IIHF - U20 WM 2023 (Kanada/CD) Die 47. IIHF U20 Weltmeisterschaft wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag mit vier Partien in Halifax / Moncton eröffnet. Es gab zu Beginn gleich zwei Überraschungen.

(Foto: IIHF/HHOF)
Finnland - Schweiz 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Die Schweizer U20-Nationalmannschaft schaffte im Startspiel gegen Finnland eine kleine Sensation. Sie bezwangen die favorisierten Finnen mit 3:2 nach Verlängerung und überzeugten mit einer abgeklärten defensiven Leistung. Während des ganzen Spiels liessen die jungen Eisgenossen nur 14 Abschlüsse zu.
Nach dem Treffer von Konsta Kapanen erzielte Lorenzo Cononica das 1:1 nach Spielhälfte und Jeremy Jabola drückte den Puck in der 45. Minute zur 2:1-Führung über die Linie. Für Finnland glich Kalle Vaisanen kurz darauf aus. Nach 60 Minuten hiess es somit 2:2. 41 Sekunden waren in der Overtime gespielt, als Attilio Biasca das Zuspiel von Lian Bichsel ins Netz beförderte und für den Zusatzpunkt sorgte. Um im Rennen zu bleiben, muss für die Schweiz aber auch morgen gegen Lettland ein Sieg her. Nach den Letten wartet in der Gruppenphase noch die USA und die Slowakei.
Schweden - Österreich 11:0
Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam verliert zum Auftakt der U20 WM in Halifax/CAN gegen Schweden 0:11. Im ersten Drittel stemmte man sich der Überlegenheit der Skandinavier erfolgreich entgegen, lag nach 21:3-Torschüssen lediglich 0:2 zurück. Im Mitteldrittel steigerte Schweden seine Effizienz, zog auf 8:0 davon und setzte sich schließlich 11:0 durch. Nächster Gegner ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Tschechien.
Gespickt mit Spielern, die erst vor knapp sieben Monaten Gold bei der U18 WM geholt hatten, sowie ausschließlich Spielern, die im letzten NHL Draft gedraftet wurden, oder für den kommenden hoch gehandelt werden, kontrollierte Schweden vom ersten Bully weg die Scheibe und das Spiel. 21:3 Torschüsse allein im ersten Drittel sprechen da eine deutliche Sprache.
Die Österreicher, die zum Auftakt krankheitsbedingt auf Vinzenz Rohrer verzichten mussten, warfen sich sprichwörtlich voll hinein, zeigten phasenweise auf. Ansätze an denen man für die kommenden Spiele aufbauen wird. Im Tor durften sich sowohl Thomas Pfarrmaier, wie auch Benedikt Oschgan auszeichnen, die beide immer wieder Szenenapplaus für ihre teils spektakulären Saves erhielten. Pfarrmaier war es zunächst, der dafür sorgte, dass man nach den ersten 20 Spielminuten lediglich 0:2 zurück lag. Doch im Mitteldrittel steigerte das Drei Kronen Team seine Effizienz und zog auf 8:0 davon.
Zu Beginn des letzten Spielabschnitts war das rotweißrote Team dem Ehrentreffer nahe dran. Am Ende musste man sich jedoch 0:11 geschlagen geben. Finn Van Ee wurde zum Best Player auf Seiten der Österreicher ausgezeichnet. Mittwochnacht 00:30 Uhr trifft man auf Tschechien, nach einem Ruhetag geht es gegen Kanada und zum Abschluss der Vorrunde gegen Deutschland.
Tschechien - Kanada 5:2
Mit einem 5:2 Erfolg der Tschechen gegen den Gastgeber und Turnierfavorit Kanada in Halifax gab es gleich eine faustdicke Überraschung zum Turnierauftakt!
Nachdem die Ahornblätter anfangs noch in Führung gingen, übernahm Tschechien das Kommando auf dem Eis und drehte die Partie nach dem ersten Drittel. Pech für die Gastgeber, dass ein Tor aberkannt wurde. Ein früher Treffer im Mittelabschnitt brachte die Osteuropäer weiter auf die Siegerstraße. Superstar Connor Bedard verkürzte für Kanada, doch eine große Strafe wegen eines unerlaubten Checks gegen den Kopf nutzte Tschechien binnen 33 Sekunden zur Entscheidung der Begegnung. Ein Torwartwechsel von Thomas Milic anstelle von Benjamin Goudreau hatte keinen positiven Effekt mehr und Tschechien feierte somit bei den World Juniors seinen ersten Sieg seit 2013 (8 Niederlagen) gegen Kanada.
Kanada kam zwar mit einem 20-2-1-Rekord gegen die Tschechen in der U20-Geschichte aus der Kabine, aber diese Statistik verlor heute Abend ihre Bedeutung. Der einzige tschechische Sieg resultierte vor neun Jahren in einem Shootout. Die tschechischen Spieler waren sich der Geschichte zwischen den Mannschaften sehr wohl bewusst und jubelten über diesen historischen Erfolg mit großer Begeisterung.
Lettland - USA 2:5
Beharrlichkeit zahlt sich aus. Die USA bewiesen dieses Prinzip mit ihrem 5:2-Sieg gegen eine starke lettische Mannschaft am ersten Tag der IIHF-Juniorenweltmeisterschaft 2023. Trennte man sich im ersten Drittel noch torlos, markierten die tapferen Letten zwei Mal den Ausgleich und gestalteten die Partie ausgeglichen. Die winzige baltische Nation hielt dieses Spiel über 20 Minuten torlos und über 40 Minuten lang mit 2:2. Chapeau! Erst im Schlussabschnitt demonstrierten die US-Boys ihr ganzes Können und untermauerten ihre Favoritenstellung. Chaz Lucius erzielte zu Beginn des dritten Drittels den Führungstreffer, als seine Mannschaft kurze Zeit später mit zwei weiteren Treffern uneinholbar davonzog.
Die Mannschaft von Trainer Artis Abols schaffte letztlich die zweite Überraschung am Montag in Moncton nicht, nachdem die Schweiz Finnland in der Verlängerung mit 3:2 besiegt hatte. "Wir haben uns gerade für den dritten Platz entschieden und irgendwie mit mehr Charakter gespielt", sagte US-Cheftrainer Rand Pecknold. "Ich dachte, dass wir in den ersten beiden Dritteln nervös waren und ein paar Fehler gemacht haben, die im Netz landeten. Aber wir hatten viele Chancen, also haben wir nur darüber gesprochen, unseren Charakter im dritten durchzusetzen."
Für die Amerikaner traf Sean Behrens einmal und ergatterte einen Assist. Captain Luke Hughes, Jimmy Snuggerud und Red Savage trafen ebenfalls, während Dylan Duke zwei Assists verbuchte.

The International Ice Hockey Federation (IIHF; French: Fédération internationale de hockey sur glace; German: Internationale Eishockey-Föderation) is a worldwide governing body for ice hockey and in-line hockey. It is based in Zurich, Switzerland, and has 81 member countries.
Die 47. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren 2023, der Top-Division der Weltmeisterschaft findet vom 26. Dezember 2022 bis zum 5. Januar 2023 in Halifax und Moncton statt.
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910.