(DEL-Nürnberg) EEin Sieg trennte die THOMAS SABO Ice Tigers vor Spiel 5 bei den Iserlohn Roosters noch vom Einzug ins Halbfinale. Beide Teams setzten auf dieselben Aufstellungen wie beim 7:1-Sieg der Ice Tigers am Dienstag, bei den Roosters gab es allerdings kleinere Umstellungen im Sturm. Nürnberg erwischte den besseren Start in die Partie, die mitgereisten Fans hatten den ersten Torschrei schon nach 30 Sekunden auf den Lippen, Leo Pföderl traf mit einem ansatzlosen Handgelenkschuss aber nur die Latte.
(DEL-München) Der EHC Red Bull München steht erstmals in seiner noch jungen Vereinsgeschichte im DEL-Halbfinale. Die Münchner besiegten die Straubing Tigers in einer spannenden Partie mit 2:1 (0:0|0:1|2:0) und feierten vor 5.080 Zuschauern in Spiel fünf der Serie den vierten Erfolg. Im ersten Abschnitt waren die Red Bulls das spielbestimmende Team, Straubing verteidigte allerdings stark und ließ nur wenige Chancen zu. Nach dem ersten Wechsel nutzten die Gäste ein Powerplay zur überraschenden Führung. Zu Beginn des Schlussabschnitts erzielte Michael Wolf den 1:1-Ausgleich. Zehn Minuten vor dem Ende war es erneut der EHC-Kapitän, der im Powerplay zum 2:1 traf und sein Team damit in die nächste Playoff-Runde schoss.
(DEL-Augsburg) Die Augsburger Panther arbeiten weiter am Kader für die Saison 2016-17. So stürmen Aleksander Polaczek, Alexander Thiel und Matt MacKay auch in der kommenden Spielzeit für den DEL-Club.
(DEL-Nürnberg) Nach dem 4:1-Sieg in Iserlohn im dritten Spiel und dem Break in der Serie zog der Ticketvorverkauf für das zweite Heimspiel der THOMAS SABO Ice Tigers in den diesjährigen Playoffs noch einmal richtig an. Kurz vor Spielbeginn gegen die Iserlohn Roosters war klar: Zum ersten Mal in dieser Saison wurden die "Ausverkauft"-Schilder benötigt. 7.646 Zuschauer sorgten in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG für eine großartige Atmosphäre und erlebten einen denkwürdigen Abend.
(DEL-München) Der EHC Red Bull München hat im Playoff-Viertelfinale die erste Niederlage kassiert. Nach drei Siegen gegen die Straubing Tigers verlor die Mannschaft von Trainer Don Jackson Spiel vier in Straubing knapp mit 1:2 (0:0|0:1|1:1) Die 5.006 Zuschauer sahen ein torloses erstes Drittel, im zweiten Spielabschnitt brachte Martin Hinterstocker Straubing in Führung. Maury Edwards gelang im dritten Drittel das 2:0 für die Tigers. Die Red Bulls hatten vorher gute Chancen auf den Ausgleich gehabt. Mads Christensen erzielte zwar in der 58. Minute im 6-gegen-5 noch den Anschlusstreffer, doch für den Ausgleich reichte es nicht mehr.
(DEL-Düsseldorf) (PM) Playoffs können so herrlich, aber eben leider auch so grausam sein. Spiel 4 in den diesjährigen Playoffs bescherte drei von vier Teams einen Heimsieg. Ausgerechnet unsere Düsseldorfer EG war nicht dabei. Über 70 Minuten stand gegen die Grizzlys Wolfsburg auf beiden Seiten die Null, so dass sich eine vor allem spannende Partie entwickelte. In der Verlängerung war Wolfsburg die aktivere Mannschaft und erzwang so ihr Glück. Nach dem 0:1 (0:0; 0:0; 0:0; 0:1) nach Verlängerung führen die Wolfsburger die Best-of-seven-Serie nun mit 3:1 an.
(DEL-Köln) Heute stand das vierte Viertelfinalspiel vor heimischer Kulisse und 13.081 Zuschauern auf dem Programm der Kölner Haie. Die Berliner Eisbären führten in der Serie zunächst noch mit 2:1, denn sie gewannen am letzten Sonntag 5:1 gegen den KEC. Der Niederlage vorausgegangen war ein frustrierendes und seitens der Haie schlechtes Spiel mit zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen. Heute also war klar, ein Sieg muss her um die Serie auszugleichen und nicht mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Dies gelang dem KEC und Berlin musste eine 4:0-Niederlage einstecken.
(DEL-München) Nach 31 Siegen aus 52 Spielen beendete EHC Red Bull München die DEL-Saison auf Platz 1 und nun geht es für sie weiter gegen die Straubing Tigers in der ersten Runde der Play-offs in einer Best of Seven Serie. Die Tigers beendeten die Saison auf Platz 9 und gehen als krasser Außenseiter in die Serie. Nichtsdestotrotz stellen sie eine große Herausforderung für Red Bull dar, welche noch immer auf ihren ersten DEL-Meistertitel warten.
(DEL-Köln) (PM) Die Haie haben Spiel 3 der Viertelfinalserie gegen die Eisbären verloren. Der KEC unterlag in Berlin mit 1:5. Damit führen die Eisbären nun in der Serie mit 2:1 Spielen. Am Dienstag steigt Spiel 4 in der LANXESS arena (19.30 Uhr).
(DEL-München) Mit einem 4:0 (2:0|2:0|0:0) setzte sich der EHC Red Bull München gegen müde wirkende Straubing Tigers durch und führt nun mit 3:0 in der Best-of-seven Serie. Schon am kommenden Dienstag können die Cracks von Head Coach Don Jackson den Einzug in das Playoff Halbfinale perfekt machen.
(DEL-Ingolstadt) Kurt Kleinendorst coacht auch in der kommenden Saison den ERC Ingolstadt. Dazu die folgende Meldung und ein Foto zur freien Verwendung für Sie. Das Foto zeigt von links: Sportdirektor Jiri Ehrenberger, Cheftrainer Kurt Kleinendorst und Geschäftsführer Claus Gröbner.
(DEL-Nürnberg) Nach dem 1:1-Ausgleich in der Serie vor den eigenen Fans wollten die THOMAS SABO Ice Tigers den Schwung mit zum Seilersee nehmen und am Sonntagnachmittag den nächsten Sieg einfahren. Im Gegensatz zum ersten Spiel in Iserlohn ließen sich die Ice Tigers diesmal nicht überrennen, sondern suchten ihrerseits sofort den Weg nach vorne und hatten nach 40 Sekunden die erste Chance über Steven Reinprecht.
(DEL-Wolfsburg) Die Grizzlys Wolfsburg konnten sich im heutigen Heimspiel mit einem 5:1 Erfolg die 2:1 Führung in der Viertelfinalserie erspielen. Nachdem die Gäste aus Düsseldorf mit 0:1 in Führung gehen konnten waren es Sharrow, Haskins, Fauser (2) und Furchner, die den 5:1 Erfolg sicherten.
(DEL-Ingolstadt) nach fünf gemeinsamen Jahren trennt sich der Weg von Jared Ross und dem ERC Ingolstadt. Der 33-jährige Mittelstürmer blickt auf 195 Scorerpunkte in 276 Spielen im Panther-Trikot zurück und trug zur Meisterschaft 2014 bei.
(DEL-Augsburg) (PM) - Kurz vor seiner Abreise aus Augsburg verlängerte der offensivstarke Center seinen Vertrag in Augsburg um ein weiteres Jahr.
(DEL-Köln) Erwartungsgemäß war es ein harter Kampf und ein enges Spiel, das mit einem knappen 0:1 in der Verlängerung für die Eisbären Berlin endete. So steht es in der Serie der Kölner Haie gegen Berlin 1:1. Beide Mannschaften können nun einen Sieg auf gegnerischem Eis vorweisen. 12.576 Zuschauer waren in der LANXESS arena und zitterten mit. Sie bekamen ein Playoff Spiel geboten, das eine gute Werbung für Eishockey war. Spannung, Zittermomente, körperliche Auseinandersetzungen und Playoffbärte, alles wurde geboten.