DEL2: Eispiraten Crimmitschau entscheiden spannendes Spiel gegen die Starbulls Rosenheim im Penaltyschießen für sich

(DEL2-Crimmitschau) Am Tag vor Heiligabend stand für die Eispiraten aus Crimmitschau das Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim auf dem Plan. Da es derzeit bei dem Team aus Bayern nicht allzu gut läuft, machte man sich Hoffnung auf Punkte und knappe 2.600 Fans wollten ihr Team bei der schweren Aufgabe unterstützen. Die Zuschauer im Sahn bekamen ein schnelles Spiel, mit viel Spannung und einem 4:3 n.P. (1:1, 2:0; 0:2; 0:0; 1:0) Heimsieg für die Rot/Weißen geboten. Vor dem Spiel bekamen die Verantwortlichen der Eispiraten eine unerfreuliche Nachricht vom DEL2 Disziplinarausschuss. Dieser sperrte Eric Lampe für seinen Check gegen Kopf und Nacken im Spiel gegen den SC Riessersee für 2 Spiele. Zudem wird Matthias Forster für mindestens 4 Wochen ausfallen. Bei ihm wurde ein Haarriss in der Schulter diagnostiziert. Ralf Rinke (Magen-Darm) und Kevin Neumüller (grippaler Infekt) mussten ebenfalls auf einen Einsatz verzichten.

 

 

Das Spiel begann gleich mit viel Tempo, denn die Gäste wollten schnell für klare Verhältnisse sorgen. Als erstes musste Jan Tramm auf der Strafbank platz nehmen und die Starbulls ließen sich diese Chance nicht entgegen. „Goldhelm“ Trabucco versenkte schon in der 4. Minute den Puck zur Führung hinter Ryan Nie. Im weiteren Spielverlauf waren die Grün/Weißen das bessere Team. Sie störten immer wieder frühzeitig den Spielaufbau der Westsachsen und ließen keine klaren Chancen zu. Ryan Nie hatte hingegen viel Arbeit, denn Rosenheim schnürte die Crimmitschauer in ihrem eigenen Drittel immer wieder ein. Die Eispiraten versuchten jedoch ihrerseits aus der Gefahrenzone zu kommen und mit Kontern zum Torerfolg zu kommen. Die „kanadische Reihe“ machte viel Tempo und konnte so dann auch Strafzeiten für die Gäste rausholen. In der 15. Minute gab es somit das 1. Powerplay für das Heimteam. Leider sah man da noch sehr blass aus und konnte den Ausglich nicht erzielen. Kaum war Rosenheim komplett, wussten sich die Gäste nur mit einem Foul beim nächsten Konterangriff zu helfen. Diesmal benötigte man 7 Sekunden um den Puck hinter Patrick Ehelechner zu versenken. Der Ausgleich kam zwar etwas überraschend, aber um so größer war der Jubel darüber.

 

(Foto Ellen Köhler / eishockey-online.com)

 

Auch im 2. Drittel zeigte das Team um Trainer Franz Steer den besseren und sichereren Spielaufbau. Die Abwehr der Eispiraten konnte oft erst im eigenen Drittel eingreifen und die Angriffe unterbinden. Der Spielaufbau der Rot/Weißen wurde zwar etwas besser, aber Rosenheim störte weiterhin sehr früh, sodass man sich mehr auf Konter und Defensivarbeit konzentrierte. Die Strafzeiten nahmen nun etwas zu, denn bei den Kontern wussten sich die Gäste oft nicht anders zu helfen. Das 1. Powerplay in dem Drittel brachte noch keinen Torerfolg, doch in doppelter Überzahl reichten wenige Sekunden um den Puck in die Maschen zu jagen (29.). Die Starbulls mussten dem hohen Tempo nun auch etwas Tribut zollen und so waren sie nicht mehr ganz so spielbestimmend. Crimmitschau konnte nun ihr eigenes Spiel stabiler aufbauen und Angriffe von hinten heraus fahren. Die einzige Unterzahlsituation ab der 35. Minute überstand das Team von Trainer Chris Lee schadlos und so konnte man sich nun auch etwas mehr in der Offensive einbringen. 56 Sekunden vor dem Ende des Drittels gab es auf den Rängen noch mal Grund zum Jubeln. Matt MacKay schloss den Angriff der Westsachsen mit dem 3:1 ab.

 



 

Mit 2 Toren Vorsprung ging man in das letzte Drittel und auf Seiten von Crimmitschau musste man unbedingt Strafzeiten vermeiden. So ganz klappte dies allerdings nicht, einziger Vorteil war, dass meist ein Gegner gleich mit in die Kühlbox musste. In der 45. Minute legte sich Sergej Somma mit Mike Card an. Der Spieler von Rosenheim bekam dafür 2+2 Strafminuten und Card nur 2 Minuten. Knapp eine Minute später kassierte allerdings Nico Oprée ebenfalls eine Strafe und somit hieß es knappe 60 Sekunden in Unterzahl überstehen. Da Ryan Nie im Tor der Crimmitschauer gut stand und die Abwehr seine Abpraller gut wegräumte, blieb es vorerst beim 3:1 Zwischenstand. In den letzten 10 Minuten druckten die Gäste dann noch mal so richtig. Die Eispiraten konnten sich oft nur mit einem Icing befreien und somit war der Anschluss in der 54. Minute nicht allzu überraschend. Rosenheim blieb am Drücker und schnürte die Rot/Weißen im eigenen Drittel ein, der Ausgleich lag in der Luft. Als der Kapitän der Rosenheimer dann einfach mal den Hammer rausholte schlug der Puck hinter Ryan Nie ein. Nie reklamierte zwar, dass der Puck von der Maske aus ins Tor ging, doch der Treffer wurde anerkannt. Somit war der Ausgleich da und es hieß noch lange 4:57 Minuten zittern, um wenigstens 1 Punkt aus dem Spiel mitzunehmen. Beide Teams nahmen nun das Tempo raus, doch Feuer war trotzdem in der Partie. Jakub Körner und Mario Valery-Trabucco gerieten zum wiederholten Male aneinander und durften sich die letzten Sekunden der regulären Spielzeit von der Strafbank aus anschauen.

 

Die Overtime begann trotz der Strafen mit 4-4, doch leider gab es wenig zwingende Chancen auf beiden Seiten. Rosenheim konnte sich zwar noch einmal im Drittel der Eispiraten festsetzen, doch wirklich gefährlich wurde es auch bei der Szene nicht. Die Gäste mussten zudem in der 62. Minute ein weiteres Mal in Unterzahl antreten, doch es blieb beim 3:3. 2 Sekunden vor dem Ende wurde eine Strafe für die Hausherren angezeigt. Mit dem Pfiff zur Unterbrechung wurde es wieder hektisch. Götz und Trabucco legte sich mit Körner und MacQueen an. Alle 4 Spieler durften dafür auf die Strafbank. Da Jamie MacQueen allerdings eine unsportliche Geste Richtung Rosenheimer Spieler machte, weil dieser immer weiter auf ihn einredete, gab es für den Eispirat gleich noch eine 10 Minuten Disziplinarstrafe hinterher.

 

Im entscheidenden Shootout legten die Gäste vor. Strakhov scheiterte an Ryan Nie. Matt MacKay machte es besser und konnte den Puck an Patrick Ehelechner vorbei in s Tor schieben. Sergej Somma und Marvin Tepper vergaben den jeweils 2. Versuch für ihre Teams. Da auch Timothy Kunes den Puck nicht im Kasten der Hausherren unterbrachte, konnten die Eispiraten den Zusatzpunkt bejubeln.

 

In diesem Spiel gingen die Punkte an das glücklichere und effizientere Team, denn von den Spielanteilen her hätte man sich auf Seiten der Westsachsen nicht über eine Niederlage beschweren dürfen. 2 Tore im Powerplay und ein weiteres aus dem Spiel heraus, sowie ein Treffer im Penaltyschießen reichten am Ende für 2 Punkte und diese waren gegen Rosenheim ein wahrer Erfolg. Die Starbulls versuchten das Spiel der Eispiraten sehr früh zu unterbinden und konnten sich immer wieder im Drittel der Hausherren festsetzen, es gelang ihnen aber nur sehr schwer Ryan Nie im Kasten der Crimmitschauer zu überwinden.

 

Tore:

0:1 03:44 Mario Valery-Trabucco (Andrej Strakhov, Timothy Kunes) PP1

1:1 18:23 Martin Heinisch (Jamie MacQueen, Matt MacKay) PP1

2:1 28:40 Jamie MacQueen (Jamie MacQueen, Alex Hutchings) PP2

3:1 39:04 Matt MacKay (Jamie MacQueen, Alex Hutchings) EQ

3:2 53:06 Sergej Somma (Mario Valery-Trabucco, Andrej Strakhov) EQ

3:3 56:03 Stephan Gottwald (Marcus Götz, Tyler mc Neely) EQ

3:4 65:00 Matt MacKay SO

 

Strafen:

Eispiraten: 24 Minuten

Rosenheim: 24 Minuten

 

 


Mehr Informationen über die Eispiraten Crimmitschau finden Sie hier...

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 753 Gäste online