Transfermarkt - Aktuelle Transfers

DEL -Spannendes Spitzenspiel - Shootout Sieg der Thomas Sabo Ice Tigers gegen den Meister aus München

nuernberg muc 0302017

 

(DEL/Nürnberg) (CG) Nürnberg schlägt den EHC Red Bull München zu vierten Mal in dieser Saison und kann weiter vom Platz an der Sonne zum Saisonende träumen. Bis acht Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sah München wie der strahlende Sieger aus, doch dann drehten die Nürnberger auch dieses Spiel gegen München. Am Ende bleiben nach dem 3:2 n.P. (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0) 2 Punkte in der Frankenmetropole.

 


Wettschulden sind Ehrenschulden und so überreichte Konrad Abeltshauser vor dem Spiel Leo Pföderl 5kg Leberkäse, den Wetteinsatz aus dem letzten Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams. Doch Nürnberg wirkte keineswegs wie ein Team im Suppenkoma und kam schon in der ersten Spielminute zu zwei guten Abschlussmöglichkeiten. Fortan entwickelte sich ein weitgehend taktisch geprägtes Topspiel zwischen den beiden besten Mannschaften der Liga. Das erste Drittel gehörte hauptsächlich den Gästen aus der bayrischen Landeshauptstadt, welche durch Yannik Seidenberg und Michael Wolf zu besten Chancen kamen. Während der Kapitän der Münchner mit der Rückhand knapp am Tor vorbei zielte rettete gegen Yannik Seidenberg, welcher wieder als Verteidiger auflief, nur der Pfosten. In der 16. Spielminute belohnte sich München für die konzentrierte Leistung und ging durch einen Schuss von Jason Jaffray mit 1:0 in Führung (15:07), welche trotz guter Chancen von Brandon Segal und Patrick Reimer bis zur ersten Pause Bestand haben sollte.

 


Das zweite Drittel setzte dort an, wo das Erste aufhörte. Defensiv orientierte Nürnberger, die München oft erst ab der roten Linie angriffen, ließen kaum gefährliche Aktionen des amtierenden deutschen Meisters zu. Durch Andrew Kozek, welcher nach 22:25 gespielten Minuten im Alleingang an Danny aus den Birken scheiterte, kamen die Franken zu einer guten Ausgleichschance. In einem an Highlights armer Spielabschnitt zeigte die defensivere Spielweise des Tabellenzweiten aus Nürnberg Wirkung. Während München kaum zu nennenswerten Chancen kam, offenbarte Nürnberg im Powerplay gute Ansätze, konnte aber auch keinen Torerfolg verbuchen. Die in der Verteidigung verletzungsgeplagten Franken (Teubert und Jurcina werden erst zu den Playoffs zurück erwartet) mussten kurz vor Ende des Mittelabschnitts um Topverteidiger Jesse Blacker bangen, welcher nach einer, zumindest diskussionswürdigen, Aktion von Mads Christensen (35:34) frühzeitig in die Kabine musste. Kurze Zeit später folgten ihm auch seine Kameraden in die Pause, weiterhin beim Stand von 0:1 für den Spitzenreiter aus München.

 

 





Der Schlussabschnitt sorgte dafür, dass alle 7672 Zuschauer in der ausverkauften Arena Nürnberg auf ihre Kosten kamen. Die Ice Tigers erhöhten den Druck auf die roten Bullen immer weiter und kamen so zu besseren Torchancen. Eine Strafe gegen Jason Jaffray (50:41) sollte der Startschuss der Nürnberger Aufholjagd sein, auch wenn München erst zum elften Shorthander der laufenden Saison einnetzen konnte. Einen verlorenen Zweikampf der Nürnberger tief im Angriffsdrittel nutze Frank Mauer zum drei-auf-zwei-Konter und traf mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 0:2 (51:38). München sah zu dieser Zeit wie der sichere Sieger aus, doch nur 30 Sekunden später, noch immer in Überzahl, belebte Nürnbergs Topscorer Leo Pföderl die Ice Tigers mit dem Anschlusstreffer. Einen Schuss von Jesse Blacker, der zur Erleichterung aller Nürnberger nicht schwerer verletzt war, konnte Danny aus den Birken nicht festhalten. Pföderl stand goldrichtig und beförderte das Hartgummi im zweiten Nachschuss, zum 1:2, über den Schoner des Münchner Goalie‘s ins Tor (52:08). Nürnberg war nun überlegen und nahm bei eigener Überzahl kurz vor Schluss

 


den Torwart vom Eis. Während Jochen Reimer von der Bank aus zuschaute schoss sein Bruder Patrick, nach Zuspiel des auffälligen Nürnberger Neuzugangs Robbie Schremp, knapp am Tor vorbei. Den zurückprallenden Puck schob Steven Reinprecht, zum 2:2 Ausgleich, über die Linie (59:14) und lies die Halle förmlich explodieren.
Mit einem 2:2 nach 60 Minuten ging es in die Overtime, in der München die besseren Chancen für sich verbuchen konnte, doch sowohl Boyle, Wolf als auch Aucoin konnten, ebenso wie Festerling auf der Gegenseite das Spiel nicht entscheiden, so dass der Sieger im Penaltyschießen ermittelt werden musste. Den ersten Penalty verwandelte Phillipe Dupuis für Nürnberg mit einem schönen Move gegen Münchens Torwart Danny aus den Birken. Da die weiteren fünf Schützen das Netz nicht zappeln ließen, entschied das Tor von Dupuis das Spiel zu Gunsten der Nürnberger, welche alle vier Spiele der regulären Saison gegen München gewinnen konnten.

 


Durch die zwei Punkte melden sich die Thomas Sabo Ice Tigers im Kampf um die Spitze der Deutschen Eishockey Liga zurück. Mit den immer näher rückenden Playoffs gilt es sowohl für die Franken am Sonntag in Augsburg (16:30 Uhr) als auch für die Oberbayern daheim gegen Düsseldorf (14:00 Uhr) die gute Ausgangsposition zu festigen.

 

(Text Christian Göbel, Foto Birgit Eiblmaier)


nuernbergMehr Informationen über die Thomas Sabo Ice Tigers erhalten Sie hier...

 

 

 

 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.
 

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 940 Gäste online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.