die beste Plus-Minus-Statistik in Heilbronn vor, agierte zudem innerhalb seines Teams als punktbester Verteidiger und sicherte sich nach der Hauptrunde auch ligaweit einen Platz in den Top-10 dieser Wertung. Als gelernter Verteidiger erzielte er in der Hauptrunde mit zwölf Toren die meisten Treffer.

 

 

Thomas Barth, Sportgeschäftsführer bei den Dresdner Eislöwen: "Die Defensive hat uns in der vergangenen Saison auch aufgrund diverser Ausfälle immer wieder Sorgen bereitet. Deshalb wollen wir das Grundgerüst für die kommende Spielzeit solider aufbauen. Mit Jordan konnten wir uns die Dienste eines Spielers sichern, der in der DEL2 mit seiner überzeugenden Spielweise für Aufsehen gesorgt hat. Er ist ein sehr ehrgeiziger Spielertyp, der immer hart an sich und seinen Fähigkeiten arbeitet. Als Kapitän der Heilbronner Falken hat er zudem eine Vorbildfunktion übernommen und seine Erfahrungen auch mit jungen Spielern geteilt. Dieser Ansatz ist eine perfekte Ergänzung für die Arbeit mit unserem jungen Kader.“

 

 

Jordan Heywood: "Nach zwei tollen Jahren in Heilbronn freue ich mich auf die neue Herausforderung in Dresden. Ich möchte mich immer weiterentwickeln, neue Aufgaben und Ziele in Angriff nehmen. Vom Klub und der Stadt habe ich nur Gutes gehört. Die Voraussetzungen sind perfekt und haben meine Frau und ich mich überzeugt. Ich freue mich auf die Saison!"

 

 

Seine Karriere startete Heywood bei den Melville Millionaires. Es folgten die Stationen Victoria Grizzlies, Merrimack College und Bakersfield Condors. Vor seinem Wechsel nach Heilbronn in der Saison 2016/2017 war Heywood in der ECHL für die Reading Royals aktiv.

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Weiter Abgänge bei den Bayreuth Tigers

 

(DEL2/Bayreuth) PM Die Bayreuth Tigers aus der DEL2 geben weitere Abgänge bekannt. Den Verein werden Marvin Neher und Constantin Ottl verlassen.

 

Marvin Neher

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Mit den jungen Akteuren Marvin Neher, der zwei Spielzeiten in Bayreuth verbracht hat und Constantin Ontl – während der Saison im Dezember 2017 nach Bayreuth gewechselt – verlassen zwei Spieler die Bayreuth Tigers. Wir bedanken uns sehr herzlich für die im Trikot der Tigers erbrachten Leistungen und wünschen Marvin und Constantin viel Glück und Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.

 

 

 



bayreuth 1 logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Löwe mit Biss: Mathieu Tousignant kommt nach Frankfurt

 

(DEL2/Frankfurt) PM Die Löwen Frankfurt haben sich zusätzliche Verstärkung für die kommende Saison geholt. Mathieu Tousignant kommt als weiterer Offensivspieler an den Main. Der 28-jährige Angreifer bringt nicht nur spielerische Qualitäten mit nach Frankfurt, sondern ist auch für seine physische Spielweise bekannt. In neun Jahren als Profi brachte es der Kanadier auf 236 Punkte und 889 Strafminuten.

 

Towerstars Frankfurt 03022017
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Mathieu bringt eine gewisse Würze in unser Spiel. Er ist ein richtiger ‚Krieger‘, der aber auch seine Qualitäten als Scorer hat. Er ist zudem ein absoluter Führungsspieler. Er kann mit seiner Spielweise die Mannschaft, aber auch die Fans mitreißen.“

 

 

Mathieu Tousignant: „Ich freue mich sehr, Teil der Löwen-Familie sein zu können. Die Organisation ist hochprofessionell. Ich mag die Vision des Klubs und die Tradition. Die Frankfurter haben eine Siegermentalität, die mir sehr gefällt. Denn auch ich gehe in jedem Spiel raus, um erfolgreich zu spielen.“

 

 

Tousignant ist kein Unbekannter in Deutschland. Bereits von 2015 bis 2017 spielte der Kanadier in der DEL2 für die Ravensburg Towerstars. Damals erzielte er in 83 Begegnungen 91 Punkte (38 Tore / 53 Assists) sowie 174 Strafminuten. Weiterhin kam er in 11 Playoff-Partien auf 8 Zähler (6 Tore / 2 Assists). Vergangene Saison spielte er in Schweden bei Tingsryds AIF. Hier gelangen ihm 30 Punkte (15 Tore / 15 Assists) in 52 Einsätzen.

 

 



 

 

Ehe Tousignant nach Europa kam, spielte er von 2009 bis 2015 in der American Hockey League (AHL) und in der East Coast Hockey League (ECHL). In der AHL absolvierte er 327 Spiele mit 79 Punkten (30 Tore / 49 Assists) und 535 Strafminuten für die Texas Stars, St. John’s IceCaps, Milwaukee Admirals und Adirondack Flames. Acht Mal kam er auch in den Playoffs zum Einsatz. In der ECHL erzielte er in 48 Spielen 36 Punkte (10 Tore / 26 Assists) und kam auf 13 Strafminuten für die Idaho Steelheads. 13 weitere Spiele kamen in den Playoffs hinzu.

 

 

Bevor er seine Profikarriere begann, spielte Tousignant in der QMJHL für Baie-Comeau Drakkar, Prince Edward Island Rocket und Chicoutimi Saguenéens. Hier kam er insgesamt auf 202 Einsätze in regulären Saisonspielen mit 167 Zählern (59 Tore / 108 Assists) und 369 Strafminuten sowie 17 Playoff-Spiele mit 12 Punkten (5 Tore / 7 Assists) und 34 Strafminuten.

 

 

 


Löwen Frankfurt eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau und Westminster verlängern Partnerschaft

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau und Westminster werden ihre erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft weiter fortsetzen! Der Premiumsponsor der Westsachsen, welcher sich seit nun mittlerweile drei Jahren am Standort engagiert, hat seinen Sponsoringvertrag um eine weitere Saison verlängert und untermauert damit die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

DSCN7739

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Die Westminster Unternehmensgruppe ist nicht nur ein erfolgreiches Familienunternehmen mit starkem Wachstum, sondern auch großer Förderer von Sport und Kultur und engagiert sich mit zahlreichen Projekten für eine nachhaltige Gesellschaft. Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau, zeigt sich auch deshalb sehr erfreut über die erneute Vertragsverlängerung: „Die weitere Kooperation mit Westminster ist für uns eine große Anerkennung der gemeinsam geleisteten Arbeit. Wir sind stolz, mit solch einem Unternehmen auch weiterhin eine starke Marke an unserer Seite zu wissen“. 

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Tölzer Löwen verpflichten Dibelka vom SC Riessersee

 

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Verteidiger Christian Kolacny wird in der kommenden Saison nicht im Kader der Tölzer Löwen stehen. Der 27-jährige möchte sich voll und ganz auf sein Berufsleben konzentrieren.

 

toelz riessersee 29102017
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


"Er wird seinen Pass in Bad Tölz lassen, aber vorerst nicht zur Verfügung stehen. Wir werden sehen in den nächsten Monaten inwiefern er die Motivation fürs Eishockey wieder findet. Wir halten ihm auf jeden Fall den Rücken frei“, erklärt Christian Donbeck. "Je nachdem, wie die berufliche Entwicklung aussieht, halten wir ihm alle Türen offen“.

 


Kolacny kam in der vergangenen Saison auf 15 Punkte in 49 Spielen. Insgesamt hat der letztjährige Assistenz-Kapitän 390 Pflichtspiele für die Tölzer Löwen absolviert und ist zu einer defensiven Stütze geworden. Kolacny selbst begründet seine Entscheidung wie folgt: "Meine zehnte Saison bei den Tölzer Löwen habe ich zum Anlass genommen mir Gedanken über meine Zukunft zu machen. Ich wollte eine bewusste Entscheidung treffen und nicht einfach spielen, weil ich das schon immer tue. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich momentan keinen Vertrag unterschreiben werde. Es war sicherlich keine leichte Entscheidung und hat mich die letzten Wochen sehr beschäftigt. Wie es in drei Monaten aussieht kann ich aktuell nicht sagen. Ich möchte mich bei meiner Familie und meinen Freunden bedanken, die mich bei der Entscheidung sehr unterstützt haben und für das entgegengebrachte Verständnis bei den Verantwortlichen der Löwen“.

 


Für den Einsatz von Christian Kolacny in den vergangenen Jahren bedanken wir uns recht herzlich. Wir wünschen viel Erfolg bei der neuen beruflichen Herausforderung!

 

 


 


 

 

Lubor Dibelka spielt in der kommenden Saison für die Tölzer Löwen

 

 

Er wechselt vom SC Riessersee in den Isarwinkel. Durch den Wegfall vom Erzrivalen muss man in Bad Tölz vorsichtig haushalten, doch der Rückzug birgt auch Chancen. Nach der Verpflichtung von Valentin Gschmeißner gelang es nun auch Lubor Dibelka vom SCR zu holen. Bei Dibelka spreche der Name für sich, so der Tölzer Geschäftsführer Christian Donbeck. "Er bringt Erfahrung und Qualität mit“.

 

 

Die Verpflichtung sei innerhalb von weniger Stunden in trockenen Tüchern gewesen. "Der Riesenvorteil ist, dass er in Peißenberg wohnt und daher keine Wohnung braucht. Er hat unglaubliche Qualität, gerade auch in Überzahl. Er ist ein super Typ und wir sind froh die Chance bekommen zu haben ihn zu verpflichten“, so Donbeck weiter. Dibelka gehört seit 2008 zu den besten deutschen Spielern auf dem Markt.

 


Der geborene Tscheche kam über Peiting, München und Wolfsburg zum SC Riessersee und gehörte zu den verlässlichsten Scoren im Team der Werdenfelser. Die vergangene Spielzeit schloss der 35-jährige mit 56 Punkten aus 48 Hauptrunden-Spielen ab. Dibelka bringt die Erfahrung von über 280 DEL- und DEL2-Spielen mit.

 


Der überraschende Rückzug des SC Riessersee hat auch für Bad Tölz finanzielle Folgen. "Wir können nicht hoffen, dass Einnahmen kommen, sondern müssen die Kosten nach unten schrauben“, erläutert Donbeck mit Blick auf die zwei verloren gegangenen - vermutlich ausverkauften - Derby-Heimspiele. Der Plan sei nun mit zwei deutschen Top-Stürmern, die die Qualität eines Kontingentspielers haben, in der ersten Sturmformation anzutreten. Mit Lubor Dibelka ist der erste Schritt in diese Richtung bereits getan. Durch die Verpflichtung von deutschen Spielern sparen sich die Tölzer Löwen einen Großteil an Nebenkosten, wodurch die fehlenden Zuschauereinnahmen teilweise kompensiert werden können. Man spare sich bei den Lohnsteuerklassen Geld. Dazu komme, dass keine Wohnung, weniger Transfergebühren und keine Flüge bezahlen werden müssen, erläutert Donbeck.

 


"Je nach Verlauf der Saison haben wir die Möglichkeit, dass wir uns im Laufe der Saison mit dem einen oder anderen Ausländer noch verstärken - wenn es die wirtschaftliche Situation zulässt“.

 

 




 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Martinovic und Schoofs verlängern in Bietigheim

 

(DEL2/Bietigheim) PM Unser Torhüter-Duo steht, denn mit Silo Martinovic und Ilya Sharipov bleiben uns unsere Meistermacher erhalten! Silo wird somit in seine insgesamt achte Saison im Ellental gehen – 322 Spiele absolvierte er und konnte dabei drei Meisterschaften im grün-weiß-blauem Trikot feiern! Nach René Schoofs ist der in Tuzla (Kroatien) geborene Torhüter der Dienstälteste Steeler.

 

bietigheim steelers blau 25082017 06
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

In der abgelaufenen Spielzeit kam 37-jährige auf 23 Spiele in der Hauptrunde und sechs Partien in den Playoffs. Gerade in der Halbfinalserie gegen die Löwen Frankfurt hielt er sein Team mit überragenden Leistungen auf Kurs und war ein Garant für den Einzug ins Finale gegen Garmisch.

 

 

Der Goalie selbst: „Ich freue mich auf mein achtes Jahr hier in Bietigheim. Ich bin schon sehr auf die neuen Mitspieler sowie den neuen Trainer gespannt. Die Vorfreude auf den August steigt mit jedem Tag. Ich werde alles geben und meinen Teil dazu beitragen, um den Titel nochmals ins Ellental zu holen.“ Wir freuen uns sehr, dass uns Silo erhalten bleibt und wünschen ihm eine erfolgreiche aber vor allem verletzungsfreie neue Saison unterm Viadukt.

 

 


 


 

 

Mr. Bietigheim bleibt „zuhause“

 

Mit René Schoofs bleibt das Bietigheimer Eishockey-Urgestein ein weiteres Jahr im Ellental. Der 33-jährige wird somit seine 18. (!) Saison bei den Steelers absolvieren. Kein Spieler in der Geschichte des Bietigheimer Eishockeys kann mehr Spiele und Titel im Steelers-Trikot nachweisen.

 

 

In Zahlen: 841 Spiele – 125 Tore – 219 Assists – 2 Pokalsiege – 4 Meisterschaften – WAHNSINN! In der vergangenen Saison kam der waschechte Schwabe auf 63 Spiele, in denen der variabel einsetzbare Spieler insgesamt 30 Punkte (5 Tore / 25 Vorlagen) sammelte. Am Ende konnte René gemeinsam mit seinem Team den Meisterpokal in die Höhe stemmen. René Schoofs: „Nach so einer langen Zeit bei den Steelers durfte ich in der vergangenen Saison die vierte Meisterschaft. Darüber bin ich sehr glücklich und auch, dass ich in der kommenden Spielzeit wieder die  Chance habe, den Titel erstmals zu verteidigen. Ich bin schon sehr gespannt auf das neue Team und das kommende Jahr. Vielen Dank für die langjährige Unterstützung und euer Vertrauen.“

 

 

Wir freuen uns bereits jetzt, wenn wir René in der neuen Saison wieder für die Steelers spielen sehen werden und wünschen ihm bereits jetzt eine erfolgreiche aber vor allem verletzungsfreie neue Spielzeit.

 

 

 



Bietigheim Steelers eishockey-online.com

 

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute. 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau verpflichten Felix Thomas vom SC Riessersee

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Kaderplanung der Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison nimmt weiter Form an. Mit dem Verteidiger Felix Thomas hat der Eishockey-Zweitligist seine vierte Neuverpflichtung für die Spielzeit 2018/19 perfekt gemacht.

 

DSCN2036

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Der 30 Jahre alte Abwehrspieler wechselt vom SC Riessersee an die Waldstraße und bringt eine Menge Zweitligaerfahrung mit. Bei den Westsachsen soll Thomas eine Führungsrolle einnehmen und der Defensive weiter Stabilität verleihen.

 


Felix Thomas durchlief alle Nachwuchsabteilungen der Eisbären Berlin und genoss dort eine gute Ausbildung. Nachdem er für die Eisbären auch in der DEL zum Einsatz kam, schloss er sich 2009 dem REV Bremerhaven an. Zu seinen weiteren Stationen in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands zählten dann die Dresdner Eislöwen, die Löwen Frankfurt und der SC Riessersee, für welche er bis zuletzt unter Vertrag stand und sogar das Finale der DEL2-Playoffs erreichen konnte. Nach dem Rückzug der Garmisch-Partenkirchener aus der zweiten Liga, heuert der Linksschütze nun bei den Eispiraten an. In Crimmitschau soll der gute Schlittschuhläufer, den sowohl sein gutes Spielverständnis als auch sein präziser erster Pass auszeichnen, zu einem Leistungsträger avancieren.

 

 



 

 

Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau, freut sich über den Neuzugang: „Felix ist ein sehr guter Schlittschuhläufer und grundsolider Verteidiger. Wir sind uns nach dem Rückzug von Garmisch schnell und unkompliziert einig geworden“, kommentierte Bauer die Neuverpflichtung.

 


Steckbrief:
Name: Felix Thomas
Geburtsdatum: 22.02.1988
Geburtsort: Berlin
Position: Verteidiger
Spiele/Tore/Vorlagen 2017/18: 70/3/22 (SC Riessersee/DEL2)

 


Der Kader für die Saison 2018/19


Tor: Brett Kilar, Sebastian Albrecht, Mark Arnsperger
Verteidigung: André Schietzold, Felix Thomas, Ole Olleff, Philipp Halbauer
Angriff: Patrick Pohl, Dominic Walsh, Christoph Kabitzky, Vincent Schlenker, Patrick Klöpper, Marius Demmler, Viktor Braun, Benjamin Kosianski, Willy Rudert

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Valentin Gschmeißner kommt aus Riessersee nach Bad Tölz

 

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Die Tölzer Löwen basteln weiterhin am Kader für die nächste Saison. Mit Valentin Gschmeißner kommt ein Spieler des SC Riessersee in den Isarwinkel. Nach den finanziellen Schlagzeilen der letzten Woche hat Gschmeißner die Wechsel-Freigabe der SCR-Verantwortlichen erhalten.

 

gschmeißer riessersee IMG 1196
(Foto: Britta Koglin)

 


So war es den Löwen möglich einen sehr guten deutschen Verteidiger zu verpflichten. Der 24-jährige Gschmeißner ist ein klassischer „Stay-at-home-Verteidiger“, also besonders auf seine defensiven Aufgaben bedacht.

 

 

„Er macht hinten dicht und spielt einen schnellen ersten Pass. Er ist sehr jung, hat aber schon viel DEL2-Erfahrung. Spielt unspektakulär, aber größtenteils fehlerlos. Ein Kämpfer vor dem Herrn“, so Christian Donbeck. Gschmeißner brauche keine Wohnung und äußerte den Wunsch sich den Tölzer Löwen anzuschließen. „Wir sind sehr froh, dass wir mehr Tiefe haben, was deutsche Verteidiger angeht“, erklärt Donbeck.

 

 

Gschmeißner gehörte in den letzten fünf Spielzeiten zum Stammpersonal des SC Riessersee. In der letzten Saison gehörte er als einer der wenigen Spieler, zu denen, die alle 70 Partien bestritten haben. In den Playoffs erreichte der gebürtige Wolfratshausener die beste +/- -Wertung beim Vizemeister.

 

 




 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

 

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 726 Gäste online