Die Transferzeit bricht an: Das waren die fünf denkwürdigsten Trades der letzten 10 Jahre

 

photo 1576584520374 c55375496eac

Die Zeit der großen Transfers hat wieder begonnen und die NHL freut sich auf die großen Transferereignisse des Jahres 2025.

 

Wirft man einen Blick zurück auf die letzten zehn Jahre, so könnten in den kommenden Jahren einige unliebsame Überraschungen auf uns zukommen, denn die Eliteliga steht vor einigen grundlegenden Entscheidungen. Denn so haben einige Spielerübertritte der Vergangenheit ordentlich Staub aufgewirbelt und für zahlreiche Kontroversen unter den beteiligten Vereinen gesorgt, denn zum Teil kamen diese Wechsel unerwartet oder waren einfach auf Grund ihrer finanziellen Größen zu monströs.

 

Lassen Sie uns hier nun einen genaueren Blick auf fünf Transfers werfen, über die NHL-Fans und Medien in den letzten Jahren noch monatelang diskutiert haben.

 

Patrick Kane – Von den Chicago Blackhawks zu den New York Rangers

 

Der Abgang von Patrick Kane von den Chicago Blackhawks markierte das Ende einer prägenden Ära für den Spieler und das Verhältnis zu seinem Verein. Kane hatte sich dank seiner Begeisterungsfähigkeit in großen Momenten den Spitznamen „Showtime“ redlich verdient und er schaffte es als erst der 38. Spieler in der NHL-Geschichte und der erst zweite in US-Amerika geborene Star die 1.300 Karrierepunktemarke zu knacken.

 

Gerüchte über seinen Abgang aus Chicago schienen nicht aus dieser Welt zu sein, denn nicht umsonst galt Kane über viele Jahre hinweg als das Aushängeschild der Blackhawks und war jener Spieler, der den Eishockeysport in dieser Metropole verkörperte. Doch 2022 trennten sich die Wege zwischen der Integrationsfigur und seinem Arbeitsgeber aus Chicago und endete in einem Tauschgeschäft zwischen den Rangers und seinem früheren Verein.

 

Die Rangers, die sich auf der permanenten Jagd nach Play-Off-Ruhm befinden, verpflichteten Kane und brachten ihn wieder mit Artemi Panarin zusammen. Trotz des kurzen Broadway-Spektakels endete die Playoff-Reise der Rangers abrupt, und die Fans konnten nur einen flüchtigen Blick auf Kanes Können werfen.

 

Dieser Tausch gilt als ein Paradigmenwechsel für Chicago, das einem neuen Kapitel Ligageschichte ohne seinen Star unerschütterlich entgegensehen musste.

 

Inzwischen ist Kane zu den schlagkräftigen Detroit Red Wings weitergewechselt und erzielte sogar im United Center gegen sein altes Team den entscheidenden Treffer. Die Chicago-Fans zollten ihm jedoch stehende Ovationen, und zollten so ihrem ehemaligen Helden den gebührenden Respekt bei seiner Wiederkehr an die alte Wirkungsstätte.

 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=We3Rc4qwTko

 

Jack Eichel – Von den Buffalo Sabres zu den Vegas Golden Knights

 

Normalerweise haben Leute, die nach Las Vegas reisen, kaum etwas anderes im Sinn, als Spaß zu haben, das Leben zu genießen und herauszufinden, wie man an einem der unzähligen den Spielautomaten wirklich gewinnt.

 

Vor vier Jahren gestaltete sich die Lage für Jack Eichel jedoch etwas komplizierter. Sein Wechsel zu den Knights wurde durch eine notwendig gewordene Operation auf Grund eines Bandscheibenvorfalls in Frage gestellt. Die Sabres verweigerten ihm die notwendige Behandlung und Eichel wurde daraufhin als Mannschaftskapitän abgesetzt, nachdem er sich über die Vorgehensweise seines alten Vereins öffentlich beklagt hatte.

 

Acht Tage nach seinem Wechsel in die Wüste Nevadas konnte er sich aber mit dem Einverständnis seines neuen Teams einer Operation unterziehen. Als Dank dafür erfreut er mit beeindruckenden Spielen nun bereits sehr mehreren Spielzeiten seine zahlreichen Fans und die Vereinsvorsitzenden.

 

Seit seinem Wechsel verhalf der 28-jährige US-Amerikaner den Golden Knights u.a. zum Gewinn des Stanley Cups 2023 und erreichte in der triumphalen Saison 66 Punkte in 67 gespielten Partien.

 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=akiWyGJhIBo

 

Mikko Rantanen – Von den Colorado Avalanche bis zu den Carolina Hurricanes

 

Die Eishockeywelt war aus den Fugen geraten, als das Team aus Colorado, scheinbar zufrieden mit ihrem bestehenden Kader, einen Late-Night-Blockbuster lieferte.Die Starspieler Mikko Rantanen und Teamkollege Taylor Hall wechselten in letzter Transferminute zu den Carolina Hurricanes. Der unerwartete Wechsel löste in der Liga ein mittelschweres Beben aus, denn die meisten Fans gingen davon aus, dass der Finne bleiben und in Denver weiterhin für Furore sorgen würde.

 

Carolina, stets Ausschau haltend nach Elite-Talenten, nutzte die Gelegenheit und verstärkte seine Offensive und Schlagkraft mit diesem erstklassigen Flügelspieler. Colorado wiederum sicherte sich die beiden vielversprechenden Center Martin Necas aus Tschechien und Jack Drury, der ebenfalls aus Carolina angeworben wurde.


Aber auch das Team aus Chicago spielte bei diesem Wechsel ebenfalls eine entscheidende Rolle, da es für einen Teil von Rantanens saftigem Gehalt aufkommt und sich so einen wertvollen Draftpick sicherte.

 

Die unmittelbaren Wechselgerüchte sprachen stark für Carolina, doch es bestand große Mühe, die eigenen Interessen des Stürmers im Zaum zu halten.

 

Denn kurz zuvor hatte Rantanen bereits einen Vorvertrag mit den Dallas Stars, der ihm ein großzügiges Gehalt von 96 Millionen Dollar für die nächsten acht Jahre einbringen würde, unterzeichnet, was die Stars wohl zu einem der Favoriten für den diesjährigen Stanley Cup gemacht hätte.

 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=gm328ddHe3I

 

Matthew Tkachuk – Von den Calgary Flames zu den Florida Panthers

 

Matthew Tkachuks endloser Vertragsstreit mit den Calgary Flames endete mit einem Transfer, der ebenfalls in die Geschichte der NHL einging.

 

Die Florida Panthers wagten einen waghalsigen Schachzug und tauschten im Juli 2022 Jonathan Huberdeau, der in der Rekordsaison brilliert hatte, und Verteidiger MacKenzie Weegar gegen Tkachuk ein, der prompt einen Achtjahresvertrag unterschrieb.

 

Der Transfer stellte ein großes Wagnis für die Panthers dar, erwies sich aber letztendlich als kalkuliertes Risiko, das schließlich mit einem Stanley-Cup-Triumph endete. Tkachuks Spielverständnis auf dem Eis war sofort zu erkennen und rasch wuchs er in die Rolle des Schlüsselspieler hinein, der hauptsächlich für den Erfolg der Panthers verantwortlich war.

 

Für die Flames war es der Transfer des Jahrhunderts, obwohl dieser anfänglich eher skeptisch betrachtet wurde, und man von einem finanziellen Verlust ausgehen musste. Schlussendlich stellte sich dieser Transfer als großer Gewinn für die Panthers heraus und milderte den Schaden, zwei wertvolle Spieler verloren zu haben, die immer noch gut ins Dress des Teams aus Florida passen würden. 

 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=60xeiCljqrk

 

Ryan O’Reilly – Von den St. Louis Blues zu den Toronto Maple Leafs

 

Die NHL-Transferzeit 2022/23 brachte die Toronto Maple Leafs unter der bedächtigen und strengen Führung von General Manager Kyle Dubas in die Schlagzeilen.

In seinem letzten Vertragsjahr unternahm Dubas eine Reihe mutiger Schritte, wobei die Verpflichtung von Ryan O'Reilly mit Sicherheit der bedeutendste war.

O'Reillys Weg nach Toronto war jedoch kein einfacher und kann als einzigartiger Irrweg bezeichnet werden, denn zuvor legte er einen kurzen Stopp bei den Minnesota Wild ein, die als wichtiger Vermittler in der komplexen Transferaktion fungierten.

 

Die Leafs, auf ihrem Weg zum Playoff-Sieg, verpflichteten sowohl O'Reilly als auch Noel Acciari und erweiterten ihren Kader damit um jede Menge Erfahrung und Schlagfertigkeit. Im Gegenzug erhielten die St. Louis Blues ein Paket an unterschiedlichen Talenten, darunter die vielversprechenden Cracks Mikhail Abramov und Adam Gaudette, sowie eine Reihe wertvoller Draft-Picks.

 

Für O'Reilly erfüllte sich mit dem Transfer sein Lebenstraum, denn für die Maple Leafs zu spielen war schon seit Kindheitstagen sein größter Wunsch. Trotz seiner Zwischenstation leistete er einen großen Beitrag in den entscheidenden Spielen und erzielte spielentscheidende Tore und lieferte zahlreiche Assists, sowohl in der regulären Saison als auch in den Playoffs.

 

Der Höhepunkt dieser Spielzeit waren seine vorentscheidenden Darbietungen bei den Siegen der Leafs in der Playoff-Serie, der eine 19-jährige titellose Durststrecke beendete.

Obwohl seine Zeit in der kanadischen Großstadt kurz war, war sie ein legendäres und denkwürdiges Kapitel in der Geschichte der Maple Leafs.

 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=Okc1XLTxkTI

 

 

 

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 879 Gäste online