PENNY-DEL (München/CD) Nachdem erfolgten Serienausgleich der Red Bulls München in Wolfsburg stand heute die nächste Halbfinalbegegnung beider Teams in München, vor der erneut ausverkauften Halle (5.728 Zuschauer) an.
(Foto: Citypress)
München schießt viel und legt vor
15 Schüsse feuerten die Münchner im ersten Drittel auf Nationaltorhüter Dustin Strahlmeier ab, der sich wie bei den bisherigen Spielen weiterhin in ausgezeichneter Form befindet. Nach nur 54 Sekunden, praktisch mit dem ersten Schuss folgte die Münchner Führung durch DeSousa. Wenige Minuten später wurden die mitgereisten Fans aus Wolfsburg durch das 2:0 (5.) von Austin Ortega weiter geschockt.
Mit einem Schlagschuss von Björn Krupp, der mustergültig von Laurin Braun abgefälscht wurde folgte in der 6. Minute der 2:1 Anschlusstreffer. München hatte zwar weiter die besseren Spielanteile, jedoch blieb Wolfsburg stets gefährlich und mit Strahlmeier zwischen den Pfosten hatten es die Red Bulls Stürmer sehr schwer zu punkten.
Laurin Braun: "Unser Start war natürlich nicht gut. DeSousa hat das sehr gut gemacht und so ist es schwer zu verteidigen, aber das darf dennoch nicht passieren. Zum Glück konnten wir schnell zurückschlagen und müssen jetzt den Fight annehmen."
Torloses spannendes 2. Drittel
Der Mittelabschnitt verlief torlos, war aber sehr spannend. Wolfsburg hatte einige gut Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen, Mathias Niederberger im Münchner Gehäuse hatte da aber etwas dagegen. Beim Lattentreffer (24.) von Archibald war das Glück auf seiner Seite. Zeitweise ging es hin und her und wenn die Red Bulls gefährlich vor dem Wolfsburger Tor auftauchten, dann war es Dustin Strahlmeier, der erfolgreich abwehrte.
Mit der knappen 2:1 Führung der Hausherren folgte dann die zweite Drittelpause. Die Fans können sich auf eine spannende Fortsetzung freuen.
Spannung steigt
Im letzten Drittel gab es für die 5.728 Zuschauer am Oberwiesenfeld nochmals eine Steigerung von dem erstklassigen Halbfinale. Beide Teams kämpften erbittert um den Sieg und hatten viele Tormöglichkeiten und beide Goalies mussten Schwerstarbeit verrichten. Den Ausgleich für die Gäste erzielte der Kapitän Spencer Machacek (50.) im Powerplay. Bis zur letzten Sekunde blieb es spannend und so musste zum ersten Mal in der Serie die Overtime den Sieger ermitteln.
Patrick Hager war es, der nach 3:17 Minuten sein Team zum Sieg schoss. Am Montag Nachmittag folgt nun das Spiel #6 in der VW-Metropole, dann haben die Red Bulls die Chance ins DEL-Finale 2022/2023 einzuziehen.
Stimmen zum Spiel:
Don Jacksson: "700. Sieg ! Ich bin natürlich sehr zufrieden, wir haben alles reingeworfen und die Jungs haben einen hervorragenden Job gemacht."
Patrick Hager: "Es war ein hartes Stück Arbeit, es gibt im Playoff nichts Schöneres als in der Overtime zu gewinnen, wir haben über 60. Minuten sehr stark gespielt und Wolfsburg verlangt uns alles ab."
Mike Stewart: "Unser Start war nicht optimal, aber dann sind wir besser ins Spiel gekommen und haben auch verdient den Ausgleich erzielt. Schade, dass wir in der Overtime verloren haben, aber wir haben gezeigt, dass wir München schlagen können und so gehen wir in die Partie am Montag."
DEL-Halbfinale 5, 08.04.2023
EHC Red Bull München - Grizzlys Wolfsburg 3:2 n.V. (2:1|0:0|0:1|1:0)
Tore:
1:0|01.|Chris DeSousa (Kastner, Blum)
2:0|05.|Austin Ortega (Smith, Boyle)
2:1|06.|Laurin Braun (Krupp, Zajac)
2:2|50.|Spencer Machacek (Morley, Murray) PP
3:2|64.|Patrick Hager
Zuschauer:
5.728 (ausverkauft)
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de