(DEL-Hamburg) Die Hamburg Freezers haben sich dank eines 2:0-Auswärtssieges (1:0, 1:0, 0:0) in Schwenningen das Heimrecht für das Playoff-Viertelfinale gesichert. Aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz sind die Freezers mit 96 Zählern, die beste Punktausbeute der Klubgeschichte, drei Spiele vor Hauptrundenende selbst nicht mehr von den ersten beiden Plätzen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu verdrängen. Marius Möchel (2) sorgte mit seinen beiden Toren für den Sieg, Dimitirj Kotschnew feierte seinen vierten Shutout der Saison.
(DEL2-Kaufbeuren) Am heutigen Freitag gastierten die Mannen von Uli Egen bei den Lausitzer Füchsen. Nicht mit an Bord bei der im Jahr 2014 drittbesten Mannschaft der Liga war Verteidiger Christof Aßner. Es sollte ein sehr enges Spiel werden, welches für die Joker den dritten Auswärtssieg in Folge bedeuten sollte. Beste Werbung also für das Faschingsspecial am Sonntag gegen den SC Riessersee.
(DEL-München) Der EHC Red Bull München verlor am Abend beim amtierenden Deutschen Meister Eisbären Berlin knapp mit 3:2 nach Penaltyschießen. Ohne die verletzten Jochen Reimer, Thomas Holzmann, Toni Ritter sowie Martin Hinterstocker erzielten Alexander Barta und Yannick Seidenberg die Treffer für den Münchner DEL- Klub, der in der Berliner o2- World den 100. DEL Sieg verpasste.
(DEL2-Bad Nauheim) Vor dem vielleicht schon entscheidendenden Wochenende mit den beiden Spielen zuhause gegen Bietigheim (morgen um 19.30 Uhr) sowie in Bremerhaven können die Verantwortlichen des EC Bad Nauheim bereits einen kleinen Ausblick in Sachen spielendes Personal 2014/15 wagen.
(DEL-Augsburg) Wie bereits im Brief an unsere Dauerkartenbesitzer exklusiv angekündigt, wird Torhüter Markus Keller auch in der kommenden Saison im Kader der Augsburger Panther stehen. Das Eigengewächs verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2014/15.
(DEL2-Rosenheim) Noch vier Spiele sind in der DEL2 zu absolvieren, bevor es zum absoluten Showdown kommt. Die Play- offs schicken ihren Schatten voraus und damit der ultimative Kampf um den Meistertitel in der zweithöchsten Deutschen Spielklasse. Rosenheims Eishockeyspieler schlagen sich bisher vorzüglich, belegen hinter Spitzenreiter Bremerhaven, mit zwei Punkten Rückstand den zweiten Tabellenplatz und haben sogar noch die Aussicht die Norddeutschen vom Platz an der Sonne zu verdrängen.
(DEB-News) Die deutsche Eishockeynationalmannschaft der Herren ist ja diesmal bei den Olympischen Spielen in Sotschi leider nicht dabei, da sie es nicht schaffte, sich bei einem Ausscheidungsturnier entsprechend zu qualifizieren. Denn bei dieser Qualifikation konnte das deutsche Team im entscheidenden Spiel gegen Österreich zwar gewinnen. Da dieser Sieg jedoch erst in der Verlängerung gelang, reichte es am Ende doch nicht für die Qualifikation für Olympia.
(DEL-Mannheim) Aus den Top 10 können die Adler nach den vier Punkten vom vergangenen Wochenende nicht mehr herausrutschen, damit ist zumindest die Teilnahme an den Pre-Playoffs sicher. Doch das Ziel der Mannschaft von Trainer Hans Zach ist natürlich, die vier Punkte Vorsprung auf den Tabellensiebten aus München zu verteidigen und sich in den verbleibenden vier Partien noch eine möglichst gute Ausgangsposition für das Viertelfinale zu erkämpfen.
(DEL-Schwenningen) Mit Mirko Sacher hat ein weiterer Spieler aus der aktuellen Mannschaft seinen Vertrag verlängert. «Mirko hat sich stetig weiterentwickelt und wir sehen noch viel Potential bei ihm«, so Manager Alexander Jäger. Der 22-Jährige kam zur Saison 2011/12 nach Schwenningen und hat 148 Spiele für Schwenningen absolviert. Der Rechtsschütze verlängerte seinen Vertrag bis 2015.
(DEL-Hamburg) Die Hamburg Freezers haben die Verträge mit ihren beiden Torhütern Sébastien Caron (33) und Dimitrij Kotschnew (32) verlängert. Caron unterschrieb bis 2016, Kotschnew verlängerte seinen bestehenden Kontrakt vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2017. Im Oktober vergangenen Jahres gab Kotschnew, der seit 2012 in Diensten des Klubs steht, sein Comeback nach einem Kreuzbandriss. Zur selben Zeit wechselte Caron von den Iserlohn Roosters in die Hansestadt. Seitdem bilden die beiden das Torhütergespann der Hamburg Freezers.
Die schönste Jahreszeit im Eishockeysport beginnt mit den Playoffspielen. Dies ist auch die Zeit der Bärte. Je länger ein Team um die Meisterschaft kämpft, desto größer und wuchtiger wird der Bartwuchs im Gesicht der vielen Eishockeyspieler. Woher kommt diese Tradition ?
(DEL-Mannheim) Nach den zwei bitteren Niederlagen gegen die Eisbären Juniors Berlin hatte der amtierende Meister der DNL am vergangenen Wochenende die Chance auf Wiedergutmachung. Das Team von Frank Fischöder gab sich keine Blöße und bezwang den ESV Kaufbeuren mit 4:0 sowie 8:1. Erfolgreichster Scorer der Jungadler war der Italiener Alex Lambacher, der in den Partien gegen das Team aus dem bayerischen Allgäu insgesamt vier Treffer erzielte und fünf weitere vorbereitete.
(DEL2-Rosenheim) Zwei Mal mussten Rosenheims Eishockeyspieler am vergangenen Wochenende gegen ihren erklärten Angstgegner Weißwasser antreten, zwei Mal behielten sie die Oberhand. Dem 6:3 Auswärtssieg in der Lausitz folgte am Sonntagabend ein 6:4 Heimsieg. Durch die zeitgleiche Heimniederlage von Tabellenführer Bremerhaven haben die Starbulls nun mehr bis auf einen Punkte auf Platz 1 aufgeschlossen.
(DEL2-Bad Nauheim) Mit 2:3 (0:2, 1:0, 1:1) verloren die Roten Teufel vom EC Bad Nauheim am heutigen Nachmittag ihr Heimspiel gegen die Towerstars aus Ravensburg und bleiben somit nach dem Wochenende ohne Zähler im Kampf um die Playoff-Plätze. Zumindest hat sich an der Ausgangslage nicht viel verändert, nachdem Weißwasser in Rosenheim unterlag - allerdings sind es nun nur noch vier Spiele in der DEL2-Zwischenrunde, um die sechs Punkte Rückstand aufzuholen.
(Bayernliga-Waldkraiburg) Für die Bayernliga-Wanderers ist die Saison nach dem vergangenen Wochenende zu Ende. Mit einem erneut souveränen Klassenerhalt können die Mannen von Trainer Sebastian Wanner mit voller Zufriedenheit in die Sommerpause gehen. Denn was seine Jungs unter seiner Leitung in der Abstiegsrunde geleistet haben, verdient größtmöglichen Respekt. Nach nur vier Spieltagen konnte bereits der Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht werden.
(DEL2-Kaufbeuren) Am „Niederbayern-Wochenende“ nahmen die Landshut Cannibals nach dem Auswärtssieg der Joker am vergangenen Freitag erfolgreich Revanche. Mit einem knappen 3:2-Erfolg beendeten die Gäste vor 1.809 Zuschauern die beeindruckende Kaufbeurer Heimserie, die insgesamt sieben Heimspiele angehalten hatte. Leider war damit das ersehnte Comeback von Stefan Vajs nach dreimonatiger Verletzungspause nicht von Erfolg gekrönt.