(DEL2/Frankfurt) PM Die Löwen Frankfurt haben das letzte Puzzleteil für ihre Defensive gefunden: David Suvanto verstärkt die Verteidigung der Hessen für die kommende Saison. Der Schwede spielte nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Dänemark und Russland.
(Foto: DK/mightybulls)
Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „David Suvanto ist ein moderner Verteidiger. Er hat in den technischen, läuferischen und taktischen Bereichen die sehr gute schwedische Ausbildung genossen und bringt einiges an Offensivpotential mit. Vor allem in der vergangenen Saison konnte er das als zweitbester Scorer aller Verteidiger der dänischen Top-Liga unter Beweis stellen.“
David Suvanto: „Ich wusste ehrlich gesagt nicht viel über deutsches Eishockey. Doch ich habe viele gute Dinge über Frankfurt und die Löwen gehört und nachdem Franz-David Fritzmeier sich wirklich intensiv um mich bemüht hatte, fiel mir die Entscheidung zu den Löwen zu gehen, wirklich leicht.“
Suvanto (24) stand vergangene Saison in Dänemark bei den Rödovre Mighty Bulls unter Vertrag. Er absolvierte 40 reguläre Saisonspiele und erzielte dabei 34 Punkte (10 Tore / 24 Assists). In 6 Playoff-Spielen steuerte er zudem 2 Assists bei.
Der Verteidiger hat trotz seines jungen Alters schon viel internationale Erfahrung sammeln können. Vor seinem Engagement in Rödovre spielte er in Dänemark für Rungsted Seier Capital (2016/2017; insgesamt 46 Spiele und 20 Punkte), in Russlands VHL für SKA Neva St. Petersburg (2015/2016; insgesamt 53 Spiele und 13 Punkte) und SKA Keraliya St. Petersburg (2014/2015; insgesamt 48 Spiele und 18 Punkte).
In seiner Heimat Schweden kam er zu einem Einsatz in der SHL für Leksands IF (2013/2014) und absolvierte 43 Spiele (12 Punkte) in der zweiten Liga für BIK Karlskoga (2017/2018).
Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bad Tölz) PM Mit Christoph Kiefersauer ist es den Tölzer Löwen gelungen, einen weiteren gebürtigen Tölzer zurück ins Rudel zu holen. Der 21-jährige Stürmer wechselt vom Deggendorfer SC an die Isar.
(Foto: Natascha Eymold)
„Ich bin Tölzer, war Tölzer und bleibe immer Tölzer“, stellt Christoph Kiefersauer klar. „Deswegen ist es natürlich auch schöner wieder für Tölz zu spielen, als für irgendeinen anderen Verein“. Geboren in Bad Tölz durchlief Kiefersauer die Nachwuchsmannschaften des SC Reichersbeuren und des EC Bad Tölz. Der flexibel einsetzbare Angreifer gehörte unter anderem zu einer Art „goldenem Jahrgang“, der 2013 und 2014 jeweils die deutsche Schüler-Meisterschaft in die Kurstadt brachte.
Kiefersauer selbst steuerte im zweiten Meisterjahr 74 Punkte in 25 Spielen bei - Bestwert. „Es sind viele Tölzer Spieler auf mich zugekommen, ob ich nicht zurückkommen möchte“, so Kiefersauer weiter. Sein Talent wurde früh erkannt, so durchlief „Kiefä“ auch einige Nachwuchs-Nationalteams, ehe ihn der Weg in die DEL zum ERC Ingolstadt führte. Zuletzt war Kiefersauer für Kaufbeuren und Deggendorf in der DEL2 im Einsatz. Dort sammelte er in 114 Spielen auch 33 Scorerpunkte. „Ich hatte gute Gespräche mit Christian Donbeck, es bestand großes Interesse von Tölzer Seite mich zurückzuholen.
Außerdem hat man bereits die Namen gehört, die Tölz verpflichtet hat - ich denke da kommt eine super Truppe zusammen. Tölz möchte wirklich vorwärtskommen, das sieht man auch an der Trainer-Verpflichtung. Es ist klar, dass das Ziel Playoffs und nicht Playdowns sind“, sagte der junge Stürmer im Zuge seiner Vertragsunterschrift. „Der Schritt zurück ist mir nicht schwergefallen“, so Kiefersauer abschließend.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL2/Dresden) PM Die Dresdner Eislöwen setzen auf Kontinuität und haben ihren Kapitän René Kramer für ein weiteres Jahr gebunden. Der gebürtige Berliner geht damit in seine fünfte Spielzeit am Standort Dresden. Vergangene Saison absolvierte er 49 Spiele im Eislöwen-Dress (6 Tore/16 Assists).
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Thomas Barth, Geschäftsführer Sport bei den Dresdner Eislöwen: „René ist ein erfahrener Spieler, der von seinen Teamkameraden sehr geschätzt wird. Nach einem durchwachsenen Start in der abgelaufenen Saison hat sich René stabilisiert und so einen wichtigen Teil zur positiven Entwicklung beigetragen. Insbesondere in Unterzahl und beim Blocken von Schüssen hat er sich immer wieder in den Dienst der Mannschaft gestellt. Für die neue Saison erwarten wir, dass René seine Leistungen stabil abruft und sein gesamtes Spiel, offensiv wie defensiv, noch dynamischer gestaltet. Mit seiner Erfahrung soll er die jungen Spieler führen und der Mannschaft in Schlüsselsituationen helfen."
René Kramer: „Ich freue mich eine weitere Saison in Dresden! Ich bin nun schon einige Jahre hier und es fühlt sich einfach gut an. Meine Familie fühlt sich hier wohl und auch mein Bruder wohnt mit seiner Familie in Dresden - das ist für mich neben den sportlichen Gegebenheiten ganz wichtig. Eislöwen und ich - da passt alles!“
Parallel zur Vertragsverlängerung von René Kramer planen die Dresdner Eislöwen ab der kommenden Saison nicht mehr mit Stürmer Christian Billich. Dem Spieler wurde trotz bestehenden Vertrages ein Vereinswechsel nahegelegt. Gemeinsam wird aktuell an einer Lösung gearbeitet. Die Dresdner Eislöwen bedanken sich für den Einsatz und wünschen für die Zukunft alles Gute!
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Bad Tölz) PM Deutsche Verteidiger sind auf dem Eishockeymarkt eine Rarität. Gute deutsche Verteidiger umso mehr. Gerade deshalb freuen sich die Tölzer Löwen über die Vertragsunterschrift von Markus „Beppi“ Eberhardt. Der 25-jährige kommt von den Heilbronner Falken an die Isar.
(Foto: eishockey-online.com / Archivbild)
„Ich werde mit meiner langjährigen Freundin in München zusammenziehen. Ich habe auch schon in Garmisch und Landshut gespielt, meine Mama kommt auch aus Bayern. Deswegen habe ich schon länger mit dem Gedanken gespielt“, erklärt der Rechtsschütze seine Beweggründe. „Dieses Jahr habe ich mich mit Herrn Donbeck zusammengesetzt und nun passt einfach alles. Ich verstehe mich gut mit „Wiggerl“ und habe auch gehört, wer sonst nächstes Jahr in Bad Tölz spielt – da habe ich schon Lust drauf“. Eberhardt fügt sich ein in die Riege der namenhaften Neuzugänge um Weller, McNeely, Reiter, Gams und Kolb. Der gebürtige Stuttgarter gilt als harter Hund und ist absolut “humorlos” in der Defensive. Eberhardt hat im jungen Alter bereits über 250 DEL2-Einsätze auf dem Buckel. Die meisten davon als Stürmer, ehe Gerhard Unterluggauer ihn vor zwei Jahren zum Verteidiger umschulte.
„Unterluggauer war selbst ein guter Verteidiger mit viel Eishockeyverstand. Er hat mich dann gefragt, ob ich nicht mal als Verteidiger spielen möchte. Ich war skeptisch, bis er mir Yannic Seidenberg als Beispiel genannt hat. Nun habe ich die letzte Saison komplett als Verteidiger gespielt und habe dreimal so viele Punkte gemacht, als als Stürmer“. Markus Eberhardt, der aktuell noch eine Ausbildung zum Automobilkaufmann abschließt, wird in Bad Tölz mit der Rückennummer 17 auflaufen. „Das war jahrelang die Nummer meines Bruders – also Familientradition“.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL2/Lausitz) PM Die Kaderplanungen der Lausitzer Füchse gehen gut voran und wir können die Verpflichtung eines weiteren neuen Spielers vermelden.Julius Karrer kommt in den Fuchsbau. Der 18-jährige Verteidiger ist gebürtiger Berliner und kommt von den Eisbären Juniors.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Julius ist ein talentierter Spieler, der schon in der U20 Mannschaft der Eisbären gezeigt hat, dass er ein gutes Auge für die Mitspieler hat und schnell ist. In Weißwasser soll er unter Trainer Corey Neilson die nächsten Schritte in seiner Entwicklung gehen. In der letzten Saison konnte er in 33 Spielen selbst 5 Tore erzielen und gab 10 Vorlagen.
Bisher spielte der 1,86m große und 84 Kg schwere Linksschütze in den Nachwuchsmannschaften der Eisbären Berlin. So war er u.a. für die U16, die U19, das DNL-Team und die U20 der Eisbären aktiv. Er wurde aber auch bereits in den Kader der U18 und U19 Nationalmannschaft berufen.
Für Julius wird es die erste Saison als Profispieler und wir werden ihn mit der Rückennummer 84 sehen. Anders ist es bei Luis Rentsch. Das Weißwasseraner Eigengewächs durfte bereits in der vergangenen Saison DEL2 Luft schnuppern. Luis steht zwar weiterhin im Kader der Lausitzer Füchse, wird sich aber, neben der sportlichen Entwicklung, in der kommenden Saison vornehmlich auf sein Abitur konzentrieren.
Daher wünschen wir ihm dafür viel Erfolg.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Lausitzer Füchse wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Heilbronn) PM Die Heilbronner Falken dürfen zwei weitere Spieler in ihrem Kader für die kommende Saison 2019/2020 begrüßen. Neben Verteidiger Kevin Maginot, der von den Löwen Frankfurt nach Heilbronn wechselt, wird zukünftig auch Stürmer Sebastian Hon (bisher Jungadler Mannheim) das Falkentrikot tragen.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Kevin Maginot war bereits in der Saison 2014/2015 für die Falken aktiv und zum damaligen Zeitpunkt mit einer Förderlizenz der Adler Mannheim (DEL) ausgestattet. Ursprünglich war Maginot als Stürmer eingeplant, aufgrund von diversen Verletzungen im Falkenkader wurde er im Laufe der Saison dann dauerhaft als Verteidiger eingesetzt.
Auch in der darauffolgenden Spielzeit wurde Maginot mit einer Förderlizenz ausgestattet, allerdings wurde die damalige Kooperation (Heilbronn / Mannheim) nicht weitergeführt, weshalb die Kassel Huskies der neue Verein des mittlerweile 24-jährigen Mannheimer werden sollten. Nach insgesamt drei Spielzeiten für die Huskies wechselte Maginot vor der abgelaufenen Saison zu den Löwen Frankfurt und verpasste kein einziges der 67 Pflichtspiele (52 Hauptrunde/15 Playoff) für die Hessen. Insgesamt konnte er hierbei 20 Scorerpunkte (8 Tore/12 Vorlagen) erzielen und erreichte mit den Löwen Frankfurt den Einzug ins DEL2-Finale. Bei den Heilbronner Falken wird Maginot mit der Rückennummer #6 auflaufen.
Kevin Maginot: „Heilbronn hat mir in meiner ersten Profi-Saison schon sehr gut gefallen und die Organisation hat mir einen guten Start in meine Karriere ermöglicht. Die Falken sind in der DEL2 wieder auf einem guten Weg nach oben und ich möchte gerne ein Teil davon sein, die Heilbronner Falken soweit wie möglich in den Playoffs zu bringen.“
Atilla Eren (Geschäftsführer Heilbronner Falken): „Ich habe die Entwicklung von Kevin in den letzten Jahren verfolgt und kann mich noch sehr gut an seine ersten Einsätze als Verteidiger in der Saison 14/15 erinnern. Mittlerweile konnte er eine Menge an Erfahrung sammeln und ich freue mich darüber, dass er wieder nach Heilbronn zurückkehren wird.“
Neu bei den Falken ist hingegen der 19-jährige Angreifer Sebastian Hon. Dieser wird die erst kürzlich geschaffene U21-Stelle im Falkenkader besetzen, die seit dieser Spielzeit als Pflicht von der DEL2 vorgeschrieben ist. Der gebürtige Darmstädter ist bereits seit sechs Jahren in der Organisation der Jungadler Mannheim aktiv und gehörte zu den Leistungsträgern der DNL-Meistermannschaft 2018/2019. Bei den Heilbronner Falken soll er zukünftig erste Erfahrungen im Profieishockey sammeln.
Atilla Eren (Geschäftsführer Heilbronner Falken): „Sebastian ist ein junges Nachwuchstalent, das mit dem neu eingeführten U21 Fördervertrag bei den Falken ausgestattet wird. In den nächsten zwei Jahren soll er kontinuierlich für den Profieishockeysport ausgebildet werden. Wir begrüßen den Beschluss der Liga zur Einführung dieser U21-Regelung und sind uns sicher, dass wir mit Sebastian diese Stelle ideal besetzen konnten.“
Mehr Informationen über den Eishockey Club Heilbronner Falken wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
(DEL2/Bad Nauheim) PM Die DEL2 und ihre Clubs unterstützen schon seit Jahren den Einsatz von jungen deutschen Eishockeyspielern. Dieses zukunftsgerichtete Konzept wird in der kommenden Saison weiter ausgebaut (siehe unten: U21-Förderverträge für den Spielbetrieb), um Nachwuchstalenten den Einstieg in den Profibereich zu erleichtern.
( Foto EC Bad Nauheim )
Der EC Bad Nauheim hat entsprechend aus dem Kölner Nachwuchs den 18-jährigen Verteidiger Niklas Heyer verpflichtet. Der gebürtige Bielefelder sammelte trotz seiner jungen Jahre bereits internationale Erfahrung in Nachwuchsnationalteams – zuletzt bei der IIHF U18 Eishockey-Weltmeisterschaft Div.IA in Grenoble (Frankreich), wo er unter anderem mit seinem Kölner Teamkollegen Simon Gnyp, der aktuell vom KEC mit einer Förderlizenz für den EC Bad Nauheim ausgestattet ist, zusammenspielte. „Sahnehäubchen“ dieses Turniers war die Rückkehr der U18-Nationalmannschaft in die Top-Division der Nationen.
„Nikas hat alle Nachwuchsmannschaften beim KEC durchlaufen und eine gute Ausbildung genossen. In der letzten Saison hat er sich sehr gut entwickelt und soll bei uns den nächsten Schritt zum Profispieler machen. Daher haben wir ihn mit dem U21-Fördervertrag ausgestattet. Da die Ausbildung junger Spieler ein fortlaufender Prozess ist, werden wir hier ganz eng mit der KEC Profi- und DNL-Organisation zusammenarbeiten“, erklärte Matthias Baldys, der Team-Manager der Roten Teufel.
Niklas Heyer freut sich über sein Engagement beim ECN: „Ich bin froh nächste Saison ein Teil des EC Bad Nauheim zu sein. Bad Nauheim hat großartige Fans und besitzt eine langjährige Eishockeytradition. Das Konzept des Vereins gefällt mir sehr gut und so freue ich mich auf eine neue Herausforderung beim EC Bad Nauheim.“
Dass der Defensivspieler aber nicht nur in der Verteidigung stark, sondern auch bereits offensive Qualitäten entwickeln kann, bewies er in der letzten DNL-U20 Saison. Er erzielte in 31 Spielen für die Kölner Junghaie insgesamt 16 Scorer-Punkte. Im April 2019, mit dem Bundesadler auf der Brust, in fünf Begegnungen drei Tore für die U18-Auswahl des DEB.
Head-Coach Christof Kreutzer: „Niklas ist ein talentierter Verteidiger, der bei uns die erste Profiluft schnuppern kann und wird. Er ist einer der beim KEC durch Rodion Pauels gut ausgebildeten Spieler, der auch mit in die Rotation mit unserem neuen Kooperationspartner kommt.“
Wer mehr zur „U21-Regel“ in der DEL2 wissen möchte, findet unter folgendem, externen Link die DEL2-Pressemitteilung sowie ein Statement des Sprechers der DEL2-Kommission bzw. des ECN-Geschäftsführers Andreas Ortwein: https://bit.ly/2PhDPVh
Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Frankfurt) PM Der Kader der Löwen Frankfurt für die Saison 2019/2020 nimmt weiter Gestalt an. Jetzt konnte sich er DEL2 Vizemeister mit Abwehrspieler Thomas Gauch verstärken.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Thomas Gauch ist ein weiterer talentierter Verteidiger, der bereits einige Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln konnte. Er wird uns in unserer Defensive die nötige Tiefe geben und zugleich den Konkurrenzkampf im Team schüren.“
Thomas Gauch: „Ich habe mich für Frankfurt entschieden, da ich die Entwicklung und Talentförderung der jungen Spieler bei den Löwen verfolgt habe und mich ebenso weiterentwickeln will. Die Chance, die die Löwen mir bieten, muss ich wahrnehmen und nutzen. Ich kenne die Stimmung bei den Löwen-Spielen und freue mich auf die Fans.“
Gauch (21) spielte in den vergangenen beiden Jahren in der Oberliga für die ESC Wohnbau Moskitos Essen. Für den Ruhrpott-Verein bestritt er 80 reguläre Saisonspiele, in denen er 23 Punkte erzielen konnte (3 Tore / 20 Assists). Hinzu kamen 12 Playoff-Partien mit 4 Punkten (1 Tor / 3 Assists).
Vor seiner Zeit in Essen durchlief der Abwehrspieler verschiedene Nachwuchsstationen beim EC Bad Tölz.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bietigheim) PM Auch in der kommenden Saison können die Steelers auf Stürmer Dennis Swinnen bauen. Der 25-jährige wird seine zweite Saison unter dem Viadukt spielen und der Offensive der Schwaben noch mehr Durchschlagskraft verleihen. Der technisch versierte Deutsch-Belgier mit starkem Schuss kam in der abgelaufenen Spielzeit 24 Punkte.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Geschäftsführer Volker Schoch: „Dennis ist ein sehr schneller Spieler, der zudem mit einem starken Schuss gesegnet ist. In den vergangenen Playoffs hat er gezeigt, was alles in ihm steckt. In der neuen Saison soll er wieder für viel Unruhe bei den gegnerischen Abwehrreihen sorgen.“
Dennis selbst zu seinem Verblieb im Ellental: „Hallo Bietigheim, ich freue mich sehr noch ein weiteres Jahr Teil dieser Organisation und Mannschaft zu sein. Mit den Neuverpflichtungen und den Spielern aus dem letztjährigen Kader haben wir eine sehr starke Truppe zusammen, die den Fans jede Mange Spaß und Freude bereiten kann.“
Auch wir freuen uns, dass Dennis seinen Teil für eine hoffentlich erfolgreiche Runde beisteuern wird und wünschen ihm viel Erfolg aber vor allem eine verletzungsfreie neue Spielzeit.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute.
(DEL2/Dresden) PM Die Dresdner Eislöwen haben mit der Verpflichtung von Mario Lamoureux eine weitere Importstelle im Kader der Saison 2019/2020 belegt. Der Stürmer wechselt vom EBEL-Klub HC Innsbruck nach Dresden.
( Foto HC Innsbruck )
In der abgelaufenen Spielzeit kam der 30-jährige Amerikaner zu 52 Einsätzen (18 Tore/19 Assists). Vor seiner Zeit in Tirol stand Lamoureux unter anderem beim EHC Winterthur, den Graz 99ers oder Esbjerg Energy unter Vertrag. In der Saison 2012/13 sicherte sich der Linksschütze bei Ontario Reign mit 65 Punkten den Titel „ECHL Most Points by Rookie“. Seine Geschwister sind ebenfalls im Eishockeysport aktiv. Lamoureux‘ Bruder Jean-Philippe wechselte zuletzt nach drei Spielzeiten als Goalie in Wien nach Salzburg.
Thomas Barth, Geschäftsführer Sport bei den Dresdner Eislöwen: "Mit Mario Lamoureux haben wir einen Spieler verpflichten können, der für absolute Torgefahr steht und sich auf dem Eis als harter Arbeiter auszeichnet. Genau nach einem solchen Profil haben wir gesucht. Unser Coach Bradley Gratton kennt Mario bereits aus seiner Zeit in Dänemark, wo er mit Esbjerg in der Saison 2015/2016 den Meistertitel geholt hat. “
Mario Lamoureux: „Mit dem Wechsel nach Dresden stelle ich mich einer neuen Herausforderung. Ich habe in Europa schon einiges an Erfahrung sammeln dürfen, freue mich jetzt auf eine neue Liga in Deutschland. Ich bin ein ehrgeiziger Typ, strebe immer nach dem Erfolg. Den möchte ich auch mit meinem neuen Team haben. Ich bin gespannt darauf, die Jungs das erste Mal in der Kabine zu treffen.“
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Frankfurt) PM Die intensive Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 beginnt für die Löwen Frankfurt mit einem absoluten Highlight. Auf Einladung des finnischen Meisters HPK nehmen sie am Freitag, den 9. und Samstag, den 10. August an einem hochkarätig besetzten Turnier im finnischen Hämeenlinna teil. Rund um das Turnier veranstalten die Löwen zudem ein Trainingscamp vom 5.-11. August.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Neben dem HPK treten noch die Lahti Pelicans, Dritter der finnischen Elite-Liga nach der Hauptrunde der vergangenen Saison, und HK Sibir Nowosibirsk aus der russischen Spitzenliga KHL bei dem Turnier in der Heimatstadt der drei Löwen-Coaches Matti Tiilikainen, Marko Raita und Valtteri Salo an.
Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Wir fühlen uns unglaublich geehrt über die Einladung des finnischen Meisters. Das Turnier ist hochkarätig besetzt. Wir werden in Hämeenlinna erstklassige Trainingsbedingungen vorfinden. Für unsere Spieler wird es ein großes, sportliches Erlebnis werden.“
Löwen-Head-Coach Matti Tiilikainen: „Es wird etwas ganz Besonderes für uns Coaches. Schließlich kehren wir in die Heimat zurück. Für unser Team wird es eine tolle Erfahrung sein, gegen diese Spitzenteams zu spielen und das Level zu erleben, auf dem dort gespielt wird. Wir wollen das Turnier und das Camp nutzen, um weiter an uns zu arbeiten. Wir freuen uns auf diese Zeit.“
Die Löwen fliegen am Montag, den 5. August von Frankfurt nach Helsinki. Von dort aus geht es ins rund 100 Kilometer entfernte Hämeenlinna. Hier trainiert der DEL2 Vizemeister täglich in der Pohjantähti Areena. Dort findet am 9. und 10. August auch das Turnier statt.
Gastgeber ist Hämeenlinnan Pallokerho. Der HPK feierte vor wenigen Wochen seine zweite finnische Meisterschaft. Zweites finnisches Team im Turnier sind die Lahti Pelicans. Das Team von Head Coach Villie Nieminen – einst Stanley-Cup-Sieger mit Colorado – beendete die letzte Saison auf Platz 3 der Hauptrunde. Beide Mannschaften treten 2019/2020 in der Champions Hockey League an. Auch ein Team aus der KHL ist beim Turnier dabei: HK Sibir Nowosibirsk.
Der genaue Spielplan für das Turnier wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Tagestickets kosten 15,00 Euro (7,00 Euro ermäßigt). Tickets sind demnächst online unter https://www.lippu.fi erhältlich.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Löwen Frankfurt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Dresden) PM Die Dresdner Eislöwen setzen auch in der kommenden Spielzeit auf Verteidiger Steve Hanusch. Der 28-Jährige war zur Spielzeit 2017/2018 nach Dresden gewechselt und absolvierte in der abgelaufenen Serie 52 Partien (6 Tore/14 Assists) für die Dresdner Eislöwen.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Zuvor war er für die Krefeld Pinguine und die Kassel Huskies im Einsatz. Schon in der Saison 2009/2010 stand Hanusch als damaliger Berliner Förderlizenzspieler für Dresden auf dem Eis. Thomas Barth, Geschäftsführer Sport bei den Dresdner Eislöwen: "Steve geht in sein drittes Jahr in Dresden. Er identifiziert sich zu 100 Prozent mit der Stadt und dem Klub, ist mit seiner Familie hier heimisch geworden. In der neuen Saison erwarten wir von ihm, dass er noch mehr Verantwortung übernimmt und neben seinen offensiven Qualitäten auch an seiner defensiven Stabilität arbeitet.“
Steve Hanusch: „Ich freue mich auf eine weitere Saison bei den Dresdner Eislöwen. Wir sind gefragt, unsere Leistung kontinuierlich auf das Eis zu bringen. Ich bin überzeugt, dass wir als Team viel erreichen können. Um perfekt in die Saison zu starten, müssen wir die Vorbereitung intensiv nutzen.“ Nicht mehr das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen wird in der kommenden Saison Martin Davidek. Die Dresdner Eislöwen bedanken sich für den Einsatz und wünschen für die Zukunft alles Gute!
Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL2/Bietigheim) PM Verteidiger Eric Stephan wechselt von den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg nach Bietigheim. Der 25-jährige ist kein Unbekannter im Ellental, denn in der vergangenen Saison spielte er bereits als Leihspieler der Ice Tigers insgesamt achtmal für die Steelers und kam dabei auf drei Assists. Nun wechselt er fest ins Schwabenland.
( Foto Heike Feiner )
Eric wurde in Berlin geboren und wurde im Nachwuchs der Eisbären ausgebildet. Für diese spielte er in der Saison 2009/10 in der DNL. Nach dieser Saison wechselte er nach Düsseldorf und dort ebenfalls in der beste Nachwuchsliga Deutschlands zu spielen. In seinen vier Jahren am Rhein reifte er zum Jugendnationalspieler heran und absolvierte insgesamt 37 Spiele für die DEG in der DEL, ein Tor und eine Vorlage gelangen dem 1.85m großen Defender dabei.
Seine ersten Spiele in der DEL2 machte der Linksschütze 2014/15 für Dresden (4 Spiele) und Kassel (47 Spiele). Ein Jahr später gewann Eric mit den Huskies nach vier dramatischen Finalspielen gegen die Steelers die Meisterschaft mit den Hessen. Sein Weg führte in ein paar Kilometer weiter nach Süden, denn er schloss sich den Löwen Frankfurt an. Auch mit diesen erreichte er das Finale der DEL2, wieder ging es gegen die Steelers und wieder konnte er am Ende den Pokal in die Höhe strecken. Eric blieb bei den Löwen und er verlor in der Saison 2017/18 das erste Mal eine Playoffserie gegen Bietigheim, nämlich das Halbfinale.
In dieser Saison bildete er gemeinsam mit Tim Schüle eines der besten Verteidigerpärchen der Liga – nun sind sie wieder Teamkollegen. In der vergangenen Saiosn wechselte er nach Nürnberg zurück in die DEL. Für die Franken spielte er 22-mal in der Liga und sechsmal in der Hockey Championsleague. Zwei Tore und einen Assist konnte er dabei verbuchen. Mit 59 DEL Spielen (5 Punkte), 234 DEL2 Spielen (67 Punkte), sechs CHL-Spielen und bereits zwei Meisterschaften, verfügt er trotz seiner erst 25 Jahren bereits über jede Menge Erfahrung, die den Steelers guttun wird.
Geschäftsführer Volker Schoch zur Verpflichtung: „Mit Eric bekommen wir einen Verteidiger den wir kennen. Er gehört zu den deutschen Top-Verteidigern in der DEL2, der uns bereits als „Leihgabe“ aus Nürnberg enorm weitergeholfen hat. Jetzt ist er zu 100% ein Steeler und kann all seine Qualitäten für uns abrufen.“Eric Stephan: „Ich freue mich riesig wieder nach Bietigheim zu kommen. Hier hat man immer die Möglichkeit
um die Meisterschaft zu spielen, die auch mein Ziel ist. Bereits als ich im Januar hier war, hat es mir sehr gut gefallen. Das Team, die Stadt und die Arena – alles ist top. Volker Schoch hat sich richtig um mich bemüht, was mir sehr imponiert hat, denn er hat alles machbare möglich gemacht. Natürlich freue ich mich auch darauf wieder mit Tim Schüle zusammenzuspielen, mit dem ich in Frankfurt gut harmoniert habe. Sollte es so kommen, dass wir wieder ein Paar auf dem Eis bilden, freut es mich um so mehr. Ich werde für die Steelers mein bestmöglichstes geben um der Mannschaft zu helfen und freue mich bereits jetzt, dass es bald wieder losgeht.“
Auch wir freuen uns darauf, Eric wieder im Steelers-Trikot zu sehen und wünschen ihm bereits jetzt eine erfolgreiche aber vor allem verletzungsfreie Saison.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute.
(DEL2/Bad Tölz) PM Eine weitere zentrale Position des Löwenteams für die kommende Saison ist besetzt: Mit Kevin Gaudet kommt ein Trainer nach Bad Tölz, der in der Vergangenheit große Erfolge innerhalb und außerhalb der DEL2 feiern konnte.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Der Kanadier bringt 25 Jahre Erfahrung als Cheftrainer mit. In seiner beeindruckenden Vita finden sich unter anderem fünf Meistertitel - drei davon in der DEL2. „Ich bin schon lange im Geschäft. Hatte so viele verschiedene Teams. Mannschaften, die um die Meisterschaft gespielt haben. Mannschaften, die gegen den Abstieg gespielt haben.“
Zu Letzteren zählt Gaudet auch die Bietigheim Steelers in den Anfangsjahren, bei denen er eine echt Ära prägte. „Wenn du so eine Mannschaft nimmst, macht es unheimlich Spaß sie nach oben zu bringen. Das Leben ist eine Reise“, so Gaudet weiter. „Die Vorstellungen von Herrn Donbeck und den Sponsoren haben mich begeistert.
Marcel Rodman und Adam Borzecki haben von der Stadt geschwärmt“. Es passe einfach alles. „Er ist ein absoluter Glücksgriff für unseren Verein“, ist sich Christian Donbeck sicher. „Kevin Gaudet wird die Tölzer Löwen und jeden einzelnen Spieler nach vorne bringen“.
Die stetige Weiterentwicklung - sowohl sportlicher, als auch struktureller Kultur - genießt in Bad Tölz höchste Priorität. „Auch aus diesem Grund haben wir einen hervorragenden Trainer gesucht und gefunden“, so Donbeck weiter. „Wir sind unglaublich erfreut, dass Kevin Gaudet sich für uns entschieden hat und uns in vielen Bereichen auch entgegengekommen ist.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL2/Bayreuth) PM Nachdem das Zusammenspiel der beiden fränkischen Eishockey-Standorte nach zweijährigem Wirken in der abgelaufenen Spielzeit - bedingt durch die lange unklare Ligen-Zugehörigkeit der Bayreuther - eine vorläufige, einjährige Pause nach sich zog, haben sich die Clubverantwortlichen kürzlich darauf verständigt, die Kooperation wieder aufzunehmen.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Beide Clubs werden, beginnend ab der kommenden Spielzeit, für die nächsten 3 Jahre einen gemeinsamen Weg gehen, was die Entwicklung und Förderung junger Talente anbetrifft. Die ersten beiden Jahre des Zusammenwirkens haben deutlich gezeigt, dass den fränkischen Eishockey-Nachbarn daran gelegen ist, jungen Akteuren eine bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen und diesen u.a. mit Einsätzen unter Wettkampfbedingungen zu helfen, Erfahrung und Spielpraxis zu sammeln, um das eigene Niveau stetig zu steigern und dabei zu reifen.
„Unser Trainer und das Team insgesamt haben gezeigt, dass wir in Bayreuth mit jungen Leuten erfolgreich arbeiten können. Dies sehen wir im Einklang mit den THOMAS SABO Ice Tigers, die junge, deutsche Talente an sich binden und versuchen, diese langfristig aufzubauen, um sie an das Niveau in der DEL heranzuführen. Wir freuen uns sehr, dass wir als Zweitligist in Nürnberg offen und vorbehaltslos angenommen worden sind und werden alles daransetzen, das in uns gesetzte Vertrauen zurückgeben zu können. Wichtig ist beiden Seiten, dass eingesetzte Spieler eine gewisse Kontinuität erfahren und - vorbehaltlich, dass es keine Ausfälle gibt - immer über einen gewissen Zeitraum am Standort verbleiben können“, wertet Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel die altvertraute und dennoch jetzt neue Situation mit Nürnberg äußerst positiv.
„Die Kooperation ist für beide Seiten sehr positiv zu werten. Das Konzept der Ice Tigers kommt uns hier sehr entgegen. Unsere jungen Spieler stehen damit im Focus eines DEL-Clubs und im Gegenzug können sich die Nürnberger Jungs bei uns wertvolle Eiszeit holen. Zudem ist der geographische Vorteil mit sehr kurzen Fahrtzeiten zwischen beiden Standorten optimal für alle Beteiligten“, ergänzt Bayreuths Coach Petri Kujala.
Schon alleine aus geografischen Gesichtspunkten hat eine Kooperation mit Bayreuth große Vorteile", gibt Ice Tigers-Sportdirektor André Dietzsch zu verstehen. „Junge Spieler können beispielsweise am Vormittag in Nürnberg und am Abend in Bayreuth trainieren. Petri Kujala ist ein hervorragender Trainer, der großen Wert auf die Spielerentwicklung legt. Für uns ist die Kooperation mit Bayreuth daher eine sehr gute Möglichkeit, mittelfristig auch Spieler aus unserem eigenen Nachwuchs durch Trainingsbeteiligung in Bayreuth an den Profibereich heranschnuppern zu lassen. Wir freuen uns sehr auf die langfristig angelegte Partnerschaft mit den Bayreuth Tigers, von der beide Seiten nur profitieren können."
Bayreuth Tigers vs. THOMAS SABO Ice Tigers – Pre-Season Match im September
Am Freitag, dem 06.09.2019 wird die kürzlich geschlossene Partnerschaft mit einem Testspiel gegen die THOMAS SABO Ice Tigers untermauert. Die Jungs des im April verpflichteten Kurt Kleinendorst, der als aktiver Spieler in Deutschland u. a. für Iserlohn, Ingolstadt und Selb aufs Eis ging und als Trainer viele Jahre in der nordamerikanischen AHL coachte sowie einige Spielzeiten als Assistant Coach und Scout in der NHL verbrachte, werden an diesem Freitag im Bayreuther Tigerkäfig zu Gast sein und gegen den DEL2-Vertreter aus Bayreuth testen. Spielbeginn ist hier um 19.30 Uhr.
Vom 1.- 5. Juli. 2019 gehen die THOMAS SABO Ice Tigers für einige Tage in Füssen aufs Eis. An dieser Maßnahme werden nicht nur die jungen Cracks der Bayreuther teilnehmen. Auch Petri Kujala reist nach Füssen und wird den in Füssen anwesenden Trainerstab unterstützen.
Zum jetzigen Zeitpunkt feststehend werden folgende Spieler der beiden Teams in der Saison 2019/2020 mit einer Förderlizenz ausgestattet und sind somit für die THOMAS SABO Ice Tigers in der DEL sowie für die Bayreuth Tigers in der DEL2 spielberechtigt:
Maximilian Kislinger: Der 21-jährige Mittelstürmer, der in Garmisch geboren wurde, ging bereits mit 15 Jahren nach Nordamerika und verbrachte ein Jahr in Kanada, von wo er anschließend nach Salzburg wechselte. Danach zog es ihn erneut über den großen Teich. Drei Jahre verbrachte der der 1,92 Meter große und 90 Kilo schwere Rechtschütze in einer der besten Juniorenligen der Welt, der OHL.
Pascal Grosse: Der 20-jährige Verteidiger stand bereits in der letzten Saison im Kader der Mittelfranken, wo er zu 16 Einsätzen kam. Zusätzlich absolvierte der gebürtige Düsseldorfer 40 Partien für die Bietigheim Steelers.
Tim Bernhardt: Der gebürtige Mannheimer, der in seiner Heimatstadt den Nachwuchs des Jungadler durchlaufen hat, wechselte 2017 nach Heilbronn, wo er die letzten beiden Spielzeiten verbrachte. Mit erst 21 Jahren hat der Flügelstürmer bereits über 100 DEL2-Partien in seiner Vita stehen, bei welchen er 45 Punkte auf sein persönliches Konto verbuchen konnte.
Von den Bayreuth Tigers werden vorerst zwei Akteure mit einer Förderlizenz ausgestattet, die sie berechtigt, Einsätze in der DEL2 sowie in der DEL zu erhalten.
Markus Lillich: Der kürzlich nach Bayreuth gewechselte Lillich ging seit der frühesten Jugend für Kaufbeuren aufs Eis, wo er 2017/18 zu seinen ersten Einsätzen in der DEL2 kam, sowie in der Oberliga für seinen Heimatverein Memmingen. Ebenso in der kürzlich beendeten Saison: In 49 Spielen lief er für den ESVK auf und wurde zudem 14 Mal in der Oberliga bei Memmingen eingesetzt.
Nicklas Mannes: Der gebürtige Ratinger durchlief den Nachwuchs in Köln und Düsseldorf, wo er zu ersten Einsätzen in Deutschlands höchster Liga kam. Nach zwei Jahren, in denen der nun 20-jährige Linksschütze in Bad Nauheim und Düsseldorf eingesetzt wurde, erfolgte der feste Wechsel nach Hessen. Von dort kam Mannes im November 2018 nach Bayreuth.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.
(DEL2/Bietigheim) PM Auch in der kommenden Saison wird Steelers Urgestein René Schoofs weiter seine Schlittschuhe im Ellental schnüren.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Der 34-jährige Allrounder wird somit in seine insgesamt 19. (!) in Bietigheim gehen! Inklusive der Spiele im damaligen DEB-Pokal kommt René auf insgesamt 912 Einsätze bei den Schwaben, in denen ihm 133 Tore und 296 Assists gelangen.
Geschäftsführer Volker Schoch: „René gehört zu Bietigheim wie das Viadukt und der Pferdemarkt. Er ist ein Vorbild an Konstanz, Disziplin, Zuverlässigkeit und Wille. Ich freue mich auf eine weitere Saison mit „Mr. Bietigheim“!“
René Schoofs: „Ich freue mich schon jetzt wieder total auf die neue Saison, da die Sommerpause schon jetzt zu lang ist! Diese sollten wir nach der nächsten Spielzeit wieder kürzen.“
Wir freuen uns, dass René weiter für die Steelers spielen wird und wünschen ihm viel Erfolg, allem voran jedoch eine verletzungsfreie Runde.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Bietigheim Steelers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910 bis heute.