(DEL-Köln) Die Kölner Haie haben am Sonntag in Schwenningen verloren. Die Wild Wings drehten im letzten Drittel das Spiel zu ihren Gunsten.
In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften vor der ausverkauften Kulisse von 6.215 Zuschauern etwas ab, bevor die Partie fortan aber direkt an Tempo zunahm. Ziffzer rettete zwei Mal stark (4. und 6.), doch auch die Haie generierten ihrerseits Chancen: Tjärnqvist (3.) und Kranjc (5.) prüften Pätzold direkt zu Beginn. Schließlich war es Schwenningens Granath, der die beste Möglichkeit bis dahin hatte. Er hämmerte in Überzahl die Scheibe an die Latte des Kölner Tores (12.). Nach Videobeweis entschieden die Schiedsrichter auf „kein Tor“. Nach einem Fehler in der Defensive der Kölner, musste dieser auf Kosten eines Penaltys ausgebügelt werden. Wild Wing Sacher trat an, doch Kölns Goalie Youri Ziffzer zeigte seine Klasse und sein gutes Stellungsspiel und parierte. In der 19. Minute war es dann soweit: Das erste Kölner Powerplay führte direkt zum Führungstreffer. Holmqvist zog ab, Ticar hielt seinen Schläger rein und fälschte unhaltbar kurz vor der Sirene ab.
Im letzten Drittel zeigten die Haie zwar weiterhin eine ordentliche und solide Leistung, jedoch glich Schwenningen durch Olsen aus (49.). Die Haie brachte dies nicht aus der Ruhe, sie griffen weiter an und kreierten Chancen. Die Wild Wings waren es aber, die die Lücke in der Defensive des Gegners fanden. Johnson stellte die Uhr auf 2:1 für Schwenningen (55.), das sich endgültig zum Tollhaus wandelte. Zwar kamen die Haie noch zu einer Überzahl und nahmen Ziffzer für einen weiteren Feldspieler vom Eis (59.), es reichte schlussendlich aber nicht für den Ausgleich.
Mehr Informationen über die Kölner Haie erhalten Sie hier...