Mit einem Blitzstart eröffneten die Red Bulls das Spiel und gingen bereits nach 65 Sekunden in Führung.Jon DiSalvatore erzielte sein bereits viertes Saisontor per Rückhandschuss. Auch im Anschluss blieben die Münchner das dominierende Team. Die Scheibe lief flüssig, das Forechecking schnürte die Krefelder in ihrer Zone ein. Die Red Bulls erspielten sich mehrere gute Gelegenheiten und erhöhten vor der Drittelpause verdient auf 2:0. Aus dem Verkehr vor Tor der Gastgeber heraus staubte Evan Brophey in die Maschen (18.) ab.
Im zweiten Drittel kämpften sich die Pinguine jedoch direkt zurück. Nach einem Überzahlspiel kombinierten die Krefelder zielstrebig. Der letztjährige DEL-Topscorer Adam Courchaine verkürzte mit einem Schuss aus der Halbdistanz auf 1:2. Nur eine Minute später, in der 27. Minute, behauptete der Ex-Münchner Martin Schymainski hinter dem Tor die Scheibe und steckte auf Andreas Driendl durch, der Torwart Florian Hardy zum 2:2 überwand.
Im Schlussdrittel rollten wieder die Münchner an und erspielten sich mit zwei Mann mehr auf dem Eis das 3:2. Michael Wolf, der seit dem Sommer die Red Bulls verstärkt, schoss sein erstes Tor im Münchner Trikot. Yannic Seidenberg erhöhte nach Scheibengewinn in der neutralen Zone auf 4:2 (52.). Zwei Minuten vor Ende traf Felix Schütz zum 5:2-Endstand. Es war direkt sein erster Treffer beim Debut im Münchner Trikot.
Endergebnis:
Krefeld Pinguine gegen EHC Red Bull München 2:5 (0:2|2:0|0:3)
Tore:
0:1 | 01:05 | Jon DiSalvatore
0:2 | 17:24 | Evan Brophey
1:2 | 25:21 | Adam Courchaine
2:2 | 26:14 | Andreas Driendl
2:3 | 42:13 | Michael Wolf
2:4 | 51:31 | Yannic Seidenberg
2:5 | 58:38 | Felix Schütz
Zuschauer:
4.351
Mehr Fotos vom EHC Red Bull München finden Sie in unserer Galerie...