Weitere Eishockey News findet Ihr unter www.eishockey-online.news
Das 190. Derby zwischen den Kölner Haien und DEG Metro Stars geht vor über 14.122 Zuschauer im Haifischbecken der Kölner mit 3:3 verloren.
In einem druckvollen und spannendem Derby erzielten die Düsseldorfer, die in den letzten 6 Spielen keinen Sieg mehr einfahren konnten mit einem Doppelpack von Evan Kaufmann in der 10. und 11. Minute die schnelle Führung mit 2:0. Danny aus der Birken machte heute ein Top-Spiel und konnte seine Mannschaft mit tollen Paraden über weite Strecken im Spiel halten.
Mit seinem siebten Tor im siebten Heimspiel in Folge erzielt der Kapitän Christoph Ullmann in der 23. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2. Die Kölner kommen nach dem Anschlusstreffer immer besser ins Spiel und gewinnen mehr Zweikämpfe als im ersten Drittel, doch die Düsseldorfer erzielen durch Ihren Kapitän Daniel Kreutzer Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels das 3-1.
In der 51. Minute ist es erneut Christoph Ullmann der mit dem 3:2 erneut den Anschlusstreffer erzielte und die Schlussoffensive der bis Kölner einleitete. Evan Kaufmann trifft in der 53. Minute erneut ins Tor der Kölner, doch nach dem anschliessenden Videobeweis gibg Hauptschiedsrichter Nabukov den Treffer auf Grund eines Schlittschuhtores nicht.
Die Kölner Fans peitschen ihr Team mit Erfolg nach vorne und Christoph Ullmann erzielt in der 57. Spielminute seinen dritten Treffer und den verdienten Ausgleich zum 3:3. Wie bereits im ersten Derby der Saison 2010/2011 muss das Spiel in der Verlängerung entschieden werden. Nach einem Foul von Ciernik verschiesst Patrick Reimer 1:25 Min. vor dem Ende der Overtime den anschliessenden Penalty und sorgt weiterhin für echte Derbyspannung. 5 Sekunden vor dem Ende kann Jean Sebastian Aubin einen scharfen Schuss von Christoph Ullmann entschärfen und somit das vermeindliche vierte Tor von Ullmann verhindern.
Der Matchwinner heisst Christoph Ullmann, der in der zweiten Runde der Penaltyschützen mit seinem heutigen vierten Treffer den Extra Punkt für seine Kölner holt.
|
|
|
|
|
![]() |
Grizzly Adams Wolfsburg | ![]() |
Eisbären Berlin | |
|
John Laliberte |
|
Braun, Frank Hördler, TJ Mulock |
|
|
|
|
| |
![]() |
![]() |
|||
|
Matt Dziedusszycki |
|
| |
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|||
|
Karl Stewart, Calvin Elfring |
|
| |
|
|
|
| |
![]() |
![]() |
|||
|
Christoph Ullmann (3) | |
| |
|
|
|
| |
![]() |
![]() |
Iserlohn Roosters | ||
|
|
Adrian Veideman |
| |
![]() |
![]() |
Adler Mannheim | ||
|
Peter Schaefer (2) |
|
Nicholas Dimitriakos, Francois Method |
|