Nur wenige Ereignisse spiegeln die Intensität des Eishockeys, eines der aufregendsten und körperlich anspruchsvollsten Spiele der Welt, so richtig wider. Ein gut getimter, knochenerschütternder Bodycheck tut dies.
Obwohl sich die Funktion der Körperlichkeit mit neuen Gesetzen und der Sicherheit der Spieler verändert, sprechen uns die berühmtesten Auswirkungen immer noch an. Schauen wir uns die größten Hits in der Geschichte des Eishockeys an.
Eis, Aufprall und Unterhaltung
Diese Saison gibt es reichlich viel Action dank Spielern wie Connor Bedard und dem Comeback der Edmonton Oilers. Dies macht es zum idealen Zeitpunkt, um die Ereignisse Revue passieren zu lassen, die die Geschichte des Eishockeys geprägt haben, und zwar einen schrecklichen Hit nach dem anderen.
Dennoch geht es bei diesem Sport nicht nur um Abpraller und Shots, denn es gibt eine Menge Abwechslung. Wenn Sie die Spannung beim Eishockey noch weiter steigern möchten, können Sie sich auf einem Online Casino ohne deutsche Lizenz umschauen, wo es zusätzliche Möglichkeiten für ein Engagement gibt, wie z. B. die Möglichkeit, auf Sportereignisse zu wetten. Darüber hinaus gibt es in der trendigen iGaming Branche zahlreiche Spiele, die vom Eishockey inspiriert sind und den Nervenkitzel des Sports auf unterhaltsame Weise digital zum Leben erwecken, insbesondere für Casino- und Eishockeyfans.
1. Scott Stevens gegen Eric Lindros – Finale der Eastern Conference 2000
Dieser Check steht aus gutem Grund auf Platz 1 der meisten Ranglisten. In Spiel 7, in dem alles auf dem Spiel stand, versetzte Scott Stevens Eric Lindros einen donnernden Check, als er die blaue Linie überquerte. Die Wirkung war unmittelbar und schrecklich; Lindros sank bewusstlos zu Boden.
Dieser Vorfall änderte nicht nur die Regeln, sondern beendete auch Lindros' Amtszeit in Philadelphia im Wesentlichen und stellte einen Wendepunkt in den Gesprächen über Gehirnerschütterungen im Profisport dar.
2. Brian Campbell gegen R.J. Umberger – 2006 NHL Playoffs
Der Angriff von Campbell auf R.J. Umberger auf offenem Eis zählt zu den saubersten und kraftvollstenTreffern überhaupt. Umberger lag regungslos auf dem Eis, das Publikum war schockiert und der Ton der Show war sofort festgelegt. Dieses Lehrbuch erinnert uns daran, dass bei der Verteidigung auf offenem Eis Zeit und Körperhaltung entscheidend sind.
3. Scott Stevens gegen Paul Kariya – Stanley-Cup-Finale 2003
Stevens trifft erneut – diesmal im sechsten Spiel des Stanley Cup Finales. Sein Schlag gegen Paul Kariya schien die Serie des Kapitäns der Ducks zu beenden. Aber was dann geschah, wurde legendär: Kariya versetzte die Zuschauer in Staunen, als er Minuten später zurückkehrte und ein entscheidendes Tor erzielte.
Eine der bemerkenswertesten Geschichten in der Geschichte des Stanley Cups begann mit dem Treffer und endete mit Kariyas Rückkehr.
4. Dion Phaneuf gegen Kyle Okposo – 2010 Regular Season
In einem Spiel der regulären Saison zwischen Toronto und New York erinnerte Dion Phaneuf alle an seine Stärke. Der ehemaliger Top Defender versetzte Kyle Okposo mit einem gewaltigen Schultercheck einen Schlag, der ihn in die Luft fliegen ließ, als er in die Zone lief.
Obwohl der Check regelkonform und sauber war, löste er erneut Diskussionen über das Bewusstsein und die Sensibilität der Spieler aus.
5. Niklas Kronwall gegen Martin Havlat – Western Conference Finale 2009
Kronwalled entwickelte sich zu einem geflügelten Wort mit einer bestimmten Absicht. Niklas Kronwall erwischte Martin Havlat in der neutralen Zone mit einem vernichtenden Check, der Havlat in Spiel 3 des Finales der Western Conference bewusstlos schlug.
Der perfekt getimte und knochenbrechende Schlag wird noch heute im Zusammenhang mit körperlicher Überlegenheit in der Verteidigung erwähnt.
6. Mike Richards gegen David Booth – 2009 Regular Season
Einer der umstrittensten Checks in der Geschichte der regulären Saison gegen David Booth kam von Mike Richards. Booth wurde durch einen Schulter-Kopf-Schlag bewusstlos, was zu kontroversen Debatten über die Rechtmäßigkeit und Sicherheit ähnlicher Spielzüge führte. Treffer wie dieser führten schließlich zu neuen NHL-Richtlinien für Kopfkontakte und veränderten damit die Dynamik des Spiels.
Fazit: Die eindrucksvollsten Momente des Hockeys
Von Scott Stevens' epochemachenden Checks bis hin zu Kronwalls präzise getimten Kollisionen: Die bedeutendsten Einwirkungen in der Geschichte des Eishockeys unterstreichen die physische Härte und die theatralische Note des Spiels. Diese Ereignisse werden nie verschwinden, da sie immer zu neuen Diskussionen, Verwunderungen oder Anerkennungen führen.