Transfermarkt - Aktuelle Transfers

CHL 2023/2024 - Viele Tore bei Mannheim, München und Ingolstadt

 

Champions Hockey League (Rauma/MH) Nach dem starken Auftritt beim finnischen Meister und CHL Champion Tampere, ging es am Sonntag zum nächsten Auswärtsspiel nach Rauma. Diese feierten in ihren bisherigen drei Partien drei klare Siege. Bei Mannheim gab es außer auf der Torhüterposition, Brückmann für Tiefensee, keine Veränderungen.

 

imago1034072955h
(Foto: Imago-Images)

 


Die Zuschauer hatten sich nach den Nationalhymnen kaum gesetzt, konnten zumindest die deutschen Fans schon wieder zum Jubeln aufstehen. Bennett drückte die Scheibe im Slot über die Linie, nach guter Vorarbeit von Loibl, der die Scheibe vors Tor gebracht hatte. Nach der Führung übernahm Lukko das Spielgeschehen und beschäftigte Brückmann, wenngleich keine großen Chancen dabei waren. Erst Hännikäinen hatte bei einem Unterzahlkonter die nächste große und nennenswerte Chance, die Lukko Torwart Harbey glänzend vereitelte. Mannheim leistete sich allerdings auch drei aufeinander folgende Strafen in der ersten elf Spielminuten. Die Finnen konnten daraus jedoch kein Kapital heraus ziehen.

 

Im Gegenteil, es klingelte das zweite Mal in deren eigenen Kasten. Fischbuch wurde völlig frei von Vey angespielt und dieser ließ den Puck im Netz zappenln. Nur Sekunden später traf Jentzsch den Pfosten. Die Adler waren bei fünf gegen fünf konsequenter und zielstrebiger als Rauma, die spielerisch und stocktechnisch zu gefallen wussten. Reunanen setzte dann auch auf der anderen Seite den Puck an den Pfosten. Im direkten Gegenzug sogar das 0:3. Plachta brachte den Puck vors Tor, so dass Vey diesen über die Linie stochern konnte. So ging es in die Kabine, in der sich die Finnen erst mal sammeln mussten.

 

Im zweiten Drittel ging es ausgeglichener zur Sache. Weder Strafzeiten brachten große Gelegenheiten, noch gab es diese bei fünf gegen fünf. Die Defensivreihen zeigten all ihr Können um jegliche Chancen zu verhindern. Brückmann hielt einmal stark gegen Westerholm, während Harvey sich gegen Vey auszeichnete. Am Ende des zweiten Drittels blieb es nach wie vor beim 0:3.

 

Früh im dritten Drittel machten die Kurpfälzer den Deckel drauf. Loibl tanzt sich durch die Raum-Abwehr und schließt mit der Rückhand trocken zum 0:4 ab. Keine Minute später ein weiterer Treffer. Holzer lässt einen Gegner an der blauen Linie stehen, geht noch zwei Schritte und schloss per Handgelenkschuss flach ab. Lukko Rauma fiel förmlich auseinander. Towart Harvey verhinderte gegen Jentzsch sogar noch einen sechsten Treffer, ehe sich Raum zumindest wieder etwas fing und endlich wieder am Spiel teilnahm.

 

In den folgenden Minuten wurden die Gäste etwas nachlässig, so dass auch Brückmann die eine oder andere Parade zeigen musste. Sechseinhalb Minuten vor dem Ende das 0:6 durch Wolf, der über die linke Seite kam und ins rechte Eck abschloss. Dabei blieb es auch. Die zahlreichen Zuschauer aus Mannheim dürften mehr als zufrieden sein mit ihrem Trip nach Finnland. Zwei gute Spiele mit vier Punkten standen auf der Haben-Seite und somit die wohl sichere Qualifikation für das CHL Achtelfinale.

 

Lukko Rauma – Adler Mannheim (0:3;0:0;0:3)

 

Tore
0:1 Bennett (Loib, Reul)
0:2 Fischbuch (Vey, Plachta)
0:3 Vey (Plachta, Murray)
0:4 Loibl (Bennett, Kühnhackl)
0:5 Holzer (Murray, Wolf)
0:6 Wolf

 


i 2rbJfJX

(Foto: Citypress)

 

Torfestival gegen Innsbruck: Red Bulls München feiern höchsten CHL-Sieg 

 

Der EHC Red Bull München hat in der Champions League den höchsten Sieg der Clubhistorie eingefahren. Am Sonntagnachmittag gewann das Team von Trainer Toni Söderholm gegen den HC Innsbruck mit 9:2 (3:1|3:1|3:0).

 

Jonathon Blum ist nach drei Punkten in diesem Spiel neuer Top-Scorer der CHL. 3.048 Zuschauer sahen einen Dreierpack von Ben Smith. Die weiteren Tore erzielten Konrad Abeltshauser, Trevor Parkes (2), Austin Ortega (2) und Andrew MacWilliam. In der CHL folgt nun eine Pause, dafür startet am kommenden Donnerstag (19:30 Uhr) die neue DEL-Saison mit dem Heimspiel gegen Düsseldorf.

 

Die Red Bulls begannen das Spiel druckvoll und so gelang ihnen auch der erste Treffer. Bei angezeigter Strafzeit und sechs Mann auf dem Eis erzielte Abeltshauser die 1:0-Führung (5. Spielminute). Entsprechend der neuen CHL-Regeln wurde die angezeigte Strafe nicht aufgehoben, sodass der EHC Red Bull München nach dem Treffer in Überzahl weiterspielen konnte. Doch den Innsbruckern gelang trotz Unterzahl der Ausgleich durch Lukas Bär (6.). Der Treffer bedeutete nach den neuen Regeln gleichzeitig auch das Ende der Münchner Überzahl. In der achten Minute folgte das nächste Powerplay für die Red Bulls: Smith erzielte dabei die erneute Führung, nachdem der Puck von der Bande zurück vor das Tor sprang. Kurz vor der Pause verwertete Parkes das Zuspiel von Blum zum 3:1-Pausenstand. 
 
Das zweite Drittel begann gleich mit einem Doppelschlag für München: Nico Krämmer passte Ortega perfekt in den Lauf, der im Alleingang den Puck durch die Beine von Innsbrucks Goalie Evan Buitenhuis ins Tor schoss (24.). 74 Sekunden später erzielte MacWilliam seinen ersten CHL-Treffer und stellte damit auf 5:1 (25.). Im weiteren Verlauf wurde es zwischen den beiden Teams hitziger. Den Gästen gelang zur Mitte des Drittels ihr zweiter Treffer durch Corey Mackin (29.). Doch die Red Bulls hatten im anschließenden Powerplay durch Smith, der sein zweites Tor erzielte, die direkte Antwort zum 6:2 (30.).
 

Die Mannschaft von Toni Söderholm startete in Überzahl in das dritte Drittel. Das nutzte Smith in der 44. Minute für seinen dritten Treffer in diesem Spiel. Im weiteren Verlauf des Schlussabschnitts gab es weitere Chancen auf beiden Seiten. Ab der 53. Minute agierte München wieder im Powerplay. Ortega verwertete dabei einen Pass von Smith zum achten Münchner Tor (53.). Fünf Minuten vor Spielende kamen die Gäste ihrerseits zu einer 4-gegen-3-Überzahl und prüften zum Schluss nochmal Allavena. Doch den Schlusspunkt setzte schließlich Parkes mit seinem zweiten Tor (57.) zum 9:2-Erfolg, gleichzeitig der höchste CHL-Sieg in der Geschichte des EHC Red Bull München.

Ben Smith: „Die Jungs haben super gespielt. Das war heute eine starke Mannschaftsleistung. Damit können wir jetzt in die DEL-Saison starten.“
Tore:
1:0 | 4:37 | Konrad Abeltshauser
1:1 | 5:55 | Lukas Bär
2:1 | 8:27 | Ben Smith
3:1 | 16:29 | Trevor Parkes
4:1 | 23:17 | Austin Ortega
5:1 | 24:31 | Andrew MacWilliam
5:2 | 28:57 | Corey Mackin
6:2 | 29:52 | Ben Smith
7:2 | 43:06 | Ben Smith
8:2 | 52:49 | Austin Ortega
9:2 | 56:08 | Trevor Parkes
Zuschauer:
3.048

 



ERC verliert durch Undiszipliniertheiten deutlich gegen Pardubice

 

Das Spiel des ERC Ingolstadt in Pardubice war schnell entschieden. Nach die Panther bisher noch keine Niederlage einstecken mussten, kassierten diese im ersten Drittel vier Gegentreffer. Eins der vier Gegentreffer fielen dabei bei nummerischer Überlegenheit des Gastgebers. Überhaupt war es mangelnde Disziplin, die dem ERC immer wieder zu schaffen machte. Devin Williams im Tor, der sein Pflichtspieldebut gab, durfte einem Leid tun. Er sah nicht nur 66 Strafminuten, darunter zwei Spieldauerstrafen, sondern musste den Puck am Ende sechsmal aus dem Netz holen.

 

 

Zwei weitere Treffer im Mittelabschnitt stellten das Ergebnis auf 6:0, ehe der Panther Ehrentreffer fiel. Lukas Sedlak mit drei Punkten und David Cienciala mit zwei Toren waren die entscheidenden Kräfte auf dem Eis.

 

 

Dynamo Pardubice - ERC Ingolstadt 6:1 (4:0;2:0;0:1)

 

Tore

1:0 Rakos (Urban, Vala)

2:0 Ciencala (Hyka, Ricka) PP

3:0 Ricka (Sedlak, Ceresnak)

4:0 Sedlak (Bucko, Ceresnak)

5:0 Ciencala (Sedlak, Hyka)

6:0 Urban (Hradek, Bokac) PP

6:1 Simpson (Edwards, Bailey) PP

 

 


 

1200px Champions Hockey League logo.svg

Die CHL-Saison 2023/2024 ist von einigen Regeländerungen geprägt. Hierbei wurde primär der sonst übliche Spielmodus in Gruppenform aufgegeben und die Ziehung der Gegner fand auch in anderer Form statt. Es wird stattdessen eine Gesamttabelle aller 24 Teams anstelle der bisherigen 32 Mannschaften geben, wobei jeder Mannschaft sechs Gegner in der Vorrunde zugelost wurden.

 

Schließlich kommen in dieser definierten „Regular Season“ die 16 besten Teams weiter. Für die dann beginnenden Playoffs dient die Abschlusstabelle als Setzliste in folgender Form: der Erste der Tabelle trifft im Achtelfinale auf den 16., der Zweite auf den 15. Usw. Für die Viertel- und Halbfinalpartien gibt es noch finalen Klärungsbedarf. Das Finale wird weiterhin in einem Spiel ausgetragen.

 

Weitere interessante Links:

www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.

www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.

 

 

Eishockey News aus der PENNY-DEL

i N8pvg4N 4K
14. September 2023

30. PennyDEL Saison 2023/2024 in München eröffnet

PENNY-DEL (München/CD) In München wurde die 30. Penny-DEL Saison 2023/2024 mit der Begegnung des amtierenden Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG eröffnet. Um 19:30 Uhr…
kev koeln rs 11092023
12. September 2023

Spannende Generalprobe für Krefeld gegen Köln

PENNY-DEL (Krefeld/HG/RS) Für Krefeld stand die Generalprobe zur neuen Saison an- Im letzten Testspiel zur Saison 2023/2024 trafen sich die Krefeld Pinguine und die Kölner Haie in der…
 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.

Eishockey News DEL2

Eishockey News Oberliga

11 Schmidt 1
26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und den… [weiterlesen]
IMG 4314 Kasper Kauhanen 740px
16. August 2023

Neuer Equipment Manager beim SC Riessersee

Oberliga Süd (Riessersee/PM) Neues Gesicht an der Bande und in der Kabine des SC Riessersee. Auf Betreuer Dominik Erhardt, der ein Angebot der Nürnberg Icetigers aus der DEL angenommen hat, folgt zur…

Eishockey News Bayernliga

Dimitri Pätzold Erding Gladiators
30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene Profi kommt zurück aus dem Eishockey-Vorruhestand…
Bayerischer Meister 1536x1024
31. März 2023

EHC Königsbrunn ist bayerischer Meister 2022/2023

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 7:3 holt sich der EHC Königsbrunn den dritten Sieg in Finalspiel drei und gewinnt die Best-of-Five Serie gegen den TEV Miesbach. Damit stehen die Brunnenstädter als…
 

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

Eishockey Sportwetten auf ispo.com/sportwetten/

schanner teaser bauer scanner 310x170px

 

casino ohne lizenz

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 409 Gäste online

Internationale Eishockey News / Weltmeisterschaft 2023

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.