(DEL/Ingolstadt) PM Der ERC Ingolstadt hat den Vertrag mit Jochen Reimer verlängert. Der Torhüter spielt seit 2017 für die Panther und stand bisher 87 Mal zwischen den Ingolstädter Pfosten. Damit bleibt den Fans ein absoluter Publikumsliebling erhalten.
(Foto: eishockey-online.com)
„Ich freue mich sehr, dass wir Jochen weiterhin als Torhüter in unserem Team haben. Nach vielen Gesprächen und langen Verhandlungen bin ich nun umso glücklicher, dass es mit der Verlängerung geklappt hat“, freut sich Sportdirektor Larry Mitchell. Der 34-jährige Goalie absolvierte in den vergangenen beiden Spielzeiten jeweils die Mehrzahl der Spiele und war dabei ein sicherer Rückhalt für sein Team. Mit einer Fangquote von jeweils über 90 Prozent sowie sechs Shutouts (Spiele ohne Gegentor) in 68 Einsätzen zeigte der ehemalige Nationaltorhüter seine Qualitäten. Wenn der „Joker“ im Tor stand, ging der ERC dabei in 57 Prozent der Partien als Sieger vom Eis.
„Mit Jochen haben wir einen sehr erfahrenen und erstklassigen Goalie, der die Liga in- und auswendig kennt, außerdem einen super Charakter hat und im Team hohe Anerkennung genießt“ so Mitchell.
„Ich freue mich sehr, dass meine sportliche Zukunft in diesen schwierigen Zeiten geklärt ist. Jetzt liegt der Fokus darauf, zum Vorbereitungsbeginn topfit zu sein und dann mit dem ERC eine erfolgreiche Saison zu spielen“, sagt Reimer zu seinem Verbleib in Oberbayern. Mit ihm bleibt den Panthern viel Erfahrung auf der Torhüterposition erhalten. Der gebürtige Mindelheimer ist seit 14 Jahren in der PENNY DEL aktiv und kommt auf insgesamt 403 Partien in der deutschen Eliteliga. In den Jahren 2011 und 2012 wurde er außerdem zum Torhüter des Jahres gewählt.
Erstmals in seiner Karriere startet der Allgäuer nun in eine vierte Saison mit dem gleichen Club. „Meiner Familie und mir gefällt es in Ingolstadt einfach sehr gut. Wir fühlen uns wohl, zudem ist unser Sohn hier geboren und als i-Tüpfelchen ist auch noch meine Heimat nicht weit entfernt“, erklärt Reimer, der im September zum zweiten Mal Vater wird.
Mehr Informationen über den Eishockey Club ERC Ingolstadt wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-deutschland.info - Alle Weltmeisterschaften, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910
shop.eishockey-online.com - eishockey-online.com ist Vermarkter der Gameworn Eishockeytrikots der Deutschen Eishockey Nationalmannschaft.
(DEL/München) PM Justin Schütz folgt seinem Teamkollegen John Peterka. Der Münchner Stürmer wechselt wie schon zuvor Peterka voraussichtlich bis zum Saisonstart in der PENNY DEL (geplanter Beginn der Hauptrunde am 13. November) auf Leihbasis zum EC Red Bull Salzburg. Die beiden Klubs haben sich auf eine entsprechende Vereinbarung geeinigt. Damit erhält auch der 20-jährige Schütz die Chance, Wettkampfpraxis in der am 25. September startenden bet-at-home ICE Hockey League zu sammeln.
(Foto: eishockey-online.com / Archivbild)
„Ich denke, gerade für jüngere Spieler wie mich gibt es nichts Wichtigeres, als in Pflichtspielen echte Wettkampfpraxis zu sammeln“, erklärt Schütz. „Diese Chance habe ich nun hier in Salzburg, dafür bin ich meiner Organisation sehr dankbar. Hier kann ich mich persönlich entwickeln und mich weiter ans Profi-Eishockey gewöhnen. Außerdem ist es schön, viele Spieler im Profikader der Salzburger wieder zu sehen, mit denen ich schon in der Akademie zusammengespielt habe. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen. Ich freue mich riesig, wenn es Ende September losgeht“, so der gebürtige Kasselaner weiter.
Schütz wechselte im Alter von 14 Jahren aus der Jugendabteilung des Iserlohner EC an die Red Bull Eishockey Akademie an der bayerisch-österreichischen Grenze in Liefering. Dort ging der Linksschütze vier Jahre für mehrere Akademie-Teams auf Torejagd, ehe er während der Saison 2018/19 von den Red Bull Hockey Juniors zum EHC Red Bull München wechselte. Seitdem absolvierte der 20-Jährige für den dreimaligen deutschen Meister 45 Partien in der DEL (sieben Tore | sechs Assists) sowie zwölf Begegnungen in der Champions League (vier Tore | ein Assist). 2018 wurde Schütz beim NHL Entry Draft in der sechsten Runde von den Florida Panthers ausgewählt. Ein Jahr später nahm er am Development Camp des NHL-Klubs teil und trainierte dort eine Woche lang unter der Leitung der NHL-Trainer.
Mehr Informationen über den Eishockey Club EHC Red Bull München wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder vom EHC Red Bull München in unserer Galerie.
www.eishockey-muenchen.com - Weitere Informationen über das Eishockey in München von eishockey-online.com.
(DEL/München) PM Wie bereits im vergangenen Jahr findet das internationale Eishockey-Einladungsturnier Red Bulls Salute 2020 erneut im österreichischen Kitzbühel statt. Am 19. und 20. September dieses Jahres kämpfen die beiden austragenden Teams Red Bull Salzburg und Red Bull München in einer der bekanntesten Sportregionen der Welt gegen Österreichs Rekordmeister EC-KAC aus Klagenfurt und den zweifachen österreichischen Titelträger spusu Vienna Capitals um den Titel. Vorverkaufsstart für eine limitierte Anzahl von Sitzplatztickets ist am 7. September. Alle Partien im Sportpark Kitzbühel werden live und exklusiv bei MagentaSport gezeigt.
(Foto: Red Bull München)
Der dreimalige deutsche Meister Red Bull München geht als Titelverteidiger ins Rennen. Im August vergangenen Jahres holten sich die Münchner durch Siege gegen Helsinki IFK (2:1) und Malmö Redhawks (7:4) nach 2017 zum zweiten Mal den Titel. „Natürlich wollen wir das Turnier jetzt zum dritten Mal gewinnen und damit gleichzeitig auch unseren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Zudem haben wir die Möglichkeit, uns gut zwei Wochen vor dem Beginn der Champions League mit Spitzenteams zu messen. Das ist super“, sagt Münchens Kapitän Patrick Hager.
Die vier teilnehmenden Klubs gewannen bereits 44 nationale Meistertitel. Das Turnier startet am 19. September um 17:00 Uhr mit dem Duell zwischen Klagenfurt und Salzburg. Noch am selben Tag steigt um 20:30 Uhr das zweite Halbfinale. Dabei treffen die beiden Klubs aus Wien und München aufeinander. Die Sieger der beiden Halbfinalpartien treffen dann am 20. September um 18:00 Uhr im Finale aufeinander, zuvor steigt um 14:00 Uhr das Spiel um Platz 3.
Zwischen 2005 und 2009 fand das Red Bulls Salute als international besetztes Einladungsturnier statt (u.a. mit L. A. Kings, SKA St. Petersburg und ZSKA Moskau), zwischen 2010 und 2013 war es das Finalturnier der European Trophy. Im Jahr 2014 wich es der neu gegründeten Champions League (CHL), 2017 folgte nach einer vierjährigen Unterbrechung die Fortsetzung des Turniers.
Ab 7. September (10:00 Uhr) gibt es auf der Homepageseite des EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel (www.dieadler.at) Eintrittskarten für die Partien im Sportpark Kitzbühel. Aufgrund der Corona-Pandemie werden für die vier Partien ausschließlich eine limitierte Anzahl Sitzplatztickets verkauft, Stehplatz- oder Kombitickets werden nicht angeboten. Pro Bestellung sind maximal acht Sitzplatzkarten erhältlich, jedes Ticket kostet 15 Euro.
Die Spiele im Überblick
19. September 2020 | 17:00 Uhr | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC
19. September 2020 | 20:30 Uhr | EHC Red Bull München – spusu Vienna Capitals
20. September 2020 | 14:00 Uhr | Spiel um Platz 3: Verlierer HF1 – Verlierer HF2
20. September 2020 | 18:00 Uhr | Finale: Gewinner HF1 – Gewinner HF2.
Mehr Informationen über den Eishockey Club EHC Red Bull München wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder vom EHC Red Bull München in unserer Galerie.
www.eishockey-muenchen.com - Weitere Informationen über das Eishockey in München von eishockey-online.com.
(DEL/Mannheim) PM Die Adler Mannheim haben Davis Koch unter Vertrag genommen und ihn direkt an die Heilbronner Falken ausgeliehen.
( Foto Heilbronner Falken )
Der 22-Jährige, der bereits in der Saison 2019/20 für den Kooperationspartner des siebenfachen DEL-Meisters gespielt und in 50 Partien 42 Scorerpunkte erzielt hat, unterschrieb bei den Adlern einen Vertrag bis zum 30. April 2021. Der Deal zwischen den Adlern und den Falken ging bereits vor dem von Clubchef Daniel Hopp ausgesprochenen Transferstopp über die Bühne.
Im Jahr 2014 absolvierte Koch seine ersten Spielein der Western Hockey League für die Edmonton Oil Kings, die er 2018 in Richtung Vancouver verließ. Im Trikot der Giants bestritt der 1,83 Meter große und knapp 80 Kilogramm schwere Angreifer seine punktbeste Saison in der kanadischen Top-Juniorenliga.
In 67 Vorrundenspielen gelangen ihm 28 Tore und 50 Vorlagen, im Kampf um den Memorial Cup ließ er weitere 21 Scorerpunkte (5 Tore / 16 Assists) folgen. Jan-Axel Alavaara, Sportmanager der Adler, sagt über Koch: „Davis ist ein junger, intelligenter Angreifer. Er bringt gute Voraussetzungen mit, ist torgefährlich und hat das Auge für seine Mitspieler.
Nach einer starken Debütsaisonbei unserem Kooperationspartner möchten wir ihm nun die Chance geben, sich in der DEL2 weiterhin zu zeigen und für die Adler zu empfehlen.“ Ab Januar 2021 ist Koch laut Statuten berechtigt, eine Förderlizenz zu erhalten.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Adler Mannheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Adler Mannheim von eishockey-online.com.
www.eishockey-deutschland.info - Informationen über alle Eishockey Weltmeisterschaften und Olympische Spiele seit 1910.
(DEL/Iserlohn) PM Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL können in der kommenden Spielzeit nicht auf die Dienste von Dustin Friesen zählen. Der Verteidiger hatte sich im April für einen Wechsel an den Seilersee entschieden, sieht sich im Rahmen der Corona-Krise nun aber mit einer neuen Situation konfrontiert.
( Foto Heike Feiner )
„Ich habe mich wirklich darauf gefreut, ein Teil der Roosters und des neuen Teams zu sein. Nun hat sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben, als Coach in einer Akademie in Saskatchewan nahe meiner Heimat anzufangen. Es war eine sehr schwierige Entscheidung, aber aufgrund der Unsicherheiten durch die Corona-Krise und der damit verbundenen Gefahr, meine Familie für eine lange Zeit nicht zu sehen, habe ich diese Entscheidung getroffen. Ich möchte den Verantwortlichen der Roosters für ihr Verständnis und ihre Unterstützung danken“, beschreibt der 37-Jährige seine Situation.
Die Sauerländer stehen nun vor der Herausforderung, kurzfristig einen Ersatz für den Routinier zu finden. „Wir bedauern seine Entscheidung natürlich sehr, seine Erfahrung und seine Persönlichkeit hätten uns in der kommenden Saison sicherlich weitergeholfen. Wir haben ausführlich mit ihm über seine Situation gesprochen und uns dazu entschieden, ihm keine Steine in den Weg zu legen“, erklärt Christian Hommel, sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters.
Bezüglich eines Ersatzes für Friesen ergeben sich damit eventuell Konsequenzen in der Ausrichtung der Kaderplanung: „Der Plan war ursprünglich, in der Defensive nur drei Importlizenzen zu nutzen. Dies wird jetzt ein schweres Unterfangen, da die meisten deutschen Verteidiger schon unter Vertrag sind. Hier wäre es Möglichkeit, eine zusätzliche Kontingentstelle für einen adäquaten Ersatz in Betracht zu ziehen“, gibt Hommel Einblick in die Planungen für einen Ersatz.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Iserlohn Roosters wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Iserlohn Roosters finden Sie in unser Galerie.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
(DEL/Krefeld) PM In der 4. Runde an 103. Positionim Jahr 2009 von den Minnesota Wildgedraftet, gab Kris Foucault,am Valentinstag im Jahr 2012, sein NHL Debüt. Der 29-jährige Kanadier profitiert von einer vielfältigen internationalen Erfahrung und gewann unter anderem im Jahr 2015/16 den Spengler Cup mit Team Canada.
( Foto Heike Feiner )
Während seiner Zeit in der AHL kam er für die Houston Aeros und die Iowa Wild zum Einsatz. Mit einer Punkteausbeute von 65 Punkten aus 157 Spielen wechselte er anschließend im Jahr 2014 nach Übersee. SergeySaveljev freut sich: „Kris ist ein unglaublich erfahrener Eishockeyspieler, der auch die Deutsche Liga bereits intensiv kennenlernen durfte. Erspielt ein gutes und überlegtes Powerplay, ist ein absoluter Teamplayer und im besten Alter.
Wir wollen Kris als Führungsspieler einsetzen, von dem gerade die jungen Spieler lernen können. Die Vertragsunterschrift ist ein wichtiger Schritt für das Team der Krefeld Pinguine!“Bei Foucaults erster Station in Europa kam er bei den Vienna Capitals in 54 Spielen zum Einsatz, erreichte 47 Punkte (22 Tore, 25 Vorlagen) und sicherte sich somit den teaminternen Topscorer-Titel.
Nach dem Wechsel aus der österreichischen Liga wurde er inseinen ersten drei Jahren in der PENNY DEL leider vom Pech verfolgt. Nach einer Hüftoperation mit langen Nachwirkungen, verpasste er 2018/19 aufgrund einer Gehirnerschütterung fast die gesamte Saison. Seine Statistiken aus WolfsburgerZeiten, im Team unter anderem mit Philip Riefers und Torsten Ankert, sprechen dennoch für sich: starke 50 Punkte in nur 59 Spielen(20 Tore und 21 Vorlagen).
Mit dem Einsatz bei weiteren 52 Spielen und 42 erreichten Punkten im Trikot des ERC Ingolstadt bestärktder 29-Jährige Stürmer in der Saison 2019/20 seine Berechtigung im Ligabetrieb der PENNY DEL.Kris: „Was mich vor allem zu dem Wechsel überzeugt hat, waren die guten Gespräche mit Headcoach Glen Hanlon. Seine Philosophie und die Vision, was er in Krefeld erreichen möchte, haben mir ein gutes Gefühl gegeben. Ich glaube fest daran, dass wir ein sehr gut trainiertes, wettbewerbsfähiges Team haben und den Fans gutes und schnelles Eishockey zeigen werden. Ich freue mich, dass es trotz aller Umstände bald los geht und wir eine großartige Saison erlebendürfen!"
Mehr Informationen über den Eishockey Club Krefeld Pinguine wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Krefeld Pinguinen in unserer Galerie.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-krefeld.de - Weitere Informationen über das Eishockey in Krefeld von eishockey-online.com.
(DEL/Mannheim) PM Die Adler Mannheim und die Detroit Red Wings haben sich auf eine Leihvereinbarung verständigt. Demnach kehrt Moritz Seider, 2019 vom NHL-Team aus dem Bundesstaat Michigan an sechster Stelle gedraftet, vorerst zum siebenfachen DEL-Champion zurück.
( Foto AS Sportfoto / Sörli Binder )
Die Corona-Pandemie sorgt weiterhin für weitreichende Einschränkungen. So ist aktuell auch noch nicht absehbar, wann und wie die nordamerikanischen Profiligen in die Saison 2020/21 starten. Vor diesem Hintergrund entschieden sich die Verantwortlichen aus Detroit, Seider bis auf Weiteres an die Adler zu verleihen. Der 1,92 Meter große und 94 Kilo schwere Rechtsschütze kann damit am Trainings- und Spielbetrieb der Adler teilnehmen.
Schon als Seider in der Saison 2017/18 sein DEL-Debüt für die Adler Mannheim gab, war zu erkennen, welches Potenzial im jungen Verteidiger steckt. Den hohen Erwartungen konnte der inzwischen 19-Jährige in seiner ersten kompletten Profispielzeit mehr als gerecht werden. Nach ebenfalls starken Auftritten im DEB-Trikot bei der Weltmeisterschaft 2019 in der Slowakei und dem Draft spielte Seider in der abgelaufenen Spielzeit für die Grand Rapid Griffins, dem Farmteam der Red Wings. In 49 AHL-Partien erzielte der Rechtsschütze 2 Tore und gab 20 Vorlagen.
„Die Leihe ist ein klarer Vertrauensbeweis der Red Wings, der uns sehr ehrt. Moritz findet bei uns perfekte Bedingungen vor, um sich fit zu halten und hoffentlich auch Spielpraxis zu sammeln. Selbstverständlich profitieren auch wir als Club davon, wenn uns ein solch starker, talentierter, junger und deutscher Spieler zur Verfügung steht“, weiß Adler-Manager Jan-Axel Alavaara um die Vorzüge Seiders.
Die Leihvereinbarung ist unbefristet gültig, kann allerdings jederzeit durch Detroit beendet werden.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Adler Mannheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Adler Mannheim von eishockey-online.com.
www.eishockey-deutschland.info - Informationen über alle Eishockey Weltmeisterschaften und Olympische Spiele seit 1910.
(DEL/Krefeld) PM „Velkommen“ in Krefeld! Christian Bull wird in der kommenden Saison im Pinguine-Trikot auflaufen und das Team rund um Headcoach Glen Hanlon unterstützen. Der 24-jährige Norwegerbestritt bereits in jungen Jahren 121 Spiele im für Jugendmannschaften der norwegischen Liga und überzeugte mit 94 Punkten(34 Tore, 60 Vorlagen).
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Seine internationale Erfahrung baute Bull durch Weltmeisterschafts-teilnahmen und 14 Spielen in der Champions Hockey Leagueweiter aus.Sergey Saveljev freut sich über die Vertragsunterzeichnung des Norwegers: „Christian ist ein junger Spieler mit vielfältiger internationaler Erfahrung. Er hat ein gutes Offensivgeschick und überzeugt mit guten Skate-Fähigkeiten.
Es wird für ihn eine große Chance sein, sich in einer neuen und höherklassigen Liga zu zeigen. Er ist ein sympathischerund teamfähiger Charakter, wir freuen uns auf seine Eiszeit in Krefeld!“Der junge Verteidiger spielte bislang für dieClubs Lillehammer und Storhamar, die beide in der norwegischen Liga vertreten sind. Nach regelmäßiger Playoff-Teilnahme, gelang es ihm und seinem Team im Jahr 2018 die norwegische Meisterschaft zu gewinnen.
Bull kam in der Liga gesamt bei 215 Spielen zum Einsatz und sicherte sich und seinen Mitspielern 23 Tore und 40 Vorlagen.Nach 9 Jahren in der norwegischen Liga wird Christian Bull in Krefeld erstmals für einen Club in derDeutsche Eishockey Ligazum Einsatz kommen. „Ich habe bei den KrefeldPinguinenunterschrieben, weil ich Teil von etwas Gutem sein will. Dieses neue Kapitel in Krefeld ist ein spannendes Projekt, bei dem ich zeigen möchte was ich kann.
Der Wechsel in die DEL ist eine große Chance für mich, um mich,auf und abseits des Eises,zu entwickeln. Wenn man sich über den Club informiert, hört man viel über die Fans und ich freue mich darauf, Tag ein Tag aus vor den Pinguine-Fans zu spielen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg der Vorbereitung und ich kann den Saisonstart kaum erwarten“, so Bull.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Krefeld Pinguine wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Krefeld Pinguinen in unserer Galerie.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-krefeld.de - Weitere Informationen über das Eishockey in Krefeld von eishockey-online.com.
(DEL/Augsburg) PM Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines weiteren Offensivtalents gesichert. Von den ECDC Memmingen Indians wechselt der 21 Jahre junge Angreifer Samir Kharboutli in die Fuggerstadt. Mit der Verpflichtung des Deutsch-Tschechen hat der Club der PENNY DEL nun bereits sechs U23-Spieler in seinem Kader für die Saison 2020-21.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
Samir Kharboutli, geboren in Chomutov, Tschechien, ist seit kurzem im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft. Des Eishockey wegen kam der 178 cm große und 83 kg schwere Linksschütze im Alter von 14 Jahren nach Deutschland. Über die Stationen Weißwasser und Chemnitz wechselte Kharboutli zur Saison 2016-17 in den Nachwuchs des ERC Ingolstadt, wo er 2018 auch die Saisonvorbereitung mit dem DEL-Team bestritt.
Hohe Punkteausbeuten in der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL) ermöglichten dem läuferisch hervorragend ausgebildeten Flügelstürmer zur Saison 2019-20 den Wechsel in den Seniorenbereich. Für die Memmingen Indians verbuchte Kharboutli als Importspieler in der Oberliga Süd in acht Partien zwölf Punkte, ehe ihn eine Verletzung lange Zeit stoppte und erst kurz vor Saisonende wieder ins Team zurückkehren ließ. Dennoch war er eine der absoluten Entdeckungen der Oberliga-Saison und ein Garant für den starken Saisonstart des Panther-Kooperationspartners Memmingen.
Panthercoach Tray Tuomie: „Im Rahmen unserer Kooperation war uns Samir Kharboutli schnell aufgefallen. Vor seiner Verletzung war er trotz seines jungen Alters ein dominierender Spieler in der Oberliga. Wir sind davon überzeugt, dass er noch viel besser werden kann und das Talent besitzt, mittelfristig auch in der DEL Fuß zu fassen. Auf diesem Weg wollen wir ihn unterstützen.“
„Ich bin sehr stolz und dankbar, dass ich nun der Organisation der Panther angehöre und meinem Traum, DEL-Spieler zu werden, wieder ein Stück nähergekommen bin. Der Wechsel nach Augsburg ist für mich eine große Karrierechance. Ich werde alles dafür geben, sie zu nutzen und mir einen Stammplatz im Team zu erarbeiten“, so der vierte Panther-Neuzugang.
Die medizinischen Untersuchungen bei den Mannschaftsärzten der Augsburger Panther hat Samir Kharboutli ohne Einschränkungen bestanden. Er wird für den DEL-Club mit der Rückennummer 18 auflaufen.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Augsburger Panther wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder vom EHC Red Bull München in unserer Galerie.
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Deutschlandcup seit der Gründung im Jahr 1987.
(DEL/Krefeld) PM Der 24-jährige Nationalspieler wechselt ligaintern von der Düsseldorfer EG zu den Krefeld Pinguinen. Leon Niederberger hat seine bisherige Karriere zumeist im Trikot der DEG bestritten und bereits in den ersten Jahren gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt.
( Foto eishockey-online.com / Archiv )
„Ich möchte in die Mannschaft kommen, weil in Krefeld gerade viel passiert und es derBeginn von etwas Neuem ist. -Ich möchte unbedingt dabei sein! Auch für mich persönlich ist es etwas Neues, nachdem ichdie meiste Zeit für Düsseldorf gespielt habe,freueichmich auf den nächsten Schritt. Ich erwarte eine Gruppe von Jungs, die bereit ist, im Training und in den Spielen 100% zu gebenund durch ihren Einsatz dafür kämpfen, Krefeld dahin zu bringen, wo sie hingehören.
Ich erwarte eine tolle Atmosphäre zwischen den Spielern, den Trainernund dem Team im Büro. Auch die Fans der Krefeld Pinguine habe ich bereits ‚zu spüren‘ bekommen –da bin ich froh, die Stimmung bald für und nicht mehr gegen mich zu haben.“Bereits im Februar befanden sich Niederberger und der ehemalige Geschäftsführer Matthias Roos, der die Familie Niederberger noch aus Duisburger Zeiten kennt, im engen Austausch.
Weitere Gespräche mit Nachfolger Roger Nicholas und dem sportlichen Assistenten Sergey Saveljevsfinalisierten die Vertragsunterzeichnung. „Leon ist ein junger ehrgeiziger Spieler mit viel Entwicklungspotenzial! Er ist ein schneller, zuverlässigerund hartarbeitender Unterzahl-und Defensivspieler. Er hat einen guten Charakter und eine vorbildliche Persönlichkeit –Ich freue mich, dass er bei uns im Team ist“, so Roger Nicholas.Wir freuen uns darüber hinaus, dass unser Business-Partner, die Düsseldorfer Beratungsgesellschaft ADKL, die Spieler-Patenschaft für Leon Niederberger übernimmt. Im Rahmen der erfolgreichen Kampagne #lieberhier fungiertedie ADKL bereits als Unterstützer der Krefelder. Herzlich Willkommen an der Westparkstraße, Leon!
Boris Blank wird Teil des Trainerteams
Nach 488 Spielen,391 Punkten im Pinguine-Trikot und einem 6-jährigen Zwischenstopp in Iserlohn kehrt Boris Blank zurück an die Westparkstraße. Blank arbeitete im Sauerlandvier Jahreaktivals Spieler und weitere zwei Jahre als Head-Coach der DNL Mannschaft. Christian Hommel von den Iserlohn Roosters verabschiedet sichauf diesem Wege: „Uns als Organisation freut es, dass sich ein junger Trainer bei den Roosters so weiterentwickelt hat, dass er nun den nächsten Schritt in Richtung des Profi-Bereichs machen kann.
Wir bedauern seinen Abgang sehr und wünschen Boris für die Zukunft alles Gute.“ „Krefeld war und ist mein Zuhause. In den 9 Jahren, die ich als Spieler das Trikot der Krefeld Pinguine tragen durfte, haben die Fans immer alles für uns gegeben. Nun möchte ich Ihnen als Anerkennung meinen vollen Einsatz schenken, etwas zurückgeben und den nächsten Schritt in meiner Entwicklung als Trainer machen“ so Boris Blank.
Auch Roger Nicholas, Geschäftsführer der Krefeld Pinguine freut sich auf die Zusammenarbeit. Er erläutert: „Wir sind überglücklich mit Boris einen jungen und gleichzeitig erfahrenen Trainer für unser Team gewinnen zu können. Er verkörpert die Werte Disziplin, Ehrgeiz und harte Arbeit wie kaum ein anderer und seine Begeisterung für den neuen Weg der Krefeld Pinguine war vom ersten Gespräch an spürbar“.Willkommen im Team Boris Blank!
Mehr Informationen über den Eishockey Club Krefeld Pinguine wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Krefeld Pinguinen in unserer Galerie.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-krefeld.de - Weitere Informationen über das Eishockey in Krefeld von eishockey-online.com.
(DEB) Kurz nach der Mittagszeit kam es heute zum dritten Aufeinandertreffen der beiden U20-Nationen Deutschland und Schweiz im Spitzensportzentrum OYM in Cham. Nach der gelungenen Revanche der deutschen Mannschaft vorgestern konnte heute auch das dritte Spiel - wenn auch erst im Penaltyschiessen - gewonnen werden.
(Foto: DEB / v.l. Lukas Reichel, Tim Stützle, John-Jason Peterka)
Das deutsche Team legte einen Schnellstart hin. Die erste Strafe des Spiels gegen den Schweizer Silvan Landolt konnte im Powerplay durch den Treffer von Lukas Reichel ausgenutzt werden. Nur gute zwei Minuten später erhöhte John-Jason Peterka bei nummerischem Gleichstand auf eine schnelle 2-Tore-Führung. Diese hielt bis zur 18. Minute stand, als die Eisgenossen mit 5 gegen 3 agieren konnten. Inaki Baragano verkürzte demzufolge auf 1:2. Der Mittelabschnitt war vor allem mit Strafen und einigen Undiszipliniertheiten geprägt.
Die Schweiz musste aufholen und im Schlussdrittel gelangen dem Team von Marco Bayer innert kürzester Zeit zwei Tore. Jannik Canova erzielte den Ausgleich und Simon Knak zauberte 50 Sekunden später die erstmalige Führung herbei. Die Zeit nahte sich dem Ende zu und Tobias Abstreiter reagierte, als er seinen Schlussmann Tobais Ancicka durch einen sechsten Feldspieler ersetzte. Die Rechnung für das DEB-Team ging auf! Tim Stützle traf nach Vorlage von Tommy Pasanen 27 Sekunden vor Spielende zum 3:3-Ausgleich und erzwang damit die Verlängerung. Da die Overtime trotz eines Schweizer Powerplays torlos verstrich, kam es zum Penaltyschiessen bei dem Filip Reisnecker beim fünften Schuss und einem Stand von 1:1 die Nerven bewahrte und Thibault Fatton zum Sieg bezwang.
Spielstatistiken
OYM, Cham, 23.07.2020
Schweiz U20 - Deutschland U20 3:4 n.P. (1:2|0:0|2:1|0:1)
Tore:
0:1|05.|Lukas Reichel (Glötzl) PP
0:2|07.|John-Jason Peterka (Stützle)
1:2|18.|Inaki Baragano (Allenspach, Fust Raymond)
2:2|54.|Jannik Canova
3:2|55.|Simon Knak
3:3|60.|Tim Stützle (Pasanen)
3:4|65.|Filip Reisnecker
Zuschauer: 20
Aufstellungen:
Schweiz U20: Lucas Rötheli (Thibault Fatton ab 20:00); Bastian Guggenheim, Inaki Baragano; Giancarlo Chanton, Alessandro Villa; Noah Meier, Silvan Landolt; Brian Zanetti, Nicolò Ugazzi; Raymond Taylor Fust, Lorenzo Canonica, Simon Knak (C); Yves Stoffel, Elvis Schläpfer, Dario Allenspach; Gaëtan Jobin, Joel Salzgeber, Jannik Canova; Lionel Cédric Marchand, Kevin Lindemann, Jérémy Zürcher; Mika Burkhalter.
Deutschland U20: Tobias Ancicka (Ersatz: Christopher Kolarz); Mario Zimmermann, Tommy Pasanen; Maximilian Glötzl, Lucas Flade; Maksymilian Szuber, Niklas Länger; Christian Obu, Dustin Reich; Jan Nijenhuis, Tim Stützle (C), John-Jason Peterka; Lukas Reichel, Nino Kinder, Filip Reisnecker; Florian Elias, Filip Varejka, Jakub Borzecki; Justin Volek, Enrico Henriquez-Morales, Manuel Alberg; Jan-Luca Schumacher.
eishockey-online.com ist Partner & Sponsor des Deutschen Eishockey Bund und vermarktet die Original Gameworn Eishockeytrikots der Nationalmannschaft, welche im SHOP verfügbar sind.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEB/U20) (Roman Badertscher) Nach dem gestrigen torreichen Spiel und der 4:8-Niederlage aus Sicht der deutschen U20 konnte die Mannschaft von Tobias Abstreiter im heutigen zweiten Aufeinandertreffen gegen die Schweiz im OYM in Cham erfolgreich Revanche nehmen.
(Foto: DEB)
Das erste Drittel begann im Gegensatz zu gestern mit einigen Undiszipliniertheiten. Bei den Schweizern traf es Dario Allenspach und der gestern nicht eingesetzte Bastian Guggenheim. Auf der deutschen Seite nahmen Captain Tim Stützle, Florian Elias und Manuel Alberg auf der Strafbank Platz. Aus den zahlreichen Überzahlmöglichkeiten gab es bis zur ersten Pause keine Tore zu bejubeln.
Das Skore eröffnete schliesslich Lukas Reichel in der 22. Spielminute, nachdem Noah Fuss wegen eines Hakens bestraft wurde. Reichel doppelte in der 37. Minute zum 0:2 nach. Auch im letzten Abschnitt lief es gut für Deutschlands U20. Manuel Alberg traf zum Game-Winning-Goal und zur eigentlichen Vorentscheidung in der 56. Minute. Die Eisgenossen kamen aber nochmals zurück und verkürzten dank den Toren von Inaki Baragano und Dario Allenspach auf das 2:3-Schlussresultat.
Spielstatistiken
OYM, Cham, 21.07.2020
Schweiz U20 - Deutschland U20 2:3 (0:0|0:2|2:1)
Tore:
0:1|23.|Lukas Reichel (Reisnecker, Glötzl) PP
0:2|37.|Lukas Reichel (Reisnecker, Flade)
0:3|56.|Manuel Alberg (Schumacher)
1:3|58.|Inaki Baragano (Allenspach) PP
2:3|59.|Dario Allenspach
Zuschauer: 10
Aufstellungen:
Schweiz U20: Thibault Fatton (Ersatz: Andri Henauer); Samuel Lukas Widmer, Alessandro Villa; Bastian Guggenheim, Rocco Pezzullo; Giancarlo Chanton, Inaki Baragano; Noah Meier, Nicolò Ugazzi; Raymond Taylor Fust, Lorenzo Canonica, Dario Allenspach; Gaëtan Jobin, Joel Salzgeber, Simon Knak (C); Ronny Dähler, Mika Burkhalter, Noah Fuss; Lionel Cédric Marchand, Kevin Lindemann, Jérémy Zürcher; Yves Stoffel.
Deutschland U20: Jonas Gähr (Ersatz: Tobias Ancicka); Mario Zimmermann, Tommy Pasanen; Maximilian Glötzl, Lucas Flade; Niklas Länger, Maksymilian Szuber; Christian Obu, Dustin Reich; Jan Nijenhuis, Tim Stützle (C), John-Jason Peterka; Lukas Reichel, Nino Kinder, Filip Reisnecker; Florian Elias, Filip Varejka, Jakub Borzecki; Justin Volek, Jan-Luca Schumacher, Manuel Alberg; Enrico Henriquez-Morales.
eishockey-online.com ist Partner & Sponsor des Deutschen Eishockey Bund und vermarktet die Original Gameworn Eishockeytrikots der Nationalmannschaft, welche im SHOP verfügbar sind.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEB/U20) (Roman Badertscher) Das deutsche U20-Nationalteam von Tobias Abstreiter gastiert diese Woche in Cham ZG und trifft dabei dreimal auf die Schweizer U20-Nationalmannschaft. Das erste Spiel, welches heute Abend um 17 Uhr unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, ging aus Sicht der Deutschen mit 4:8 verloren. Die beiden nächsten Aufeinandertreffen finden morgen Dienstag um 17 Uhr und am Donnerstag um 13 Uhr statt. Alle Spiele werden im Spitzensportzentrum OYM ausgetragen.
(Foto: eishockey-online.com / Archivbild)
Endlich wieder Eishockey! Wenn auch nur im kleinen Rahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dennoch, die Jungen wussten von Anfang an zu überzeugen. John-Jason Peterka schoss seine Mannschaft in der 13. Minute mit 0:1 in Führung. Die Eisgenossen liessen sich jedoch wenig beirren und glichen zwölf Sekunden vor der Pause durch den Treffer von Gaëtan Jobin aus. Im Mittelabschnitt legten die Schweizer noch einen Gang zu. In der 22. Spielminute kam der Doppelschlag durch Raymond Taylor Fust und Lorenzo Canonica zustande. Zwischen beiden Toren lagen gerade einmal 40 Sekunden. Simon Knak traf mit seinem 4:1 kurz darauf erneut ins deutsche Spielerherz.
Dies liess das DEB-Team definitiv wachrütteln. Lukas Reichel markierte den zweiten Torerfolg für das DEB-Team. Allenspach sorgte nur zwei Minuten später erneut für eine drei Tore-Führung, die jedoch wiederum nicht lange standhielt. Tommy Pasanen und Manuel Alberg verkürzten vor der zweiten Drittelspause auf 5:4. Die Schweiz mit ihrem neuen U20-Headcoach Marco Bayer war gewarnt. Angriffsfreudig kamen die Eisgenossen wieder zurück und Mika Burkhalter traf prompt zum 6:4. Das Spiel war definitiv gelaufen, als die Schweiz in den letzten fünf Minuten zum 7:4 und 8:4 einnetzen konnte.
Spielstatistiken
OYM, Cham, 20.07.2020
Schweiz U20 - Deutschland U20 8:4 (1:1|4:3|3:0)
Tore:
0:1|13.|John-Jason Peterka (Henriquez-Morales)
1:1|20.|Gaëtan Jobin (Schläpfer)
2:1|22.|Raymond Taylor Fust (Canonica)
3:1|22.|Lorenzo Canonica (Baragano, Chanton)
4:1|24.|Simon Knak (Stoffel)
4:2|26.|Lukas Reichel (Kinder, Reisnecker)
5:2|28.|Dario Allenspach (Canonica, Baragano)
5:3|31.|Tommy Pasanen (Nijenhuis)
5:4|32.|Manuel Alberg (Volek, Henriquez-Morales)
6:4|41.|Mika Burkhalter (Baragano)
7:4|55.|Elvis Schläpfer (Knak, Salzgeber)
8:4|58.|Raymond Taylor Fust
Zuschauer: 10
Aufstellungen:
Schweiz U20: Andri Henauer (Ersatz: Thibault Fatton); Giancarlo Chanton, Inaki Baragano; Brian Zanetti, Rocco Pezzullo; Samuel Lukas Widmer, Alessandro Villa; Noah Meier, Silvan Landolt; Ronny Dähler, Mika Burkhalter, Noah Fuss; Yves Stoffel, Joel Salzgeber, Simon Knak (C); Raymond Taylor Fust, Lorenzo Canonica, Dario Allenspach; Gaëtan Jobin, Elvis Schläpfer, Jannik Canova; Kevin Lindemann.
Deutschland U20: Christopher Kolarz (Ersatz: Jonas Gähr); Mario Zimmermann, Tommy Pasanen; Maximilian Glötzl, Lucas Flade; Niklas Länger, Maksymilian Szuber; Dustin Reich, Christian Obu; John-Jason Peterka, Tim Stützle (C), Jan Nijenhuis; Filip Reisnecker, Nino Kinder, Lukas Reichel; Florian Elias, Filip Varejka, Jan-Luca Schumacher; Justin Volek, Enrico Henriquez-Morales, Manuel Alberg; Jakub Borzecki.
eishockey-online.com ist Partner & Sponsor des Deutschen Eishockey Bund und vermarktet die Original Gameworn Eishockeytrikots der Nationalmannschaft, welche im SHOP verfügbar sind.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
(DEL/Augsburg) PM Die Entscheidung ist getroffen: Tray Tuomie wird auch in der Saison 2020-21 Cheftrainer der Augsburger Panther sein. Der Vertrag mit dem 52-jährigen Deutsch-Amerikaner wurde um eine Spielzeit verlängert. Wie alle Spieler unterzeichnete Tuomie selbstverständlich auch die zusätzlichen Gehaltsverzichtserklärungen als Reaktion auf die Corona-Krise
)
(Foto: Dunja Dietrich)
Tray Tuomie gehört bereits seit der Saison 2016-17 dem Trainerteam der Panther an und fungiert seit Mai 2019 als Headcoach des DEL-Clubs. In seinem ersten Jahr in Hauptverantwortung für die sportlichen Geschicke führte er sein Team sowohl in der Champions Hockey League als auch in der Deutschen Eishockey Liga in die Playoffs und konnte damit die internen Zielsetzungen erfüllen. Tuomie genießt im Club bei Offiziellen wie Spielern aufgrund seiner gewissenhaften, detailversessenen Arbeitsweise und seines engagierten und besonnenen Führungsstils hohes Ansehen.
Panther-Gesellschafter Lothar Sigl: „Tray Tuomie hat unsere Mannschaft in einer komplexen Situation übernommen und unsere Ziele trotz aller Widrigkeiten mit vielen Verletzungen, der Doppelbelastung Champions Hockey League und den damit verbundenen hohen Reisestrapazen oder einem Umbruch in unserem Trainerteam erreicht."
Nach einer detaillierten sportlichen Analyse mit allen Beteiligten fiel mit etwas Abstand zur abgelaufenen Saison nun folgerichtig die endgültige Entscheidung, den im vergangenen Jahr eingeschlagenen Weg mit Tray Tuomie weiterzugehen.
„Leider findet seine Arbeit oft nicht die Anerkennung, die sie verdient. Dennoch möchten wir unbeirrt unseren Weg Seite an Seite fortsetzen und gemeinsam unsere Zukunft gestalten. Die Corona-Pandemie hat Tray die Chance geraubt, mit erfolgreichen Playoffs Werbung in eigener Sache zu betreiben. Umso wichtiger ist es uns nun, in der Krise, die das deutsche Eishockey noch lange massiv beeinflussen wird, auf und neben dem Eis für Konstanz zu sorgen und auch personell vernünftig zu handeln", so Sigl weiter.
Coach Tray Tuomie über seine Vertragsverlängerung: „Es war richtig, dass wir speziell in der aktuellen Situation nicht überstürzt gehandelt und uns Zeit mit der Entscheidung gelassen haben. Jetzt freue ich mich dennoch umso mehr auf meine fünfte Saison als Teil der Augsburger Panther und hoffe, dass ich bald wieder mit meinem Team auf dem Eis stehen kann, um die Vorbereitung auf eine hoffentlich weitestgehend normale DEL-Saison aufzunehmen. Es wird großartig, wenn wir uns nach einer viel zu langen Pause wieder alle gesund und voller Lust auf Eishockey im CFS sehen können."
Mehr Informationen über den Eishockey Club Augsburger Panther wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder vom EHC Red Bull München in unserer Galerie.
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Deutschlandcup seit der Gründung im Jahr 1987.
(DEL/Mannheim) (PM) Es gibt Momente im Leben, in denen lassen sich kaum Worte finden. Mit Bestürzung und in tiefer Trauer müssen die Adler Mannheim mitteilen, dass ihr Stadionsprecher Udo Scholz, die Stimme des Clubs, am heutigen Mittwoch an den Folgen eines Herzstillstandsim Alter von 81 Jahren verstorben ist.
(Foto: AS-Sportfoto / Sörli Binder)
„Ein Leben für das Mikrofon“ –einen passenderen Titel für seine Autobiographie hätte Udowohl kaum finden können. Denn schon als Jugendlicher schallte seine Stimme über den Bahnhof seiner Geburtsstadt Brügge. Schnell war klar, dass die Frohnatur gehört werden will und muss. Nachdem der Familienvaterunter anderem für die Fußballclubs aus Dortmund und Kaiserslautern die Ansagen sprach,übernahm Udo ab 1994 dieses Amt bei den Adlern.
Damit kann der Wahl-Pfälzer, der in Friedelsheim viele Jahre erfolgreich die Weinstube Haardtblick führte, getrost zu den Gründungsmitgliedern der DEL gezählt werden.Doch Udo war weit mehr als ein Stadionsprecher: Sieben Meisterschaften, zahllose unvergessliche Schlachten auf dem Eis, der Umzug vom Eisstadion am Friedrichspark in die SAP Arena –selbstredend verbinden diese und noch viele weitere emotionalen Ereignisse Udo und die Adler für die Ewigkeit.
Sein Engagement kannte allerdingskeine Grenzen. Ein offenes Ohrfür die Spieler und ihreFamilien, für jeden einzelnen Clubangestellten und die Fanswar für Udo eine Selbstverständlichkeit. Udo lebte für die Adler, lebte für seine Mitmenschen, liebte beides. Unermüdlich setzte er sich im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ ein. Udo sah, wo Hilfe nötig war–und half. Immer. Überall. Es ist allem voran diese Herzlichkeit, die fortan fehlen wird
Mehr Informationen über den Eishockey Club Adler Mannheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Adler Mannheim von eishockey-online.com.
www.eishockey-deutschland.info - Informationen über alle Eishockey Weltmeisterschaften und Olympische Spiele seit 1910.
(DEL/Mannheim) PM Die Adler Mannheim haben Florian Elias mit einem Profivertragausgestattet. Der gebürtig aus Augsburg stammende Elias wird mit einer Förderlizenz überwiegend bei den Heilbronner Falken, dem Kooperationspartner des amtierenden deutschen Meisters, zum Einsatz kommen und dort Spielpraxis in der DEL2 sammeln.
( Foto AS Sportfoto / Sörli Binder )
Der Vertrag wurde noch vor dem von Clubchef Daniel Hopp ausgesprochenen Transferstopp von beiden Seiten unterzeichnet. Elias wechselte im Sommer 2016 in die Nachwuchsabteilung der Adler. Nach zwei Spielzeiten für die U16-Mannschaft in der Schüler-Bundesliga, in denen dem heute 17-Jährigen beachtliche 144 Scorerpunkte in 75 Partien gelangen, schaffte er den Sprung ins DNL-Team. Seitdem stand der Linksschütze 66-mal in Deutschlands höchster Nachwuchsliga auf dem Eis und gewann zweimal die Meisterschaft.
Zudem wurde Elias in der abgelaufenen Saison mit 26 Treffern Torschützenkönig der DNL. „Florian gilt als vielversprechendes Talent. Seitdem wir ihn beobachten, hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt. Er ist technisch sehr versiert und torgefährlich, besitzt aber auch das Auge für seine Mitspieler. Nach zwei spielerisch überzeugenden Jahren in der DNL möchten wir ihm nun die Chance geben, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen“, so Sportmanager Jan-Axel Alavaara.
Förderlizenzen auch für Valenti und Mnich
Zum Kreis der Förderlizenzspieler zählen neben Elias, Arno Tiefensee, Louis Brune, Pierre Preto, Valentino Klos und Moritz Wirth auch Angreifer Yannik Valenti und Torhüter Florian Mnich. Valenti, der bei den Adlern einen Vertrag bis 2022 besitzt, trug in der Saison 2019/20 größtenteils das Trikot der Heilbronner Falken und verbuchte in 37 DEL2-Partien 21 Tore und ebenso viele Vorlagen.
Beim Mannheimer Kooperationspartner soll sich der 19-jährige Kasseler auch in der kommenden Spielzeit für einen der beiden U23-Plätze im Kader der Adler empfehlen. Mnich hingegen läuftweiterhin für denVER Selb in der Oberliga auf. Der gebürtige Passauer stand bereits zum Ende der Saison 2019/20 bei den Wölfen auf dem Eis und hinterließ dort einen bleibenden Eindruck. Gemeinsam mit Michel Weidekamp soll der 20-Jährige in der kommenden Spielzeit das Torhütergespann der Selber bilden.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Adler Mannheim wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Adler Mannheim von eishockey-online.com.
www.eishockey-deutschland.info - Informationen über alle Eishockey Weltmeisterschaften und Olympische Spiele seit 1910.