
(Oberliga/Hannover) (LB) Im Laufe der Woche wurde eine bevorstehende Fusion der Clubs Wedemark Scorpions und den Hannover Scorpions für die kommende Saison angekündigt.Am heutigen Freitag stand dann das Lokalderby der beiden Teams an. Die Hannover Scorpions konnten erstmals in der Saison aus dem Vollen schöpfen und hatten bis auf Tomas Mery alle Spieler an Bord und gewannen das Spiel mit 4:1.
Die Partie startete etwas zerfahren und beide Teams checkten sich ab. Es wirkte so, als ob die Pause den Beteiligten etwas den Spielrhythmus genommen hatte. Vor allem die Gastgeber hatten Probleme im Aufbauspiel und es fehlte etwas die Präzision im Passspiel. Den Gästen hingegen fehlte die Präzision im Abschluss. So lief Lehmann alleine auf den starken Mathis zu und scheiterte am Schoner des Schlussmannes.Das erste Drittel verlief im Rest torlos mit einem Chancenplus der Wedemarker.
Das zweite Drittel versprach allerdings Besserung, man merkte, dass das Spiel einen Anstoß in Form eines Tores benötigte. In der 26. Spielminute war es Stefan Goller, der von Sport Manager+Spieler Andrej Strakhov bedient wurde. Goller lief das Break auf Wedemark Torwart Dennis Korff und schob ihn dem Puck zwischen den Beinen ins Gehäuse. Das Spiel profitierte von dem Tor, da auch die Wedemark Scorpions einen Gang zulegten und die Hausherren immer wieder zu Fehlern zwangen. Die Wedemarker konnten in der 36. Minute den Ausgleich in Person von Noah Janisch erzielen. Er profitierte von einem starken Querpass vor Mathis von Top-Scorer Michael Budd. Beide Teams verabschiedeten sich auf Augenhöhe in die Kabinen zum Schlussabschnitt.
Auch die Hannover Scorpions haben ihre Top-Scorer, so waren es immer wieder DeCoste, Blank und Koziol, die in den letzten Spielen punkteten. Das setzte sich auch heute fort, indem besagte Spieler einen Doppelschlag produzierten. Kapitän Koziol traf in der 43. Minute unmittelbar vor Korff, nachdem ihn Kyle DeCoste aus der Rundung per Pass anspielte. Bereits 48 Sekunden später war es dann der Kanadier persönlich und baute die Führung per Handgelenksschuss aus. Doch die Wedemark gab zu keiner Zeit auf und kämpfte mutvoll und energisch. Lediglich Mathis und die Querlatte verhinderten Erfolgserlebnisse. Zum Ende der Partie traf der junge Tim Dreschmann erstmals im Dress der Hannover Scorpions, als er den Puck per Kraftleistung aus naher Distanz an Korff vorbeischob.
Das Spiel begann etwas behäbig, aber steigerte sich danach und wurde zu einer durchaus ansehnlichen Partie. Keineswegs spürte man, dass ein Team zurücksteckte aufgrund der Ereignisse in der Woche. Auf der Pressekonferenz bestätigten die beiden Trainer nochmals, dass es keinen Einfluss auf die aktuellen Leistungen habe. Für die Hannover Scorpions wartet nun das nächste Derby. Auswärts am Pferdeturm bei den Hannover Indians. Für die Wedemark geht es im Heimspiel gegen Preußen Berlin um wichtige Punkte.
Foto: Martin Hebgen
-------------------------------------------------------------------
Spiel vom 11.11.2016
Hannover Scorpions - Wedemark Scorpions 4:1 (0:0|1:1|3:0)
Tore:
1:0 |26.|Stefan Goller (Andrej Strakhov, Justin Spenke)
1:1 |36.|Noah Janisch (Michael Budd, Dennis Korff)
2:1 |43.|Christoph Koziol (Kyle Decoste, Sachar Blank)
3:1 |44.|Kyle Decoste (Sachar Blank)
4:1 |59.|Tim Dreschmann (Sachar Blank, Christoph Koziol)
Zuschauer:
1191
Strafminuten;
Hannover Scorpions: 18 Minuten
Wedemark Scorpions: 4 Minuten
Mehr Informationen über die Hannover Scorpions erhalten Sie hier...