Risiken, die mit Online-Wetten verbunden sind, und wie man sie bewältigen kann

 

Online-Wetten haben einen großen Anteil an der steigenden Beliebtheit von Sportwetten und begeistern Fans durch ihre Spannung und die schnellen Gewinne. Dennoch gibt es auch bei Online-Wetten einige Nachteile und Risiken, die beachtet werden sollten, bevor man mit dem Spielen beginnt. Eben diesen widmet sich der folgende Artikel!

 

3risaikenwetten

(Foto: Unsplash)

 

Sich schnell ändernde Quoten bei Live-Wetten

 

Wenn man eine Wette auf ein Fußballspiel abgibt, ändern sich die Quoten an den Tagen vor dem Anpfiff meist nur wenig. Abgesehen von unerwarteten Verletzungen oder Unruhe in den jeweiligen Mannschaften gibt es nur wenige Faktoren, die dazu führen, dass Buchmacher die Quote im Voraus stark korrigieren müssen.

 

Ganz anders sieht es im Bereich der Live-Wetten aus. Hier ändern sich die Quoten permanent. Erzielt ein Team ein Tor, ändern sich die Siegesquoten dramatisch und das nur innerhalb weniger Sekunden. Diese sich schnell ändernden Quoten sorgen für große Chancen und erzeugen Spannung. Sie haben aber auch den großen Nachteil, dass es fast unmöglich ist, lange über das Abgeben einer Wette nachzudenken. Außerdem entsteht schnell Frust, wenn eine lukrativ erscheinende Quote im letzten Moment storniert oder geändert wird und man mit dem Abgeben des Tippscheins zu spät dran war.

 

Überforderung durch zu viele Optionen

 

Wer auf einer Wettplattform aktiv ist, bemerkt schnell, dass es hier eine unfassbare Auswahl an Wettmärkten gibt. Angefangen von Wetten auf den nächsten Eckball, die nächste gelbe Karte, den nächsten Torschützen, den Ausgang einer Halbzeit im Fußball oder Wetten auf den Ausgang eines Satzes im Tennis.

 

All diese Optionen erscheinen auf den ersten Blick als etwas sehr Positives, überfordern aber viele Spieler. Gerade Anfänger verlieren angesichts der Vielfalt der Angebote schnell den Überblick und können sich dann nicht entscheiden, welche Wetten sie abschließen möchten. Andere Spieler hingegen fühlen sich von der Vielzahl der Optionen verleitet und geben in der Folge unüberlegte Tipps ab, ohne einer sinnvollen Wettstrategie zu folgen. erade für Anfänger empfiehlt es sich daher, die eigenen Wetten einfach und unkompliziert zu gestalten und keine unnötigen Risiken einzugehen. Auch wenn die Anbieter sehr viele Wettmärkte anbieten, ist es häufig am besten ganz einfach, eine klassische Siegwette abzugeben – insbesondere natürlich, wenn man Sportwetten nutzt, um die Spiele seiner Lieblingsmannschaft noch spannender zu gestalten.

 

Risiken bei der Nutzung von Bonusangeboten

 

Vor der Nutzung eines Wettbonus sollte man als Spieler beachten, dass diese Angebote vor allem ein Marketing-Tool darstellen und im Regelfall nicht dazu führen, dass man als Spieler auszahlbares Echtgeld gewinnt. Da es große Unterschiede zwischen den Angeboten gibt, lohnt es sich, Vergleichsportale wie cazinouri.de/pariuri-sportive/ zu nutzen oder die Anbieter selbst zu vergleichen. Natürlich ist dies deutlich zeitaufwendiger und schwieriger, da es angesichts der Vielzahl an Anbietern wirklich schwer ist, die für sich richtigen Angebote zu finden.

 

Wenn man nach einem besonders attraktiven Bonus sucht, sollte man nicht nur darauf achten, dass dieser auf eine Vielzahl an Online-Wetten angewendet werden kann, sondern auch die weiteren Bonusbedingungen und die Höhe des Bonus analysieren. Hier lohnt vor allem auch ein Blick auf das vorgegebene Umsatzvolumen, dieses muss erfüllt werden, bevor eine Auszahlung des Bonusguthabens möglich ist. Auch die zeitlichen Beschränkungen sind oft signifikant und variieren je nach Anbieter stark. So verfallen die Boni oft nach nur wenigen Wochen oder gar Tagen.

 

Kritik hinsichtlich der Spielsucht

 

Online-Wetten stehen häufig in der Kritik, weil diese es den Spielern in gewisser Hinsicht schwer machen, das eigene Wettverhalten unter Kontrolle zu behalten. Dieser Kritikpunkt ist durchaus nachvollziehbar, da insbesondere die sich schnell ändernden Quoten und die durch die Spannung des Spiels entstehenden Emotionen gerade für Anfänger eine Herausforderung darstellen können.

 

Abhilfen verschaffen hier aber die vielen Funktionen, die seriöse Plattformen Spielern zur Glücksspielprävention bieten. Zu nennen sind hierbei etwa finanzielle Limits – wie etwa zur maximalen Höhe von Einzahlungen auf das Glücksspielkonto – oder zeitliche Limits, die vorgeben, wie viele Stunden der Spieler pro Tag, Woche oder Monat mit dem Glücksspiel verbringen kann. Werden diese Limits erreicht, kann der Spieler keine weiteren Einsätze tätigen und wird dadurch bei der Kontrolle des eigenen Spielverhaltens unterstützt.

 

Ablenkung vom Spielerlebnis

 

Für viele Sportfans stellen wöchentlich stattfindende Spiele (etwa im Rahmen der Bundesliga) ein echtes Highlight dar, das es ermöglicht, einmal völlig vom Alltagsstress abzuschalten. Online-Wetten können hier ein Hindernis darstellen, da die Verlockung, schnell eine Wette mit dem Smartphone abzuschließen, einige Fans vom eigentlichen Spiel ablenkt. Ob dieser Nachteil signifikant ist, hängt natürlich aber stark vom Einzelnen ab, da es auch Fans gibt, die Online-Wetten nicht als Hindernis ansehen, sondern als Element, welches die Spannung des Spiels noch weiter verstärkt.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Online-Wetten zwar einige Risiken bergen, aber durchaus verantwortungsvoll und genussvoll betrieben werden können, wenn man sich der potenziellen Gefahren bewusst ist und die angebotenen Sicherheitsfunktionen der Wettanbieter nutzt. Mit der richtigen Einstellung und Disziplin können Online-Wetten eine spannende Ergänzung zum Sporterlebnis sein.

 

 

 

 

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 521 Gäste online