Sportfans fiebern auf dem Rasen oder in der Eishockey-Halle mit ihren Teams mit. Die Leidenschaft auf den Rängen ist extrem schnell ansteckend. In der Heimfan-Kurve werden Choreografien einstudiert – manchmal sorgen diese einfach nur für Gänsehaut. Wer jeden Spieltag mitfiebert, stößt unweigerlich auch auf Sportwetten. Eigentlich keine dumme Idee: Wenn die Heimmannschaft gewinnt, klingt automatisch die Kasse.
Bildquelle: @ Markus Spiske / Unsplash.com
Ganz so einfach ist es in der Praxis nicht. Sportwetten auf Eishockey, Tennis oder Handball sind Glücksspiel. Und damit doch das Spiel mit dem Feuer. Was vom juristischen Standpunkt aus sicher richtig ist, kann in der Praxis bei einer neutralen Betrachtung schon etwas anders aussehen. Also – sind Sportwetten nun Glücksspiel wie in Internet-Spielhallen?
Über Internet-Spielhallen werden Slots, Roulette oder Blackjack und Baccarat angeboten – Spiele, bei denen der Ausgang wirklich sehr stark vom Zufalle beeinflusst ist. Als sogenannte Zufallsgenerator-basierte Spiele wird der Ausgang maschinell – basierend auf der Wahrscheinlichkeitsrechnung – bestimmt.
Spieler haben an dieser Stelle zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf das Spielergebnis. Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang bei Automatenspielen. Unter dem neuen Glücksspielrecht auch online in Deutschland inzwischen zugelassen, wird der Spin Button gedrückt. Mit dem Ausgang des Drehs hat der Spieler überhaupt nichts zu tun.
Es ist hier tatsächlich Glückssache, ob ein Gewinn ausgezahlt wird. Jeder Spin kann – auch, wenn er unter identischen Bedingungen ausgeführt wird – immer zu einem völlig anderen Ergebnis führen. Genau deshalb ist die Beschreibung als Glücksspiel an dieser Stelle mehr als zutreffend. Einzige Ausnahme: Poker, das gegen andere Spieler gespielt wird. Hier verschiebt sich der Faktor Zufall, Können und psychologische Tricks spielen durchaus eine Rolle.
Casino mit Echtgeld im Jahr 2023 bieten oft eine große Auswahl an Slots, die sich in punkto Gewinnlinien, Jackpot und Thema unterscheiden. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass es sich um Glücksspiele handelt.
Sportwetten gehören zwar hinsichtlich der Regulierung auch zum Glücksspiel. Aber: Objektiv analysiert sind Know-how und Erfahrung wichtige Einflussfaktoren. Hintergrund: Den Ausgang eines Spiels auf dem Eis kann niemand (legal) beeinflussen. Anhand verschiedener Faktoren ist es aber durchaus möglich, eine Tendenz zu erkennen.
Einfaches Beispiel: Der Tabellenletzte und Erste treffen aufeinander. Es ist wahrscheinlich, dass das Schlusslicht verliert. Es gibt allerdings Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit beeinflussen:
Genau hier liegt der Unterschied zwischen einem klassischen Online Casino Spiel und Wetten. Der Ausgang entzieht sich der Kontrolle des Spielers/Wettfans. Gerade bei Sportwetten ist es aber durchaus möglich, wahrscheinliche Ergebnisse zu abstrahieren. Dazu braucht es aber nicht nur Know-how. Sportwetten setzen Erfahrung und eine Bankroll voraus, die Verluste verkraftet. Ohne das richtige Mindset wird es weder in Online-Spielbanken noch beim Buchmacher klappen.
Wetten und Internet Spielbanken werden schnell in einen Topf geworfen – es geht ja um Glücksspiel. Wer sich intensiver mit beiden Aspekten auseinandersetzt, wird aber schnell Unterschiede finden. Gerade Sportwetten haben eine Komponente, welche über den bloßen Zufall und „Glück gehabt“ hinausgehen. Intensiv Mannschaften unter die Lupe zu nehmen kann ermöglichen, Ergebnisse der nächsten Begegnungen einzugrenzen. Ohne das richtige Mindset können aber weder Online Slots noch Sportwetten funktionieren.