PENNY-DEL (Mannheim/MH) Do or Die hieß es für die Adler im Heimspiel am Ostermontag. Ingolstadt reiste mit einer 3:2 Serienführung nach Mannheim und hatte nach den zuletzt starken Leistungen jede Menge Selbstvertrauen im Gepäck. Auf Stewarts Seite kehrte Holzer und Wolf wieder ins Lineup zurück. Thiel und Bergmann rückten dafür auf die Tribüne. Nur ein Tor erzielte die Adler-Offensive in den letzten 120 Minuten, während die Panther, vor allem in den letzten beiden Partien einen Weg gefunden hatten, die Mannheimer Offensive auf ein Minimum zu reduzieren.
( Foto City-press )
Mannheim kam stark aus der Kabine. Zeigte keinerlei Ängste oder Druck auf Grund der Wichtigkeit des Spiels. Nach fast vier Minuten stand es auf einmal 0:1. Simson überwand Tiefensee mit ersten Schuss überhaupt. Nach der Führung und einem erfolglosen Powerplay schafften es die Panther Spiel und Tempo besser zu kontrollieren. Nach elf Minuten hatte Krämmer die bis dahin beste Gelegenheit für Mannheim. Reich konnte jedoch den Puck entschärfen. Auch Tiefensee war dann gefordert. Bodie tauchte auf einmal schön frei gespielt vor dem Tor auf. Dieser vergab und ebenso der Nachschuss von Höfflin ging an Tiefensee. Kurz darauf zeigten die Adler eines ihrer besseren Überzahlspiele. Dreimal Plachta, Rendulic und Donovan hatten teils beste Chancen auf den Ausgleich. Schlussendlich blieb es nach einem eher taktischen ersten Drittel bei der knappen 0:1 Führung der Panther.
Das zweite Drittel begann ausgeglichen. Die Torschüsse wechselten sich ab. Stachowiak vergab eine zwei gegen eins, während Akdag allein vor dem Tor den Puck darüber setzte. Optisch erarbeiteten sich die Kurpfälzer ein Übergewicht, ohne aber mehr Chance oder Torschüsse zu kreieren. Wie schon in den Spielen davor verteidigten die Gäste clever und ließen wenig zu. Erst vier Minuten vor der zweiten Pause hatten die Fans einen Jubelschrei auf der Zunge, als MacInnis einen Rebound auf den Schläger bekam. Allerdings gab Reich alles und verhinderte den Ausgleich. Kurz darauf war wieder Reich zur Stelle, dieses Mal gegen Cramarossa, bevor es in die zweite Pause ging.
Mannheim führte am Ende deutlich die Schussstatistik an, dennoch fehlte zu Beginn des dritten Abschnitts immer noch ein Tor um zumindest die Verlängerung zu erzwingen. Die Panther spielten nur noch auf Konter aus einer sicheren Defensive heraus, während Mannheim verzweifelt einen Weg suchte das wichtige Tor zu erzielen. Zehn Minuten vergingen wie im Flug und eigentlich gab es nur eine einzige nennenswerte Chance auf Seiten der Adler durch Szwarz. Ingolstadt weiterhin geduldig, warteten auf ihre Chance, um den entscheidenden Treffer zu markieren. Nach wie vor hatten die Gastgeber Probleme konstant den Druck hoch zu halten, Spieler vors Tor zu bringen oder Rebounds zu erzeugen. Fünf Minuten vor Schluss dasselbe Bild in Überzahl. Stewart zog die letzte Karte und nahm Tiefensee zwei Minuten vor dem vermutlichen Saisonende vom Eis. Vier Sekunden vor dem Ende knallte ein Rendulic Hammer an die Latte und Reich's Riesenparade gegen Gaudet bringt die Panther ins Finale, nachdem Matteau noch den Empty Netter traf.
Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 0:2 (0:1;0:0;0:1)
Serienstand 2:4
Tore
0:1 Simpson (Stachowiak)
0:2 Matteau
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de
sport1, eishockey-online.com, eishockey online, eishockey-online, telekom eishockey, del deutsche eishockey liga, del,servustv, servus tv, servus, eishockey, del, eishockey tv, laola1.tv, eishockey, red bull, fernsehsender, laola, düsseldorf, eishockey düsseldorf, deg, eg düsseldorf, del, münchen, del münchen, eishockey münchen, red bull, red bulls, red bull münchen, ehc münchen, eishockey, eishockey oberliga, herne, herner ev, eishockey, deb, oberliga west, hockey