(DEL-Augsburg) Die Augsburger Panther haben das letzte Heimspiel vor der Länderspielpause gewonnen. Gegen die Iserlohn Roosters siegte der AEV mit 4:1 und revanchierte sich damit für die 5:7-Niederlage vor einer Woche in Iserlohn. Für die Panther waren Ivan Ciernik (23.), Ben Hanowski (26.), Thomas Holzmann (32.) und Aleksander Polaczek (59.) erfolgreich. Für die Roosters traf Brodie Dupont (32.).
(DEL-Krefeld) Zum letzten Spielwochenende vor der Deutschlandcup-Pause traten unsere Krefeld Pinguine am heutigen Freitagabend zum Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings an. Für die Schwarz-Gelben ging es dabei nicht zuletzt darum, Revanche für die so dramatische Niederlage im Schwarzwald zu Monatsbeginn zu nehmen. Dies allerdings gestaltete sich schwer, denn die Gäste kamen nach vier Siegen in Folge – davon Erfolge bei den Spitzenteams Köln und Nürnberg – mit reichlich Selbstvertrauen an den Niederrhein.
(DEL-Mannheim) Nach zuletzt fünf Siegen in Folge ging es für die Adler am heutigen Freitagabend nach Düsseldorf. Gegen die Düsseldorfer EG gelang den Adlern ein deutlicher 4:1-Auswärtssieg. Für die Gäste trafen Brandon Yip (5.), Ryan Mac Murchy (19.), Christopher Fischer (48.) und Christoph Ullmann (60.). DEG-Kapitän Christoph Kreutzer erzielte den Ehrentreffer für seine Farben (39.).
(Deutschlandcup) Berliner Verteidiger ersetzt seinen Clubkameraden Frank Hördler
(DEL-Mannheim) Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit unseren Fans und Partnern ein Dinner der ganz besonderen Art veranstalten. Zusammen mit unserer Mannschaft und Ihnen, werden wir am Dienstag, den 08. Dezember 2015, im CAPITOL Mannheim ein Charity-Dinner zugunsten des Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ ausrichten.
(DEL-Iserlohn) Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) werden für mehrere Monate auf ihr Eigengewächs Marcel Kahle verzichten müssen.
(DEL) Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) feiert am kommenden Wochenende ihren 50-millionsten Besucher seit ihrer Gründung im Jahr 1994. „Auf diese Zahl sind wir stolz. Sie zeigt die ungebrochene Attraktivität unserer Liga“, erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.
(DEL-Berlin) Die Eisbären Berlin haben einen neuen Stürmer unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige Kanadier löste heute seinen Vertrag mit den Kloten Flyers in der Schweizer Nationalliga A auf und wird morgen in Berlin erwartet. Mark ist der jüngere Bruder von Eisbären-Stürmer Darin.
(DEL-Ingolstadt) der ERC Ingolstadt hat sich mit Brandon McMillan verstärkt. Der kanadische Angreifer (180 cm, 86kg) stand zuletzt bei NHL-Club Vancouver Canucks unter Vertrag. ERC-Sportdirektor Jiri Ehrenberger erhofft sich nach schlechtem Saisonstart der Mannschaft „zusätzlichen Schwung für unsere Offensive.“
(DEL-Nürnberg) Nach dem überzeugenden 4:0 gegen die Krefeld Pinguine am Freitag wollten die THOMAS SABO Ice Tigers am Sonntagnachmittag im Spitzenspiel der DEL gegen die Iserlohn Roosters natürlich nachlegen und ihren Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen. Nürnberg legte auch los wie die Feuerwehr und hatte nach gerade einmal acht Sekunden die erste gute Möglichkeit zur Führung:
(DEL-Hamburg) Mit einem Kraftakt haben die Hamburg Freezers am 14. Spieltag der DEL-Saison 2015/2016 den ERC Ingolstadt mit 3:1 (0:0, 0:1, 3:0) in die Knie gezwungen. Erstmals in dieser Spielzeit feierten die Hanseaten zwei Siege in Serie. Vor 6.789 Zuschauern in der Barclaycard Arena erzielten Mathieu Roy, Julian Jakobsen und Thomas Oppenheimer die Hamburger Treffer.
(DEL-München) Noch am Freitagabend hatte der EHC Red Bull München bei der 3:4-Heimniederlage nach Penaltyschießen gegen die Düsseldorfer EG den Kürzeren gezogen. Aber keine 48 Stunden später gelang dem Team von Trainer Don Jackson die Revanche. Die Red Bulls gewannen vor 6.310 Zuschauern in Düsseldorf mit 3:0 (0:0|2:0|1:0). Der unter der Woche verpflichtete neue Goalie David Leggio feierte also gleich in seinem ersten DEL-Spiel einen Shutout. Die Tore für den EHC erzielten Daniel Sparre und Michael Wolf im zweiten Drittel sowie Keith Aucoin im Schlussabschnitt. Für Wolf waren der Treffer zum 2:0 und seine Torvorlage zum 3:0 seine DEL-Scorerpunkte Nummer 499 und 500.
(DEL-Berlin) Pink in the Rink hieß es in Berlin! Am Sonntagnachmittag gastierten die Grizzlys Wolfsburg in der Mercedes-Benz Arena. Die Eisbären Berlin spielten im letzten Heimspiel des Monats Oktober ganz in pink, um auf den Kampf gegen Brustkrebs aufmerksam zu machen.
(DEL-Berlin) Die Eisbären Berlin unterlagen am Freitagabend den Adlern Mannheim mit 1:2. In einem engen Spiel mit guter Geschwindigkeit und einigen Torchancen auf beiden Seiten, blieb der deutsche Meister am Ende vor etwas mehr als 12.000 Zuschauern aufgrund zweier Überzahl-Treffer siegreich.
(DEL-Mannheim) Nach dem 2:1-Heimsieg gegen die Eisbären, wollten die Adler heute in Augsburg nicht nur Revanche für die 2:6-Niederlage vom dritten Spieltage nehmen, sondern auch das erste 6-Punkte-Wochenende perfekt machen. Vor 4318 Zuschauern waren es erneut die Special Teams, die entscheidend hierzu beitrugen. Die Tore beim 3:0-Auswärtssieg erzählten Brandon Yip (5.), Christoph Ullmann (7.) und Danny Richmond (37.). Adler-Goalie Dennis Endras konnte sich erneut über einen Shutout freuen.
(DEL-Mannheim) Mit drei Siegen aus den letzten drei Partien im Rücken erwarteten die Adler am heutigen Freitagabend die Eisbären aus Berlin. Gegen den derzeitigen Tabellenersten behielten die Mannheimer am Ende einer packenden und umkämpften Partie die Oberhand. Die Tore beim 2:1-Sieg erzielten Jamie Tardif (12.) und Christoph Ullmann (37.), Marcel Noebels traf für die Gäste (27.).