DEL - Die Kölner Haie kämpfen sich mit starker Leistung zurück ins Spiel und bezwingen undisziplinierte Nürnberg Ice Tigers mit 4:2

koeln jubel schwarz imago24012017

 

(DEL/Köln) (ST)  Es war das angekündigte Topspiel des gestrigen Spieltages. Die Kölner Haie empfingen die Ice Tigers aus Nürnberg in der LANXESS arena vor 11.473 Zuschauern, zwei Spitzenteams im Duell. Derzeit steht Nürnberg an der Tabellenspitze und Köln rangiert auf dem dritten Platz mit nur acht Punkten Rückstand auf die Ice Tigers.  Am Sonntag gewannen die Haie das Derby gegen die DEG mit 2:1 und konnten so mit Selbstbewusstsein und gestärkter Brust in die Partie starten.

 

 

Es versprach spannend zu werden im letzten Spiel der Saison beider gegeneinander. Zwei Spiele entschied der KEC für sich (3:1 und 4:3). Einen Sieg verzeichnete Nürnberg (2:1) für sich. Wer sollte nun dieses vierte und letzte Spiel der Hauptrunde für sich entscheiden? In den ersten beiden Dritteln standen die Zeichen sehr gut für Nürnberg, denn sie waren immer einen kleinen Schritt voraus, auch wenn Köln alles dran setzte die Oberhand zu gewinnen. Im letzten Drittel aber  verlor Nürnberg die Disziplin und den Faden, sie holten sich viel zu viele Strafzeiten und gaben das Spiel komplett aus der Hand. Der KEC jedoch blieb ruhig und erkämpfte sich die verdiente Führung.

 

 

 

Haie Trainer Cory Clouston erklärte: „Wir haben uns in den ersten beiden Dritteln das Leben selbst schwer gemacht, aber haben dann im dritten Abschnitt Kapital aus unserem Powerplay geschlagen. Am Ende haben wir uns durch eine tolle kämpferische Leistung und viele geblockte Schüsse die drei Punkte verdient."

 

 

Das erste Drittel begann wie erwartet mit hohem Tempo beider. Nürnberg offensiv etwas stärker als Köln. Dennoch versuchte auch der KEC Druck auszuüben. Dann in der siebten Minute aber erst einmal die Führung für Nürnberg.  Kölns Jean-Francois Boucher saß wegen unkorrektem Verhaltens auf der Strafbank und so konnten die Tigers mit Leo Pföderl das Überzahlspiel für sich nutzen. Gustaf Wesslau und er Torpfosten verhinderten weitere Tore. Doch die Haie versuchten ihrerseits aggressiv zu spielen. In der 20. Minute , genauer gesagt 10,8 Sekunden vor der Schlusssirene, gelang der Ausgleich. Patrick Hager schob den Puck über die Linie.

 



 

Der Mittelabschnitt blieb weiterhin intensiv und hart umkämpft. Und sehr schnell in der 21. Minute gelang Nürnberg die erneute Führung durch Patrick Reimer.  Köln kam nun trotz der Führung der Gegner immer besser ins Spiel. Ihnen gelang dennoch der Ausgleich noch nicht im zweiten Drittel.

Das letzte Drittel war mit Abstand das spannendste und aggressivste Drittel der Partie. Nürnberg verlor immer mehr die Disziplin und versuchte die Kontrolle durch unzählige Provokationen und Fouls zurückzugewinnen.

 

 

Das gelang den Tigers aber nicht, im Gegenteil, sie gaben das Spiel aus der Hand. Die Haie kämpften sich mit Ruhe und Moral zurück. Sie blieben der Strafbank fern und konnten so durch einen Schlagschuss von Christian Ehrhoff in doppelter Überzahl in der 45. Minute ausgleichen. Nur zwei Minuten später wieder Torjubel der Haiefans, Philip Gogulla erhöhte auf 3:2. Damit war es aber nicht genug, in der 48. Minute war es wieder Erhoff, der das vierte Tor machte. Nürnberg setzte noch einmal alles dran, es gelang ihnen aber nicht mehr, das Spiel zurückzugewinnen.

 

 

Insgesamt verlieren die Nürnberg Ice Tigers zu Recht. Im Schlussabschnitt versuchten sie durch unfaire Mittel, die Oberhand zurückzugewinnen, was nicht gelang. Der KEC blieb ruhig und konnte mit Siegeswillen, Teamstärke und Moral das Spiel für sich drehen. Die Haie gewannen verdient mit 4:2.

Am kommenden Freitag geht es für den KEC nach Augsburg. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr.



(Foto imago)


000000000000000000000119Mehr Informationen über die Kölner Haie erhalten Sie hier...

 

 

 

 

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 447 Gäste online