DEL2 - Kaufbeuren: Unnötige Niederlage in der Verlängerung

(DEL2-Kaufbeuren) Eine unnötige 3:4 Niederlage nach Verlängerung kassierten die Kaufbeurer Joker vor 1.317 Zuschauern gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim. Damit beendeten die Gäste die kleine Mini-Serie der Joker nach zwei Heimsiegen in Folge. Trainer Kari Rauhanen musste auf die bei der U20-Weltmeisterschaft weilenden Stefan Loibl und Manuel Wiederer verzichten, konnte dafür nach langer Pause wieder auf Florian Thomas zurückgreifen.

 

Von Anfang an legten die Joker ein hohes Tempo mit beinahe ungewohnter Kombinationsfreude aufs Eis. Erste gute Möglichkeiten durch Brad Snetsinger und Daniel Menge brachten aber zunächst noch nichts Zählbares ein. Doch nach einem Bullygewinn im eigenen Drittel ging es plötzlich ganz schnell „Coast to Coast“. Menge passte auf Michael Fröhlich, der mit viel Tempo ins Drittel der Gäste fuhr und Gästetorhüter Bartels eiskalt zum 1:0 verlud. Und die Rot-Gelben machten weiterhin ziemlich viel Druck und hatten durch Tim Richter die nächste Möglichkeit. Auf der Gegenseite gab es allerdings eine Schrecksekunde, als nach einem unnötigen Fehler im Spielaufbau plötzlich Bad Nauheims Topscorer Vitalij Aab frei zum Schuss kam, diesen aber knapp neben den Kaufbeurer Kasten setzte. Doch schnell spielte sich das Geschehen wieder im Drittel der Gäste ab, die schwer zu kämpfen hatten, dass sie nach weiteren Kaufbeurer Chancen durch Marquardt, Kreitl und Kwiet nicht schon höher zurück lagen. Dennoch musste sich der Gästetorhüter wenig später geschlagen geben. Die Joker brauchten dafür zwar ein Powerplay, das allerdings exzellent zu Ende gespielt wurde. Snetsinger und Kreitl spielten erfolgreich Doppelpass und Letzterer konnte locker zum 2:0 einlochen. Allerdings nutzten die Gäste nur zwei Zeigerumdrehungen später gleich ihr erstes Überzahlspiel zum Anschlusstreffer durch Dan Ringwald. Dieser Gegentreffer hemmte den Kaufbeurer Angriffswirbel ein wenig, wobei auch die Gäste bis zum ersten Pausentee kaum noch nennenswerte Chancen zu verzeichnen hatten.

 

Das Mitteldrittel begann mit einem Kaufbeurer Überzahlspiel. Zwar sprang dabei nur eine gute Chance durch Daniel Menge heraus, doch gerade als die Gäste wieder komplett waren, ließ erneut Michael Fröhlich dem Gästetorhüter beim 3:1 keine Chance. In der Folge hatte Max Hadraschek innerhalb weniger Minuten mit zwei gut herausgespielten Chancen den vierten Treffer auf der Kelle. Doch plötzlich war ein Jokerverteidiger nach einem Konter allein gegen zwei Bad Nauheimer, was die Gäste in Person von Matt Beca mit dem Anschlusstreffer zum 3:2 bestraften. Doch beinahe im Gegenzug hätten die Rot-Gelben nach zwei Großchancen den alten Abstand wieder herstellen können. Mehr und mehr nahmen jetzt aber die Gäste das Heft in die Hand und drängten auf den Ausgleich. Des öfteren musste Stefan Vajs sein Team mit starken Paraden im Spiel halten. Die beste Chance im ganzen Drittel vergab allerdings Kapitän Daniel Menge, der allein auf den Gästetorhüter zufuhr, eigentlich alles richtig machte, aber mit der Rückhand am Pfosten scheiterte! Sekunden vor der zweiten Drittelpause, die Joker hatten in Unterzahl Schwerstarbeit zu verrichten, musste Stefan Vajs noch mal sein ganzes Können aufbieten, um den Ausgleich zu verhindern.

 



 

Im letzten Drittel machte sich auch der verletzungsbedingte Ausfall von Michael Fröhlich bemerkbar. Kari Rauhanen musste seine Reihen umstellen, was den Jokern spürbar die offensive Power nahm. Wobei hauptsächlich die Gäste mehr und mehr auf den Ausgleich drängten und die Rot-Gelben immer mehr in Bedrängnis kamen. Nach etwa zehn Minuten ergab sich dann doch wieder die eine oder andere Chance für die Joker, um den Sack zuzumachen. Doch weder Daniel Menge noch Max Hadraschek erlösten Kaufbeurer Zuschauer. Auch Wayne Lucas prüfte noch einmal Gästetorhüter Bartels. Als die Fans kurz vor Schluss schon in Feierlaune waren, gelang den unermüdlichen Gästen doch noch der nicht unverdiente Ausgleich, allerdings begünstigt durch einen Fehlpass der Joker im eigenen Drittel. Plötzlich stand Dusan Frosch allein vor Stefan Vajs und ließ diesem beim 3:3-Ausgleich keine Abwehrchance.

 

In der anschließenden Verlängerung hatten fast nur die Gäste das Übergewicht und drängten auf die Entscheidung. Nur bei einer Chance durch Matt Marquardt hätten die Joker die Verlängerung als Sieger beenden können. Auf Seiten der Gäste hatte Blankart bereits die Entscheidung auf dem Schläger. Dies holte 19 Sekunden vor dem Ende Drew Paris nach, der von seinen Mitspielern gut frei geblockt wurde und zum 3:4 einnetzte.

 

In der anschließenden Pressekonferenz sah Gästetrainer Kujala im Rückblick sein Team im ersten Drittel schwer unter Druck. Seine Mannschaft habe viele Chancen zugelassen aber Gottseidank nur zwei Gegentore eingefangen. Danach sei sein Team besser ins Spiel gekommen, habe sich die besseren Chancen erarbeitet und das Spiel zurückgeholt. In der Verlängerung vertraute der Coach auf die absolute Stärke seines Teams, das bereits viele Verlängerungen für sich entschieden hatte.

 

Kaufbeurens Trainer Kari Rauhanen war natürlich geknickt und sprach davon, dass sein Team in der vorletzten Minute drei Punkte verloren hatte. Er kritisierte die schweren individuellen Fehler in seinem Team und konnte sich nach der Verletzung von Michael Fröhlich auch nicht über den einen Punkt freuen.

 

Direkt im Anschluss an die Pressekonferenz gab auch noch der Geschäftsführer der DEL2, Rene Rudorisch, ein Statement der Liga zur Stadionentscheidung ab. Unbestritten habe der ESV Kaufbeuren viele erstklassige Eishockeyspieler heraus gebracht. Nur auf Profiniveau kann das Potenzial für die Zukunft kommen, damit Kaufbeuren auch weiterhin das Aushängeschild im deutschen Eishockey bleiben wird. Bei den neuen Stadien in Bremerhaven und Weißwasser sähe man, was eine neue Eishalle für die gesamte Region für einen Bedeutung hat.

 

 


Mehr Infors über den ESV Kaufbeuren finden Sie hier...

 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

03. Juni 2023

Zwei Nordamerikaner für die Eispiraten

DEL2 (Crimmitschau/PM) Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige…
34.Spt Eispiraten vs. Frankfurt 14.01.2022
21. April 2023

Neuzugänge bei den Huskies

DEL2 (Kassel/PM) Die Kassel Huskies freuen sich, den ersten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vorstellen zu können: Yannik Valenti kehrt nach Kassel…
valenti 11102017 2

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal…
11 Schmidt 1
19. November 2022

Zwei Pretnar-Powerplaytreffer sind zu wenig

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Am Freitagabend sind die Starbulls Rosenheim beim Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen bis kurz vor…
sieg gegen deggendorf
22. Oktober 2022

Drei Debütanten, drei Punkte

Oberliga Süd (Peiting/PM) 3:1-Auswärtssieg für die Starbulls Rosenheim beim EC Peiting am Freitagabend. Damit haben sich die Grün-Weißen die Chance…
2021.10.22 passau rosenheim
26. September 2022

Mike Glemser wechselt an die Mangfall

Oberliga Süd (Rosenheim/PM) Vier Tage vor dem großen Saisonauftakt am Freitag, den 30.09.2022, gegen den SC Riessersee geben die Starbulls einen…
Glemser Starbulls Rosenheim e
20. August 2022

Deggendorf verliert knapp bei Zell am See

Oberliga Süd (Zell am See/PM) Ohne Alexander Frandl, Maximilian Egger, Fredrik Widen und Bastian Sziebe r sicherten sich die EK Zeller Eisbären den…
Mr Offenblende.at EKZ vs Deggendorfer SC Vorbereitung 200822 07472

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene…
Dimitri Pätzold Erding Gladiators
03. Dezember 2022

Erneut kein Durchkommen gegen die Mammuts

Bayernliga (Schongau/PM) Und täglich grüßt das Murmeltier! Kaum etwas beschreibt die aktuelle Situation der Buchloer Piraten aktuell gerade besser,…
BL14 WG Buchloe 002
19. November 2022

Peißenberg und Buchloe unterliegen

Bayernliga (Peißenberg/Königsbrunn/PM) Nach einem tollen Spiel beider Mannschaften, mussten die Peißenberger mit leeren Händen die Heimreise…
Rudi
25. Oktober 2022

Dezimierter Kader der Mammuts wird belohnt

Bayernliga (Schweinfurt/Pfaffenhofen/PM) Wie in den letzten Spielen auch, musste Headcoach Andreas Kleider mit einem dezimierten Kader nach Schongau…
IMG 1381 1200x675
18. Oktober 2022

Niederlagen für Buchloe und Waldkraiburg

Bayernliga (Buchloe/Waldkraiburg/PM) Vorne zu fahrlässig mit den Chancen – hinten zu viele Fehler in der eigenen Defensive. So lässt sich die zweite…
Wald Miesb 161022 Grosso
05. März 2022

Weiterer Sieg für den EHC Königsbrunn

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 6:5 nach Penaltyschiessen gewinnt der EHC Königsbrunn sein Heimspiel gegen die „River Rats“ des ESC Geretsried. Nach…
Domi
19. Februar 2022

Tolles Comeback mit bitterem Ende

Bayernliga (Bucloe/PM) Der ESV Buchloe wird in der Aufstiegsrunde aktuell wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Getreu dem Film „Und täglich grüßt das…
Lucas Ruf und Simon Beslic

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 742 Gäste online