Eishockey WM 2021 - Slowakei biegt auch Russland und bleibt weiterhin ungeschlagen.

 

(IIHF WM 2021/Riga) In Gruppe A kam es am Montag zum Topspiel der beiden noch ungeschlagenen Nationen Slowakei und Russland. Die Slowaken hatten nach einem schwachen 2:1 Erfolg gegen Großbritanien einen komplett anderen Gegner vor der Brust, erwiesen sich am Ende aber als das abgezocktere Team und bleibt auch nach der dritten WM Partie in Riga ungeschlagen. Für den Olympia-Sieger aus 2018 setzte es eine empfindliche Niederlage. Die Sbornaja hofft zur Endrunde auf neue Kräfte aus Übersee.

 

Day Post 24.05 RUS SVK 003

(Foto: Jelena Levshina)

 


 

 

Verhaltenes Anfangsdrittel

 

In Gruppe A machten am Montag die blutjungen Slowaken und Olympia-Sieger Russland den Auftakt. Russland als auch die Slowakei starteten mit je zwei Siegen in dieses WM Turnier in Riga und zeigten auch im direkten Duell von Beginn an eine engagierte Leistung mit einem zunächst kleinen Übergewicht der Sbornaja, welche seit 2014 und damit bereits seit geraumer Zeit auf einen Weltmeister-Titel wartet. Mit dem 25- Jährigen Alexander Samonov im Tor ließen die Russen in den ersten 20 Minuten keinen Gegentreffer zu. Ebenfalls eine weiße Weste in Drittel eins behielt der slowakische Schlussmann Julius Hudacek, welcher den Weltmeister von 2002 mit einem torlosen Remis in die erste Pause fing und gegen die russischen Versuche von Ivan Morozov und Co. die Oberhand behielt.

 

Fehler bringt Slowaken in Führung

 

Das zweite Drittel hatte dann die Tore parat, auf welche man in Abschnitt eins noch wartete. Nach einem torlosen russischen Powerplay fanden die Slowaken immer besser in die Partie und setzten sich in der Offensive fest. Nach einem bitteren Scheibenverlust der russischen Hintermannschaft war es Milos Kelemen, der trocken zum 1:0 einnetzte (30.). Die Antwort auf den Treffer des 21- Jährigen Slowaken folgte jedoch prompt. In Überzahl glich Alexander Barabanov zum 1:1 aus. Der Angreifer vom amtierenden Gargarin Cup Sieger Avangard Omsk sorgte damit auch für den zweiten Pausenstand in Riga.

 

Slowakei mit längerem Atem

 

Im letzten Abschnitt verflachte die Partie zunehmend und keines der beiden Nationen ging ein hohes Risiko ein. Quasi aus dem Nichts gingen die Slowaken durch Martin Gernat in Führung (54.). Der 28- Jährige wurde mit dem HC Ocelari Trinec vor wenigen Wochen tschechischer Meister und nahm den Schwung vom Erfolg in der Extraliga mit zur WM nach Riga. Die Russen ließen sich davon aber nicht beirren und zogen die Zügel nochmals an. Wenige Augenblicke vor dem Ende nahm Headcoach Valeri Bragin seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis, um doch noch den Ausgleich zu kreieren. Die Slowakei konterte dem Vorhaben allerdings gekonnt und setzten mit dem Empty-Net zum 3:1 durch Marek Daloga den Deckel auf diese Partie.

 

Sbornaja am Mittwoch gegen Dänemark

 

Viel Zeit zum Nachdenken bleibt der russischen Auswahl aber nicht. Schon am Mittwoch wartet mit Dänemark ein Gegner, der zwar unangenehm werden kann, jedoch für eine Nation wie Russland geschlagen werden muss. Trotz der Niederlage gegen die Slowakei zälht Russland zu den Topfavoriten dieser Weltmeisterschaft. Besonders dann, wenn in gut einer Woche und damit pünktlich zur Endrunde die NHL Stars um Vladimir Tarasenko, Ilya Samsonov und Dimitri Orlov nach Riga reisen, um das russiche Team zu verstärken.

 

Slowakei weiterhin ungeschlagen

 

Die Slowaken bleiben nach dem Sieg über Russland weiterhin ungeschlagen. Am kommenden Donnerstag geht es für den Weltmeister von 2002 gegen eine bärenstarke Schweizer Truppe, welche bereits Dänemark und Tschechien schlagen konnte und am Dienstag gegen bislang enttäuschende Schweden um wichtige Punkte im Kampf um das Weiterkommen kämpft.

 

 

 

 


 


 

 

 

 

Spielstatistiken

Riga, 24.05.2019
Slowakei - Russland 3:1 (0:0|1:1|2:0)



Tore:

1:0 |30.| Milos Kelemen
1:1 |32.| Alexander Barabanov PP1
2:1 |54.| Martin Gernat
3:1 |59.| Marek Daloga (empty-net)



Best Player of the Game
Russland - Alexander Barabanov
Slowakei - Julius Hudacek

 

 

 

Artikel: Mathias Funk

 

 


2019 IIHF World Championshipeishockey-online.com ist für Sie bei der Eishockey Weltmeisterschaft 2021 in der Riga vor Ort und berichtet Live.

 

Vom 21. Mai bis 6. Juni 2021 findet in Lettland die 85. IIHF Eishockey Weltmeisterschaft statt. Das DEB Team trifft in Riga auf die Teams aus Italien, Norwegen, Kanada, Kasachstan, Finnland, USA und Lettland und hat somit erstmal 7 Vorrundenspiele zu absolvieren.

 

Informationen über alle Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute findet Ihr auf unserer Webseite www.eishockey-deutschland.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 924 Gäste online