(DEL2/Bietigheim) PM Es freut uns, dass wir mit Nikolai Goc einen wichtigen Eckpfeiler der Defensive weiter in Bietigheim sehen werden. Der 32-jährige wird seine zweite Saison im Ellental spielen.
( Foto Heike Feiner )
In der abgelaufenen Saison spielte der gebürtige Calwer 52-mal im Trikot der Steelers und legte dabei 12 Treffer vor. Leider konnte Niki nach Spiel 1 der Playoffs nicht mehr mitwirken, doch er wird gestärkt in die kommende Spielzeit gehen. Geschäftsführer Volker Schoch: „Niki ist mit viel Druck bei den Steelers gestartet. Er hat seine Rolle gefunden und ist ein sehr wichtiger Pfeiler unseres Defensivblocks. Auch unsere jungen Spieler können viel von seiner Erfahrung lernen.“
Niki Goc: „Ich freue mich auf mein zweites Jahr bei den Steelers. Wir haben ein charakterstarkes Team und tolle Fans. Mit den Begebenheiten in Bietigheim hast du jedes Jahr die Möglichkeit um den ersten Platz mitzuspielen und das gehen wir ab August an.“
Wir wünschen Niki bereits jetzt eine gute und erfolgreiche Saison, die allem voran verletzungsfrei sein soll!
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute.
(DEL2/Dresden) PM Bevor die DEL2 am 13. September 2019 in die neue Spielzeit startet, stehen für die Dresdner Eislöwen verschiedene Testspiele auf dem Programm.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Auch in diesem Jahr können sich die Blau-Weißen und ihre Anhängerschaft auf mehrere Vorbereitungspartien freuen. Besonders Dauerkarteninhaber profitieren, sehen sie doch alle Partien in der heimischen EnergieVerbund Arena ohne weitere Kosten.
Auch in der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 setzen die Dresdner ein eigenes Turnierformat um: Im Rahmen von "Müller's Fanshop-Cup" präsentieren sich neben dem Gastgeber Dresdner Eislöwen der DEL-Klub Krefeld Pinguine, der Extraliga-Vertreter HC Verva Litvínov sowie der DEL2-Aufsteiger EV Landshut in der EnergieVerbund Arena.
Vorbereitungsprogramm im Überblick:
Montag, 5. August: Trainingsauftakt
Sonntag, 11. August (Uhrzeit offen): Dresdner Eislöwen – Grizzlys Wolfsburg (H)
Donnerstag, 15. August (Uhrzeit offen): HC Slovan Ústí nad Labem – Dresdner Eislöwen (A)
Dienstag, 20. August (Uhrzeit offen): HC Benátky nad Jizerou – Dresdner Eislöwen (A)
Samstag, 24. August: Müller's Fanshop-Cup – Tag 1 (H)
Sonntag, 25. August: Müller's Fanshop-Cup – Tag 2 (H)
Freitag, 30. August (Uhrzeit offen): Dresdner Eislöwen – University of Ottawa (H)
Sonntag, 1. September (Uhrzeit offen): Eisbären Regensburg – Dresdner Eislöwen (A)
Freitag, 6. September (Uhrzeit offen): HC Orli Znojmo – Dresdner Eislöwen (A)
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken werden auch in der kommenden Spielzeit 2019/20 mit dem DEL-Club der Adler Mannheim kooperieren. Oberstes Ziel der vor der abgelaufenen Saison getroffenen Zusammenarbeit ist auch weiterhin die Ausbildung und Entwicklung junger Spieler.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
„Das erste Jahr der Kooperation hat gezeigt, dass beide Teams von dieser engen Zusammenarbeit profitieren können, und wir freuen uns, dass wir bereits sehr früh in der vergangenen Saison die Zusammenarbeit verlängert haben. Dies zeigt, dass beide Teams gewillt sind, jungen Spielern eine sehr gute Ausbildung zu ermöglichen und gemeinsam die sportliche Entwicklung beider Organisationen zu gestalten“, so Adler-Manager Jan-Axel Alavaara. Neben der reinen Spielerentwicklung unterstützen die Adler die Falken mit einem Development-Coach.
Außerdem werden die Torwarttrainer des amtierenden Meisters regelmäßig in Heilbronn Trainingseinheiten leiten. Darüber hinaus können die Spieler der Falken auch in diesem Sommer wieder am Off-Ice-Training der Adler teilnehmen, um eine optimale Vorbereitung auf die neue Saison zu erhalten. Abseits des Eises werden sich beide Teams in regelmäßigen Abständen über die gemachten Erfahrungen austauschen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auf den positiven Erfahrungen des ersten Kooperationsjahres nahtlos anknüpfen können. Die Zusammenarbeit mit einer Top-Organisation wie den Adler Mannheim hat viele Vorteile. Im Mittelpunkt steht hierbei die Weiterentwicklung hervorragend ausgebildeter Talente aus dem Nachwuchsbereich zu Eishockeyprofis unter professionellen Rahmenbedingungen. Wir sehen uns als wichtiges Bindeglied einer Spielerkarriere vom Jugendbereich hin zur höchsten Spielklasse im professionellen Eishockey“, äußert sich Falken-Geschäftsführer Atilla Eren.
Folgende Spieler werden in der Saison 2019/2020 mit einer Förderlizenz ausgestattet und sind somit für die Adler Mannheim (DEL) und die Heilbronner Falken (DEL2) spielberechtigt:
Torhüter: Mirko Pantkowski
Verteidiger: Tobias Möller
Stürmer: Louis Brune, Valentino Klos, Samuel Soramies, Pierre Preto
Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
(DEL2/Dresden) PM Die Dresdner Eislöwen haben Dale Mitchell verpflichtet. Der 30-jährige Kanadier stand zuletzt bei Frederikshavn White Hawks unter Vertrag. In 48 Spielen erzielte der Flügelstürmer 26 Tore und steuerte 33 Assists bei.
( Foto Claus Peterson )
Zuvor war der Rechtshänder vier Spielzeiten für die Odense Bulldogs aktiv. Mitchell begann seine Karriere in der in der kanadischen Juniorenliga OHL, in der er bis 2010 für die Oshawa Generals und die Windsor Spitfires im Einsatz war. In den folgenden Jahren kam er unter anderem zu AHL-Einsätzen für die Toronto Marlies. Zur Saison 2012/2013 wechselte Mitchell erstmals nach Europa zum Dornbirner EC. Eine Saison lang kehrte er nach Nordamerika zurück, um anschließend seine Karriere erfolgreich in Dänemark fortzusetzen.
Thomas Barth, Geschäftsführer Sport bei den Dresdner Eislöwen: "Dale ist ein harter Arbeiter, sehr ehrgeizig und tut alles was notwendig ist, um Spiele und Meisterschaften zu gewinnen. Er ist schnell und hat neben einem harten Schuss eine sehr gute Spielübersicht. Auf and außerhalb des Eises ist er ein absoluter Führungsspieler."
Dale Mitchell: "Mit dem Wechsel nach Dresden starte ich ein neues Kapitel. Ich habe noch nie in Deutschland gespielt. Bradley Gratton kenne ich jedoch aus meiner Zeit in Dänemark. Ich habe zwei Jahre unter ihm trainiert, weiß, was er von seinen Spielern erwartet. Ich freue mich darauf, das Trikot der Dresdner Eislöwen zu tragen und mit dem Team die nächsten Schritte zu gehen. Aktuell genieße ich die Zeit mit meiner Frau Jaclyn und meinem 19 Monate alten Sohn Benjamin in meiner kanadischen Heimat. Wir haben uns vorgenommen endlich unsere Flitterwochen nachzuholen und planen deshalb noch eine Reise nach Mexiko. Aber nicht mehr als eine Woche, denn ich möchte die Zeit auch nutzen, um mich intensiv auf die Saison vorzubereiten."
Nicht mehr das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen wird künftig Harrison Reed. Die Dresdner Eislöwen danken „Harry“ für den Einsatz und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Landshut) PM Jetzt hat auch der EVL seinen „Messi“! DEL2-Aufsteiger EV Landshut stabilisiert seine Defensive für die kommende Saison in der zweithöchsten deutschen Spielklasse mit einem ersten Neuzugang. Vom ESV Kaufbeuren wechselt Phillip Messing zum frischgebackenen Oberligameister. Der 24-jährige Defensivstratege, der von allen nur „Messi“ genannt wird, hat beim EV Landshut einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum Sommer 2021 unterschrieben.
(Foto: Melanie Feldmeier)
Nach seinem zweiten Engagement bei seinem Heimatverein im Allgäu – Messing ist gebürtiger Kaufbeurer – stellt sich der 1,94 Meter große Verteidiger, der bereits auf die stattliche Erfahrung von 166 DEL2-Spielen zurückblicken kann, nun beim EVL einer komplett neuen Herausforderung.
„Ich freue mich darauf jetzt zum ersten Mal abseits der Heimat neue Wege zu gehen und bin sehr gespannt auf die Aufgaben, die mich erwarten. Ich kenne den EVL ja schon aus meinen Spielen mit Sonthofen und habe da auch die tollen Fans kennengelernt. Ich hoffe sehr, dass wir den Schwung aus dem Aufstieg mit in die neue Saison nehmen können“, sagt Messing.
„Wir haben Phillip schon länger im Blick gehabt. „Messi“ ist ein toller Typ, der sicher sehr gut in die Mannschaft passen wird und viel Potential mitbringt. Er ist sich für nichts zu schade und ein guter Arbeiter, der vor allem physisch enorm präsent sind. Ich habe ihn zuletzt nochmal in den DEL2-Playoffs beobachtet. Auch da hat er mich voll überzeugt“, ergänzt EVL Spielbetrieb GmbH-Geschäftsführer Ralf Hantschke.
Messing lernte in Kaufbeuren das Eishockey-Einmaleins und kommt in insgesamt drei kompletten DEL2-Spielzeiten für den ESVK auf 166 Einsätze mit zwei Toren und neun Assists. In der Oberliga lief Messing 91mal für den ERC Bulls Sonthofen auf (fünf Tore, 19 Assists).
Kader EV Landshut 2019/20:
Tor: Jaroslav Hübl (N/Fischtown Pinguins Bremerhaven), Patrick Berger, Philipp Maurer.
Verteidigung: Phillip Messing (N/ESV Kaufbeuren), Christian Ettwein, Stephan Kronthaler, Elia Ostwald, Mario Zimmermann.
Sturm: Tadas Kumeliauskas (N/ECDC Memmingen Indians), Marc Schmidpeter, Marco Baßler, Alexander Ehl, Max Forster, Christoph Fischhaber, Max Hofbauer, Marco Sedlar, Luca Trinkberger.
N = Neuzugang
Mehr Informationen über den Eishockey Club EV Landshut wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von EV Landshut finden Sie in unser Galerie.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL2/Kassel) PM Weitere Personalentscheidungen bei den Kassel Huskies: Sowohl Tim Lucca Krüger, als auch Andy Reiss werden die Schlittenhunde verlassen.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Tim Lucca Krüger durchlief den gesamten Kasseler Nachwuchs und gab in der Saison 2016/17 sein Debüt bei den Profis. In den letzten beiden Jahren gehörte der gebürtige Kasseler fest zum Profi-Kader, spielte aber auch mit einer Förderlizenz für die Harzer Falken in der Oberliga. In insgesamt 54 DEL2-Partien für seinen Heimatclub gelang Krüger eine Vorlage.
Andy Reiss spielte die letzten beiden Jahre in Nordhessen. Zuvor spielte er lange Jahre in der DEL und wurde unter anderem 2010 mit den Hannover Scorpions deutscher Meister. Der ehemalige deutsche Nationalspieler bestritt insgesamt 106 Partien für die Huskies. Dabei kam der 32-jährige auf 45 Scorerpunkte (9 Tore, 36 Vorlagen).
Die Kassel Huskies bedanken sich bei Tim Lucca Krüger und Andy Reiss für ihren Einsatz im blau-weißen Trikot und wünschen beiden für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute.
Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs: „Wir bedanken uns bei Tim Lucca und Andy für ihre Zeit in Kassel. Tim Lucca hat leider unser Angebot abgelehnt, da er eine neue Herausforderung sucht. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Andy war immer ein Leader und Vorbild in unserer Mannschaft. Er ist ein klasse Profi. Andy verlässt uns aus persönlichen Gründen. Auch ihm wünschen wir für die Zukunft alles Gute.“
Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Dresden) PM Die Dresdner Eislöwen haben Toni Ritter verpflichtet. Der Stürmer war zuletzt für die Kassel Huskies aktiv, erzielte in 48 Spielen zehn Tore und sorgte für 18 Assists.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Vor seiner Zeit in Kassel, die mit der Saison 2016/2017 begann, spielte Ritter in der kanadischen Juniorenliga QMJHL und sammelte reichlich DEL-Erfahrung. Der gebürtige Bad Muskauer stand unter anderem bei den Adlern Mannheim, den Iserlohn Roosters, dem EHC München und den Schwenninger Wild Wings unter Vertrag. Insgesamt absolvierte er fast 250 Pflichtspiele in der DEL. Ritter kam zudem mehrfach für Deutschlands U18, U20 und die A-Nationalmannschaft zum Einsatz.
Thomas Barth, Geschäftsführer Sport bei den Dresdner Eislöwen: "Mit Toni Ritter kehrt nach Florian Proske ein weiterer gebürtiger Sachse in die Heimat zurück. Wir freuen uns, dass er sich für einen Wechsel nach Dresden entschieden hat. Toni ist ein harter Arbeiter, der nur schwer vom Puck zu trennen ist und weiß, wo das Tor steht. Er bringt jede Menge Erfahrung mit. Wir erwarten, dass er diese entsprechend in unserem Team einbringt.“
Toni Ritter: "Ich freue mich auf die neue Spielzeit in Dresden. In den letzten drei Jahren mit Kassel habe ich einige Spiele gegen Dresden bestritten und die Entwicklung am Standort aufmerksam verfolgt. Die Voraussetzungen sind perfekt und ich werde alles versuchen, um die Mannschaft mit meinen Qualitäten bestmöglich zu unterstützen."
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Kassel) PM Weitere Vertragsverlängerungen bei den Kassel Huskies. Mit Alexander Heinrich und Michael Christ bleiben zwei Kasseler Urgesteine den Schlittenhunden treu. Damit bleibt eine Erfahrung von über 1000 Spielen im blau-weißen Dress dem Huskies-Rudel erhalten.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Für Alex Heinrich wird es die 14. Saison bei den Schlittenhunden, die 12. in Serie. Der Sohn von Huskies-Legende Herbert Heinrich absolvierte bislang 555 Pflichtspiele in DEL, zweiter Bundesliga, Hessenliga, Oberliga und DEL2 für die blau-weißen. Dabei gelangen ihm 149 Tore und 186 Vorlagen. Während der Kasseler Zeit in der Oberliga wurde der gelernte Stürmer zum Verteidiger umgeschult und ist seither fester Bestandteil der Huskies-Defensive. In der abgelaufenen Saison war der 31-Jährige Kapitän der Mannschaft von Tim Kehler und steuerte 19 Punkte in 55 Spielen bei.
Michi Christ geht in der kommenden Saison in seine elfte Spielzeit in Kassel. Der gebürtige Kasseler ging mit fünf Jahren das erste Mal auf heimisches Eis. Nach einigen Jahren im Kasseler Nachwuchs spielte er drei Jahre lang für die Adler Mannheim in der DNL. Zur Saison 2007/08 kehrte der Stürmer zu seinem Heimatverein zurück. Seit der Saison 2011/12 spielt der 30-Jährige ununterbrochen für die Huskies. In bislang 519 Spielen im blau-weißen Trikot gelangen dem Linksschützen 105 Tore und 200 Vorlagen.
Beide Spieler wurden während der abgelaufenen Saison für ihr 500. Spiel für die Kassel Huskies ausgezeichnet. In der ewigen Rangliste der Huskies-Spieler mit den meisten Partien, stehen beide in den Top fünf. Lediglich Manuel Klinge und Sven Valenti haben mehr Spiele als Alex Heinrich absolviert. Michi Christ steht an fünfte Stelle, noch knapp hinter Shane Tarves.
Huskies-Trainer Tim Kehler: „Wir freuen uns, dass mit Alex Heinrich und Michi Christ zwei langjährige Huskies-Spieler und wichtige Führungsspieler bei uns bleiben. Sowohl Alex, als auch Michi, tragen mit Stolz das Huskies-Trikot und werden uns helfen eine bessere Saison als die letzte zu spielen. Die beiden geben stets alles, sowohl auf dem Eis und abseits davon. Als Trainer musst du dich auf einige Spieler verlassen können, die eine Stimme in der Kabine haben, mit gutem Beispiel voran gehen und zeigen, was es heißt ein Husky zu sein. Ich bin mir sicher, dass Alex und Michi dies in unserer Mannschaft sein werden.“
Mehr Informationen über den Eishockey Club Kassel Huskies wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Bietigheim) PM Mit dem 20-jährigen Stürmer Yannick Wenzel bleibt ein großes Talent weiter im Ellental und wird auch in der Saison 2019/20 auf Torejagd gehen. Yannick kam im Sommer 2018 aus Rosenheim zu den Steelers und erzielte in 54 Spielen fünf Tore und gab zehn Vorlagen.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Für die Ice Tigers aus Nürnberg absolvierte er seine ersten fünf DEL-Spiele seiner Karriere und konnte auch dort überzeugen. Geschäftsführer Volker Schoch: „Yannick geht in sein zweites Jahr mit den Steelers und wir werden noch viel Freude an ihm haben. Er ist ein sehr schneller Spieler und körperlich immer präsent. Wir freuen uns, dass er weiter für uns spielen wird.“ Der Stürmer selbst: „Ich bin froh ein weiteres Jahr bei den Steelers spielen zu dürfen. Die letzte Saison war nicht so wie wir sie uns vorgestellt haben aber wir werden alles dafür tun, in der kommenden Spielzeit wieder Erfolge feiern zu können.
Ich möchte mich bei den Fans für die Unterstützung im letzten Jahr bedanken und hoffe, dass ihr uns auch in der kommenden Saison wieder lautstark unterstützt. Ich wünsche euch noch einen schönen Sommer und bis blad.“ Auch wir wünschen Yannick noch eine schöne Pause, viel Erfolg für die kommende Spielzeit, die hoffentlich verletzungsfrei bleibt.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute.
(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken dürfen für die kommenden DEL2-Saison 2019/2020 zwei Neuzugänge in ihrem Kader begrüßen. Die Stürmer Alex Nikiforuk (#22) und Stefan Della Rovere (#19) unterzeichneten beide einen Einjahresvertrag bei den Falken.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Der 35-jährige Kanadier Alex Nikiforuk verfügt über reichlich Erfahrung und war seit seinem Wechsel nach Europa im Jahr 2007 u.a. in Finnland, Dänemark, Italien, Frankreich und der Schweiz aktiv. Zuletzt spielte er in England für die Coventry Blaze in der EIHL, wo er in 59 Spielen insgesamt 68 Scorerpunkte (21 Tore/47 Vorlagen) verbuchen konnte. Bereits in der Saison 07/08 war der Rechtsschütze in Deutschland aktiv, als er für die Grizzly Adam Wolfsburg 27 DELPartien bestritt. Im Jahr 2015/2016 absolvierte er 13 Spiele für die Fischtown Pinguns in der DEL2.
Alex Nikiforuk: „Meine Familie und ich freuen uns schon sehr darauf nach Heilbronn zu kommen. Ich kenne den Falken-Kapitän Derek Damon aus meiner Vergangenheit und er hat mir viel positives über die Arbeit und die guten Rahmenbedingungen in Heilbronn berichtet. Ich habe viele Jahre in Europa gespielt und freue mich nach Deutschland zurückzukehren, um meine Erfahrungen zu teilen und dem Team zu helfen sich weiterzuentwickeln.“
Ebenfalls in Kanada geboren ist Neuzugang Stefan Della Rovere. Der 29-jährige Linksschütze besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft und wird deshalb keine Kontingentstelle im Falken-Kader beanspruchen. Della Rovere wurde 2008 im NHL-Draft von den Washington Capitals an 204. Stelle gezogen und kam 2010/2011 auf 7 NHL-Spiele für die St. Louis Blues. Nachdem er einen Großteil seiner Karriere in Nordamerika (AHL / ECHL) aktiv war, folgte 2015/2016 seine erste Station in Europa bei Valpellice in Italien. Zwei Jahre später war er erstmals in der DEL2 für die Kassel Huskies aktiv und kehrte nach seinem Wechsel nach England in der abgelaufenen Saison wieder in die DEL2 zu den Dresdner Eislöwen zurück. Hierbei verbuchte er in 28 Pflichtspielen insgesamt 22 Scorerpunkte (13 Tore/9 Vorlagen).
Stefan Della Rovere: „Die Heilbronner Falken haben sich schon früh um mich bemüht und ich habe wirklich nur positive Dinge über den Verein gehört. Ich freue mich sehr darauf, ein Teil unserer diesjährigen Mannschaft zu sein.“ Falken-Geschäftsführer Atilla Eren: „Mit Alex Nikiforuk und Stefan Della Rovere konnten wir zwei Spieler verpflichten, die uns neben reichlich Erfahrung auch eine gesunde Portion an Aggresivität und Leidenschaft mitbringen werden.
Insbesondere die letztjährige Pre-Playoff Serie gegen die Dresdner Eislöwen hat uns gezeigt, dass solche Spielertypen in unserem Team gefehlt haben. Wir freuen uns auf Alex und Stefan, und werden in den kommenden Wochen noch weitere Verstärkungen für unseren Kader 2019/2020 bekanntgeben.“
Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
(DEL2/Bad Nauheim) PMDer EC Bad Nauheim hat ab der kommenden Saison 2019/2020 einen neuen DEL-Kooperationspartner – die Kurstädter arbeiten zukünftig mit den Kölner Haien zusammen, was gleichzeitig bedeutet, dass die bisherige Kooperation mit der Düsseldorfer EG nicht fortgeführt wird.
(Foto: Bad Nauheim)
„Zunächst bedanke ich mich ausdrücklich bei Niki Mondt, Daniel Kreutzer sowie den weiteren Verantwortlichen der DEG für eine langjährige gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der gemeinsamen Entwicklung junger Spieler. Ich denke, beide Seiten haben immer von dieser Partnerschaft profitiert.
Beispiele wie Leon Niederberger oder zuletzt auch Hendrik Hane haben gezeigt, dass sich junge Talente in Bad Nauheim gut entwickeln können. Daher war es keine einfache, aber dennoch eine bewusste Entscheidung für eine neue Kooperation“, erklärte EC-Geschäftsführer Andreas Ortwein. „Unsere professionelle Arbeit ist anderen DEL-Clubs nicht verborgen geblieben, daher hatten wir mit mehreren DEL-Standorten, im Hinblick auf eine mögliche Zusammenarbeit, Kontakt.
Durch unseren ehemaligen Kapitän Patrick Strauch, der als hauptamtlicher Coach beim KEC-Nachwuchs tätig ist, war schon immer eine positive Beziehung vorhanden. Der Austausch mit Haie-Sportdirektor Mark Mahon in den letzten Wochen zeigte dann zusätzlich, dass wir einen gemeinsamen Nenner hinsichtlich der Ausbildung sowie Weiterentwicklung junger deutscher Spieler haben. Ein zielführendes Konzept bietet beiden Seiten viele Vorteile, daher sind wir jetzt auf diese neue Zusammenarbeit sehr gespannt“, so Andreas Ortwein abschließend.
„Die Kooperation mit Bad Nauheim gibt uns einen Partner, der über ein sehr professionelles Umfeld verfügt. Die Roten Teufel bringen alles mit, um unsere jungen Spieler weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kooperation mit viel Spielpraxis für unsere jungen Spieler“, erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon.
„Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit Köln. Die Haie leisten eine hervorragende Nachwuchsarbeit, ihre talentierten Spieler werden uns gerade in der Kaderbreite besser machen“, kommentiert EC Head-Coach Christof Kreutzer.
Junge Haie-Spieler können somit in der Saison 2019/2020 beim EC Bad Nauheim in der zweithöchsten deutschen Eishockey-Liga, der DEL2, Erfahrung und Spielpraxis sammeln. Welche Spieler im Zuge der Kooperation zwischen Köln und Bad Nauheim zukünftig zum Einsatz kommen, werden die Verantwortlichen noch final besprechen.
In diesem Sinne: „Wir atmen jetzt gemeinsam – Original Eishockey“.
Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bad Tölz) PM Nach Dominik Kolb und Stefan Reiter kehrt auch Timo Gams zu den Löwen zurück. Der 19-jährige hat im jungen Alter bereits viele Erfahrungen in der DEL2 gesammelt.
(Foto: Natscha Eymold)
Für die Löwen und die Bayreuth Tigers bestritt der technisch hochbegabte Rechtsschütze 70 Zweitligaspiele. Insgesamt kam er dabei auf 19 Scorerpunkte. Schon im Nachwuchs lief Gams für den ECT auf und erwies sich als hochbegabter Spieler. „Er hat alle Voraussetzungen für einen sehr guten Spieler. Wir wollen unseren Weg mit einheimischen Spielern vorantreiben und Timo ist ein "Hundling" vor dem Herrn“, freut sich Geschäftsführer Donbeck über den Rückkehrer. „Wenn er hart arbeitet und etwas Geduld hat, werden wir sehr viel Freude mit ihm haben“.
Gams habe auch Angebote von DEL-Vereinen gehabt, wie er im Zuge der Vertragsunterzeichnung verriet. „Ich habe lange überlegt, was das Richtige ist. Herr Donbeck hat sich sehr um mich bemüht“, so Gams. „Ich bin positiv gestimmt, dass wir in der kommenden Saison eine starke Mannschaft haben. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hoffe, dass ich dem Team in jeder Hinsicht helfen kann. Es is´schee, wieder dahoam zum sei!“
Willkommen zurück!
Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL2/Lausitz) PM Jakub Kania hat seinen Vertrag bei den Lausitzer Füchsen für die nächste Saison verlängert. Damit bleibt ein weiterer wichtiger Spieler in Weißwasser.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Der in Tschechien geborene Verteidiger geht in seine bereits dritte Saison bei den Lausitzer Füchsen. Er kam 2017 aus der Zweiten tschechischen Liga vom HC Frydek-Mistek nach Weißwasser. Der 29-Jährige absolvierte inzwischen 97 Spiele für den EHC, erzielte 4 Tore und gab 20 Vorlagen.
Kania entwickelte sich in den letzten zwei Jahren zu einem resoluten Verteidiger mit guten Offensivqualitäten. Bis zu seiner Verletzung im Spiel gegen die Bietigheim Steelers war er eine feste Größe im Kader von Corey Neilson. Danach arbeitete er zielstrebig an seinem Comeback und ist mittlerweile auf einem guten Weg. Mit seiner Erfahrung und Routine wird er in der Defensive der Lausitzer Füchse erneut für Stabilität sorgen.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Lausitzer Füchse wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bietigheim) PM Aus Deggendorf wechselt der 22-jährige Torhüter Cody Brenner ins Ellental. Der im niederbayrischen Bogen geborene Linksfänger besitzt neben der Deutschen auch die Kanadische Staatsbürgerschaft.
(Foto: Natascha Eymold)
Cody wurde in der Nachwuchsabteilung des Deggendorfer SC ausgebildet und wechselte zur Saison 2013/14 nach Regensburg um dort in der höchsten Deutschen Jugendliga, der DNL, höherklassig weiterzuspielen. Mit 18 Jahren kam er in der Oberliga zu seinem ersten Einsatz für den EVR. In der Saison 2015/16 lief der 1.84m große Goalie sowohl für das DNL-Team als auch für die erste Mannschaft der Regensburger in der Oberliga auf. In seinen 26 Einsätzen empfahl sich Cody für seinen ersten Profivertrag beim EVR für das Folgejahr. In diesem reifte er zum Nationalspieler für das U20-Team des DEB und einem starken Rückhalt für Regensburg.
Nach vier Jahren beim EVR führte sein Weg wieder zurück nach Deggendorf. Mit dem DSC stieg er in der Saison 2017/18 in die DEL2 auf und war dabei in den Playoffs mit der entscheidende Mann zum Aufstieg. In der abgelaufenen Spielzeit konnte er trotz seiner starken Fangquote von 91% in den 22 Einsätzen den Abstieg des DSC nicht verhindern. Gegen die Steelers spielte Cody einmal, nämlich bei der 0:2-Niederlage der Schwaben. Er hielt alle 33 Schüsse und verbuchte einen Shutout – eine tolle Visitenkarte.
Geschäftsführer Volker Schoch: „Wir freuen uns, dass wir mit Cody Brenner ein deutsches Toptalent im Tor verpflichten konnten. Bei den Steelers kann er den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen und wir werden ihn dabei unterstützen.“
Cody Brenner: „Ich freue mich darauf in der nächsten Saison in Bietigheim spielen zu dürfen. Ich kann es kaum erwarten, ab August die neue Herausforderung anzunehmen. Bis dahin wünsche ich allen Steelers-Fans einen schönen Sommer.“ Auch wir freuen uns darauf, Cody im Ellental begrüßen zu dürfen und wünschen ihm bereits jetzt viel Erfolg aber vor allem eine verletzungsfreie Saison.
Danke Ilya Sharipov und viel Erfolg!
Torhüter Ilya Sharipov wird nach zwei Jahren die Steelers verlassen und in die DEL zu den Schwenninger Wild Wings wechseln. In seiner Zeit im Ellental brachte es der 24-jährige auf 73 Spiele mit überragenden Leistungen. In der Saison 2017/18 wurde Ilya gemeinsam mit den Steelers Meister der DEL2.
„Wir freuen uns, dass Ilya über Bietigheim den Weg in die DEL geschafft hat. Wir danken ihm für seine Zeit hier bei den Steelers und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Geschäftsführer Volker Schoch.
Auch der Goalie möchte sein Wort nochmals in Richtung Steelers-Fans wenden: „Ich hatte hier in Bietigheim eine sehr schöne Zeit, die ich nie vergessen werde! Ich durfte hier die Meisterschaft feiern, das bleibt für immer in meiner Erinnerung. In Bietigheim habe ich mich weiterentwickeln können und gehe nun den nächsten Schritt. Ich möchte mich bei allen Fans für die großartige Unterstützung bedanken. Auch dem Team und den Trainern, für das Vertrauen in mich.
Den Steelers wünsche ich für die kommende Saison nur das Beste und viel Erfolg. Ich sage nicht tschüss, sondern auf Wiedersehen!“ DANKE Ilya und für dich alles Gute - wir sehen uns am 11.08. wieder.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute.
(DEL2/Ravensburg) PM Nachdem bei den Meisterfeierlichkeiten bereits bekannt wurde, dass die Torhüter Jonas Langmann und Michael Boehm die Towerstars verlassen werden und Stephan Vogt seine Karriere beendet, kommt es jetzt mit Daniel Schwamberger und Martin Kokes zu zwei weiteren Abgängen des Meisterteams.
(Foto: Ravensburg)
Daniel Schwamberger kam zur Saison 2016/17 aus dem U20 Team von Sparta Prag zu den Towerstars. In seinen drei Spielzeiten für die Towerstars verbuchte er 20 Tore und steuerte 54 Assistpunkte bei. Insgesamt trug er 176 Mal das Ravensburger Trikot und wartet damit mit einem ganz besonderen Umstand auf: Er fehlte in keinem einzigen Pflichtspiel.
Martin Kokes wechselte ebenfalls aus der Juniorenabteilung von Sparta Prag nach Oberschwaben und kam als Nachverpflichtung während der Saison 2017/18 zu den Towerstars. Der solide Verteidiger absolviert 76 Spiele und stand trotz des Umstandes, dass er oftmals nur als 7. Verteidiger im Kader stand, immer zuverlässig und loyal seinen Mann.
Die Ravensburg Towerstars bedanken sich bei Daniel Schwamberger und Martin Kokes recht herzlich für ihren Einsatz und Anteil an der errungenen Meisterschaft und wünschen ihnen bei ihren neuen sportlichen Herausforderungen, aber auch privat alles erdenklich Gute. Die neuen Clubs der beiden Spieler können derzeit noch nicht bekannt gegeben werden.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Ravensburg Towerstars wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Dresden) PM Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Florian Proske verpflichtet. Der 22-Jährige stand in der letzten Saison bei den Thomas Sabo Ice Tigers in Nürnberg unter Vertrag, bestritt per Förderlizenz jedoch auch vier Spiele für die Bietigheim Steelers.
( Foto Dresdner Eislöwen)
Im Nachwuchs war der gebürtige Bad Muskauer für Weißwasser aktiv, wechselte in der Saison 2010/2011 jedoch zu den Jungadlern nach Mannheim und holte sich mit seinem Team in den Folgejahren vier Mal die DNL-Meisterschaft. In der DEL2 kam Proske erstmals 2014/2015 zu Einsätzen für die Heilbronner Falken, feierte in Folge mit den Kassel Huskies und den Löwen Frankfurt auch zwei DEL2-Meisterschaften. Sein DEL-Debüt gab Proske im November 2017 für die Adler Mannheim, sammelte aber auch weiterhin Spielpraxis in Frankfurt.
Thomas Barth, Eislöwen - Sportgeschäftsführer: "Es freut uns sehr, dass Florian sich für einen Wechsel nach Dresden entschieden hat und künftig unser Trikot tragen wird. Wir haben mit Marco Eisenhut einen starken Mann im Tor. Die Last einer ganzen Saison kann jedoch nicht nur auf seinen Schultern liegen. Mit der Verpflichtung von Florian Proske wollen wir den Konkurrenzkampf beleben und neue Akzente setzen. Wir freuen uns auf einen technisch versierten, talentierten Goalie, der eine sehr gute Ausbildung genossen hat und trotz seines Alters schon jede Menge Erfahrung mitbringt."
Florian Proske: "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in Dresden. Ich kenne die Liga, möchte mich hier durchsetzen und nehme den Konkurrenzkampf an. Es ist ein schönes Gefühl, wieder in der Nähe meiner Heimat zu spielen."
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.