(Bayernliga-Pfaffenhofen) Der EC Pfaffenhofen findet auswärts einfach nicht in die Spur. Nach der Auftaktpleite in Moosburg gab es für die IceHogs auch in ihrer zweiten Partie auf fremden Eis nichts zu holen. Am Sonntag unterlagen die Pfaffenhofener beim ESC Dorfen klar und deutlich mit 2:7 (0:2; 1:4; 1:1). Schon nach gut der Hälfte der Partie war die Messe gelesen, als die Gastgeber aus einem 2:0 zur ersten Pause innerhalb von nur zwei Minuten ein 5:0 machten.
Sowohl Dorfens Trainer Heinz Feilmeier als auch TopiasDollhofer mussten auf ihre etatmäßige Nummer eins im Tor verzichten. Während Dorfens Andreas Tanzer berufsbedingt fehlte, musste Andi Banzer angeschlagen passen. Doch während Nadja Gruber im Kasten der Hausherren einen insgesamt recht ruhigen Abend verlebte, hatte Patrick Weiner von Beginn an alle Hände voll zu tun. Dorfen begann druckvoll und schon nach knapp drei Minuten musste er zum ersten Mal hinter sich greifen. Florian Brenninger hatte den ESC früh in Führung gebracht. Auch der Versuch der Gäste, mit vier Angriffsreihen dagegen zu halten, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Dorfener Defensive stand sicher und nach vorne wirkten die Aktionen insgesamt zielstrebiger. In der 15. Minute ließen die IceHogs dann die Chance zum Ausgleich bei einer doppelten Überzahl ungenutzt verstreichen.
Besser machte es da der Tabellenzweite, der in der 18. Minute in Überzahl durch Lars Bernhardt erneut zuschlug. Mit einem Schlagschuss von der blauen Linie überwand der Verteidiger Patrick Weiner zum 2:0. Hatten die Pfaffenhofener bis zur Pause die Partie zumindest optisch noch in etwa ausgeglichen gestalten können, gaben im zweiten Spielabschnitt die Gastgeber mit der sicheren Führung im Rücken eindeutig den Ton an und sorgten Mitte der Partie mit drei schnellen Toren für die frühzeitige Entscheidung. Mit seinem zweiten Treffer erhöhte Florian Brenninger in der 30. Minute auf 3:0, dem nur eine Minute später Lukas Miculka mit einem Alleingang das 4:0 folgen ließ. Endgültig die letzten Zweifel beseitigte nur eine weitere Zeigerumdrehung später Tobias Brenninger mit dem 5:0 gegen nun sichtlich konsternierte IceHogs, die in der 39. Minute sogar noch das 6:0 wieder durch Lars Bernhardt hinnehmen mussten. Daraufhin verließ der entnervte Patrick Weiner seinen Kasten und machte Platz für Manuel Hanisch, der damit zu seinem Saisondebüt kam.
Der konnte nur 24 Sekunden nach seiner Einwechslung zwar den ersten Treffer für seine Mannschaft, erzielt durch David Vokaty auf Zuspiel von Marco Deubler, bejubeln, an der Tatsache, dass die Partie bereits verloren war, änderte dies aber auch nichts mehr. Positiv anzumerken bleibt dennoch, dass sich die Pfaffenhofener im Schlussabschnitt nicht hängen ließen und immer um eine Resultatsverbesserung bemüht waren. In der 44. Minute traf Bogdan Selea auch zum 6:2 und in der Folgezeit hatten die Gäste noch mehrere Gelegenheiten, das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Doch Nadja Gruber zeigte, dass auch sie ihr Handwerk durchaus versteht. Den Schlusspunkt setzten schließlich die Hausherren in der 57. Minute durch Lukas Miculka, der einen Konter erfolgreich abschloss.
EC Pfaffenhofen: Weiner,Hanisch, Oexler, Jeske, Schuster, Wolf, Eder,Hofbauer,Tahedl, Bauer, Dörfler, Gebhardt Robert, Vokaty, Thebing, Birk C., Selea, Berger, Neubauer, Kuritko, Deubler, Weicht
Tore: 1:0: (3.) Brenninger F. (Attenberger, Kreß); 2:0 (18.) Bernhardt (Miculka, Feilmeier 5:4); 3:0 (30.) Brenninger F. (Attenberger); 4:0 (31.) Miculka; 5:0 (32.) Brenninger T. (Attenberger, Gerbl); 6:0 (39.) Bernhardt (Sorsak); 6:1 (39.) Vokaty (Deubler), 6:2 (44.) Selea (Tahedl); 7:2 (57.) Miculka (Feilmeier)
Mehr Informationen über die Pfaffenhofen Icehogs erhalten Sie hier...