(Bayernliga-Germering) Ein ernüchterndes Wochenende ging am vergangenen Sonntag für das Team um Wanderers Coach Alfred Weindl zu Ende. Seit mittlerweile vier Spielen ist man ohne Punktgewinn, die guten Leistungen zu Saisonstart konnten nicht mehr abgerufen werden. So steht man nun auf dem 12. Tabellenplatz und damit unter dem "Strich".
Während man sich Lindau, einem klar überlegenen Gegner, mit 3:7 geschlagen geben musste, folgte vorgestern in einem grundsätzlich eher schwächeren Eishockeyspiel eine 1:5 Niederlage gegen die Löwen aus Waldkraiburg. Am nächsten Wochenende hat man es mit zwei Gegnern zu tun, die die letzten beiden Partien auch nicht positiv gestalten konnten.
(Foto: Richard Langnickel)
Zum EV Moosburg geht es für die Germeringer am kommenden Freitag. Die Dreirosenstädter zählen zu den Überraschungsmannschaften der aktuellen Spielzeit. Letzte Saison sportlich schon abgestiegen, blieb man lediglich durch den Rückzug des EHC 80 Nürnberg am grünen Tisch der Klasse erhalten. In der Vorstandschaft hat man sich daher vorgenommen, den Kader im Sommer sowohl qualitativ als auch quantitativ zu verbessern. Erste wichtige Personalie war die Weiterverpflichtung von Torhüter Thomas Hingel, der damit in seine dritte BEL-Saison in Moosburg geht. Mit Kevin Steiger und Rudi Lorenz wurden gestandene Oberliga-Verteidiger aus Erding verpflichtet, letzterer bringt reichlich Routine in die Moosburger Abwehrreihen.
Vom Oberligisten Deggendorfer SC hat sich Daniel Möhle den Grün-Gelben angeschlossen. Ein Nachfolger für die Position des Kontingentspielers ist auch gefunden worden. Der Tscheche Lukas Varecha geht für die Moosburger auf Torejagd. Seine Ausbildung genoss Varecha beim HC Liberec, eher er über die zweite bzw. dritte tschechische Liga jetzt in der Bayernliga angekommen ist. Vor einigen Wochen sorgte man noch für eine Überraschung. Der mittlerweile 36-Jährige Patrice Dlugos wurde reaktiviert und streift nun das Trikot der Dreirosenstädter über. Mit der Erfahrung von über 160 Oberliga-Spielen und über 240 Bayernliga-Spielen (fast ausnahmslos für den ESC Dorfen) kann man durchaus von einer namhaften Verpflichtung sprechen.
Aber auch einige Abgänge hat der EVM zu verzeichnen: Besonders schmerzhaft ist der von „Dauerbrenner“ Tobias Gilg (Dingolfing), der aus beruflichen Gründen nur noch in der Landesliga aufs Eis gehen kann. Die Stürmer Christian Göttlicher (Dorfen) und Franz Birk (Pfaffenhofen) haben sich jeweils einem Ligakonkurrenten angeschlossen.
Am Sonntag geht es dann für die Wanderers bereits in die Rückrunde. Die Alligators aus Höchstadt werden Gast im Germeringer Polariom sein. Das Hinspiel an der Aisch verlor man deutlich mit 2:11. Nach nun 12 absolvierten Spielen rangiert der HEC mit 18 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Der Anspruch war bzw. ist jedoch ein ganz anderer, man wollte wieder um die ersten Plätze mitspielen und definierte das Playoff-Halbfinale entsprechend als Saisonziel. Entsprechend zog man am vergangenen Samstag in einer kurzfristig anberaumten Sitzung des Präsidiums und Verwaltungsrats die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt und beurlaubte Trainer Stan Mikulenka. Daniel Jun ist ab sofort wieder Spielertrainer der Mannschaft. Mikulenka bleibt dem Verein allerdings erhalten und wird wieder in den Nachwuchsbereich wechseln.
Bisher beste Scorer bei den Alligators sind Marco Pronath (23 Pkt.), Daniel Jun (23 Pkt.) und Ales Kreuzer (21 Pkt.). Mit Carsten Metz hat man zudem einen der besten Goalies der aktuellen Bayernliga-Saison im Kasten stehen. Gerade einmal 2,47 Gegentore kassiert der ehemalige Spieler des EHC 80 Nürnberg im Durchschnitt pro Spiel. Noch nicht so recht einschlagen tun die Neuzugänge Sven Gäbelein (HC Landsberg) und Patrick Hörl (EHC 80 Nürnberg). Beide bleiben bisher noch hinter den Erwartungen zurück.
Mehr Informationen über die Germering Wanderers erhalten Sie hier...