Hlinka Gretzky Cup 2021 (Lundenburg/MH) Im tschechischen Breclav, zu Deutsch Lundenburg, trafen im Halbfinale des Ivan Hlinka Gretzky Cup, die russische U18 Auswahl auf die U18 aus Schweden. Die Russen mit ihrem Top Talent Matvei Michkov gingen als leichter Favorit in die Partie.

( Foto Czech Ice Hockey )
Die ersten 10 Minuten des Spiels vergingen wie im Flug ohne großartige Torchancen. Dann ging plötzlich Schweden mit 1:0 in Führung. Fabian Wagner setzte sich über außen durch, fuhr hinter das Tor und legte den Puck vors Tor auf Jonathan Lekkerimäki, der dem Torhüter keine Chance ließ. Nur knapp drei Minuten später legten die Nordmänner mit dem 2:0 nach, erneut war es Jonathan Lekkerimäki mit einem Schlenzer von der blauen Linie. Die russische Auswahl reagierte und konnte kurz darauf den Anschlusstreffer durch Daniil Larkin erzielen. Der erste Abschnitt endete mit einer 2:1 Führung der schwedischen U18.
Alexander Perevalov glich die Partie gleich zu Beginn des zweiten Drittels aus, doch die Führung hielt nur wenige Sekunden. Mit seinem dritten Treffer brachte Jonathan Lekkerimäki sein Team wieder in Front. Wieder nur ein paar Minuten später sogar das 4:2 im Powerplay durch Liam Öhgren. Doch die Antwort der Sborjana ließ nicht lange auf sich warten. Matvei Michkov mit seinem siebten Treffer im vierten Spiel, brachte sein Team wieder auf ein Tor ran.
Russland kam nach dem erneuten Anschlusstreffer immer besser ins Spiel, während die Tre Konor etwas den Faden verloren. So war es wenig überraschend, dass die Russen kurz vor Drittelende im Powerplay den Ausgleich erzielten, Torschütze war Daniil Grigoryev.
Es waren knapp 5 Minuten im letzten Drittel gespielt, als die russische U18 per Doppelschlag erstmals in Führung ging. Zunächst konnte Ilya Rogovsky die Führung erzielen und nur 29 Sekunden später fiel sogar das 6:4 durch den zweiten Treffer von Matvei Michkov. Sergei Ivanov, Torhüter auf russischer Seite, stand daraufhin im Fokus und hielt den Zwei-Tore Vorsprung zunächst aufrecht. Als noch 5 Minuten zu spielen waren, konnten die Schweden wieder verkürzen. Einen schönen Spielzug schloss Filip Bystedt zum 5:6 ab. In den letzten Minuten nahmen die Schweden den Torhüter zu Gunsten eines sechsten Spielers vom Eis, doch Ruslan Gazizov sorgte für die endgültige Entscheidung und Russland zog ins Finale gegen einen der Gastgeber die Slowakei ein.
Das Ivan Hlinka Memorial Tournament wird seit 1991 unter verschiedenen Namen als ein Eishockeyturnier für U18-Nationalmannschaften ausgetragen. Seit 2006 trägt es den Namen des 2004 verstorbenen, mehrfachen Weltmeisters Ivan Hlinka, bevor im Jahre 2018 der Name von Wayne Gretzky hinzukam und die Veranstaltung seither als Hlinka Gretzky Cup firmiert. Die mit Abstand meisten Turniersiege errang Kanada.
Dieses Jahr nehmen daran Tschechien, Russland, Schweiz, Finnland, Schweden, Deutschland, Slowakei und die USA teil.