(EBEL-Red Bull Salzburg) AUSGLEICH! 2:2! Alles wieder bei Null! Der EC Red Bull Salzburg sicherte sich durch einen 6:2 Sieg beim HC Orli Znojmo den Ausgleich in der Serie. Nach zuletzt schwachen Auftritten steigerte sich die Ratushny-Truppe enorm und fuhr zugleich den ersten Sieg der Saison 2015/2016 in Tschechien ein.

 

 

Salzburg bestimmt von Beginn an.

 

Der Meister kam nach zwei Niederlagen am Stück besser als die Tschechen in die vierte Final-Partie der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) und spielte von Beginn an klar auf Sieg. Manuel Latusa besorgte dem Meister nach vier gespielten Minuten die frühe 1:0 Führung. Auch danach waren es die Red Bulls, welche das Zepter in die Hand nahmen. Brett Sterling, der am Abend wieder neben John Hughes und Ryan Duncan glänzen durfte, erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 für Salzburg (17.). Kurz vor der ersten Pausensirene hatte Verteidiger Layne Viveiros sogar das 3:0 auf dem Schläger, scheiterte aber an Jan Lukas im Tor der Hausherren. Im Vergleich zum Sonntagsspiel, wo die Roten Bullen auf heimischen Eis eine herbe 3:7 Pleite einstecken mussten, zeigten sich die Mozartstädter in den ersten zwanzig Minuten arg verbessert.

 

Auch im Mitteldrittel zeigten sich die Salzburger Bullen so wie im ersten Spielabschnitt bärenstark. Manuel Latusa erhöhte kurz nach Wiederbeginn auf 3:0 für die Ratushny-Truppe (22.). Der 32- Jährige unterstreicht damit sein Können und schickte mit seinem zweiten Doppelpack in dieser Final-Serie eine aussagekräftige Bewerbung für einen Verbleib in Salzburg. Der Wiener wurde ja zuletzt mit den Moser Medical Graz 99ers in Verbindung gebracht. Nach Latusa's zweiten Treffer verflachte die Partie zunehmen. Erst nach dem 1:3 Anschlusstreffer durch Jan Lattner kam wieder mehr Feuer in das Spiel (31.). Doch die Red Bulls schlugen eiskalt via Doppelschlag zurück. Erst fälschte Znaim Defender Marek Biro Konstantin Komarek's Handgelenksschuss unhaltbar ins eigene Tor ab (38.), ehe Dominique Heinrich wenig später mit dem 5:1 den Sieg so gut wie fixierte (39.) und gleichzeitig den zweiten Pausenstand markierte. Überraschend war im zweiten Drittel auch, dass Andre Lakos im zweiten Drittel kaum Eiszeit bekam und auf der Bank weilte. Die Hintergründe waren jedoch nicht bekannt.

 

Bulle Manuel Latusa schnürte am Abend seinen zweiten Doppelpack in dieser Final-Serie! [Foto: GEPA]

 



 

Znaimer Nadelstich nützte nichts mehr.

 

Im Schlussabschnitt gaben die Hausherren trotz eines vier-Tore-Rückstandes nicht auf und verkürzten durch den technisch starken Ondrej Sedivy auf nunmehr 2:5 (41.). Doch wie schon zuvor ließen sich die Red Bulls nicht blenden und so setzte John Hughes wenige Minuten später den Schlusspunkt in einer Partie, in der das Ergebnis am Ende vielleicht deutlicher als das Spiel an sich war.

 

Am kommenden Sonntag geht es in Salzburg weiter mit Spiel fünf. Spielbeginn im Volksgarten ist um 14:45 Uhr. Eishockey-Online ist selbstverständlich wieder für Euch in der Eisarena-Salzburg.

 

 


 

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA - FINALS - SPIEL 4 (Stand: 2:2)

HC Orli Znojmo - EC Red Bull Salzburg 2:6 (0:2/1:3/1:1)

 

Tore:

0:1 | 03:55 | Manuel Latusa (Daniel Welser, Ben Walter)

0:2 | 16:19 | Brett Sterling (John Hughes, Layne Viveiros)

0:3 | 21:54 | Manuel Latusa (Ben Walter, Daniel Welser)

1:3 | 30:15 | Jan Lattner (David Bartos, Colton Yellow Horn)

1:4 | 37:04 | Konstantin Komarek (Luciano Aquino)

1:5 | 38:33 | Dominique Heinrich (Ryan Duncan, John Hughes)

2:5 | 40:41 | Ondrej Sedivy (Antonin Boruta)

2:6 | 48:02 | John Hughes (Brian Fahey)

 

Strafen: ZNO 10 / RBS 8

 

Schiedsrichter: Ladislav Smetana / Viktor Trilar

 

Zuschauer: 4.800 (ausverkauft)

Zimni Stadion Znojmo

 

 

 

 


EBEL Teams - Moser Medical Graz 99ers - EC KAC - EHC Liwest Linz - EC Red Bull Salzburg - UPC Vienna Capitals - EC VSV - Dornbirner EC, HC TWK Innsbruck - HDD Olimpija Ljubljana - Sapa Fehervar AV19 - HC Orli Znojmo - HC Bozen

 

 

schanner teaser bauer scanner 310x170px

 

 

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gäste online

Aktuell sind 367 Gäste online