DEL2 - Starbulls Rosenheim schlagen auch Kaufbeuren

(DEL2-Rosenheim) Die Starbulls Rosenheim bleiben im Soll im Kampf um die Playoff-Plätze in der DEL2. Sie gewannen gegen den ESV Kaufbeuren mit 4:1 und haben jetzt 53 Punkte nach dem vierten Sieg in Folge.

 

Es war ein rasantes, spannendes aber nicht sonderlich hochklassiges Eishockeyspiel. Trotzdem gewannen die Starbulls am Ende völlig verdient. Kaufbeuren konnte das Spiel lange eng halten, am Ende fehlte aber die Kraft und der Wille. ESV-Trainer Kari Rauhanen sagte nach dem Spiel, im dritten Drittel habe seine Mannschaft nur noch 50 Prozent Laufleistung bringen können, da merke man, dass im Training aufgrund von Verletzungen teilweise nur zehn Jungs trainieren.

 

Starbulls-Coach Franz Steer hatte vor dem Spiel gewarnt, dass man keine Mannschaft unterschätzen dürfe. Für ihn war der Knackpunkt mal wieder die Chancenverwertung, denn Rosenheim hätte das Spiel schon viel früher entscheiden müssen. Lobende Worte fand Steer für Keeper Timo Herden, der auch gegen Kaufbeuren wieder ein starkes Spiel ablieferte. Herden stand im Tor, weil Patrick Ehelechner derzeit an einer schmerzhaften Entzündung leidet, die zur Heliung Zeit braucht.

 

(Foto Ludwig Schirmer)

 

Starbulls mit viel Druck zu Beginn


Im ersten Drittel kam Rosenheim mit viel Dampf aus der Kabine und hatte schon in den ersten vier Spielminuten gute Chancen zur Führung. In den Minuten vier bis sechs war aber auch Kaufbeuren nicht ungefährlich. Bei gegnerischer Überzahl hielt Starbulls-Goalie Timo Herden beispielsweise stark. In der 13. Minute hatten die Starbulls 1:14 Minuten 5:3 Überzahl, spielten sie aber nicht gut und hatten kaum Chancen.

 

Im anschließenden 5:4 Powerplay traf dann endlich Tyler McNeely zum 1:0. Mario Trabucco hatte einen Zuckerpass auf McNeely gespielt, der aus sehr spitzem Winkel die Scheibe an der Stockhand von ESV-Torwart Aleksis Ahlqvist vorbei lupfte. Gleich im Anschluss hatte Benjamin Zientek die Chance aufs 2:0, Ahlqvist hielt aber gut. Dies tat er ebenso in der 19. Minute, als McNeely das Duell um das Hybrid-Icing gewann, den Puck vors Kaufbeurer Tor legte und Hofbauer abermals an Ahlqvist scheiterte.

 



 

Mit einem Unentschieden in die erste Drittelpause


14 Sekunden vor Schluss des ersten Drittels machte Kaufbeuren dann den Ausgleich. Die Starbulls brachten die Scheibe nicht hinter dem eingenen Tor weg, so dass sie schließlich bei Max Schmidle landete, der sie in den Winkel pfefferte und Herden keine Chance ließ. Das zweite Drittel begann rasant mit Möglichkeiten auf beiden Seiten im Sekundentakt. Nach zwölf Sekunden scheiterte McNeely an Ahlqvists Fanghand, zehn Sekunden später konnte Kaufbeuren einen Konter nicht erfolgreich zu Ende fahren. 15 Sekunden später hielt Ahlqvist dann sehr gut gegen Hofbauer. Das alles war in der 21. Spielminute. In der 22. Spielminute gab es eine Schrecksekunde für die Starbulls-Fans. Der Puck lag frei vor dem Rosenheimer Tor, Herden konnte ihn aber gerade noch so mit dem Schläger wegspielen.

 

Rosenheim vergab dann Chancen in der 26. und 28. Minute zur Führung, aber auch Kaufbeuren konnte in der 30. und 32. Minunte hochkarätige Möglichkeiten nicht verwerten, auch, weil Herden wieder gut reagierte. Die Starbulls wurden dann drückender, Kaufbeuren hielt aber weiter Stand mit aufopferungsvoller Laufarbeit und Zweikampfstärke. In der 33. Minute hatten die Rosenheimer drei dicke Chancen hintereinander aber wieder wollte der Puck nicht ins Kaufbeurer Tor.

 

Viele Chancen bis zum 2:1


Die Erlösung kam in der 39. Minute. Die Schiebe gelangte direkt vor das Tor von Ahqvist, Zientek machte dann das 2:1 mit schierer Willenskraft. Er scheiterte dreimal an Ahlqvist, seinen vierten Versuch konnte der Kaufbeurer Torwart aber nicht mehr stoppen. Im dritten Drittel legten die Strabulls dann sofort nach. In der 43. Minute lag die Scheibe vor Ahlqvists Tor, Fabian Zick stocherte nach und traf zum 3:1. In der 48. Minute machte Rosenheim dann den Sack zu. Manuel Edfelder hatte sich schön an der Grundlinie durchgesetzt und spielte einen idealen Pass an den rechten Pfosten zu Marcus Götz. Der Verteidiger musste nur noch den Schläger zum 4:1 hinhalten. Ab da hatten die Starbulls das Spiel im Griff, ließen kaum mehr Chancen zu und verwalteten das Ergebnis auf schlaue Art und Weise. Bereits am Freitag spielen die Starbulls dann in Bietigheim bei den Steelers, das nächste Heimspiel ist kommenden Sonntag gegen die Ravensburg Towerstars um 17:00 Uhr.

 

 


Mehr Informationen über die Starbulls Rosenheim finden Sie hier...

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

Eishockey Sportwetten auf ispo.com/sportwetten/

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 505 Gäste online