(DEL-Nürnberg) Nach dem spektakulären 7:6-Sieg gegen die Augsburger Panther mussten die THOMAS SABO Ice Tigers am Sonntagnachmittag beim Spitzenreiter Hamburg Freezers antreten. In Hamburg meldete sich Steven Rupprich wegen einer Grippe ab. Andreas Jenike begann im Tor, Steven Regier agierte wieder als Verteidiger.
(DEL-Augsburg) Die Augsburger Panther mussten einen Rückschlag im Kampf um die Playoffs hinnehmen. Im heimischen Curt-Frenzel-Stadion unterlagen die Augsburger vor 4705 Zuschauern den Grizzly Adams Wolfsburg mit 1:3. Den einzigen Treffer für den AEV erzielte Mike Connolly (15.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
(DEL-Mannheim) Dennis Endras blieb zum sechsten Mal in der laufenden Saison ohne Gegentor, Martin Buchwieser erzielte im Penaltyschießen den 1:0-Siegtreffer für die Adler. 65 Minuten lang wollte der Puck nicht über die Linie, 51 Torschüsse der Adler blieben erfolglos. Erst im Penaltyschiessen holten sich die Adler verdient den Sieg gegen die Straubing Tigers.
Auf dem Messegelände in München-Riem fand die Internationale Wintersport Messe (ISPO) 2014 statt, bei der Aussteller aus der ganz Welt die neuesten Trends und Wintersportartikel präsentierten. Unter den vielen Firmen, die vor allem Skiartikel und Ski Mode ausstellten befanden sich auch interessante Neuheiten aus dem Eishockeysport.
(DEL-Nürnberg) "Rock the House" hieß das Motto der THOMAS SABO Ice Tigers am Freitagabend gegen die Augsburger Panther. Und was die beiden Teams von Beginn an zeigten, hatte tatsächlich etwas von Rock'n'Roll. Bereits nach 69 Sekunden eröffnete Yasin Ehliz den Torreigen. In Überzahl fälschte er einen Schuss von Patrick Reimer unhaltbar durch die Schoner von Augsburgs Torhüter Markus Keller ab.
(DEL-Krefeld) Die Krefeld Pinguine sicherten sich am gestrigen Abend drei enorm wichtige Punkte im Kampf um die Play- Off gegen den ERC Ingolstadt. Das 6:3 musste der KEV jedoch teuer bezahlen. Daniel Pietta schied noch im ersten Drittel mit Verdacht auf Kreuzbandverletzung aus. Für den Nationalspieler dürfte damit die Saison und die WM gelaufen sein. Gute Besserung!
(DEL-Mannheim) Nach dem 2:0-Erfolg in Düsseldorf vor zwei Tagen konnten die Adler auch in Wolfsburg gewinnen und so mit sechs Punkten die Heimreise von der dreitägigen Auswärtstour mit nach Mannheim bringen. Mit 5:3 (1:0,3:1,1:2) setzten sich die Mannen von Headcoach Hans Zach in der VW-Stadt durch und revanchierten sich erfolgreich für die bittere Heimniederlage am 30. Dezember in der SAP Arena. In der Tabelle kletterten die Adler dank des Sieges auf den vierten Platz und überholten Wolfsburg.
(DEL-Hamburg) Die Hamburg Freezers haben am Freitagabend ihr Auswärtsspiel bei den Eisbären Berlin mit 7:4 (4:1, 1:2, 2:1) gewonnen. Durch den Sieg beim amtierenden deutschen Meister bauten die Norddeutschen, die krankheitsbedingt auf sechs Spieler verzichten mussten, ihre Tabellenführung auf zehn Punkte aus. Die Tore für die Freezers markierten Thomas Oppenheimer (3), Jerome Flaake (2), Duvie Westcott und Adam Mitchell.
(DEL-Köln) Die Iserlohn Roosters haben auch gegen die Kölner Haie bewiesen, dass sie die „Mannschaft der Stunde“ in der aktuellen DEL-Hauptrunde sind. Der KEC musste sich am Freitagabend im Eisstadion am Seilerseee dem IEC in einer intensiven Partie knapp mit 1:2 geschlagen geben.
(DEL2-Bietigheim) Die Bietigheim Steelers sind kurz vor Ende der Wechselfrist noch einmal auf dem Spielermarkt aktiv geworden und verpflichteten den US-amerikanischen Verteidiger Chris Murray, der beim Zweitligameister die letzte verbleibende Ausländerlizenz erhalten wird. Verabschieden werden sich die Steelers hingegen von Stürmer Patrick Asselin, welcher nach Dänemark wechseln wird.
(DEL2-Kaufbeuren) Mit dem neuen Übungsleiter Uli Egen ging es für den ESVK heute gleich zum favorisierten EVL Landshut Eishockey. Dabei standen Egen bis auf den langzeitverletzten Stefan Vajs alle Spieler zur Verfügung. Bei den Formationen nahm Egen auch gleich Änderungen vor. So stürmte Thiel nun neben Schultz und Tähtinen, zu Schmidle und Ryhänen gesellte sich Kapitän Kreitl und Detsch hatte Firsanov sowie de Paly neben sich. In der vierten Reihe agierten Pfaffengut, Gohlke und Hadraschek. Jedoch reichte es in der Endabrechnung durch vier schlechte Minuten im zweiten Drittel nicht zu einem Punktgewinn.
(DEL2-Bietigheim) Zum heutigen Gastspiel der Bietigheim Steelers im Crimmitschauer Sahnpark kamen 1.675 Zuschauer. Trainer Kevin Gaudet konnte wieder auf Stürmer Matt McKnight zählen und im Tor bekam Joey Vollmer den Vorzug. Nach einer komfortablen 3:1 Führung gaben die Steelers das Spiel gänzlich aus der Hand und mussten nach 4 Gegentreffern binnen 12 Minuten die Heimreise ohne Punkte antreten.
(DEL2-Dresden) „Wir haben erwartet, dass Dresden nach den vier Auswärtsspielen wie die Feuerwehr beginnt. Und genau das ist passiert“, sagte Rote Teufel-Trainer Daniel Heinrizi nach dem 4:1-Sieg der Dresdner Eislöwen. Tatsächlich begannen die Blau-Weißen vor 3466 Zuschauern sehr engagiert. Mit hoher Laufbereitschaft setzte Dresden die Gäste frühzeitig unter Druck und erarbeitete sich gute Möglichkeiten.
(DEL2-Bad Nauheim) Mit 1:4 (1:1, 0.2, 0:1) verloren die Roten Teufel vom EC Bad Nauheim heute Abend ihr Auswärtsspiel bei den Eislöwen Dresden. "Wir sind schwer ins Spiel gekommnen und haben vielleicht etwas glücklich das 1:1 gemacht. Danach waren wir aber das bessere Team, das zweite Dresdner Tor war jedoch ein klares Icing, was nicht gepfiffen wurde. Im letzten Drittel kamen wir aufgrund der Strafen nicht mehr richtig ins Match. Das soll aber keine Entschuldigung sein, denn Dresden hat verdient gewonnen. Morgen werden wir einigen Redebedarf haben", sagte EC-Coach Daniel Heinrizi nach dem Schlusspfiff.
(DEL-Ingolstadt) Am vergangenen Mittwoch präsentierte der ERC Ingolstadt im Rahmen einer Pressekonferenz seinen neuen Sportdirektor Jiri Ehrenberger, dessen Amtszeit am 1. Mai in Ingolstadt beginnen hätte sollen. Nachdem der EV Landshut nun mit einem Nachfolger für Ehrenberger fündig wurde, kann dieser seinen Dienst schon ab 1. Februar antreten.
(DEB-News) Härtetest für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft: Vier Tage vor dem ersten Spiel bei der 2014 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft in Minsk/Weißrussland (09.-25. Mai) trifft die Auswahl von Bundestrainer Pat Cortina am 6. Mai in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG auf das hochgehandelte Team USA. „Die Nordamerikaner sind ein absoluter Hochkaräter. Wir müssen uns auf einen harten Kampf gegen ein junge und hochmotivierte Mannschaft einstellen", sagt Bundestrainer Pat Cortina über den letzten WM-Test.