(DEL2-Kaufbeuren) Wie auch schon das erste Aufeinandertreffen gegen die Falken am Berliner Platz Ende Oktober, so endete auch heute die Partie mit 2:1 zu Gunsten der Gäste aus Heilbronn. Jedoch war das heute nicht das letzte Gastspiel der Falken, denn nun geht es ab Mittwoch in die Playdownrunde gegen eben jene. Die Serie startet mit dem ersten Heimspiel am Mittwoch um 19:30 Uhr im Modus Best-of-Seven. Der Kartenvorverkauf beginnt dabei morgen. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind wie folgt:
(DEL2-Dresden) Die Dresdner Eislöwen haben das letzte Zwischenrundenspiel gegen die Ravensburg Towerstars vor 2291 Zuschauern mit 2:4 verloren. Während es für die Gäste noch um die Sicherung des Playoff-Heimrechts ging, war der siebte Tabellenplatz den Blau-Weißen schon vor der Partie nicht mehr zu nehmen.
(DEL2-Bad Nauheim) Mit 4:3 (2:1, 2:1, 0:1) gewinnen die Roten Teufel vom EC Bad Nauheim ihr letztes DEL2-Zwischenrundenspiel in Crimmitschau und machen damit die Playdown-Spiele gegen die Westsachsen (Modus "best of seven" - vier Siege für den Klassenerhalt notwendig) klar. Mehr als zwei Drittel hatten die Hessen die Westsachsen unter Kontrolle, allerdings darf dies kein Gradmesser sein für die Playdowns, nachdem die Eispiraten seit längerem als Tabellenletzter feststehen und sich somit voll auf die wichtigsten Spiele der Saison konzentrieren. "Ab Mittwoch zählt es. Ich hoffe, dass all unsere Fans zahlreich ins Stadion kommen", sagte EC-Coach Daniel Heinrizi nach dem Schlusspfiff.
(DEL-Augsburg) Erleichterung bei den Panthern: Verteidiger Andy Reiss entschied sich gegen andere Angebote aus der DEL und hat seinen Vertrag in Augsburg nun um ein weiteres Jahr verlängert. Das konnten die Augsburger Panther heute im Rahmen der Saisonabschlussfeier verkünden.
(DEL-München) Der EHC Red Bull München gewann am Nachmittag sein erstes Pre Playoff Match gegen die Iserlohn Roosters mit 5:3. Vor 3.125 Zuschauern erzielten Danny Richmond (2x), Darren Haydar, Jan Urbas sowie Alexander Barta die Treffer für den Münchner DEL- Klub.
(Oberliga-Regensburg) Am gestrigen Freitag musste sich der EV Regensburg kurz vor Schluss knapp in Spiel 4 und auch in der ersten Playdown-Serie geschlagen geben.
(DEL2-Kaufbeuren) Der ESV Kaufbeuren zeigte eine tolle Leistung bei den Starbulls Rosenheim, doch fehlte in den entscheidenden Situationen das Glück für einen Punktgewinn, der nur knapp verpasst wurde. Trotz der Niederlage hat Uli Egen mit seiner Mannschaft nun das Heimrecht für die Playdowns erreicht. Die Joker mussten ohne Philipp de Paly antreten und nach einigen Minuten auch ohne Maximilian Hadraschek, der sehr früh unglücklich in die Bande flog und dessen Saison nun wegen einer Schulterverletzung wohl leider beendet ist.
(DEL-Mannheim) Durch den Penaltysieg am Freitagabend in Schwenningen und den gleichzeitigen Niederlagen der Haie in Hamburg sowie der Wolfsburger in Düsseldorf sicherten sich die Adler den vierten Platz in der Abschlusstabelle der Vorrunde. Die Adler haben damit im Playoff-Viertelfinale Heimrecht gegen Köln. Außerdem empfängt Nürnberg die Grizzly Adams aus Wolfsburg. Hamburg und Krefeld warten noch auf ihre Viertelfinalgegner, die in den beiden Pre-Playoff-Duellen München gegen Iserlohn sowie Berlin gegen Ingolstadt ermittelt werden.
(DEL2-Dresden) Die Dresdner Eislöwen haben das Auswärtsspiel bei den Roten Teufeln Bad Nauheim vor 2147 Zuschauern im Colonel-Knight-Stadion durch einen Gegentreffer von Kyle Helmes 40 Sekunden vor der Schlusssirene mit 1:2 verloren.
(DEL2-Bad Nauheim) Mit 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) gewannen die Roten Teufel heute Abend ihr Heimspiel gegen Dresden und sichern sich somit das Playdown-Heimrecht (erstes Spiel am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr). "Wir haben heute einen Vorgeschmack auf die Playdowns bekommen und haben alles das gezeigt, was wir für diese Spiele benötigen. Leidenschaft, Kampf, Aggressivität - alles war heute in unserem Spiel", so EC-Coach Daniel Heinrizi. "Mein Team hat stark angefangen, dann aber ebenso sehr nachgelassen bzw. Bad Nauheim wurde entsprechend stärker. Am Ende haben wir dumme Strafen gezogen, das müssen wir in den Playoffs abstellen", sagte Dresdens Trainer Thomas Popiesch nach dem Schlusspfiff.
(DEL-Iserlohn) 07.03.2014: Iserlohn / Straubing – Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) treffen in der 1. Playoff-Runde auf den EHC Red Bull München. Nach Beendigung der Hauptrunde belegen die Sauerländer mit 74 Punkten Platz 10. Damit trifft das Team vom Seilersee auf das Team aus der bayrischen Landeshauptstadt.
(DEL-Iserlohn) Straubing – Der Playoff-Gegner heißt: EHC Red Bull München! In Niederbayern kassierten die Iserlohn Roosters abends eine Niederlage, gehen in den Pre-Playoffs der DEL den Eisbären Berlin aus dem Weg, die in Ingolstadt wenig überraschend den nächsten Sieg einfuhren und damit in der Tabelle auf Platz 8 rutschen. Die Roosters beenden die Hauptrunde als Zehnter mit 74 Punkten.
(DEL-Wolfsburg) Mit einer 1:3-Niederlage in Düsseldorf haben die Grizzly Adams die Hauptrunde 2013/2014 abschlossen. Aber der Blick richtet sich nach vorn: Im Viertelfinale der Playoffs treffen die Grizzlys auf die Nürnberg Ice Tigers. Das erste Spiel steigt am 16. März im Frankenland. Der Kartenverkauf für das erste Heimspiel (Mittwoch, 19. März) startet am kommenden Montag ab 10.00 Uhr!
(DEL-Nürnberg) Die THOMAS SABO Ice Tigers beenden die DEL-Hauptrunde als Tabellendritter und treffen im Playoff-Viertelfinale ab 16. März in einer Best-of-Seven-Serie auf den Tabellensechsten Grizzly Adams Wolfsburg. Hier sind die Termine:
(DEL-Nürnberg) Zum Abschluss der DEL-Hauptrunde mussten die THOMAS SABO Ice Tigers zum sicheren Tabellenzweiten Krefeld Pinguine reisen. Tray Tuomie setzte im Tor auf Tyler Weiman und brachte auch Yan Stastny zurück in die Mannschaft, dafür mussten Steven Regier und David Printz aussetzen. Dass es für die Krefeld Pinguine rein tabellarisch um überhaupt nichts mehr ging, war beim besten Willen nicht zu erkennen. Das Team von Rick Adduono spielte sofort nach vorne und setzte die Ice Tigers früh unter Druck.
(DEL-Mannheim) In einem spannenden Match gewannen die Mannheimer Adler im letzten Vorrundenspiel mit 4:3 nach Penaltyschießen bei den Schwenninger Wild Wings. Durch den Sieg rückten die Adler in der Abschlusstabelle auf Platz vier und haben damit in der Viertelfinalserie ab dem 16.3. Heimrecht gegen die Kölner Haie. Die Mannheimer Tore in Schwenningen erzielten Jon Rheault, Jochen Hecht und Steve Wagner, im Penaltyschießen entschied Martin Buchwieser das Match für die Adler.