(Nachwuchs) (Marcel Herlan) Mittlerweile sind auch alle Juniorenligen in Nordamerika gestartet und somit können wir einen ersten Einblick geben, wie sich die unsere jungen Deutschen drüben schlagen.

(Manuel Alberg OHL/Owen Sound Attack)
CHL
Starten wir mit der größten Juniorenlia, der CHL, welche als Dachverband der großen kanadischen Juniorenliegen OHL, QMJHL, WHL fungiert. Zunächst ein Blick in die OHL. Dort konnte sich Ex-Jungadler Tim Fleischer sehr gut einführen. Meistens spielt er Center in der zweiten Reihe und scort hier regelmäßig, unter anderem auch an seinem 18.Geburtstag. Alberg und Reisnecker spielen in ihrem Team jeweils in den hinteren Reihen, wodurch es schwer fällt aufzufallen.
In der QMJHL sind insgesamt fünf Deutsche zu Hause. Hier gilt es zunächst den NHL Draft und Berliner Leon Gawanke hervorzuheben, der in seinem Team den Cape Breton Eagles eine tragende Rolle einnimmt. Zu den Top 10 der Rookies in der QMJHL gehört Taro Jentzsch, während Rookie Alexander Dersch wie sein Teamkollege Nikita Alexandrov bei den Charlottetown Islanders bisher alle Spiele bestreiten durfte. Nikita Alexandrov gehört zu den Führungsspielern im Team und versucht mit einer ansprechenden Leistung in dieser Saison auch noch in den NHL Draft zu kommen. Bitterer Saisonstart für Samuel Dubé, der nach nur zwei Spielen mit einem Blutgerinnsel für eine unbestimmte Zeit ausfällt.
Einziger Deutscher in der starken WHL ist Yannik Valenti, der in den ersten beiden Spielen noch nicht zum Einsatz kam, aber seitdem im Kader ist aber leider noch auf sein erstes Erfolgserlebnis wartet.
NCAA
In der wichtigsten US-Amerikanischen Nachwuchsliga spielen insgesamt 7 Deutsche. Bei der Minnesota State University spielen die 3 ehemaligen Jungadler Julian Napravnik, Marc Michaelis und Parker Tuomie. Letzterer machte schon in den ersten beiden Spielen einen sehr starken Eindruck und spielt bisher mit Marc Michaelis in der ersten Reihe, während Napravnik in der zweiten Reihe spielt.
Mit Wojciech Stachowiak und Lukas Kälble sind noch zweitere Ex-Mannheimer in der NCAA aktiv. Allerdings konnte in der noch jungen Saison noch keiner großartig auf sich aufmerksam machen. Viel Verantwortung hat Nico Sturm in seinem Team. In seiner dritten Saison bei der Clarkson University trägt er nun das „C“ auf der Brust und erzielte in den ersten beiden Spielen schon 2 Punkte. Erst ein Spiel absolvierte David Trinkberger, mit allerdings 4 Strafminuten.
USHL
Weiter geht es mit der USHL, die sich in den vergangenen Jahren zu einer sehr guten Ausbildungsliga gemausert hat. Hier spielen insgesamt vier junge Deutsche. Die beiden Verteidiger Nicolas Appendino und Colin Ugbekile spielen zusammen bei Fargo Force. In einem eher schwächeren Team konnte Apenndino immerhin schon 2 Assists verbuchen. Ebenso unauffällig aber solide spielt Tommy Pasanen seinen Part bei den Sioux City Musketeers. Ein weiterer Ex-Jungadler spielt bei den Madison Capitols, Calvin Pokorny. Zwar wird er erst mit einem Tor in der Statistik geführt, allerdings konnte er durch zwei Shootout Tore seinem Team, immerhin einmal zu Punkten verhelfen.
Andere Ligen
Weiter Spieler sind in der OJHL, NAHL, BCHL, CSSHL, CSSVHL und HEOMAAA unterwegs. Hier bleibt abzuwarten ob sich hier etwas Bemerkenswertes im Laufe der Saison entwickelt. Erwähnenswert ist hier Neal Samanski, der zu den Topscorern seines Teams gehört. Die beiden Torhüter in der NAHL, Beck und Mnich, kamen in den letzten Wochen leider nicht mehr zum Einsatz. Auch Moritz Wirth ist erwähnenswert der in der NAHL zu den Top 15 Verteidigern gehört.
Statistik der deutschen Nachwuchsspieler in Nordamerika Saison 2018/2019
Feldspieler
Position |
Name |
Geb.datum |
Club |
Liga |
Spiele |
Tore |
Assist |
PIM |
LW |
Louis Latta |
07.08.1998 |
Brantford 99ers |
OJHL |
12 |
2 |
6 |
20 |
F |
Joshua Samanski |
22.03.2002 |
Brantford 99ers |
OJHL |
12 |
5 |
2 |
0 |
RW |
Manuel Alberg |
06.03.2001 |
Owen Sound Attack |
OHL |
7 |
0 |
1 |
2 |
C |
Tim Fleischer |
29.09.2000 |
Hamilton Bulldogs |
OHL |
10 |
2 |
4 |
0 |
LW |
Filip Reisnecker |
12.12.2001 |
Mississauga Steelheads |
OHL |
9 |
3 |
3 |
0 |
C |
Nikita Alexandrov |
16.09.2000 |
Charlottetown Islanders |
QMJHL |
11 |
4 |
3 |
6 |
RD |
Alexander Dersch |
30.03.2000 |
Charlottetown Islanders |
QMJHL |
11 |
0 |
3 |
6 |
C |
Samuel Dubé |
30.05.2002 |
Halifax Mooseheads |
QMJHL |
2 |
0 |
0 |
0 |
RD |
Leon Gawanke |
31.05.1999 |
Cape Breton Screaming Eagles |
QMJHL |
11 |
3 |
4 |
8 |
F |
Taro Jentzsch |
11.06.2000 |
Sherbrooke Phoenix |
QMJHL |
10 |
4 |
3 |
2 |
RW |
Yannik Valenti |
24.09.2000 |
Vancouver Giants |
WHL |
8 |
0 |
2 |
0 |
LD |
Nicolas Appendino |
01.02.1999 |
Fargo Force |
USHL |
6 |
0 |
2 |
2 |
LD |
Colin Ugbekile |
24.09.199 |
Fargo Force |
USHL |
6 |
0 |
0 |
2 |
RD |
Tommy Pasanen |
30.07.2001 |
Sioux City Musketeers |
USHL |
4 |
0 |
0 |
0 |
F |
Calvin Pokorny |
14.03.1998 |
Madison Capitols |
USHL |
6 |
1 |
0 |
4 |
LD |
Moritz Wirth |
10.06.1999 |
Minnesota Magicians |
NAHL |
10 |
2 |
4 |
8 |
LD |
Lukas Kälble |
13.10.1997 |
Lake Superior State University |
NCAA |
2 |
0 |
0 |
2 |
LW |
Marc Michaelis |
31.07.1995 |
Minnesota State University |
NCAA |
2 |
1 |
2 |
0 |
RW |
Julian Napravnik |
06.05.1997 |
Minnesota State University |
NCAA |
2 |
0 |
0 |
2 |
LW |
Wojciech Stachowiak |
03.07.1999 |
Michigan State University |
NCAA |
2 |
0 |
0 |
0 |
C |
Nico Sturm |
03.05.1995 |
Clarkson University |
NCAA |
2 |
1 |
1 |
2 |
LD |
David Trinkberger |
25.08.1996 |
University of Alaska-Anchorage |
NCAA |
1 |
0 |
0 |
4 |
RW |
Parker Tuomie |
31.10.1995 |
Minnesota State University |
NCAA |
2 |
2 |
2 |
0 |
F |
Niko Esposito |
23.09.1998 |
Cowichan Valley Capitals |
BCHL |
5 |
2 |
2 |
8 |
F |
Neal Samanski |
30.12.1998 |
Powell River Kings |
BCHL |
12 |
2 |
9 |
10 |
F |
Lukas Möckl |
28.04.2002 |
Banff Hockey Academy Prep |
CSSHL |
3 |
0 |
0 |
4 |
|
|
|
Banff Hockey Academy Varsity |
CSSVHL |
2 |
0 |
1 |
0 |
F |
Luis Müller |
12.05.2002 |
Banff Hockey Academy Prep |
CSSHL |
6 |
0 |
0 |
2 |
|
|
|
Banff Hockey Academy Varsity |
CSSVHL |
3 |
1 |
0 |
8 |
D |
Patrick Hegenbarth |
12.01.2001 |
Banff Hockey Academy Prep |
CSSHL |
8 |
0 |
0 |
0 |
F |
Justin Horn |
21.08.2001 |
Banff Hockey Academy Varsity |
CSSVHL |
3 |
0 |
1 |
2 |
F |
Viktor Kawulok |
27.08.2001 |
Ontario Hockey Academy Maroon |
HEOMAAA |
12 |
5 |
3 |
0 |
D |
Shawn Pantzlaff |
23.05.2001 |
Ontario Hockey Academy Maroon |
HEOMAAA |
12 |
0 |
2 |
14 |
Torhüter
Name |
Geb.datum |
Club |
Liga |
Spiele |
Min |
GAA |
SvPct % |
Benjamin Beck |
19.05.1999 |
Maryland Black Bears |
NAHL |
|
|
|
|
Florian Mnich |
14.01.2000 |
Corpus Christi IceRays |
NAHL |
2 |
117:51 |
3,56 |
91,4 |
Die National Hockey League (NHL) ist die stärkste Eishockey Liga der Welt und es nehmen an Ihr aktuell 31 Teams teil. Es ist der Traum eines jeden Eishockeyspielers einmal im Trikot eines NHL Clubs auf dem Eis zu stehen. Der Weg dahin ist schwierig und geht meistens über die Nachwuchsligen in Amerika und Kanada und dann später u.a. über die American Hockey League (AHL).
