DEL2 - Tölzer Löwen schlagen sich achtbar gegen Salzburg

 

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Durchaus als Achtungserfolg ist das letzte Testspiel für die Tölzer Löwen zu bewerten. Vor fast 1800 Zuschauern verloren die Buam zwar mit 2:6 gegen den EC Red Bull Salzburg, dennoch schlugen sie sich mehr als achtbar. Durch Tore von Marco Pfleger und Tyler McNeely wurde das Schlussdrittel sogar mit 2:1 gewonnen.

 

2019 01 25 Torjubel Tlz
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Als Marco Pfleger zum zwischenzeitlichen 1:5 einschoss, konnte man kurz vergessen, dass es sich um ein Testspiel handelte. Die weeArena explodierte, als wäre gerade das Tor zum Playoff-Einzug gefallen. Der Treffer war der verdiente Lohn für couragierte Löwen und hochengagierte Fans, die über 60 Minuten lang alles gaben. Allgemein hatte das Sonntagsspiel der beiden Teams hohen Unterhaltungscharakter. Das Top-Team aus Salzburg gab sich als äußerst fairer und spielfreudiger Gast und brachte ein Stück CHL-Glanz ins Tölzer Eisstadion. Löwen-Coach Kevin Gaudet schwärmte nach dem Spiel von der Passqualität der Salzburger: "Die Videoanalyse wird nächste Woche Spaß machen".

 

 

Grundsätzlich Freude bereiteten auch die ersten Minuten. Die Löwen spielten munter mit. Salzburgs Trainer Matt McIlvane lobte Goalie Lukas Herzog explizit, der in den ersten Minuten stark gegen Luca Tosto und Marco Pfleger reagierte. Nach acht Minuten ging der Favorit dennoch durch Layne Viveiros in Führung. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Salzburg die Kontrolle. Thomas Raffl - nach wunderbarer Kombination in Überzahl - und Samuel Witting schossen den 3:0-Vorsprung nach dem ersten Drittel heraus. "Wir haben gesehen, was schnelles Eishockey ist. Das war ein großer Spaß zum Anschauen", so Gaudet. Mit dem Start ins zweite Drittel wurden die Löwen offensiv wieder mutiger. Doch mit dem Treffer wollte es im Mitteldrittel noch nicht klappen. So waren es John Hughes und Mario Huber, die das Ergebnis zwischenzeitlich auf 5:0 hochschraubten.

 

 


 


 

 

"Das Resultat ist vielleicht höher ausgefallen, als es das Spiel aussagt", so McIlvane nach dem Spiel. Doch auch die Löwen hatten hier und da etwas Fortune. Sinisa Martinovic erwischte einen starken Tag im Tor, zeigte in vielen Situationen seine Klasse. Spätestens nach den Toren von Marco Pfleger und Tyler McNeely konnte man aus Löwensicht mit dem Auftritt zufrieden sein. Nur Derek Joslin schaffte es im Schlussdrittel noch den Löwengoalie zu überwinden. "Es war ein Spaß, schön anzuschauen. Wir haben gekämpft. Es ist eine gute Erfahrung", so Gaudet. "Es ist eine Ehre gegen so eine Top-Mannschaft zu spielen. Ein großes Dankeschön von jedem hier in Bad Tölz", sagte der Löwencoach abschließend. Den Tölzer Löwen war es eine Ehre ein solch freundliches europäisches Top-Team in der Kurstadt begrüßen zu dürfen.

 

 

Der EC Red Bull Salzburg ist zwar aufgrund eines Staus mit etwas Verspätung angereist, dafür aber ohne jegliche Star-Allüren. Der Ablauf vor, während und nach der Partie war unkompliziert und reibungslos. Mit dieser Einstellung wird man es in Salzburg weit bringen. Die Tölzer Löwen wünschen dem Team um Matt McIlvane alles Gute für die kommende Saison und bedanken sich für einen tollen Eishockeyabend!

 


Weiter geht´s für die Löwen am kommenden Freitag: In Bayreuth, mit Spieltag 1 der DEL2-Hauptrunde.

 

 



 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Lockerer Erfolg der Bayreuth Tigers zum Abschluss der Vorbereitung

 

(DEL2/Bayreuth) PM Weiterhin ohne Kolb und Busch, die geschont wurden und ohne Heider, der noch länger ausfallen wird, ging man am Samstag in Erfurt an den Start. Wie geplant, stand der junge Filip Rieger, der als dritte Goalie für die Tigers lizenziert wurde, im Tor und machte seine Sache über das gesamte Match sehr ordentlich.

 

Bande 2 1

( Foto Karo Vögel )


 


Gegen eine Erfurter Mannschaft, die zum ersten Vorbereitungsspiel in dieser Spielzeit antrat und entsprechend noch einige Abstimmungsprobleme hatte, gingen die Tigers als Favorit ins Rennen und untermauerten dies über komplette Partie. Gefährlich wurde es für die Tigers eher selten in der eigenen Zone und wenn dies passierte, dann meist nach schnell vorgetragenen Kontern der Thüringer.

 


Am Ende blieb ein ungefährdeter Sieg der Oberfranken, bei dem sich sieben unterschiedliche Torschützen (Gron traf doppelt) aufs Board eintragen lassen konnten.

 

 

Black Dragons Erfurt – Bayreuth Tigers 2:8 (0:2, 1:3, 1:3)

 

Tore

0:1 (2.) Karlsson (Bartosch)

0:2 Rajala (Järveläinen, Schmidt)

0:3 (22.) Kronawitter (Järveläinen, Rajala) PP1

0:4 (25.) Richter (Veisert)

1;4 (26.) Gulda (Kosturek, Vazan)

1:5 (34.) Gron (Schmidt, Kunz)

1:6 (42.) Bartosch

1:7 (46.) Gron (Järveläinen, Karlsson)

2:7 (52.) Schüpping (Schümann, Fischer) PP1

2:8 (58.) Järveläinen (Gron)


Strafen: Erfurt: 12 Min. Bayreuth: 14 Min.

 

 


 


 

 

Zum Abschluss der Vorbereitung kam Oberligist Erfurt zum Rückspiel in den Tigerkäfig. Ohne den verletzten Heider, den geschonten Schmidt und den zeitgleich für Nürnberg aktiven Zimmermann, dafür wieder mit Kolb und Busch waren die Gastgeber von Beginn an feldüberlegen. Da man allerdings in einigen Szenen etwas zu verspielt wirkte dauerte es bis Minute 14 und benötigte auch ein Powerplay bis man seine klaren Vorteile auch auf die Anzeigentafel brachte. Kurz vor der ersten Pause hatte Kostourek dann sogar die grosse Ausgleichschance, doch sein Break konnte Herden abwehren und so blieb es beim 1-0 nach 20 Minuten.

 


Auch im zweiten Abschnitt hatten die klassenhöheren Einheimischen natürlich die bessre Spielanlage, aber mit dem dritten Einsatz an diesem Wochenende war die nicht immer komplett vorhandene letzte Konsequenz mehr als verständlich. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten machten die „schwarzen Drachen“ ihre Sache auch ordentlich und hatten einzelne Chancen, wo Herden jeweils auf dem Posten war. Die bessern Szene hatten aber die Tigers, wie z.B. als Busch bei seinem Break (28.) wo er noch an Roßberg im Gästetor scheiterte. Ähnlich dann bei dem Penalty von Kolb (36.) der kam nicht am inzwischen eingewechselten Otte-Günzler vorbei. Für das 2-0 war dann Rajala verantwortlich, der eine Überzahl in eher ungewöhnlicher Manier nutzte. Per Solo ging er zentral durch Freund und Feind durch und vollstreckte.

 


Nicht überraschend blieb die grundsätzliche Ausrichtung auch fürs letzte Drittel weiter genauso wie vorher. Bayreuth mit mehr Aktionen, aber Erfurt blieb mit einzelnen Gegenzügen dabei. Das 3-0 von Nijenhuis fiel dann aus fast unmöglichem, spitzen Winkel und beim 4-0 nahm Mannes aus der Halbdistanz, schön frei gespielt, zentral Maß. Den völlig verdienten Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 4-1 besorgte schließlich Keil (51.) vor den stimmungsvollen Sonderzugfahreren aus der Blumenstadt. Für den Schlusspunkt sorte aber dann nochmal Rajala zum 5-1 in einem typischen letzten Testspiel. So geht man aus Sicht der Oberfranen positiv gestimmt in die schon Vierte DEL-2-Spielzeit, die nächstes Wochenende beginnt.

 


Das erste Punkt-Heimspiel der Tigers findet am nächsten Freitag 13.09. um 20 Uhr statt. Gegner sind dann die Löwen aus Bad Tölz.

 

 

Bayreuth Tigers – Black Dragons Erfurt 5:1 (1-0;1-0;3-1)


Tore

1:0 (14) 5-4 Karlsson (Gron, Järveläinen)

2:0 (39) 5-4 Rajala

3:0 (43) Nijenhuis (Kunz)

4:0 (47) Mannes (Lillich, Kunz)

4:1 (51) Keil (Körner)

5:1 (59) Rajala (Gron)

 

1 365 Zuschauer

 

Strafen: BT: 4 Mi E: 8 Min

 

Powerplays: BT: 2/4 E: 0/2

 

 

 



bayreuth 1 logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau enttäuschen gegen starke Indians aus Hannover

 

(DEL2/Crimmitschau) (EK) Die Eispiraten Crimmitschau mussten in ihrem letzten Test vor dem Saisonbeginn eine bittere 2:4 Niederlage hinnehmen. Vor 1.042 Zuschauern gelang den Hausherren fast nichts gegen eng am Mann stehende Hannoveraner. Mark Arnsperger hatte viel Arbeit in diesem Spiel und musste sich einige Male geschlagen geben.

 

VB 08.09.19 Eispiraten vs. Indians

 

(Foto: Ellen Köhler / eishockey-online.com)


Das erste Drittel begannen die Eispiraten recht schwungvoll, doch die Indians versuchten dagegenzuhalten. Philip Lehr im Tor der Gäste konnte die ersten Chancen der Westsachsen gut entschärfen und verhalf seinem Team damit besser in das Spiel zu kommen. Ole Oleff musste in der 6. Spielminute auf die Strafbank, doch das Unterzahlspiel blieb ohne Folgen. Hannover fand einen guten Spielfluss und somit war die Führung auch folgerichtig. Stefan Goller konnte den ersten Treffer an diesem Abend erzielen. Mark Arnsperger konnte alle weiteren Angriffe der Indians entschärfen. 144 Sekunden vor der ersten Pause durfte Crimmitschau in Überzahl agieren, aber der Ausgleich sollte nicht mehr fallen.

 

Auch im zweiten Abschnitt blieben die Hannover das beste Team und machten den Eispiraten die Räume eng. Die Hausherren kamen mit der engen Manndeckung nicht allzu gut zurecht und so erspielten sich die Gäste einen leichten Vorteil. Crimmitschau erhielt in der Folgezeit einige Strafen und konnte somit noch einmal ihr Unterzahlspiel etwas üben. Man überstand diese Situationen, kam aber nicht wirklich in das Spiel zurück. Philipp Halbauer fing sich eine sehr unnötige Strafe ein, als er in die am Boden liegenden Igor Bacek und Austin Fyten fuhr. Beim 4-4 in der 35. Spielminute konnte Nick Buonassisi das zweite Tor für die Gäste bejubeln. Auch nach dem Tor zeigten die Westsachsen keine Reaktion und Hannover spielte sein Spiel herunter. Martin Kokes durfte knappe 3 Minuten vor der Pause mit einer 5 plus Spieldauer seinen Arbeitstag beenden und zumindest schafften es die Eispiraten vor der Drittelpause kein weiteren Gegentreffer zu bekommen.

 



 Weyrauch Thore erzielte auf Zuspiel von Ex-Eispirat Robby Hein das vorentscheidende 0:3. Die Indians waren das klar bessere Team und die Eispiraten kamen nur sehr selten vor das Tor von Philip Lehr. Einen Schreckensmoment gab es in der 47. Spielminute, als Dominic Walsh auf dem Eis liegend von dem Puck am Hinterkopf getroffen wird und danach leicht benommen vom Eis gebracht werden musste. Mit dem Regen kam auch der Nebel in den Sahn für die letzten 5 Minuten. Die Indians hatten anscheinend das Spiel schon abgehakt und ließen nun die Hausherren etwas mehr ins Spiel kommen. Das konnte Alex Widemann noch für 2 Tore nutzen, doch diese 2 Tore ließen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Crimmitschauer an diesem Abend kein gutes Spiel zeigten.

 

In den letzten 3 Minuten des Spiels konnten sich die Westsachsen mehr Torchancen herausspielen als in den 57 Minuten zuvor. An diesem zeigten die Hausherren, dass sie sich mit einer guten Manndeckung sehr schwer tun und dann nicht in ihr Spielsystem finden. Für die Fans war es ein sehr unansehnliches Spiel und man kann nur hoffen, dass man am nächsten Wochenende ein besseres Spiel in Hannover und gegen die Bayreuth Tigers zeigen kann.

-------------------------------------------------------------------
Spiel vom 08.09.2019

 

 

Eispiraten Crimmitschau - Hannover Indians 2:4 (0:1|0:1|2:2)

 

Tore:
0:1 |09.|Stefan Goller ( Arnoldas Bosas , Branislav Pohanka )
0:2 |35.|Nick Buonassisi ( Robert Peleikis )
0:3 |42.|Weyrauch Thore ( Robby Hein ) - PP1
0:4 |48.|Branislav Pohanka ( Arnoldas Bosas )
1:4 |57.|Alex Widemann (Vorlagengeber)
2:4 |58.|Alex Widemann (Vorlagengeber)

 

Strafen:
Eispiraten Crimmitschau: 12 Minuten + 5 plus Spieldauer Martin Kokes
Hannover Indians: 12 Minuten

 

Zuschauer:
1.042

 

 

 

 

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Bester Auftritt der Ravensburg Towerstars gegen Langenthal

 

(DEL2/Ravensburg) PM Die Ravensburg Towerstars haben sich eine Woche vor dem Start in die DEL2-Hauptrunde in einer guten Form präsentiert. Beim amtierenden NLB- Meister SC Langenthal schafften die Oberschwaben einen verdienten und konsequent herausgespielten 5:2 Auswärtssieg.

 

sz langenthal towerstars 3

( Foto Towerstars/F.Enderle )


 

 
Beim vorletzten Testspiel der Vorbereitung traten die Towerstars mit vier vollen Sturmreihen an, in der Defensive standen diesmal aber nur sechs Verteidiger zur Verfügung. Thomas Supis hatte bereits am Mittwoch gegen Lindau leicht angeschlagen pausiert, er blieb auch gegen Langenthal zu Hause.

 


Die beiden amtierenden Zweitliga-Meister boten von Beginn an eine schnelle und hochklassige Partie, in der die Gastgeber nach rund 70 Sekunden die erste Großchance verbuchten. Toms Anderson setzte den Puck an den linken Torpfosten. In den ersten vier Minuten hatte Langenthal bei den Torchancen ein klares Plus, dann aber kamen die Towerstars deutlich besser in Rhythmus und ließen schnell aufgebaute Angriffe auf das gegnerische Tor laufen. Auch Sören Sturm hatte hier Pech, als sein Nachschuss aus dem Rückraum nur das Torgestänge traf. Überzeugen konnten die Towerstars im ersten Spieldrittel vor allem durch ihr aggressives effektives Vorchecking bereits in der gegnerischen Zone.

 

 


Nach siebeneinhalb Minuten kam es dann zum ersten Treffer der Partie, Langenthal ging mit 1:0 in Führung. Joe Benik schlenzte aus halblinker Position aufs Tor, der Puck sprang letztlich unglücklich durch die Schlägerkelle von Torhüter Marco Wölfl abgelenkt halbhoch ins rechte Eck. Der Stadionsprecher sagte gerade den Torschützen durch, da war der Spielstand auch schon wieder egalisiert. Direkt nach dem Anspielbully hatte sich die zweite Ravensburger Sturmreihe im gegnerischen Drittel festgesetzt, Tero Koskiranta vollendete mit einem platzierten Schlenzer zum 1:1 . Gerade einmal 20 Sekunden lagen zwischen diesen beiden Treffern. Bei der Zahl der klaren Torchancen hatte Langenthal zwar weiterhin ein leichtes Plus, der Spielstand zur ersten Pause ging von den Spielanteilen her aber in Ordnung.

 

 


 


 

 

Ein Powerplay über eine Minute zu Beginn des zweiten Abschnitts deutete bereits an, dass sich das Team von Coach Tomek Valtonen noch mehr Druck nach vorne auferlegt hatte. David Zucker hatte den Puck nach gutem Vorchecking in der gegnerischen Zone halten können, zwei Pässe später nahm der mitgelaufene Maximilian Kolb aus halblinker Position einen Pass von Robin Just erfolgreich zum 1:2 ab. Rund sieben Minuten verlieh die Führung den Towerstars viel Sicherheit, eine Strafzeit gegen Sören Sturm in der 32. Minute sollten die Hausherren allerdings konsequent ausnutzen. Yves Müller zog kurz nach der blauen Linie ab und der hammerharte Schlagschuss zischte unhaltbar unter die Latte. Doch erneut warf der Gegentreffer die Towerstars nicht aus der Bahn. Fünf Minuten vor der zweiten Pause hatten die Eidgenossen einen Mann auf der Strafbank, gerade als dieser ins Spiel zurückgeeilt war, vollendete Jeff Hayes mit dem 2:3 zur erneuten Führung.

 


Nach 41 im Schlussabschnitt gespielten Sekunden entsandten die konsequent leitenden Unparteiischen Vincenz Mayer wegen Haltens auf die Strafbank. Die fällige Unterzahl überstanden die Oberschwaben aber dank gutem Unterzahlspiel schadlos, Tero Koskiranta hatte sogar bei einem Unterzahlbreak die Möglichkeit auf den Ausbau der Führung. Was in dieser Szene noch nicht gelang, folgte dann aber vier Minuten später. Matias Haaranen musste eine Strafzeit absitzen, diesmal schlug das Ravensburger Penaltykilling aber eiskalt zu.

 


Tero Koskiranta und Thomas Brandl fuhren einen 2:1 Gegenstoß und kombinierten die Langenthaler Hintermannschaft sehenswert aus. Thomas Brandl zeigte sich in der 46. Minute als Torschütze zum 2:4 verantwortlich. Den restlichen Verlauf des Schlussabschnitts spielten die Oberschwaben entschlossen weiter. Etwas Spannung kam nochmal in der Schlussphase auf, als Jeff Hayes dreieinhalb Minuten vor Schluss eine Strafzeit kassierte und die Gastgeber sofort den Torhüter vom Eis holten. Doch die Towerstars brachten den Sieg mit viel Kampf und guten Reflexen   von Torhüter Marco Wölfl verdient über die Zeit. 19 Sekunden vor der Schlusssirene erhöhte Jakub Svoboda mit dem Schuss ins leere Tor sogar noch auf 5:2. Am Sonntag gibt es dann gegen die Löwen Frankfurt die abschließende Generalprobe in der CHG Arena, Spielbeginn ist um 17.30 Uhr.



 {looadposition banner-plista}



Ravensburg Towerstars eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Ravensburg Towerstars wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Tölzer Eigengewächse stechen

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Acht Tore, davon sieben von Spielern, die durch die Tölzer Nachwuchsmannschaften gewandert sind. Es war ein ungefährdeter 8:2-Erfolg über den EV Füssen am Freitagabend. Einziger Wehmutstropfen: Stefan Reiter wurde im ersten Drittel unfair gecheckt und musste zu weiteren Untersuchungen noch während dem Spiel ins Krankenhaus gefahren werden.

 

toelzer jubel gelb2018
( Foto eishockey-online-com / Archiv )


 

 

"Ich bin sehr enttäuscht über die Eishockeygötter. Sie haben uns noch einen Verletzten gegeben. Wir haben Reiter verloren, das sieht nicht gut aus", so Kevin Gaudet nach dem Spiel. Der junge Stürmer reiht sich wohl ein in die Liste der Langzeitverletzten, die nun schon vier Namen trägt. Sicherheitshalber entschied sich der Löwencoach bereits vor der Partie dazu Tyler McNeely, Shawn Weller und Max French zu schonen. Alle drei haben kleine Blessuren. Klare Botschaft Gaudets: "Die Saison fängt nächste Woche an." Keinerlei Risiko.

 

 

Ihre Chance sich in der Löwen-Mannschaft zu beweisen bekamen durch die Ausfälle erneut drei ganz junge Tölzer: Oliver Ott, Thomas März und Maximilian Leitner drückten dem Spiel ihren Stempel auf. "Ich bin sehr froh über die jungen Spieler. Drei Mann sind 17 Jahre alt, einer 18, ein paar 20. Sie haben wirklich hervorragend gespielt", freute sich Gaudet. Die Stürmer Ott und März trugen sich im ersten Drittel direkt in die Torjäger-Liste ein. Ott traf doppelt, März einfach. "Wir sind ein bisschen schwer reingekommen. Es war unser erstes Spiel.

 

 


 


 

 

Das erstes Drittel war nicht gut. Da sind die Tore auch sehr einfach gefallen, wobei Tölz es auch das ganze Spiel über gut gemacht hat. Schnelles Umschaltspiel, scheibensicher", erkannte Gäste-Coach Andreas Becherer an. Es war ein deutlicher Klassenunterschied zu erkennen. Im Auftaktdrittel bekam Andreas Mechel, der über die kompletten 60 Minuten im Tor stand, nur einen einzigen Schuss auf seinen Kasten. Auch im zweiten Drittel spielten die Löwen zunächst sehr effizient. Mit Christoph Kiefersauer und Maximilian Leitner nutzten erneut zwei (ehemalige) Junglöwen ihre Chancen und stellten auf 5:0.

 

 

Doch mit zunehmender Spieldauer nahmen die Buam einen Gang heraus, womit auch Füssen zur einen oder anderen Möglichkeit kam. Dejan Vogl und Lubos Velebny trafen für ihre Mannen. Durch die Treffer von Luca Tosto per Breakaway, Johannes Sedlmayr per Rückhandschuss und Lubor Dibelka nach einer Traum-Kombination wurde das Ergebnis der deutlichen Überlegenheit schlussendlich dennoch gerecht. Deutlich mehr gefordert werden die Tölzer am Sonntag. EBEL- und CHL-Halbfinalist Salzburg kommt in die Kurstadt. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

 

 



 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Bayreuth unterliegt den Nürnberg Ice Tigers knapp

 

(DEL2/Bayreuth) PM Diese Partie der beiden fränkischen Puckjäger-Aushängeschilder begann gleich flott und die unterklassigen Oberfranken zeigten wenig Respekt. Nürnberg – ohne 9 Stammspieler – hatte zwar durchgehend etwas mehr Spielanteile, aber die Gastgeber versteckten sich nicht und hatten auch einige eigene Torchancen.

 

Jaeger2 2

( Foto Karo Vögel )


 

 

Bis zur 18. Minuten behielten aber jeweils die Abwehrreihen und die guten Goalies Jaeger und Treutle die Oberhand. Da nutzten die Noriscracks dann eine angezeigte Strafe gegen Bayreuth, um mit dem sechsten Feldspieler Eder die kurze Unordnung zur Führung. Gegen dessen platzierten Abschluss aus bester Schussposition und auch noch relativ frei hatte Jaeger keine Chance. Im zweiten Abschnitt blieben die Spielanteile weiter ähnlich verteilt, wenn auch Nürnberg sichtbar versuchte, die Zügel etwas anzuziehen.

 

 

Die Wagnerstädter hielten aber auch ohne drei – Heider, Busch, Kolb – weiter gut dagegen und hätten in Minute 22 durch den völlig freistehenden Järveläinen fast den Ausgleich geschafft. Sein Schuss war nur etwas zu hoch angesetzt. Als Acton nach 28 Minuten nur die Latte traf hätten die Gäste beinahe erhöht, doch im Gegenzug fiel dann doch das 1-1. Eine scharfe Hereingabe von Gron fälschte Goalie Treutle unglücklich selbst ins Tor ab. Eventuell hatte auch Rajala noch minimalen Scheibenkontakt. Davon noch etwas mehr angestachelt erhöhte Nürnberg die Schlagzahl noch etwas weiter und der neben Brown auffälligste Icetiger Eder schloss einen feinen Konter mit seinem Treffer zum 1-2 wieder sauber ab.

 

 


 


 

 

In den letzten 20 Minuten drückten das DEL-Team die Einheimischen dann zeitweise noch etwas mehr in die eigene Zone. Lohn dafür waren zwei Treffer von Daniel Fischbuch, wo er beide Male platziert geschossen dem sehr guten Jaeger keine Abwehrchance ließ. Die klasse Moral der Gelb-Schwarzen brachte sie aber dann nochmal zurück und mit einem guten Schuss von Davidek war nach Sicht der Videobilder für die Schiedsrichter dann doch nicht ganz hinter der Linie. Besser lief dann eine feine Passstafette über Zimmermann und Kunz zu Lillich, cool blieb und sein Break verwandelte. Noch mehr jubelte der Tigerkäfig, als Kolozvary bei 6 gegen 4 zum 3-4 traf, nachdem kurz vorher Treutle mit einer Prachtparade schon gerade noch retten konnte. Auch das 3-4 wurde noch überprüft, diesmal aber zu Gunsten der Oberfranken, die mit einer starken Gesamtleistung Lust auf mehr für den kommenden Punktspielstart machten. Die Fans der Gastgeber waren mit dieser Vorstellung jedenfalls absolut zufrieden und feierten ihr Team.

 


Das nächste Heimspiel der Tigers findet am nächsten Freitag 13.09. um 20 Uhr statt. Gegner sind dann die Löwen aus Bad Tölz.-

 

 

Bayreuth Tigers – Nürnberg Ice Tigers 3:4 (0-1;1-1;2-2)

 

Tore

0:1 (18) 6-5 Eder (Schulze, Reimer)

1:1 (28) Gron (Järveläinen, Rajala)

1:2 (32) Eder (Wirth, Alanov)

1:3 (43) Fischbuch (brown, Buck)

1:4 (48) Fischbuch (Alanov, Eder)

2:4 (57) Lillich (Kunz, Zimmermann

3:4 (60) 6-4 Kolozvary


Zuschauer: 2 077

 

Strafen: BT: 8 Min N: 14 Min

 

Powerplays: BT: 1/7 N: 0/4

 

 



bayreuth 1 logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - 1:4 in Znojmo: Dresdner Eislöwen verlieren ihren letzten Test


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen haben das letzte Vorbereitungsspiel vor dem DEL2-Saisonstart beim HC Orli Znojmo mit 1:4 (1:2; 0:1; 0:1) verloren. Nicht im Kader standen Timo Walther (Gesichtsverletzung) und Steven Rupprich (muskuläre Probleme).

 

Dresden Zjonomo 060919

( Foto Ben Gierig )

 


 


Schon nach drei Minuten Spielzeit gelang David Bartos der Führungstreffer der Gastgeber. Doch Jordan Knackstedt nutzte eine Powerplaysituation und konnte für die Eislöwen ausgleichen (8.). Anthony Luciani war es, der Znojmo wieder in Führung brachte (11.). Kurz nach Beginn des zweiten Drittels baute Radim Matus die Führung aus Sicht des Gastgebers weiter aus (21.) Erneut war es David Bartos, der im Schlussdrittel für den Gastgeber traf (43.).

 


Bradley Gratton, Eislöwen-Cheftrainer: „Trotz des Ergebnisses war es ein guter Test. Znojmo war ein starker Gegner und wir konnten phasenweise gut mithalten. Am Ende haben wir unsere Chancen aber nicht genutzt.“

 

 



 

 

Christian Kretschmann: „Leider haben wir den Test heute 1:4 verloren. Der Gegner war meiner Meinung nach läuferisch sehr stark, womit wir unsere Probleme hatten. Vor allem im ersten Drittel waren wir nicht ganz da, haben dann aber ab dem 2. Drittel gut ins Spiel gefunden. Letztendlich war unsere Chancenverwertung nicht gut, dann verliert man so ein Spiel auch.“

 

 

Das erste DEL2-Hauptrundenspiel der Saison 2019/2020 bestreiten die Dresdner Eislöwen am Freitag, 13. September um 19.30 Uhr gegen den Aufsteiger EV Landshut in der heimischen EnergieVerbund Arena. Tickets für das Duell gegen Landshut gibt es wie gewohnt online auf www.etix.com, in der Eislöwen-Geschäftsstelle, an allen bekannten VVK-Stellen oder an der Abendkasse.

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Eispiraten Crimmitschau bejubeln 2:6 Sieg gegen die Blue Devils Weiden

 

(DEL2/Crimmitschau) (EK) Die Eispiraten Crimmitschau gastierten am 06.09.19 bei den Blue Devils Weiden und konnten dort einen Kantersieg feiern. Die Gäste kamen zwar etwas zäh in das Spiel, zeigte aber schon zu Ende des ersten Drittels ihre Treffsicherheit. Michael Bitzer zeigte sich als guter Rückhalt bei den Westsachsen und musste vor 738 Zuschauern nur 2 Mal hinter sich greifen.

 

VB 06.09.19 Weiden vs. Eispiraten

(Foto: Ellen Köhler/eishockey-online.com)


Das erste Drittel begann schwerfällig und beide Teams ließen wenige gefährliche Angriffe zu. Bei den Westsachsen musste Michael Bitzer nur selten eingreifen und auch sein Gegenüber Daniel Filimonow hatte nur wenig mit dem Spielgeschehen zu tun. Beide Mannschaften zeigten ein sehr faires Drittel. In der 14.Spielminute gelang den Gästen die Führung. Nach Zuspiel von Philipp Halbauer bahnte sich Viktor Braun den Weg zum Tor und schloss den Alleingang mit einem Treffer unter die Latte ab. Nur 70 Sekunden später stocherte Neuzugang Austin Fyten den Puck zum 0:2 hinter die Linie. Doch Weiden spielte mutig weiter nach vorne und hielt das Spielgeschehen offen. Vor der Pause hatten die Blue Devils noch eine gute Chance den Anschlusstreffer zu erzielen, aber den konnte Michael Bitzer verhindern.

 

Auch im zweiten Abschnitt taten sie die Gäste etwas schwer einen Ligenunterschied herauszuspielen, aber mit zunehmender Spieldauer geriet Daniel Filimonow immer mehr unter Druck. Das Spiel blieb weiterhin sehr fair, sodass das Schiedsrichtergespann um Hauptschiedsrichter Bruce Becker nicht weiter eingreifen musste. In der 32. Spielminute konnte Julian Talbot die Rot/Weißen jubeln lassen. Jetzt konnte sich Crimmitschau etwas vom Druck der Hausherren befreien und somit war der Treffer zum 0:4 nur eine Frage der Zeit. Diesmal war es Dominic Walsh, der den Puck in das Tor einnetzte. Die Westsachsen waren nun das bessere Team, aber Weiden wurde nicht müde Angriffe zu starten und 72 Sekunden vor dem Ende belohnten sie sich mit dem Treffer von Michael Pronath zum 1:4.

 



 

Bei 3 Toren Vorsprung war die Spannung im Spiel raus, dass sollte aber nicht gleichbedeutend mit einem langweiligen Spiel sein. Crimmitschau baute gut Druck auf auf die Oberpfälzer und konnten diesen dann auch in ein Tor umwandeln. Philipp Halbauer erzielte in der 45. Spielminute das 5:1. Auch den letzten Treffer für die Gäste erzielte ein Abwehrspieler. Hagen Kaisler passte perfekt zu Martin Kokes und dieser zog von der blauen Linie ab. Daniel Filimonow konnte den Puck nur noch aus seinem Gehäuse holen. Das Spiel verflachte nun etwas und somit dauerte es bis zur 55. Spielminute ehe Weiden durch Marco Kirchberger auf 2:6 verkürzen konnte. Schlusspunkt der Partie war die Strafe gegen Ole Olleff 0,5 Sekunden vor dem Ende.

Alles in Allem ein typisches Vorbereitungsspiel in dem sich Niemand verletzen wollte. Bei den Rot/Weißen fielen Benjamin Kosianski (Schulter), Vincent Schlenker (Leiste) und David Kuchejda (Rücken) verletzungsbedingt aus. Das Team von Trainer Danny Naud zeigte eine engagierte Leistung und hat das Testspiel verdient gewonnen. Am Sonntag tritt man im Sahn (17 Uhr) zum letzten Vorbereitungsspiel gegen die Hhannover Indians an.

 

-------------------------------------------------------------------
Spiel vom 06.09.2019

 

 

Blue Devils Weiden - Eisiraten Crimmitschau 2:6 (0:2|1:2|1:2)

 

Tore:
0:1 |15.|Viktor Braun
0:2 |16.|Austin Fyten
0:3 |32.|Julian Talbot
0:4 |36.|Dominic Walsh
1:4 |39.|Michael Pronath
1:5 |45.|Philipp Halbauer
1:6 |51.|Martin Kokes
1:7 |55.|Marco Kirchberger

 

Strafen:
Blue Devils Weiden: 0 Minuten
Eispiraten Crimmitschau: 2 Minuten

 

Zuschauer:
738

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Ravensburg siegt in einseitiger Partie

 

(DEL2/Ravensburg) PM Die Ravensburg Towerstars haben gegen die Lindau Islanders einen nie gefährdeten 5:1 Sieg eingefahren. Vor rund 2400 Zuschauern wehrten sich die Gäste vehement gegen das überdeutliche Chancenplus des DEL2-Titelverteidigers.

 

HPTowerstarsLindau04Sept

( Foto Kim Enderle )


 

 

Der Blick auf den Spielberichtsbogen offenbarte auf Lindauer Seite noch deutlich mehr in Ravensburg bekannte Namen, als zunächst angenommen. So streiften auch die Talente aus dem EVR-Nachwuchs Leon Dalldush, Matteo Miller, Jon Jäger, Eric Bergen und Stefan Rodriguez das Trikot der Gäste über, der Einsatz von Ludwig Nirschl war im Vorfeld ohnehin schon für seinen Förderlizenz-Club als Stürmer vorgesehen.

 

 

Die Towerstars drückten vom Anspielbully an mächtig aufs Tempo, bereits nach 40 Sekunden knallte der Puck an den linken Pfosten. Auch danach spielte sich das Geschehen fast ausschließlich im Drittel der Gäste ab. Die 1:0  Führung durch Max Kolb hatte sich abgezeichnet. Die klar favorisierten Hausherren ließen die Scheibe schnell und direkt laufen und wenn sich vor dem Tor keine Anspielstation auftat, sorgten Distanzschüsse für brandgefährliche Situationen. In der 12. Spielminute hatte Islanders Goalie Michael Boehm noch Glück, als ein Schuss von Vincenz Mayer vom Innenpfosten ins Spiel zurückprallte, gegen den Nachschuss von Patrick Seifert war der Lindau Keeper allerdings machtlos.

 

 

Eine Strafzeit gegen Yannick Drews in der 14. Minute läutete die stärkste Phase der Gäste ein. Gute Möglichkeiten gab es zunächst im Powerplay, zwei Minuten vor der ersten Pause hatte Brent-William Norris nach schönem Pass von Ludwig Nirschl den Anschlusstreffer auf dem Schläger.

 

 


 


 

 

Auch im zweiten Abschnitt dominierten die Towerstars dieses Testspiel klar, auch wenn sie zunächst einmal eine numerische Unterzahl zu überstehen hatten. Das Powerplay der Islanders schien durchaus solide zu laufen, doch dann ging Max Kolb in einen Pass, Thomas Brandl und Tero Koskiranta spielten das nachfolgende 2-1 Break konsequent zum 3:0 zu Ende.

 

 

Zwei Minuten später hätte Jakub Svoboda auf 4:0 erhöhen können, aus fünf Metern entschied er sich allerdings für einen nochmaligen Pass an den linken Pfosten, der dann versprang. Weitere Tormöglichkeiten gab es zuhauf, es blieb allerdings beim 3:0. Den vermeintlichen vierten Ravensburger Treffer hatten die Unparteiischen die Anerkennung per Videobeweis verweigert, da es im Torraum zu einem relevanten Kontakt mit dem Torhüter gekommen war.

 

 

Im Schlussabschnitt sorgte das 4:0 früh für noch klarere Verhältnisse. Gerade hatten die Gäste vom Bodensee ein druckvolles Powerplay der Towerstars schadlos überstanden, da zischte ein Schlagschuss von Matias Haaranen durch die Schoner des ab der 32. Minute eingewechselten Keepers Lucas Di Berardo.

 

 

Der weitere Verlauf des Schlussabschnitts war auch eine Sache der Physis, die ständige Defensivarbeit in der eigenen Zone hatte auf Lindauer Seite offenbar einiges an Kraft gekostet. Die Towerstars fanden an der gegnerischen blauen Linie immer weniger Gegenwehr und konnten dann die Kombinationen schnell in Richtung Tor laufen lassen. In vielen Szenen gingen die Ravensburger Cracks doch sehr großzügig mit ihren klarsten Tormöglichkeiten um, in der 53. Minute schlug der Puck dann endlich zum 5:0 ein. Diesmal zeigte sich Thomas Brandl völlig frei im Slot als Torschütze verantwortlich, Sören Sturm und erneut Matias Haaranen hatten an der blauen Linie den Treffer vorbereitet.

 

 

65 Sekunden vor Ende der Partie gelang den Gästen dann doch noch der Ehrentreffer. Ausgerechnet Ludwig Nirschl, der etatmäßige Teamkollege von Towerstars Keeper, machte den Shut-out von Olafr Schmidt im Nachschuss zunichte.



 {looadposition banner-plista}



Ravensburg Towerstars eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Ravensburg Towerstars wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Der Nachbericht zu den Tests von Crimmitschau gegen Kadaň und uOttawa

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Das internationale Testspiel-Wochenende der Eispiraten ist vorbei. Wie schon in der vergangenen Woche stehen sowohl ein Sieg als auch eine Niederlage zu Buche. Einen Tag nach dem 4:3-Erfolg über die uOttawa Gee-Gees sprachen Cheftrainer Danny Naud und Torhüter Michael Bitzer, welcher erstmals im Sahnpark auflief, über das zweite Testspielwochenende der Westsachsen.

 

Preessegespräch 04.10.18

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 


Hinter den Eispiraten liegen zwei weitere Vorbereitungsspiele. Wie schon in der Vorwoche konnte das Team von Danny Naud eines davon gewinnen und musste eine Niederlage hinnehmen. „Ich habe mir das Spiel gegen Kadaň noch einmal angeschaut. Eigentlich war es sehr ausgeglichen und wir hatten auch unsere Chancen. Auf der anderen Seite haben wir bei manchen Gegentreffern zu schlecht reagiert“, analysiert der Cheftrainer die 2:6-Niederlage bei dem tschechischen Zweitligisten. „Man hat Freitag und gestern aber auch gemerkt, dass wir müde sind – Nicht nur in den Beinen, sondern auch im Kopf“.

 

 

Das sei laut dem 57-jährigen Eishockeylehrer aber normal in der Vorbereitung. „Wir hatten bislang 21 Mal Eistraining und zusätzlich noch sechs Mal Trockentraining, also fast 30 Trainingseinheiten in 15 Tagen. Es ist aber auch gewollt, dass die Jungs in ein Tief kommen. Das ist normal im Sport“. Naud ist jedoch davon überzeugt, dass sich sein Team aus diesem Tief schnell wieder befreien wird. „Es ist momentan nicht einfach, weil nicht alles klappt, was klappen soll und die Spieler deshalb schnell frustriert sind. Jetzt haben sich meine Jungs aber erst einmal zwei freie Tage verdient, danach werden wir weniger und auch kürzer trainieren. Dann kommt auch die Spritzigkeit zurück“.

 

 



 

Hart gearbeitet und sich zwei freie Tage verdient haben sich aber nicht nur die Spieler, sondern auch der Headcoach selbst. „Die ersten 15 Tage waren sehr hart für mich. Ich war Co-Trainer, Fitnesstrainer, Cheftrainer, Sportpsychologe und Video-Coach zugleich“, schmunzelt Naud. Ab Mittwoch bekommt der Kanadier aber Unterstützung. Fabian Dahlem kehrt, zunächst für zwei Monate, nach Crimmitschau zurück und wird hier die Funktion des Assistenz- und Torwarttrainers übernehmen. „Fabi und ich kennen uns schon knapp 20 Jahre“, sagt Naud und fährt fort: „Ich bin ganz ehrlich, ich benötige die Hilfe von ihm. Alleine geht es in diesem Geschäft nicht mehr. Er ist sehr fokussiert und mit ihm bekommen wir zudem einen erfahrenen Trainer, der den Standort bereits kennt“.

 


Neu am Standort aber bereits sein drittes Spiel im Trikot der Eispiraten machte am gestrigen Sonntag Michael Bitzer. Während Kollege Mark Arnsperger am Freitag noch den Vorzug erhielt, durfte der Neuzugang aus der ECHL gegen die uOttawa Gee-Gees sein Debüt im Sahnpark feiern und erstmals über die gesamten 60 Minuten ran. „Es war aufregend, diese Atmosphäre zu erleben und die ganzen Fans im Stadion zu sehen“, sagt Bitzer, welcher mit zahlreichen guten Paraden eine solide Heim-Premiere feierte. Zu den 1.375 Zuschauern, welche gestern Abend den Weg in das Kunsteisstadion Crimmitschau fanden, werden sich in den kommenden Wochen sicherlich noch ein paar mehr dazugesellen. „Ich habe schon viel über die Stimmung im Stadion gehört und freue mich deshalb schon auf den Start in die Hauptrunde“.

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Schock-Diagnose: EC Bad Nauheim-Verteidiger Aaron Reinig hat einen Kreuzbandriss

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM Der EC Bad Nauheim muss schon früh in der Saison einen langfristigen Ausfall verkraften. Verteidiger Aaron Reinig erlitt beim Vorbereitungsspiel am Freitag in Bayreuth einen Kreuzbandriss. Die Diagnose konnte nach einer MRT-Untersuchung von Teamarzt Marco Kettrukat am späten Abend in Bad Nauheim bestätigt werden.

 

20190808 EC Reinig 05

( Foto Chuc Fotografie )

 


 

 

"Wir müssen von einer Ausfallzeit von sechs bis neun Monaten ausgehen, was unterm Strich heißt, dass die Saison für Aaron beendet ist. Sein Ausfall schmerzt uns natürlich sehr, weil es sicher nicht einfach werden wird, hier gleichwertigen Ersatz am Spieler-Markt zu bekommen", so EC Head-Coach Christof Kreutzer.

 

 

"Wir werden jetzt alles daransetzen, dass Aaron schnellstmöglich operiert wird und kurzfristig in eine gute Reha geht. Als Club stehen wir hinter ihm und werden alles Erdenkliche tun, um ihn wieder fit zu bekommen", so Matthias Baldys, EC-Team-Manager.

 

 



 

 

"Das ist natürlich für unseren jungen Spieler mehr als bitter. Leider gehören Verletzungen auch zum Sport. Es gilt jetzt, in Ruhe den Markt zu sondieren und zu schauen, welche Optionen wir haben. Wir leben in Bad Nauheim, auch und gerade in solchen Momenten, vom Zusammenhalt in der Kabine, auf dem Eis und im gesamten Umfeld, d.h. mit Fans und Sponsoren. Jetzt muss eben erstmal jeder ein paar Prozente draufpacken", so Teufel-Geschäftsführer Andreas Ortwein.

 

 

Heute Abend treffen die EC-Cracks im nächsten Vorbereitungs-Duell auf den DEL Kooperationspartner Kölner Haie. Um 18:30 Uhr ist wie gewohnt Einlass und um 19:30 Uhr ist der erste Bully.

 

 


 

EC Bad Nauheim Rote Teufel eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Bayreuth Tigers bemühen die Verlängerung und das Penalty-Schießen

 

(DEL2/Bayreuth) PM Mit fast vollem Kader, bis auf Martin Heider, konnten die Tigers die Reise nach Cheb antreten um dort das Rückspiel gegen Sokolov auszutragen.

 

Bartosch Sept 19

( Foto Bayreuth Tigers )


 


Von Beginn konnten die Jungs um Trainer Kujala Druck ausüben, was Michal Bartosch bereits nach 28 Sekunden mit seinem Führungs-Treffer auch auf die Anzeigentafel schreiben ließ. Lillich erhöhte im ersten Überzahlspiel der Tigers, nach einem schönen Querpass von Kolozvary, das Ergebnis nach neun Minuten. So einfach machten es die Gastgeber den Bayreuthern jedoch nicht, und stellten noch im ersten Abschnitt – Vrana und Kverka besorgten diesen - den Ausgleich her.

 


Im zweiten Abschnitt spielte zunächst nur Sokolov und ließ die Bayreuther kaum zur Entfaltung kommen. Eine schöne Vorarbeit durch Kolb, die am Ende Kunz zur erneuten Führung veredelte, drehte das Blatt wieder. Nun konnten auch die Tigers wieder häufiger Chancen herausspielen und das von Kuchar gehütete Tor anvisieren.

 

 


 


 

 

Das Momentum nahmen die Tigers zunächst auch mit in den Schlussabschnitt und Gron nahm einen Steilpass von Schmidt auf, lief allen davon und verlud den Goalie der Gastgeber zum 4:2 aus Bayreuther Sicht. Zu leicht fiel dann der Anschlusstreffer, als die Tigers kurzzeitig die Zuordnung in der Defensive verloren und Kubena in Spielminute 48 traf. Nur kurz darauf der Ausgleich zum 4:4 – dieser bedingt durch zwei Strafzeiten gegen Karlsson und Veisert, die kurz nacheinander hinausgestellt wurden. Dieses Ergebnis hatte bis zum Ende Bestand, was eine 5-minütige Verlängerung, bei welcher beide Teams mit jeweils drei Akteuren antraten, nach sich zog. Als diese ohne weitere Treffer verstrichen war, musste das Penalty-Schießen bemüht werden.

 

 

Nach drei Treffern beider Teams – Bartosch, Kolozvary und Lillich hatten für die Tigers getroffen – ging es nochmals weiter. Erst der 16. Penalty brachte, in Form von Ivan Kolozvary, dann die Entscheidung für die Tigers, als dieser den im Penaltyschießen zwischenzeitlich eingewechselten Feco überwand.

 


In der insgesamt sehr fair geführten Partie (Sokolov mit 4 Strafminuten, die Tigers mit deren 10) bewiesen die Tigers, gegen einen starken tschechischen Zweitligisten, zum Ende hin tolle Moral und ließen die ca. 150 mitgereisten Fans zufrieden wieder gen Heimat reisen.

 

 

 



bayreuth 1 logo

Mehr Informationen über den Eishockey Club Bayreuth Tigers wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Dresdner Eislöwen gewinnen Test in Regensburg mit 3:0


(DEL2/Dresden) PM
Die Dresdner Eislöwen haben das Testspiel am Sonntagabend gegen die Eisbären Regensburg mit 3:0 (1:0; 2:0; 3:0) gewonnen. Wie auch beim Testspiel gegen Ottawa musste Cheftrainer Bradley Gratton auf Christian Kretschmann (Oberkörperverletzung), Timo Walther (Gesichtsverletzung) und Arne Uplegger (Infekt) verzichten. Zusätzlich standen Steven Rupprich und Toni Ritter aufgrund von muskulären Problemen nicht zur Verfügung. U20-Nachwuchstalent Matej Mrazek feierte am heutigen Abend sein Debüt im Profi-Trikot.

 

Biezais Urheber Les Rapaces de Gap

( Foto eishockey-online.com / Archiv )

 


 

 

Elvijs Biezais brachte die Blau-Weißen in der 3. Minute in Führung. Dann blieb es lange Zeit torlos, bis Mario Lamoureux kurz vor der zweiten Drittelpause auf 2:0 erhöhte (38.). Erneut war es Elvijs Biezais, der den Dresdner Erfolg in der 51. Spielminute mit einem weiteren Treffer festigte.

 

 

Bradley Gratton, Eislöwen-Cheftrainer: „Das Team hat im Vergleich zu den anderen Spielen einen kleinen Rückschritt gemacht. Wir hatten heute, bedingt durch viele Ausfälle, einen schmalen Kader. Die Zeit bis zum Saisonstart ist nicht mehr lang, wir brauchen die Cracks, um die Chemie in den Reihen weiter zu festigen und alle auf ein gleiches Level zu bringen. Nichtsdestotrotz bin ich glücklich, dass mein Team heute das Spiel gewonnen hat.“

 

 

Thomas Pielmeier: „Florian Proske hat heute einen sehr guten Job gemacht. Ohne ihn hätten wir vielleicht das ein oder andere Gegentor kassiert. Ich denke, dass wir Regensburg über den Großteil des Spiels dominiert haben, aber im Vergleich zu den vorherigen Spielen sahen wir heute schlechter aus. Im letzten Test heißt es jetzt nochmal alles geben, um gut vorbereitet auf die neue Saison zu sein.“ Das nächste und letzte Testspiel in Vorbereitung auf die neue DEL2-Saison bestreiten die Dresdner Eislöwen am Freitag, 06. September um 17.30 Uhr beim HC Orli Znojmo. 

 

 


 

Dresdner Eislöwen eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Dresdner Eislöwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.

 

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

DEL2 - Die Mannschafts-Kapitäne der aktuellen Saison des EC Bad Nauheim

 

(DEL2/Bad Nauheim) PM In der Mannschaft der „Roten Teufel“ haben alle Spieler mittlerweile ihre Position im Team und auf dem Eis gefunden – aber eine wichtige Entscheidung stand noch aus.

 

image 20190901112139 1

( Foto Chuc Fotografie )

 


 

 

Mittlerweile ist aber auch diese gefallen, denn das EC-Trainerteam Christof Kreutzer und Harry Lange traf seine Wahl: In der laufenden Saison 2019/2020 wird die Ehre, das „C“ auf dem Trikot zu tragen, Marc El-Sayed zuteil. Unterstützt wird der „Spielführer“ des EC Bad Nauheim von Manuel Strodel sowie Cody Sylvester, die ihm als Alternate-Captains/Assistenten zur Seite stehen.

 

 

Über seine neuen Kapitäne sagt Christof Kreutzer: „Marc ist ein sehr erfahrener Spieler, der die für diese Aufgabe notwendige Erfahrung aus der DEL sowie Ausstrahlung und Vorbildfunktion besitzt, sodass er vom ganzen Team, aber auch von den Referees, entsprechend akzeptiert wird. Dass er außerdem Bad Nauheimer ist, ist das zusätzliche i-Tüpfelchen.

 

 



 

 

Für Manu gilt das Gleiche, er hat das entsprechende Alter und die Persönlichkeit, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Über Cody Sylvester muss ich nicht viele Worte verlieren, denn er hat seine Sache schon im letzten Jahr sehr gut gemacht und ist unbestreitbar ebenfalls eine Leitfigur im Team. Die Drei werden das Team gut anführen – da bin ich mir sicher“.

 

 

„Es ehrt uns, dass uns das Trainerteam sein Vertrauen schenkt und insbesondere ich in meiner Heimatstadt unsere Mannschaft als Kapitän aufs Eis führen darf. Wir sind uns der Verantwortung bewusst und nehmen diese Herausforderung sehr gerne an. Wir haben ein gutes Team, das wir drei gerne repräsentieren sowie als verlängerter Arm unserer Trainer motivieren und prägen wollen“, äußert sich der frisch gebackene „Leitwolf“ der rot-weißen Wetterauer zu seinem Amt und seinen Mitstreitern mit dem „A“ auf der Brust.

 

 


 

EC Bad Nauheim Rote Teufel eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club EC Bad Nauheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

DEL2 - Sieg und Niederlage für die Crimmitschau Eispiraten

 

(DEL2/Crimmitschau) PM Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr viertes Spiel der Saisonvorbereitung für sich entscheiden können. Gegen die uOttawa Gee-Gees, welche von Ex-Eispirat Patrick Grandmaitre trainiert werden, gewannen die Schützlinge von Cheftrainer Danny Naud mit 4:3. Für die Westsachsen trafen Austin Fyten, Patrick Klöpper, Alex Wideman und Gastspieler Lukas Vantuch.

 

crimmitschau jubel 22092017

( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

4:3! Eispiraten gewinnen gegen uOttawa


Die Zuschauer im Kunsteisstadion Crimmitschau sahen zu Beginn der Partie ein Abtasten beider Teams. Die uOttawa Gee-Gees konnten sich mit der Zeit eine leichte Überlegenheit erspielen, doch die Eispiraten eröffneten das Spiel. Neuzugang Austin Fyten setzte sich mit einem schönen Alleingang gegen die Hintermannschaft der Kanadier durch und überwand schließlich auch noch Torhüter Graham Hunt sehenswert (9.). Nur eine Minute später durften die Westsachsen erneut jubeln. Einen Flachschuss von Philipp halbauer fälschte Patrick Klöpper unhaltbar für Graham ab – 2:0 nach zehn Minuten. Doch auch auch das Team von Ex-Eispirat Patrick Grandmaitre konnte sich sehenswerte Chancen herausspielen. Michael Bitzer präsentierte sich jedoch in einer starken Verfassung und parierte teils stark gegen die College-Jungs.

 


In Zwischenzeit wurde die Partie auch hitziger. Während es schon zum Ende des ersten Durchgangs viele Strafen gab, lieferten sich Carl Hudson und Kevin Domingue kurz nach Beginn des zweiten Abschnitts einen Fight. Nachdem die Fäuste flogen, wurde dann auch wieder etwas Eishockey gespielt - Und Alex Wideman erhöhte mit einer schönen Direktabnahme prompt auf 3:0 (28.). Die Gee-Gees ließen sich davon aber nicht unterkriegen und kamen lediglich 51 Sekunden später zum 1:3. Michael Pairer überwand Bitzer mit einem Bauerntrick (27.). In der 34. Minute gelang den Mannen aus Ottawa dann sogar der Anschlusstreffer zum 2:3. Martin Frechetta vollendete einen Querpass kaltschnäuzig.

 


Mit Beginn des Schlussabschnitts wurde dann wieder geboxt. Vor der Bank der Eispiraten kam es zu einer Auseinandersetzung, bei welcher Austin Fyten und Carl Hudson für zehn Minuten in die Kühlbox mussten. Patrick Klöpper wurde von den Referees zum Duschen geschickt. Zwei Tore konnten die 1.375 Zuschauer dann auch noch sehen. Zunächst war es Gastspieler Lukas Vantuch, der per Nachschuss im 5:3-Powerplay zum 4:2 traf (53.), Antoine Pauliot traf zwei Minuten vor dem Ende mit seinem Beinschuss noch zum 3:4-Anschluss (58.) und stellte somit gleichzeitig den Endstand her.

 


Nach der doch hitzigen Partie folgten dann schöne Bilder auf dem Eis im Kunsteisstadion. Beide Teams trafen sich zunächst zum Teamfoto, danach gab es noch eine gemeinsame Ehrenrunde, bei welcher das College-Team aus Ottawa mit viel Beifall verabschiedet wurde.

 


Tore
1:0 Austin Fyten (André Schietzold, Dominic Walsh) 08:13
2:0 Patrick Klöpper (Philipp Halbauer, Julian Talbot) 09:09
3:0 Alex Wideman (Adrian Grygiel, Austin Fyten) 27:00 - PP1
3:1 Michael Pairer (Antoine Pauliot, Matthieu Newcomb) 27:51
3:2 Martin Frechetta (Yvan Mongo) 33:34
4:2 Lukas Vantuch (Adrian Grygiel, Julian Talbot) 52:14 - PP2
4:3 Antoine Pauliot (Matthieu Newcomb, Jakob Hanlon) 57:24


Zuschauer: 1.375

 

 



 

 

2:6! Eispiraten verlieren Test in Kadan


Die Eispiraten Crimmitschau mussten in Ihrem dritten Testspiel eine Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft von Cheftrainer Danny Naud unterlag dem tschechischen Zweitligisten SK Kadan mit 2:6. Lediglich Marius Demmler und Dominic Walsh trafen für die Eispiraten in dieser Partie, welche bereits 30 Sekunden vor dem Ende abgebrochen werden musste.

 


Die Eispiraten starteten hervorragend in das erste Drittel. Bereits nach 23 Sekunden zappelte die Hartgummischeibe im Netz der Tschechen. Marius Demmler traf zum 1:0 für die Westsachsen (1.). Diese blieben fortan das spielbestimmende Team, wenn auch keine weiteren Treffer im ersten Durchgang fallen sollten. Dafür rückte Mark Arnsperger kurz vor der Drittelpause in den Vordergrund, als er richtig stark parierte und sich somit folgerichtig seinen verdienten Applaus von den Rängen abholte.

 


Im zweiten Durchgang verloren die Schützlinge von Trainer Danny Naud dann den Faden. Nicht so konzentriert wie zuvor, luden die Crimmitschauer den SK Kadaň immer wieder zu guten Chancen ein. Und die mutigen Tschechen wussten ihre Chancen effizient zu nutzen. Zunächst schnürte Lukas Klíma einen Doppelpack (21., 28.), danach trugen sich auch noch Daniel Novak und Daniel Poizl (jeweils 34. Minute) in die Torschützenliste ein. Bei den Eispiraten verpassten es Neuzugang Fyten, Pohl und Grygiel, dann den Anschlusstreffer zu markieren.

 


Im letzten Durchgang waren die Eispiraten bemüht, schnell einen Anschlusstreffer zu erzielen. Schließlich war es Dominic Walsh, der im Gestocher vor dem gegnerischen Tor die Übersicht behielt und zum 2:4 einschoss (49.). Nachdem Alex Wideman das 3:4 auf dem Schläger hatte, erzielten die Tschechen im direkten Gegenzug dann das 2:5 durch Matej Zabloudil (57.). Josef Rindos machte mit seinem Treffer zum 2:6 schließlich den Deckel drauf und erzielte das letzte Tor des Abends (59.). Einen faden Beigeschmack hatte die Schlussminute im zimny Stadion. Nach einer wilden Schlägerei vor der Eispiraten-Bande brachen die Schiedsrichter das Testspiel vorzeitig ab.

 


Tore
0:1 Marius Demmler (1.)
1:1 Lukas Klima (21.)
2:1 Lukas Klima (29.)
3:1 Daniel Novak (34.)
4:1 Daniel Poizl (34.)
4:2 Dominic Walsh (49.)
5:2 Matej Zabloudil (57.)
6:2 Josef Rindos (59.).

 

 

Fabian Dahlem wird Co- und Torwarttrainer


Die Eispiraten Crimmitschau haben einen neuen Co- und Torwarttrainer verpflichtet und konnten dabei einen alten Bekannten in den Sahnpark zurückholen: Fabian Dahlem, welcher bereits zwischen 2011 und 2014 Headcoach der Westsachsen war, wird Danny Naud zukünftig während der Spiele und Trainingseinheiten assistieren.

 


„Wir freuen uns sehr mit Fabian einen alten Bekannten zurück bei den Eispiraten begrüßen zu können“, sagt Teammanager Ronny Bauer und fährt fort: „Fabian kennt die Eispiraten und die Gegebenheiten und wird Danny Naud von Anfang an bestens unterstützen können“.

 


Fabian Dahlem wird zunächst für zwei Monate vom ERC Ingolstadt, bei welchen er zuletzt als Goalie-Coach arbeitete, ausgeliehen. Sein Vertrag bei den Bayern bleibt somit weiterhin bestehen.

 

 


Eispiraten Crimmitschau eishockey-online.com

Mehr Informationen über den Eishockey Club Eispiraten Crimmitschau wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Eispiraten Crimmitschau in unserer Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 



 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

DEL2 - Tölzer Löwen mit knapper Niederlage gegen starkes Kaufbeuren

 

(DEL2/Bad Tölz) PM Dass es der härteste Test der bisherigen Vorbereitung wird, war schon vor dem Spiel klar. Doch der ESV Kaufbeuren präsentierte sich in der weeArena in starker Frühform. Den Allgäuern kam die Eingespieltheit der letzten Jahre zu Gute.

 

toelz kaufbeuren 07102018
( Foto eishockey-online.com / Archiv )


 

 

Auch deshalb reichte es am Ende nicht für einen Löwensieg. Der ESVK gewann mit 3:2 (0:0, 1:0, 2:2). Die Löwen traten nach den Ausfällen von Heinzinger, Eberhardt und Gams etwas verändert an: Oliver Ott gab sein Debüt in der ersten Mannschaft, Maxi Leitner und Jan Bednar rutschten in die Abwehr. Im Sturm wurde Lubor Dibelka an die Seite von Shawn Weller und Tyler McNeely gesetzt - mit guten Ansätzen aber noch ohne Zählbares. Allgemein dauerte es lange, bis die Offensivreihen erstmals Jubeln durften.

 

 

Beide Teams verteidigten lange gut, Kaufbeuren besonders im Auftaktdrittel nahezu perfekt. "Das erste Drittel war schwer, wir haben es uns mit Fehlpässen auch schwer gemacht. Danach sind wir besser ins Spiel gekommen und waren dann auch ein bisschen besser", so Coach Gaudet. Trotz der Verbesserung der Löwen waren es die Gäste, die das erste Mal trafen. Nach 34 Minuten traf Max Schmidle mit einem trockenen Schuss vorbei am bis dato stark haltenden Silo Martinovic. Die Gäste trafen zu Zeitpunkten, in denen die Löwen gerade am eigenen Torerfolg schnupperten. So auch beim 0:2: Die Löwen gerade ins Powerplay gestartet, verzockten sich etwas und servierten einen Breakaway auf dem Silberteller, den Florian Thomas nutzte.

 

 


 


 

 

"Wir haben den Unterschied zur Oberliga gesehen. Die Erfahrung, besonders in der Verteidigung ist spürbar. Einfach dumme Fehler, wir haben uns selbst in den Fuß geschossen", ärgerte sich Gaudet, relativierte aber im selben Atemzug: "Ich kenne Kaufbeuren sehr gut. Sie sind so eingespielt, haben in den letzten drei Jahren fast genauso zusammengespielt und haben noch ein paar gute Neue dazubekommen. Die Mannschaft ist einfach besser". Für sein neu zusammengestelltes Team gäbe es weiterhin einiges zu lernen. "Ich habe viel Arbeit."

 

 

Doch die Löwen steckten nie auf. Matt MacKenzies Schlagschuss-Hammer in doppelter Überzahl halbierte den Rückstand. Nur kurze Zeit später zeigte der letztjährige DEL2-Toptorschütze Sami Blomqvist seine Klasse und traf erneut in Tölzer-Überzahl zum 1:3. Zwei Unterzahltore für den ESVK, die den Weg zum Sieg ebneten. Denn der Zwei-Tore-Rückstand war in den verbleibenden zehn Minuten zu viel für die Buam. Zwar traf Max French noch zum 2:3, doch Marco Pflegers letzte Möglichkeit blieb ungenutzt. Seine Chance nutzen konnte hingegen Try-Out-Verteidiger Jan Bednar. Gaudet bescheinigte ihm ein "solides" Spiel: "Besonders für einen 20-jährigen. Ich werde ihm noch mehr Chancen geben."

 

 

Die Chance zur Revanche gibt´s für die Tölzer Löwen am Sonntag um 18:30 Uhr in Kaufbeuren. Mit etwas mehr Präzision und Überzeugung im Abschluss ist dann gegen das Top-Team vielleicht sogar noch mehr drin.

 

 



 

Tölzer Löwen eishockey-online.com Mehr Informationen über den Eishockey Club Tölzer Löwen wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Tölzer Löwen finden Sie in unser Galerie.

www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.

 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

 

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 362 Gäste online