(DEL2-Bad Nauheim) Mit 6:5 (1:1, 3:2, 1:2) n.P. gewannen die Roten Teufel vom EC Bad Nauheim heute Abend ihr Heimspiel gegen die Steelers aus Bietigheim und fahren damit auch im vierten Spiel gegen die Schwaben einen Sieg ein. "Wir hatten heute einige Gehirnfürze dabei, aber wenn man den offensiv starken Bad Nauheimern Chancen ermöglicht, darf man sich über das Resultat nicht wundern", sagte Steelers-Trainer Kevin Gaudet nach dem Spiel. "Das war ein Offensiv-Spektakel heute. Es war ärgerlich, dass wir sieben Sekunden vor dem Ende den Ausgleich kassieren, umso mehr bin ich über den Zusatzpunkt froh", so EC-Coach Daniel Heinrizi nach dem Schlusspfiff.
(DEL-Krefeld) Für die Krefeld Pinguine ging es am heutigen Freitagabend zum nächsten Meisterschaftsspiel in die Quadratestadt zu den Adler Mannheim.
Die Pinguine begannen mit 6 Punkten aus dem letzten Wochenende mit gestärktem Selbstvertrauen und dementsprechend konzentriet gegen den Tabellennachbarn. Es dauerte auch eine gewisse Zeit bis es zu Möglichkeiten auf einer der beiden Seiten kam. Diese war den Adlern vorbehalten, die jedoch Tomas Duba im Kasten der Schwarz-Gelben blendend parierte.
(DEL-Mannheim) Zwei Tore von Kai Hospelt reichten den Adlern nicht, um vor 11641 Zuschauern in der SAP Arena gegen die offensivstarken Krefeld Pinguine zu bestehen. Hospelt brachte die Adler zwei Mal in Führung, doch nach den Toren von Vasiljevs, Methot, Meyers und Sofron sicherten sich die Gäste vom Niederrhein die drei Punkte.
(DEL-Wolfsburg) Der EHC verspielte am Abend eine 2:0-Führung in Schwenningen und musste sich am Ende mit 2:4 (2:0, 0:1, 0:3) bei den Wild Wings geschlagen geben. Brent Aubin und Norm Milley hatten im ersten Drittel für den Zwei-Tore-Vorsprung gesorgt - letztlich war's umsonst. Am Sonntag (14.30) treffen die Grizzlys auf die Krefeld Pinguine. An der Tageskasse (Öffnung 12.30 Uhr) werden noch etwa 100 Karten zu haben sein.
(DEL-Schwenningen) Auch die längste Durststrecke geht einmal zu Ende! Mit 4:2 (0:2, 1:0, 3:0) gewinnen die Wild Wings gegen die Grizzly Adams aus Wolfsburg.
(DEL-Köln) Die Partie begann ohne Abtasten, beide Mannschaften starteten mit offenem Visier. Kölns Schlussmann Danny aus den Birken musste bereits früh zupacken, als er einen Abschluss von Sabolic entschärfte (1.). Nach zahlreichen Chancen auf beiden Seiten hämmerte Kölns Pascal Zerressen den Puck mit einem Handgelenksschuss an die Latte des Ingolstädter Tores.
(DEL-Ingolstadt) Vor 4168 Zuschauern gewannen die Panther gegen die Kölner Haie am Freitagabend mit 7:4. Dabei hatten die Gastgeber einen guten Start erwischt. Die Slowenen Connection im Team der Panther stellte gleich nach Beginn Danny aus den Birken im Kasten der Kölner Haie auf eine ernste Bewährungsprobe. Zwar konnten die Haie mit zwei Schlagschüssen von Marcel Müller und Pascal Zerressen die nächsten Chancen verbuchen, aber Ziga Jeglic und Robert Sabolic verwirbelten in der vierten Minute das 1:0. Die Vorlage auf Alexander Oblinger war perfekt und der jagte den Puck ins Kölner Tor.
(DEL-Nürnberg) Zu viele Gegentore hatten die THOMAS SABO Ice Tigers in den letzten Spielen hinnehmen müssen, das sah freilich auch Trainer Tray Tuomie so und konnte gegen die Düsseldorfer EG nach sieben Wochen Verletzungspause wieder auf einen Abwehrstabilisator zurückgreifen: Brett Festerling kehrte nach seiner überstandenen Verletzung am Syndesmoseband wieder in die Mannschaft zurück. Zunächst spielte sich die Action aber vor allem vor dem Düsseldorfer Tor ab. Bereits nach 15 Sekunden zappelte der Puck im Tor von Stefan Ridderwall.
(DEL2-Dresden) Zum letzten Heimspiel der Hauptrunde empfingen die Dresdner Eislöwen den EVL Landshut Eishockey. Gästetrainer Andreas Brockmann hatte sich seine Premiere ganz sicher anders vorgestellt. Bereits nach 26 Sekunden nutzte Sami Kaartinen einen Abpraller zur Dresdner Führung. Landshut steckte das Gegentor allerdings gut weg.
(DEL-Iserlohn) Iserlohn – Nach zehn Siegen in elf Spielen geht die Serie der Iserlohn Roosters gegen den amtierenden Meister und direkten Konkurrenten aus Berlin zu Ende. Gegen die Eisbären fehlten den Sauerländern das Glück und vor allem die Durchsetzungskraft nach einem schwachen Auftakt in die Partie. Jeff Tomlinson, Berlins Chefcoach, hatte an diesem Abend eine Antwort auf die Taktik des IEC.
(DEL2-Kaufbeuren) Am heutigen Freitag gastierten die Joker bei den Starbulls Rosenheim. Dabei mussten sie auf A-Kapitän Max Schmidle, Christof Assner und Lukas Gohlke verzichten. Dadurch hatte Uli Egen genau fünf Mann weniger auf dem Spielberichtsbogen wie sein Gegenüber Franz Steer. Für Egen war es das erste Spiel, in dem er über alle Drittel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft war, jedoch reichte das couragierte Auftreten nicht für einen Punktgewinn bei den Oberbayern.
(DEL-Mannheim) Wie derzeit alle Teams unter den Top 6 der Liga, die nicht in Hamburg beheimatet sind, durchlebten auch die Krefeld Pinguine im Januar ein Wechselbad der Gefühle. Von einem 6:0-Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten in Nürnberg bis zu einer 3:7-Heimniederlage gegen den kriselnden Titelverteidiger aus Berlin war in den letzten vier Wochen alles drin für die Mannschaft von Trainer Rick Adduono.
(DEL2-Kaufbeuren) Am letzten Wochenende der Hauptrunde müssen die Mannen von Coach Ulig Egen, bevor es am Sonntag um 18:00 am Berliner Platz zum Duell mit den Eispiraten aus Crimmitschau kommt, am Freitagabend bei den Starbulls Rosenheim antreten. Spielbeginn im städtischen Kathrein-Stadion ist um 19:30 Uhr.
(DEL-Köln) Die Kölner Haie haben den schwedischen Stürmer Mika Hannula verpflichtet. Der KEC geht davon aus, dass er am Freitag beim Auswärtsspiel in Ingolstadt erstmals spielberechtigt sein wird. Hannula erhält bei den Haien die Nummer 51.
(DEB-News) Die Mischung macht’s: Bundestrainer Pat Cortina hat 26 Spieler für das EIHC-Turnier im französischen Briançon (6.- 8. Februar) benannt. In den Partien gegen Frankreich, Kasachstan und Dänemark setzt Cortina auf einen Mix aus erfahrenen Akteuren und jungen Profis. Mit dabei ist der Berliner Constantin Braun, der nach einjähriger Pause sein Comeback in der Nationalmannschaft geben wird.
(DEL-Ingolstadt) Der ERC Ingolstadt muss sechs Spiele auf Stürmer Jean-Francois Boucher verzichten. Auf Antrag der Düsseldorfer EG wurde nach dem Spiel am vergangenen Dienstag bei der DEG ein Verfahren gegen Boucher eingeleitet. Der 28-jährige Stürmer der Panther checkte in der 7. Spielminute den Spieler Mapes von der DEG, der sich dabei verletzte. Nach Würdigung der Beweismittel sperrt der DEL-Disziplinarausschuss Boucher für sechs Meisterschaftsspiele.