
DEG Metro Stars 3-1 Kölner Haie (1:0, 1:1, 1:0)
Das Karnevalderby am Rhein zwischen den DEG Metro Stars und den Kölner Haien gewinnt die "Helau-Metropole" verdient mit 3:1 durch die Tore von Patrick Reimer, Tyler Beechie und Evan Kaufmann und behauptet sich als Tabellenzweiter der Liga.
Die Zuschauer im ausverkauften ISS Dome in Düsseldorf sahen am heutigen Karnevalsonntag ein gutes und schnelles Derby in dem die DEG Metro Stars über weite Strecken des Spiels die Partie bestimmen konnte und wenig gute Chancen für die Kölner Haie zugelassen haben. Auf Seiten der Kölner wurden heute zu viele Fehler im Spielaufbau und in der Passgenauigkeit passiert, auch die unnötigen Strafzeiten für Wechselfehler waren für die Haie unter anderem für die Niederlage verantwortlich.
Nach der Niederlage in Düsseldorf ist die Siegesserie der Kölner von fünf Spielen in Folge gerissen und somit kommt es nächste Woche gegen die Eisbären Berlin erneut zum Showdown für den 10. Tabellenplatz.
Die Ergebnisse des 58. Spieltages
|
Team |
|
Team |
Ergebnis |
 |
Hamburg Frezzers |
 |
Grizzly Adams Wolfsburg |
3:2 |
|
Michel Quellet, Alexander Barta Garrett Festerling |
|
Christopher Fischer, Christoph Höhenleitner |
|
|
|
|
|
|
 |
Iserlohn Rooster |
 |
Adler Mannheim |
3:5 |
|
Michael Wolf, Tobias Wörle (2) |
|
Michael Glumac (2), Markus Kink, Nicholas Dimitriakos, Yanic Seidenberg |
|
|
|
|
|
|
 |
Krefeld Pinguine |
 |
EHC München |
2:3 n.P. |
|
Boris Blank, Pascal Trepanier |
|
David Wrigley (2), Kyle Helms |
|
|
|
|
|
|
 |
Hannover Scorpions |
 |
Thomas Sabo Ice Tigers |
3:1 |
|
Klaus Kathan, Sascha Goc, Chris Herperger |
|
Brad Leeb, Clarke Wilm |
|
|
|
|
|
|
 |
Augsburger Panther |
 |
Eisbären Berlin |
3:4 n. Pl. |
|
Riley Armstrong, Grant Stevenson, Peter Zingoni |
|
Alexander Weiss, Florian Busch, Derek Walser, Steve Walker |
|
|
|
|
|
|
 |
DEG Metro Stars |
 |
Kölner Haie |
3:1 |
|
Patrick Reimer, Tyler Beechie Evan Kaufmann |
|
Jason Jaspers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Tabellenführer aus Wolfsburg musste heute in der Hansestadt Hamburg gegen die Freezers eine Niederlage mit 2:3 hinnehmen, bleiben aber weiterhin unangefochten an der Spitze der DEL.
Durch den Sieg des DEL Meisters aus Hannover gegen die Thomas Sabo Ice Tigers haben sich die Hannover Scorpions für die Playoffs qualifiziert und werden somit die schönste Jahreszeit im Eishockey erleben. Durch Tore von Klaus Kathan, Sascha Goc und Chris Herperger wurde der Erfolg in der TUI Arena ermöglicht.
Krefeld verspielt eine 2:0 Führung gegen den DEL Aufsteiger aus München und verliert im Penaltyschiessen mit 3:2. Für die Münchner war dies der Abschluss eines erfolgreichen 5 Punktewochenende, bereits am Freitag konnte der DEL Neuling einen Rückstand von 3:1 in Augsburg drehen und im Kampf um die direkte Playoffteilnahme erneut die nächsten wichtigen Punkte sammeln. Obwohl die Münchner mit ihren vielen Verletzten Stammspieler einen sehr stark dezimierten Kader haben konnten die Krefelder diesen Vorteil nicht nutzen und verlieren zuhause.