(DEL2-Bad Nauheim) Mit 1:5 (1:1, 0:2, 0:2) verloren die Roten Teufel vom EC Bad Nauheim heute Abend das Derby gegen die Löwen aus Frankfurt. "Wir sind gut gestartet, haben nach dem Ausgleich aber die Bahn verloren. Nach den weiteren Gegentoren haben wir uns nicht gut präsentiert, was für mich enttäuschend war. Wir haben uns da mehr oder minder ergeben", sagte EC-Coach Petri Kujala nach der Partie.
(DEL2-Crimmitschau) Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich am Ende knapp den Dresdner Eislöwen geschlagen geben. In einem chancenreichen Derby fiel die Entscheidung erst im Schlussabschnitt. Dort nutzen die Gastgeber ein Überzahlspiel zum Siegtreffer. Die Crimmitschauer zeigten dennoch eine kämpferische Leistung und ließen den letzten Biss lediglich bei der Chancenverwertung vermissen. Somit endet die Partie mit einer knappen 2:1 Niederlage in der sächsischen Landeshauptstadt.
(DEL2-Dresden) Die Dresdner Eislöwen empfangen am Freitag die Eispiraten Crimmitschau zum vorletzten DEL2-Heimpunktspiel der Hauptrunde in der EnergieVerbund Arena. Da die Grippewelle auch die Blau-Weißen erreicht hat, muss Eislöwen-Cheftrainer Thomas Popiesch definitiv auf den Einsatz von Jakub Langhammer und Dominik Grafenthin verzichten.
(DEL2) Die DEL2 biegt auf die Zielgerade ein. Nur noch vier Spieltage stehen vor den Playoffs und Playdowns an. Die schönste Jahreszeit im Eishockey beginnt mit den Pre-Playoffs am 6. März, die im Modus Best-of-three ausgetragen werden. In die Vollen geht es ab dem 13. März. Dann stehen die Viertelfinalserien an, bevor am 2. April die Vorschlussrunde beginnt.
(DEL2-Crimmitschau) Zum diesjährigen „Faschingsspiel“ empfingen die Eispiraten Crimmitschau die Kaufbeuren Jokers im Sahn. Unter der Woche verließ Ralf Rinke die Westsachsen wieder in Richtung DEL. Weiterhin musste Chris Lee auf die verletzten Spieler Valeriy Guts und Jakub Körner verzichten. Im Tor erhielt Ryan Nie wieder den Vorzug vor Sebastian Albrecht. Nach der deutlichen 8:2 Niederlage am Freitag, musste heute eine deutliche Leistungssteigerung im Team der Eispiraten erfolgen. Das Spiel hatte nur wenige Höhepunkte und dieser „Arbeitssieg“ war schon ein kleiner Vorgeschmack auf die Spiele in der Play-Down Runde.
(DEL2-Rosenheim) Die Starbulls Rosenheim haben durch einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen Bad Nauheim Tabellenplatz sechs gefestigt und sind sogar nur noch drei Punkte hinter Platz fünf. Gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim mussten sie allerdings hart für die zwei Punkte kämpfen, sie lagen früh im ersten Drittel mit 0:3 im Rückstand.
(DEL2-Kaufbeuren) Ohne seinen Kapitän Daniel Menge, der kurzfristig wegen Magen- und Darmproblemen ausfiel, musste der ESV Kaufbeuren heute in Crimmitschau antreten. Weiter fehlten auch der erkrankte Stefan Vajs und Michi Fröhlich.
(DEL2-Frankfurt) Durch den heutigen 5:1-Auswärtssieg bei den Dresdner Eislöwen haben die Löwen Frankfurt die Playoff-Teilnahme gesichert. Damit hat die Mannschaft von Trainer Tim Kehler das vor der Saison ausgegebene Ziel – das Erreichen der Top ten - bereits fünf Spiele vor dem Ende der DEL2-Hauptrunde erreicht.
(DEL2-Bremerhaven) Nach der gestrigen Partie der Fischtown Pinguins gegen die Lausitzer Füche (4:2), hatten die Gastgeber nach einem Check des Bremerhavener Spielers Andrew Mc Pherson gegen den Lausitzer Stürmer Danny Albrecht im Nachhinein bei der Ligengesellschaft ein Ermittlungsverfahren wegen eines angeblichen „Check gegen den Kopf und Nackenbereich“ des Spielers eingeleitet.
(DEL2-Frankfurt) Norman Martens wird mehrere Wochen ausfallen. Der Löwen-Stürmer hat sich im ersten Drittel der gestrigen Partie verletzt. Noch in der Nacht wurde ein Bruch der Hand diagnostiziert. Somit wird die Nummer 9 der Löwen in der wichtigen Endphase der Hauptrunde nicht zum Einsatz kommen.
(DEL2-Dresden) Dresden, 14.02.2015 Endlich wieder Eishockey in der EnergieVerbund Arena: Nach insgesamt fünf Auswärtsspielen kehren die Dresdner Eislöwen am Sonntag gegen die Löwen Frankfurt in ihre Heimstätte zurück.
(DEL2-Ravensburg) Im erwartet heißen Duell gegen die Starbulls Rosenheim konnten die Ravensburg im Heimspiel am Freitagabend nur einen Punkt buchen. Sie unterlagen mit 2:3 nach Verlängerung, insbesondere durch die Überlegenheit im zweiten Abschnitt wäre in dieser Begegnung sicherlich mehr drin gewesen.
(DEL2-Kassel) Im Rennen um die direkte Playoffqualifikation befinden sich die Teams der DEL2 sechs Spieltage vor Ende der Hauptrunde im Endspurt. Die Kassel Huskies empfingen am heutigen Abend als Tabellenzweiter den EV Landshut, der aktuell auf Rang 7 platziert ist. Die Schlittenhunde mussten lediglich auf den Langzeitverletzten Daniel Kunce verzichten, der EVL trat unter anderem ohne Ex-Husky Kyle Doyle (Handgelenksverletzung) und den ehemaligen NHL-Crack Brad Staubitz an.
(DEL2-Bad Nauheim) Mit 4:3 (1:1, 1:0, 1:2) n.P. gewannen die Roten Teufel heute Abend ein spannendes und intensives Heimspiel gegen den SC Riessersee, das nun beide Teams punktgleich in der Tabelle erscheinen lässt und die Liga - auch aufgrund der anderen Resultate - noch enger zusammenrücken lässt. "Es gleicht sich am Ende alles aus. Letzte Woche haben wir sechs Sekunden vor dem Ende den Penalty bekommen, heute eine Sekunde vor Abpfiff kassieren wir den Ausgleich. Trotz der Ausfälle in der Defensive haben wir diese mit Goran Pantic und Garret Pruden bestens ersetzen können, so dass wir unser Spiel spielen konnten. Das 3:3 war am Ende natürlich bitter, mit den zwei Punkten bin ich aber unter dem Strich dennoch zufrieden", sagte EC-Coach Petri Kujala nach der Partie.
(DEL2-Crimmitschau) Die Eispiraten Crimmitschau sind bei den Löwen Frankfurt unter die Räder gekommen. Nach dem Ausscheiden im Rennen um die Pre-Playoff-Plätze leisteten sich die Westsachsen eine „Auszeit“ und waren den Gastgeber in allen Belangen unterlegen. Frankfurt spielte engagiert und führte nach 30 Minuten mit 8:0, bevor Jamie MacQueen und Marvin Tepper die Eispiraten mit ihren Toren wenigstens auf die Anzeigetafel brachten. Am verdienten und souveränen Sieg der Löwen hatte zu diesem Zeitpunkt ohnehin niemand mehr gezweifelt.
(DEL2-Kaufbeuren) Der Bann ist endlich gebrochen! Nach zwei Monaten gelang den Kaufbeurer Jokern endlich wieder ein Sieg. Vor 1.111 Zuschauern wurden die Heilbronner Falken nach zähem Kampf niedergerungen. Gästetrainer Wittmann hätte man in der nach dem Spiel folgenden Pressekonferenz mit einem der insgesamt drei Joker-Trainer in dieser Saison verwechseln können.