„Aus unserer Sicht ist Mike ein großes Talent, ein Zwei-Wege-Stürmer, der sich in den letzten Universitätsjahren hervorragend entwickelt hat. Wir sind gespannt, wie er den Sprung in eine Profikarriere meistern wird“, sagt Roosters-Manager Karsten Mende.
Nach einer erfolgreichen Nachwuchszeit in Jugend- und Schülermannschaften startete Clarke bei den Windsor Spitfires in seine Junioren-Karriere. Knapp 275 Partien bestritt er in der OHL, neben den Spitfires auch für die Peterborough Petes. Seine ersten Partien im Profibereich absolvierte er am Ende der Saison 2014/2015, als er nach einer Juniorenzeit noch insgesamt acht Partien für die Quad City Mallards in der ECHL absolvierte. Anschließend entschied sich Clarke für ein Studium und spielte drei Jahre an der kanadischen Francis Xavier University. Von dort wechselt er als All-Star der kanadischen Universitätsliga nun an den Iserlohner Seilersee.
„Der Sprung aus einer Ausbildungsliga in den Profibereich ist für jeden jungen Spieler eine Herausforderung. Mike wird härter arbeiten müssen, als jemals zuvor in seinem Sportlerleben. Er wird viele Spiele gegen gestandene Profis absolvieren und seinen Mann stehen müssen. Dabei werden wir ihn so gut wie möglich unterstützen“, betont auch Roosters-Cheftrainer Rob Daum. Clarke wird gemeinsam mit dem Team am 1. August in die neue Saison starten.
Mehr Informationen über den Eishockey Club Iserlohn Roosters wie den aktuellen Kader, umfangreiche Statistiken, Rekorde, Rekordspieler, Ergebnisse und Platzierungen aus der Vergangenheit finden Sie bei eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von den Iserlohn Roosters finden Sie in unser Galerie.
www.deutschlandcup.de – Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle WM´s, Olympischen Spiele der Männer und Frauen seit 1910.
Weitere DEL Eishockey News
Die größten Hits der Eishockey Geschichte
Pünktlich zum Playoff-Start: Wer sind die Topfavoriten auf den Stanley Cup 2025?
Eishockey-WM: Wer ist der große Favorit?
Eishockey-Weltmeisterschaft 2025: Wer sind die Favoriten?
Die Transferzeit bricht an: Das waren die fünf denkwürdigsten Trades der letzten 10 Jahre