(Schwenninen / BM) Nüchtern betrachtet ist der Fehlstart der Schwenninger Wild Wings perfekt. Gegen München kassierten die Neckarstädter die dritte Niederlage in Folge. Trotz starker Leistung musste man sich am Ende knapp geschlagen geben.
Foto: eishockey-online.com
Die Wild Wings hatten sich viel vorgenommen und starteten offensiv in das Spiel. Die ersten Minuten fanden vor Daniel Fiessinger, der das Münchner Tor hütete, statt.
Mitte des ersten Drittels kam dann auch München zu Einschussmöglichkeiten, Philip Gogulla scheiterte aber. Schwenningen kam war nochmals zu einer Überzahl, brachte aber nichts Zählbares auf die Uhr. Fast schon aus dem Nichts, klingelte es dann im Schwenninger Tor. Trevor Parkes legte sieben Sekunden vor der Pause quer und fand Konrad Abeltshauser, der freistehend einnetzten konnte.
Auch im Mittelabschnitt suchten die Wild Wings ihr Heil in der Offensive. Ken-André Olimb scheiterte gleich zu Beginn am Münchner Schlussmann. Auf der Gegenseite fand Trevor Parkes am gut aufgelegten Joacim Eriksson seinen Meister. Glück hatten die Schwarzwälder in der Folge, als die Gäste nur den Pfosten trafen.
Für ein weiteres Tor mussten die Fans bis acht Minuten vor Schluss warten: München schaftfe es aus dem Gewühl, die Scheibe knapp über die Linie zu drücken. Es dauerte einige Minute, ehe die Schiedsrichter das Tor von Maxi Kastner als gültig erklärten.
40 Sekunden vor dem Ende jubelten dann doch nochmals die Wild Wings. Niclas Burström staubte im Powerplay ab. Zuvor hatten die Hausherren bereits Joacim Eriksson gegen einen weiteren Feldspieler getauscht.
Am Ende stehen die Wild Wings erneut mit leeren Händen da. Gegen München hatte man genau die Leistung gebracht, die nötig war. Wieder fehlte es an Durchschlagskraft im Angriff. Mit Max Görtz und Tylor Spink musste man weiterhin auf wichtige Offensivkräfte verzichten. Es bleibt als Fazit: Gegen die Topteams scheint es mit geschmälertem Kader aktuell nicht zu reichen.
Spiel vom 17.09.2021: Schwenninger Wild Wings - RedBull München
Tore:
0:1 |20.|Abeltshauser (Parkes / Blum)
0:2 |53.|Kastner (Mauer / Seidenberg)
1:2 |60.|Burström (Spink / Robak)
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de
Weitere DEL Eishockey News
Erkundung des Sektors der Online-Slot-Spiele
Die größten Hits der Eishockey Geschichte
Pünktlich zum Playoff-Start: Wer sind die Topfavoriten auf den Stanley Cup 2025?
Eishockey-WM: Wer ist der große Favorit?
Eishockey-Weltmeisterschaft 2025: Wer sind die Favoriten?