Feldhockey und Eishockey im Vergleich

 

Eishockey erfreut sich großer Beliebtheit und hat hierzulande viele Fans. Statistiken zufolge finden in Deutschland über 4,8 Millionen Menschen Eishockey „besonders interessant“. Das ist auch kein Wunder, denn nur wenige Sportarten sind so rasant und actiongeladen. Feldhockey gilt in viel hingegen eher als eine Art Stiefkind, bietet aber gerade im Sommer sehr spannende Unterhaltung. Doch ist das wirklich so oder kommt es dabei eher auf die Perspektive an? Und worin liegen genau die Unterschiede zwischen Feldhockey und Eishockey?

 

photo 1550804066 386d07908004

 

Feldhockey begeistert weltweit viele Menschen. Doch welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen eigentlich zum Eishockey? Bildquelle: @ Jeffrey

 


Die offensichtlichen Unterschiede

Es existieren einige offensichtliche Unterschiede zwischen den beiden Sportarten, die jedem sofort auffallen:

  • Spielumgebung:Während Feldhockey auf Gras oder Kunstrasen gespielt wird, findet Eishockey auf Eisflächen statt. Daher verwenden Eishockeyspieler Schlittschuhe, um sich fortzubewegen, während Feldhockeyspieler Laufschuhe tragen. 
  • Ausrüstung:In Bezug auf die Ausrüstung ist die Schutzausrüstung im Eishockey umfangreicher. Dazu gehören Helme, Schulterschoner und Beinschoner. Im Feldhockey sind hingegen nur Schienbeinschützer obligatorisch. Zudem wird häufig ein Mundschutz getragen.
  • Spielball:Auch der Spielball unterscheidet sich. Im Eishockey wird eine harte Gummischeibe (Puck) verwendet, im Feldhockey hingegen ein harter Ball. 

Eishockey- und Feldhockey Wetten: Mittlerweile ist Beides möglich

 

Ein Blick auf die Wettmöglichkeiten zeigt: Auch auf Feldhockey können Fans mittlerweile wetten. Die besten Feldhockey Wettanbieter findet man auf betrugstest.com. Wer sich dafür interessiert, neben den Partien einen kleinen zusätzlichen Nervenkitzel zu verspüren, sollte sich vorher die verschiedenen Anbieter genau anschauen. 

 

Oft unterschieden sich die Quoten deutlich und auch die Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten sind nicht bei jedem Wettanbieter gleich. Wer am Ende alle wichtigen Faktoren mit in die Betrachtung einbezieht, kann sich auf spannende Wetterlebnisse freuen.

 

Regeln und Taktik: Sind Eishockey und Feldhockey wirklich so unterschiedlich?

 

Grundlegende Feldhockey-Strategien und -Techniken

 

Feldhockey-Spieler setzen in Zweikämpfen vor allem auf das Dribbling, bei dem der Ball mit den Rändern des Schlägers hin und her geführt wird, um den Gegnern auszuweichen. Zu den wichtigen Strategien gehört das Spiel über die Flügel, um die Verteidigungslinie des Gegners zu umgehen, und das gezielte Einsetzen von Kurzecken (Strafecken) - speziellen Standardsituationen mit hohem Erfolgspotenzial.

 

Grundlegende Eishockey-Strategien und -Techniken

 

Im Eishockey sind Geschwindigkeit und Körperkontakt wesentliche Elemente. Spieler nutzen Techniken wie Schlittschuhlaufen mit Puck (Puckhandling), präzises Passspiel und schnelle Schüsse. Strategien variieren je nach Situation, können aber die Kontrolle des neutralen Zonenbereichs (Neutral Zone Trap) oder den Aufbau eines starken Powerplays während einer Überzahlsituation einschließen. Zusätzlich sollte im Kombinationsspiel der sogenannte „Finalpass“ nicht unerwähnt bleiben, bei dem der Center die gegnerischen Verteidiger auf sich zieht und dann auf einen möglichst freien Flügelspieler passt, der freie Bahn zum Tor hat.

 

Vergleich der Strategien und Techniken beider Sportarten

 

Trotz der offensichtlichen Unterschiede in der Spielumgebung und den Regeln gibt es bemerkenswerte Ähnlichkeiten in den Strategien beider Sportarten. Beide betonen die Bedeutung von Ball- bzw. Puckkontrolle, Mannschaftszusammenspiel und die effektive Nutzung des Spielfelds. 

 

Während jedoch Feldhockey eine größere Betonung auf Technik und Präzision legt, spielt im Eishockey die körperliche Kraft und Geschwindigkeit eine größere Rolle. Ebenso hat im Eishockey der Körperkontakt einen strategischen Einfluss auf das Spielgeschehen. Nicht umsonst enthält das Regelwerk im Eishockey sogar Vorgaben für Prügeleien zwischen zwei Spielern. 

 

Beliebtheit der Sportarten und Einfluss auf die Kultur

 

Beide Sportarten genießen in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Präsenz und Popularität. Während Eishockey in Ländern wie Kanada, Russland und den nordischen Ländern enorm beliebt ist, hat Feldhockey eine starke Anhängerschaft in Regionen wie Europa, Asien und Australien. So gehört Feldhockey beispielsweise (weit vor Eishockey) zu den zehn beliebtesten Sportarten der Welt und insgesamt ca. 2 Milliarden Fans in der Welt. Insgesamt hat der Sport damit also weltweit betrachtet sogar einen größeren Einfluss als Eishockey.

 

Eishockey und Feldhockey – viele verbindende Ähnlichkeiten

 

Abschließend lässt sich festhalten, dass Feldhockey und Eishockey trotz der sehr deutlich verschiedenen Spielumgebung doch viele Ähnlichkeiten aufweisen. Taktiken und auch Regeln nutzen ähnliche Mechanismen. Wer es lieber robuster und körperbetonter mag, kommt beim Eishockey voll auf seine Kosten. Feldhockey hat als etwas filigranere Option jedoch ebenfalls seinen Reiz. Demnach kann es sich als Fan der einen Sportart durchaus lohnen, auch mal beim jeweils anderen Pendant reinzuschauen. Eventuell wartet dort eine positive Überraschung, um noch mehr Sport genießen zu können.

 

 

 

Eishockey News Center

 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.
 

Eishockey Sportwetten auf ispo.com/sportwetten/

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 911 Gäste online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.