(München) Der EHC Red Bull München gewann am gestrigen Sonntag das Derby gegen den ERC Ingolstadt klar mit 5:0. Doch der Ärger abseits des Eises steht im Mittelpunkt.
(DEL2-Kaufbeuren) Am heutigen letzten Vorrundenspieltag gaben die Eispiraten aus Crimmitschau ihre Visitenkarte am Berliner Platz ab. Der ESVK kam wie die Feuerwehr aus der Kabine und die 1308 Zuschauer mussten nicht lange warten bis sie den ersten Treffer bejubeln konnten.
(DEL2-Dresden) Die Dresdner Eislöwen haben das letzte Spiel der Hauptrunde gegen die Lausitzer Füchse mit 1:4 (0:0; 0:1; 1:3) verloren. „Bei den bisherigen Duellen gegen die Füchse hatte ich immer ein gutes Gefühl - auch wenn wir unsere Heimspiele gegen Weißwasser zuletzt verloren haben. Heute war das nicht der Fall. In unserem Spiel hat die Energie gefehlt“, sagte Eislöwen-Cheftrainer Thomas Popiesch.
(DEL-Iserlohn) Im Duell der beiden besten DEL-Mannschaften des Jahres 2014 hatten die Iserlohn Roosters am Ende die Nase vorn, gewannen nach der vielleicht besten Saisonleistung gegen den Tabellenführer aus Hamburg verdient mit 2:1 nach Verlängerung. Nach Spielende gaben die Roosters auch die Vertragsverlängerung von Torhüter Mathias Lange für eine weitere Saison bekannt.
(DEL2-Bad Nauheim) Endlich wurden die Roten Teufel für ihren Einsatz auch in der Ferne belohnt: mit 7:3 (1:1, 3:1, 3:1) gewann der EC Bad Nauheim heute Abend sein Auswärtsspiel beim EVL Landshut und fährt damit die ersten Auswärtspunkte seit dem 8. Dezember des letzten Jahres ein. "Ich bin stolz auf mein Team, das es verstanden hat, über 60 Minuten taktisch diszipliniert zu spielen und darüber hinaus jeden Zweikampf angenommen hat", sagte EC-Coach Daniel Heinrizi nach dem Spiel.
(DEL-Iserlohn) Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben einen weiteren Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Torhüter Mathias Lange bleibt am Seilersee. Der 28 Jahre alte gebürtige Österreicher mit deutschem Pass wird auch in der Spielzeit 2014/2015 für die Sauerländer aufs Eis gehen.
(DEL-Mannheim) Die Adler verabschieden sich mit einem Sieg in die Länderspielpause. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewann das Team von Hans Zach bei den Augsburger Panther mit 5:2 und verteidigten dadurch den vierten Tabellenplatz.
Der EHC Red Bull München gewann am heutigen Sonntag das Oberbayernderby gegen den ERC Ingolstadt verdient mit 5:0. Beim letzten Heimspiel vor der Olympia – Pause erzielten Alexander Barta, Daniel Sparre, Nick Palmieri,Fabio Carciola und Danny Richmond ie Tore für die Red Bulls und somit den dritten Sieg in Folge für den Münchner DEL- Klub perfekt.
(DEL-Augsburg) Die Augsburger Panther haben ein über weite Phasen hochklassiges Spiel gegen die Adler Mannheim mit 2:5 verloren. Durch die Niederlage und den Sieg der Eisbären Berlin rutschen die Panther vor der Olympiapause auf den elften Platz in der Tabelle ab. Die Treffer für den AEV erzielten Andre Reiss (12.) und T.J. Trevelyan (20.).
(DEL-Wolfsburg) Rehabilitation geglückt: Die Grizzly Adams konnten die Krefeld Pinguine am Nachmittag in der ausverkauften Volksbank BraWo EisArena nach Verlängerung mit 3:2 (1:1, 1:0, 0:1 | 1:0) bezwingen und damit den Anspruch auf einen der ersten sechs Tabellenplätze untermauern. Vor 4503 Zuschauern hatten Aaron Brocklehurst und DoppeltorschützeSebastian Furchner für die Treffer aus Sicht des SKODA-Teams gesorgt. Nach dem unnötigen 2:4 am Freitag in Schwenningen war dieser Erfolg im Kampf um die Playoff-Plätze umso wichtiger.
(DEL-Düsseldorf) nach sieben an einem Sonntag im noch dunklen Düsseldorf: Eine plötzliche Polizeikontrolle hält den Schreiber-Trupp auf dem Weg nach Berlin an und auf. Auch wenn das erstmal kein gutes Vorzeichen ist, kommt man doch ohne weitere Zwischenfälle (in Berlin weiß man ja nie so genau) in Friedrichshain an.
(DEL-Köln) Die Kölner Haie haben am Sonntag in Schwenningen verloren. Die Wild Wings drehten im letzten Drittel das Spiel zu ihren Gunsten.
(DEL-Ingolstadt) Der Kader des ERC Ingolstadt wurde über Nacht stark dezimiert. Durch einen Noro-Virus, der durch die Mannschaft geht, sind heute nur mehr acht Spieler des Teams verfügbar, dass noch am Freitag gegen Köln gewonnen hatte. Nur mit Hilfe der Regensburger Förderlizenzspieler Patocka, Ehmann und Hähl können die Panther einen Kader stellen, der überhaupt Spielberichtigt ist.
(Landshut) Am gestrigen Abend musste sich der EVL an der Elbe den Dresdner Eislöwen knapp mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Die Gastgeber konnten zweimal in Führung gehen, die Mannschaft von Andreas Brockmann steckte aber nie auf, bewies eine sagenhafte Moral und konnte zweimal ausgleichen.
(DEL2-Rosenheim) Mit dem 3:1 über Kaufbeuren sicherten sich Rosenheims Eishockeyspieler auf alle Fälle schon einmal eine Platzierung unter den Top 4 in der DEL2, was für die am Freitag beginnende Zwischenrunde schon einmal sicher Heimrecht für die Grün- Weißen bedeutet. Der Gegner allerdings steht noch nicht fest. Der wird erst nach Abschluss des letzten Spieltags am Sonntag ermittelt werden. Bevor es allerdings in die Zwischenrunde geht, steht für die Starbulls am Sonntag ab 18.30 Uhr noch der letzte Spieltag in der Hauptrunde bei den Heilbronner Falken an.
(DEL2-Rosenheim) Mit 3:1 gewannen Rosenheims Eishockeyspieler am Freitagabend vor 2302 Zuschauern ihr letztes Hauptrundenheimspiel in der DEL2 gegen den ESV Kaufbeuren. Mit diesem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage des SC Riessersee in Crimmitschau, haben die Starbulls vorzeitig eine Platzierung unter den besten Vier in der Tabelle nach der Hauptrunde gesichert, unabhängig vom Ausgang der Partie in Heilbronn. Dies bedeutet auf alle Fälle für Freitag ein Heimspiel zum Start in die Zwischenrunde. Wer der Gegner sein wird steht aber erst nach Abschluss der Hauptrunde am Sonntag fest.