Österreich startet mit einer 1:8 Niederlage gegen Lettland bei der Olympiaqualifikation

(Österreich-Nationalmannschaft) Die österreichische Nationalmannschaft startete mit einer Niederlage gegen den Gastgeber in die finale Olympiaqualifikation in Lettland. Nach einer kurzen Nacht folgt bereits am Freitagnachmittag das richtungsweisende Spiel gegen Deutschland.

 

Bei der finalen Olympiaqualifikation in Riga erwischte die österreichische Nationalmannschaft alles andere als einen optimalen Auftakt. Gegen Gastgeber Lettland gab es Donnerstagabend eine 1:8-Niederlage, die das Ziel Olympische Spiele 2018 in weite Ferne rücken lässt.

 

In den ersten 20 Minuten hatten die Österreicher mehr vom Spiel und konnten sich zahlreiche Möglichkeiten erspielen. Die Tore fielen, wie auch über den Rest dieser Auftaktpartie, auf der Gegenseite. Schnelle Konter der Hausherren ermöglichten eine rasche 2:0-Führung. Zunächst ließen sich die Österreicher davon nicht beirren und kamen durch Thomas Hundertpfund zum Anschlusstreffer (17.).

 

(Foto Stefan Diepold)

 

Ab dem zweiten Drittel war aber nur noch Lettland zu sehen, in der eigenen Arena Riga vor mehr als 4.000 Zuschauern fielen bis zum Ende noch sechs weitere Treffer zum 8:1-Endstand. „Die ersten 20 Minuten hatten wir mehr vom Spiel. Die Tore haben wir leider nicht gemacht. Ab dem zweiten Drittel hat Lettland dann sehr gut gespielt und uns nach hinten gedrängt“, Sagte Teamchef Alpo Suhonen.

 

„Jetzt müssen wir uns regenerieren und sofort wieder auf das nächste Spiel gegen Deutschland einstellen. Es bleibt nicht viel Zeit. Deutschland ist sicher der große Favorit“, fügte Verteidiger Dominique Heinrich hinzu. Am Freitag (MESZ 14:30 Uhr, live bei LAOLA1.tv und ORF Sport+) trifft die österreichische Nationalmannschaft auf Deutschland, das zum Auftakt 5:0 gegen Japan gewann.



 

29.08. - 05.09.2016: Finale Olympiaqualifikation

Ort: Riga/Lettland

Die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft live auf ORF Sport+ und LAOLA1.tv!

01.09.2016, 15:30 Uhr (MESZ 14:30 Uhr): Deutschland – Japan 5:0 (2:0,3:0,0:0)

01.09.2016, 19:30 Uhr (MESZ 18:30 Uhr): Österreich – Lettland 1:8 (1:2,0:3,0:3)

Tore: Hundertpfund (17.) bzw. Daugavins (6., 28./PP), Dzerins (12./SH), Bukarts (26.), Kenins (39.), Indrasis (44.), Dzierkals (47.), Abols (57.)

Strafminuten: 16 bzw. 12

 

02.09.2016, 15:30 Uhr (MESZ 14:30 Uhr): Deutschland – Österreich

02.09.2016, 19:30 Uhr (MESZ 18:30 Uhr): Lettland – Japan

04.09.2016, 14:00 Uhr (MESZ 13:00 Uhr): Japan – Österreich

04.09.2016, 18:00 Uhr (MESZ 17:00 Uhr): Lettland – Deutschland

 

01.-04.09.2016, Finale Olympiaqualifikation, Übersicht

Gruppe D, Minsk: Weißrussland (9), Slowenien (14), Dänemark (15), Polen (22)

Gruppe E, Riga: Lettland (10), Deutschland (13), Österreich (16), Japan (20)

Gruppe F, Oslo: Norwegen (11), Frankreich (12), Kasachstan (17), Italien (18)

 

 

Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV), gegründet 1912, ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein gemäß österreichischem Vereinsgesetz. Seine Mitglieder sind ebenfalls Vereine, der ÖEHV ist seinerseits Mitglied des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) sowie des Dachverbandes BSO. Zweck ist es, Eishockey, InLine-Hockey und Ice Sledge Hockey für Damen und Herren in Österreich zu regeln, zu entwickeln und zu fördern.

 

 

 

 


Mehr Informationen auch unter www.eishockeyonline.at


 

Newscenter (DEL, DEB, DEL2, Oberliga, Bayernliga, EBEL)

29. Dezember. 2017

...Früher war alles besser

(Siggi schreibt wieder...) Wenn ich mir so den Saisonverlauf einiger Teams zu Gemüte führe, sticht da schon ein Club ins Auge, bei dem der gemeine… mehr dazu...

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 924 Gäste online