(Bayernliga-Peißenberg) Am kommenden Samstag den 30.08. bestreiten die Eishackler ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen den schweizer Viertligisten HC Prättigau. Die Schweizer Eishockeyligen sind ähnlich wie in Deutschland in zwei Profiligen sowie vier, mehr oder weniger Amateurligen organisiert. Der Gegner aus der Schweiz war in den letzten beiden Saisonen in der 2. Amateurliga (entspricht in etwa unserer Bayernliga) jeweils im Finale bzw. Halbfinale.
(Bayernliga-Germering) Wanderers-Urgestein Matthias Dosch wird auch in der kommenden Saison ein fester Bestandteil der Germeringer Abwehrreihen bleiben. Der bald 28-jährige Verteidiger spielt seit seiner Kindheit ununterbrochen für die Wanderers und wird seine insgesamt achte Bayernligasaison im Wanderers-Trikot spielen. Mit seinen „Leader-Qualitäten“ ist Matthias nicht nur auf sondern auch neben dem Eis eine wichtige Figur im jungen Team von Sebastian Wanner.
(Bayernliga-Peißenberg) Am 22.08.2014 war es soweit. Die lange Zeit der anstrengenden Trockenübungen für das Eishacklerteam war vorbei. Zum ersten Esitraining in der Peitinger Eishalle traf sich das Trainergespann Randy Neal und Simon Mosslechner mit ihrem Team. Die Motivation in der Mannschaft ist sehr gut und die erste Übungen sahen dann auch schon sehr dynamisch aus wobei natürlich beim ersten Eiskontakt so mancher Muskel und diverse Gelenke und Knochen schmerzten.
(Bayernliga-Landsberg) Mit Markus Rohde bleibt der wohl ligaweit beste Spieler der letzten Saison ein Riverking! In nur 14 Spielen erzielte der 35jährige Stürmer 14 Tore und 20 Assists und war damit ein Garant für den Aufstieg.
(Bayernliga-Waldkraiburg) Der EHC Waldkraiburg freut sich, die Termine für die Heim- und Auswärtsspiele der anstehenden Hauptrunde im bayerischen Eishockeyoberhaus bekannt geben zu dürfen. Wie auch schon in der Vorsaison, wird die Mannschaft vom neuen Trainer Rainer Zerwesz in der Hinrunde seine Heimspiele immer Sonntags austragen. Ab der am 28.11.2014 startenden Rückrunde kann man die „Löwen“ dann sowohl Freitags, als auch Sonntags im Jahnstadion in der Industriestadt erleben (Termine siehe unten).
(Bayernliga-Memmingen) Die Kufen sind geschliffen, die Schläger griffbereit – in weniger als drei Wochen präsentiert sich Eishockey-Bayernligist ECDC Memmingen endlich wieder seinem Publikum. Die Indians, Bayerischer Vizemeister des Vorjahres, starten am 7. September mit einem Heimspiel gegen den TEV Miesbach in die Vorbereitung. Während der fünfwöchigen Testphase bestreiten die Rot-Weißen insgesamt 10 Spiele.
(Bayernliga-Memmingen) der bayerische Eishockey-Vizemeister ECDC Memmingen hat nun auch seine Torhüter-Positionen für die kommende Saison vergeben: Die bisherigen
Stamm-Goalies Martin Niemz und Alexander Reichelmeir werden ein weiteres Jahr am Hühnerberg bleiben und eines der stärksten Torwart-Duos der Bayerischen Eishockey-Liga bilden.
(Bayernliga-Waldkraiburg) Der Bayernligist aus der Industriestadt ist nochmals auf dem Transfermarkt aktiv geworden: Vom Oberligisten EC Bad Tölz wechselt mit sofortiger Wirkung der 24-Jährige Verteidiger Andreas Andrä zu den „Löwen“. EHC-Coach Rainer Zerwesz sprach dabei von einer „Top-Verpflichtung“ und erklärte die Kaderplanungen der Waldkraiburger damit für abgeschlossen.
(Bayernliga-Peißenberg) Viele Gerüchte machten in Peißenberg bei den Fans schon die Runde und seit heute (Dienstag den 05.08.) ist der Deal perfekt.
(Bayernliga-Memmingen) Schritt für Schritt biegt die Kader-Planung des ECDC Memmingen für die im September beginnende Eishockey-Saison auf die Zielgerade ein.
(Bayernliga) 13 Teams spielen in der Hauptrunde eine Einfachrunde, bestehend aus Hin- und Rückspiel. Anschließend folgt die Zwischenrunde mit der Einteilung in drei Gruppen: Gruppe A, bestehend aus den Teams von Platz 1-5, Gruppe B (Platz 6, 9, 10, 13) und Gruppe C (Platz 7, 8, 11, 12).
(Bayernliga-Memmingen) Dem ECDC Memmingen ist (rund um den Memminger Fischertag) bei der Besetzung der Kontingentstelle für die kommende Saison ein dicker Fisch ins Netz gegangen: Ab September wird Kanadier Jordan Baker für den bayerischen Eishockey-Vizemeister stürmen. Der 26-jährige Angreifer aus Alberta kommt mit einer beeindruckenden Vita zu den Indians, spielte in seiner bisherigen Laufbahn unter anderem in den hohen nordamerikanischen Profi-Ligen ECHL und Central Hockey League (CHL). Zusammen mit dem Deutsch-Finnen Antti-Jussi Miettinen wird er künftig für viel Wirbel in den Abwehrreihen der Bayerischen Eishockey-Liga (BEL) sorgen. Baker tritt am Hühnerberg die Nachfolge seines Landsmanns Al Joanette an.