Denn im ersten Spielabschnitt gerieten die Österreicher in Rückstand, erst ab der Halbzeit der Partie hatte die heimische Auswahl den Gegner unter Kontrolle. Eine doppelte Überzahl half den Österreichern, um dieses Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Innerhalb von 56 Sekunden verwandelten Brian Lebler (35.) und Nikolas Petrik (36.) den Rückstand in eine Führung, die im Schlussabschnitt noch deutlich ausgebaut werden konnte. Zunächst war Petrik abermals zur Stelle (48.), in den letzten Minuten schossen Raphael Herburger (56.) und Clemens Unterweger, mit seinem ersten Treffer für das Nationalteam (57.), den 5:1-Sieg heraus.
„Je länger dieses Spiel gedauert hat, desto besser sind wir auch geworden“, meinte Nikolas Petrik, der zum besten Spieler gewählt wurde. „Ich muss aber auch sagen, dass Madlener eine sensationelle erste Partie für Österreich gespielt hat. Es macht wirklich Freude in dieser jungen Mannschaft, den Teamspirit kann man richtig spüren.“
Für Head Coach Daniel Ratushny waren die beiden Siege der harten Arbeit aller Spieler zu verdanken: „Die Jungen spielen gut und alle arbeiten hart, das einfache System macht die Arbeit dann auch leichter. Jetzt wollen wir am Samstag noch einmal eine solche Leistung abrufen und gegen den österreichischen Rivalen Slowenien den Turniersieg holen.“ Das abschließende Spiel der Euro Ice Hockey Challenge in Ljubljana ist ab 18:30 Uhr live bei ORF Sport+ und LAOLA1.tv zu sehen.
Euro Ice Hockey Challenge in Ljubljana/Slowenien
06.11.2014, 16:00 Uhr: Österreich – Weißrussland 3:2 (0:0,1:0,2:2)
Tore: Herburger (32./SH), Lembacher (46.), Pöck (56.) bzw. Kisly (49.), Andryushchenko (55.)
Strafminuten: 8 bzw. 2
06.11.2014, 20:00 Uhr: Slowenien – Japan 3:1 (0:1,1:0,2:0)
07.11.2014, 16:00 Uhr: Japan – Österreich 1:5 (1:0,0:2,0:3)
Tore: Yamada (16.) bzw. Lebler (35./PP2), N. Petrik (36./PP, 48.), Herburger (56.), Unterweger
(57./PP)
Strafminuten: 12 bzw. 8
07.11.2014, 20:00 Uhr: Slowenien – Weißrussland
08.11.2014, 14:30 Uhr: Weißrussland – Japan
08.11.2014, 18:30 Uhr: Slowenien – Österreich
U20 Vier-Nationen-Turnier in Vojens/Dänemark
06.11.2014, 18:30 Uhr: Weißrussland – Österreich 3:1 (1:0,1:0,1:1)
Tore: Kliavzo (9.), Misnikov (34.), Valkov (49.) bzw. Gaffal (47./PP)
Strafminuten: 10 bzw. 24
06.11.2014, 19:30 Uhr: Lettland – Dänemark 4:2 (0:2,1:0,3:0)
07.11.2014, 18:30 Uhr: Österreich – Lettland
07.11.2014, 19:30 Uhr: Dänemark – Weißrussland
08.11.2014, 16:00 Uhr: Dänemark – Österreich
08.11.2014, 16:30 Uhr: Weißrussland – Lettland
U18 Austrian Hockey Board Tournament in Telfs/Österreich
06.11.2014, 15:40 Uhr: Österreich – Slowenien 1:0 (0:0,1:0,0:0)
Tor: Steiner (24.)
Strafminuten: 6 bzw. 10
06.11.2014, 19:10 Uhr: Ungarn – Italien 4:3 n.P. (0:0,2:2,1:1)
07.11.2014, 15:40 Uhr: Slowenien – Italien 4:5 n.V. (1:1,2:2,1:1)
07.11.2014, 19:10 Uhr: Österreich – Ungarn
08.11.2014, 10:10 Uhr: Slowenien – Ungarn
08.11.2014, 13:40 Uhr: Italien – Österreich
U16 Austrian Hockey Board Tournament in St. Pölten/Österreich
06.11.2014, 15:40 Uhr: Italien – Österreich 0:3 (0:2,0:1,0:0)
Tore: Prosenz (1./PP), Singer (5./PP), Wallenta (25.)
Strafminuten: 10 bzw. 8
06.11.2014, 19:10 Uhr: Slowenien – Ungarn 1:3 (0:1,0:2,1:0)
07.11.2014, 15:40 Uhr: Ungarn – Italien 3:5 (0:1,0:2,3:2)
07.11.2014, 19:10 Uhr: Österreich – Slowenien
08.11.2014, 10:10 Uhr: Slowenien – Italien
08.11.2014, 13:40 Uhr: Österreich – Ungarn
Mehr Informationen auch unter www.eishockeyonline.at