(Österreich-Nationalmannschaft) Für die Herren ist die Weltrangliste nach der diesjährigen IIHF Weltmeisterschaft in der Tschechischen Republik maßgebend, für die Damen zählen die IIHF Turniere 2016. Zum ersten Mal finden im Jahr 2018 Olympische Winterspiele in Südkorea statt. Von 9. bis 25. Februar 2018 blickt die Wintersportwelt nach Pyeongchang, wo im Gangneung Union Hockey Center die olympischen Eishockey-Turniere von Damen und Herren ausgetragen werden. Als Gastgeber hat Südkorea bei beiden Turnieren einen fixen Startplatz, bei den Damen sind noch zwei und bei den Herren noch drei Startplätze zu vergeben. Der Nennschluss für eine Teilnahme an der Qualifikation ist April 2015 (Herren) bzw. Frühjahr 2016 (Damen).
Qualifikation der Damen
Die besten fünf Nationen der Weltrangliste 2016 plus Südkorea haben einen Platz im acht Nationen starken Teilnehmerfeld sicher. Im August 2016 beginnt die erste Qualifikationsphase für acht Mannschaften in zwei Vierergruppen (Nationen 18 bis 25). Zwei Teams steigen in die zweite Phase auf, die im November 2016 (Nationen 12 bis 17 plus die Sieger von Phase eins) gespielt wird. Österreich belegt bei den Damen derzeit Rang 13 und würde in diese Qualifikationsrunde (03.-06.11.2016, Ort wird noch bekannt gegeben) einsteigen. Im Februar 2017 geht es schließlich um die beiden freien Plätze für Pyeongchang 2018, wenn die Nationen 6 bis 11 sowie die zwei Sieger aus Phase zwei in zwei Vierergruppen aufeinandertreffen.
Qualifikation der Herren
Für die männlichen Kollegen beginnt der Kampf um die Tickets für die Olympischen Spiele noch im Jahr 2015, wenn im November drei Vierergruppen (Nationen 27 bis 38) die ersten Aufsteiger in die nächste Runde ermitteln. Phase zwei geht im Februar 2016 wieder in drei Vierergruppen über die Bühne (Nationen 18 bis 26 plus drei Qualifikanten aus der Vorrunde). Danach wird es auch für Österreich interessant, als derzeitiger 16. der Weltrangliste wartet eine Vierergruppe Anfang September 2016 (01.-04.09.2016, Spielort wird noch bekannt gegeben) auf die rot-weiß-roten Cracks. Je nach Platzierung bei der diesjährigen IIHF Weltmeisterschaft könnte eine Rangverbesserung noch bevorstehen. Nur die Gruppensieger dieser dritten Phase fahren auch nach Pyeongchang und komplettieren das Teilnehmerfeld, für das die besten acht Nationen der IIHF Weltrangliste 2015 plus Südkorea bereits qualifiziert sind.
April 2015: Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft
Alle Spiele Österreichs LIVE bei ORF Sport+ und LAOLA1.tv!
08.04.2015, 18:00 Uhr, Wien: Österreich – Ungarn
10.04.2015, 19:00 Uhr, Budapest: Ungarn – Österreich
19.04.2015, TBA: Slowenien – Österreich
28.04.2015, 20:30 Uhr, Wien: Österreich – USA
29.04.2015, 19:00 Uhr, Wien: Österreich – Kanada
01. -17.05.2015: IIHF Weltmeisterschaft Top Division
Ort: Prag/Tschechische Republik
02.05.2015, 12:15 Uhr: Schweiz – Österreich
03.05.2015, 12:15 Uhr: Österreich – Schweden
05.05.2015, 20:15 Uhr: Österreich – Frankreich
08.05.2015, 16:15 Uhr: Tschechische Republik – Österreich
09.05.2015, 16:15 Uhr: Österreich – Lettland
11.05.2015, 16:15 Uhr: Deutschland – Österreich
12.05.2015, 12:15 Uhr: Kanada – Österreich
Kartenvorverkauf für die Länderspiele im April
In der Phase der Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft tritt die österreichische Nationalmannschaft drei Mal in Wien an. Am 8. April ist Ungarn in der Bundeshauptstadt zu Gast, am 28. und 29. April gibt es den Nordamerika-Doppelpack gegen die USA und Kanada. Am 5. Februar startete der Kartenvorverkauf für dieses Länderspieltriple im „heißen“ April. Informationen zum Kartenvorverkauf unter:
http://www.vienna-capitals.at/tagesticket-laenderspiel.html
Mehr Informationen auch unter www.eishockeyonline.at